Benutzer Diskussion:BoyBoy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

„Um über einen Gegenstand gut schreiben zu können, muss man sich nicht mehr für ihn interessieren; der Gedanke, den man mit Besonnenheit ausdrücken soll, muss schon gänzlich vorbei sein, einen nicht mehr eigentlich beschäftigen.“

Friedrich Schlegel: Kritische Fragmente
Danke!


Das Team des Wikipedia-Portals „Vereinte Nationen“ bedankt sich sehr herzlich für deinen neuen Artikel mit UNO-Bezug … und schlägt dir vor, entsprechende Artikel künftig gleich nach Erstellung hier einzutragen.
-- Молох 14:06, 7. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ernennung zum Sichter[Quelltext bearbeiten]

Du bist ein aufmerksamer und bedachter Nutzer, hast Interesse an gesichteten Artikeln und erfüllst die formalen Voraussetzungen, Sichter werden zu kennen. Ich habe Dir daher nun außerhalb der Reihe die Sichterrechte verliehen. Glückwunsch und Gruß.--Engelbaet 22:18, 18. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dein letzter Revert in Tinglish[Quelltext bearbeiten]

Jetzt mach aber mal bitte einen Punkt, was bezweckst Du mit dieser Konfrontation? Lass uns mal ganz sachlich erörtern: diese globale Aussage "in ganz Thailand (und mittlerweile weltweit) sind T-Shirts mit dem Aufdruck „same same but different“ erhältlich" ist doch überhaupt nicht haltbar. Wie willst Du so etwas belegen? Bitte wähle eine neutralere Ausdrucksweise, oder belege sie. Danke. --Hdamm 14:38, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Hdamm, schoen, dass wir einmal in Ruhe miteinander reden. Ich interessere mich nur nebenbei fuer Thailand, und ich schaetze sehr, wie gut du alle Thailandiana huetest. In der thailaendischen Popkultur ist heute der ostasiatische Einfluss sehr stark, der angelsaechsische Einfluss aber immer noch praesent. Dass Same-same-but-different-T-Shirts weltweit erhaeltlich sind, laesst sich ueber Links zu Internetshops jederzeit nachweisen (uebrigens wird immer auch die thailaendische Provenienz des Motivs erwaehnt). Dass sie in Thailand ueberall erhaeltlich sind, muss ich in diesem Fall nicht belegen, denn das ist offensichtlich (und wird wohl von kaum einem Thailandkenner oder Thailaender bestritten, von dir einmal abgesehen). Das heisst ja nicht, dass sie in jedem Big C und Seven Eleven erhaeltlich sind – aber sicherlich auf fast jedem Tages- und Nachtmarkt, der auch T-Shirts fuehrt. Aehnliches laesst sich von wahrscheinlich keinem anderen Motiv behaupten.
Zugegeben: Der Artikel „Tinglish“ ist seit deinen Loeschbemuehungen in erbaermlichem Zustand. Allerdings wird er durch Fortsetzung dieser Bemuehungen nicht besser! Ich habe Anfang der Woche im ABAC angefragt, welche wissenschaftlichen Arbeiten zum Themenkreis „Tinglish“ und „Same same but different“ vorliegen. Beim Stoebern im Kinokuniya bin ich in immerhin zwei Sprachlehrbuechern fuendig geworden. Ich moechte vorschlagen, in den kommenden Wochen konstruktiv, nicht destruktiv vorzugehen. Noch eine Frage: Was ist eigentlich so ehrruehrig daran, dass Thailand zur weltweiten Popkultur u. a. die Redewendung „Same same but different“ beigesteuert hat? Naja, wie gesagt, eigentlich habe ich andere Hobbys. Mit freundlichem Gruss --BoyBoy 14:31, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
PS: Ich wuerde diese Unterhaltung gern auf die Artikeldiskussionsseite verlagern. Darf ich? --BoyBoy 08:56, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Teils heute, teils gestern[Quelltext bearbeiten]

Hallo BoyBoy, was die IP bei Angkor geändert hat, war wohl sinnvoll. Überleg in Ruhe und revertiere deinen Revert selber. Gruß -- Bertramz 14:55, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Bertramz, danke fuer deine Nachricht! Die Bildlegende lautete urspruenglich „Die Tempel sind teils heute noch überwachsen“, die IP aenderte in „Die Tempel sind heute noch teilweise überwachsen“. Aussage 1 bedeutet, das einige der Tempel bis heute ueberwachsen sind (die Wortstellung empfinde ich uebrigens keineswegs als komisch), Aussage 2 heisst, dass noch heute alle Tempel in Teilen ueberwachsen sind. Aussage 1 ist richtig, Aussage 2 falsch. Bitte lass dir doch eine ganz neue Formulierung einfallen, wenn du mit der reversierten Fassung nicht zufrieden bist. Herzliche Gruesse --BoyBoy 13:45, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schmitthenner[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, bevor Du überflüssige Arbeit machst, vgl. Ludwig Paul Schmitthenner.--Engelbaet 09:50, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Redundanz Franziskanische Orden[Quelltext bearbeiten]

Hiermit verleihe ich
BoyBoy
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
Abarbeitung der Redundanz bei den
Franziskanischen Orden und die
Hilfe zur Verbesserung der Kategorien
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Sr. F

Franziskaner[Quelltext bearbeiten]

Hallo BoyBoy!

Ich habe gesehen, dass du unter diesem Lemma eine BKS angelegt hast. Allerdings ist das ein sehr häufig verlinktes Lemma (1569 Links um genau zu sein). Diese Links müssen jetzt noch alle korrigiert werden. Es wäre gut, wenn du mithelfen könntest, die zu reduzieren. Kannst du mir vielleicht außerdem einen Tipp geben, wann dieser und wann jener verlinkt werden solle? Grüße --knopfkind 14:45, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja, diese Sache schiebe ich momentan leider vor mir her, sorry … Die Franziskaner-BKL habe ich analog zur Augustiner-BKL angelegt. Faustregel zur Verlinkung: Artikel, die die Zeit bis 1517 betreffen, beziehen sich auf Franziskanische Orden. Artikel, die spätere Zeiträume betreffen, beziehen sich in der Regel auf Franziskaner (OFM); in Ausnahmefällen kommen auch Minoriten, Kapuziner, Klarissen und Dritter Orden in Betracht. Ich mache mich so bald wie möglich an die Arbeit. --BoyBoy 19:28, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Fertig. --BoyBoy 23:10, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Edgardo Mortara[Quelltext bearbeiten]

Hi BS Thurner Hof, diesen deinen Text finde ich sehr apologetisch:

„Als Sohn jüdischer Eltern geboren, wurde er als Kleinkind von einer Hausangestellten seiner Eltern während einer Erkrankung notgetauft [die Erkrankung war nicht lebensbedrohlich, die greifbaren Eltern waren nicht einverstanden, folglich lag eine gültige „Nottaufe“ nicht vor]. Da nach Kirchenstaatsrecht getaufte Kinder nicht von Juden erzogen werden durften [der Kirchenstaat konnte also gar nicht anders handeln …], wurde er als Sechsjähriger von der päpstlichen Polizei aus seinem Elternhaus entführt. Er wurde von Pius IX. adoptiert [Na, dann ist ja alles in Ordnung! Aber wurde er wirklich adoptiert? Er hatte doch Eltern?] und in Rom zum Priester erzogen [Nichts geht über eine gute Erziehung!]. Der Fall Edgardo Mortara sorgte für internationales Aufsehen und lieferte während der Zeit des Kulturkampfes der liberalen Seite ein emotionales Argument [also kein wirkliches Argument, nur ein emotionales] für ihre Forderung der Trennung von Staat und Kirche. Insbesondere liberale Zeitungen [Schmeißfliegen?] berichteten detailreich [aha, yellow press] über den vergeblichen Versuch der Eltern von Edgardo Mortara, ihren Sohn zurückzubekommen. In der Folge des Skandals ging die französische Schutzmacht des Kirchenstaates auf Distanz zum Papst.“

Ich habe deine Ergänzung reichlich spitz kommentiert, bitte entschuldige das. Ich kann die Verbesserung des Artikels nicht erkennen, verstehe aber die Umstände: Der Text ist aus der Arbeit am Artikel „Kulturkampf“ heraus entstanden. Herzlich --BoyBoy 13:38, 14. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo Boyboy,
die Anmerkungen unterstellen mir zum Teil eine Haltung, die nicht zutrifft. Richtig ist, dass ich über das Thema Kulturkampf darauf gestoßen bin. Davon abgesehen finde ich den Fall schockierend und zwar so sehr, dass ich mir heute David I. Kertzers Buch darüber besorgt habe. Ziel ist für mich, den Artikel weiter auszubauen und wenn die Literatur ausreicht, ihn mindestens bis zum Lesenswert zu bringen. Ich finde die aktuelle Einleitung zu kurz, sie soll trotzdem aber meiner Meinung nach neutral sein. Die Informationen, die ich in die Einleitung geschrieben habe, stammen aus Manuel Borutta: Antikatholizismus - Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2010, ISBN 978-3-525-36849-7. Daher stammt die Information, dass Pius IX. ihn adoptierte (und wir scheinen uns ja beide der Meinung zu sein, dass das ein ziemliches Unding war). Zu den sonstigen Anmerkungen:
Nottaufe: Da gebe ich Dir recht. Die Nottaufe ist strittig. Es fehlt hier ein angeblich oder ähnlich einschränkendes Wort.
Das Kirchenstaatsrecht ist ein Faktum - das bestätigen auch die ersten Seiten von Kertzer, die ich schon gelesen habe.
Adoption, siehe Anmerkung oben
emotionales Argument: Das ist keine abwertende Bemerkung - in jedem Rhetorik-Kurs lernt man, dass man seine Zuhörer auch emotional packen muss. Die liberale Seite hat diesen Fall genutzt, um Anhängerschaft zu mobilisieren. Das zählt für mich zu den Fakten dieses Falls. Solltest Du zu den Spiegellesern gehören -- in der letzten oder vorletzten Ausgabe ein Artikel über Hartz IV-Empfänger, in dem anhand von zwei oder drei Personen, die solche Leistungen empfangen, der Frage nachgegangen wurde, inwieweit Hartz IV zur Arbeit motiviert. Hier wurde auch über ein emotionales Argument eine Botschaft transportiert, weil sie so fassbar wird.
liberale Zeitungen/ yellow press: interessante Anmerkung. Ansonsten gilt: Dreh- und Angelpunkt des Kulturkampfes ist die Durchsetzung einer liberalen Weltsicht oder Lebensauffassung. Deutsche assoziieren Kulturkampf immer mit Bismarck, dieser hat hier jedoch eine für das 19. Jahrhundert typische Auseinandersetzung für seine politischen Zwecke instrumentalisiert.
Kurzum: Die jetzt wieder bestehende Einleitung ist aus meiner Sicht zu kurz. Sie bringt den Fall nicht auf den entscheidenden Punkt. Dieser erschließt sich nur, wenn man die Wirkungsgeschichte sorgfältig liest. Der Leser sollte m.E. aber schon in der Einleitung erfahren, dass das nicht irgendein Skandal war sondern ein für den Kulturkampf und damit für das 19. Jahrhundert bedeutsamer Vorfall.
Gruß, --BS Thurner Hof 21:38, 14. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hi BS Thurner Hof, danke für deine ausführliche Antwort! „Edgardo Mortara“ (das Lemma heißt nicht „Der Fall Mortara“) ist mir „mein“ liebster Artikel, deshalb meine Reaktion … und „lesenswerte“ Artikel mag ich eher selten, weil sie in der Regel unenzyklopädisch lang sind. Aber ich vertraue deinen Kräften. Übrigens finde ich das sehr schmale Buch von Zacher besser als den vergleichsweise dicken Kertzer; das Bändchen kam mir bei meinem Antiquar in die Finger. Und natürlich ist das Kirchenstaatsrecht Faktum! Im Artikel habe ich ja geschrieben: „Sobald eine Taufe vollzogen war, mussten die kirchlichen Stellen nach eigenem Verständnis einschreiten – allerdings konnte der Vollzug der Taufe Edgardos nie schlüssig dargelegt werden […].“ Herzliche Grüße und viel Erfolg --BoyBoy 23:10, 14. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo Boyboy,
danke für den Hinweis auf Zaecher. Noch schockierender finde ich, dass Edgardo Mortara gar kein Einzelfall ist. Er ist lediglich der Fall, der so großes Aufsehen erregte. --BS Thurner Hof 07:23, 15. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Heiligenblut bei Spalt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Boy, betr. Heiligenblut bei Spalt: ja, so ist es natürlich viel besser, hatte auf die Schnelle nicht gesehen, dass der Link auf eine BKL ging. Gruß --Wilske 20:55, 17. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Franziskaner: Brüder oder Mönche?[Quelltext bearbeiten]

Hi Boyboy, im Artikel "Abgebrochene Kirchengebäude in Eisenach" kommentierst du: "Franziskaner sind keine Mönche". Wie dieses? Wenn ich auch nicht googlegläubig bin, geben mir ca. 73.000 Hits auf "Franziskanermönche" und 2 Hits auf "Franziskanerbrüder" doch zu denken ... Zwar bezeichnen sich Mönche als "Brüder" (innerhalb ihres Ordens), aber mir ist Franziskanermönch doch geläufiger ... Liebe Grüße --Gwexter 14:21, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dazu Juan María Laboa (Hg.), Atlas des Mönchtums, Schnell & Steiner, Regensburg 2003, S. 5: „Die zahlreichen anderen Orden – im Mittelalter die Kanoniker/Kanonissen und die Bettelorden mit ihren weiblichen Zweigen, in der Neuzeit die Regularkleriker und die vielen apostolisch tätigen männlichen und weiblichen Gesellschaften – zählen nicht zum Mönchtum, auch wenn sie vieles mit der monastischen Lebensform teilen.“ Benediktiner sind also „Mönche“ im eigentlichen Sinn, Franziskaner nicht. Herzlich --BoyBoy 16:01, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
(ec) Hallo Gwexter und Boyboy! Boyboy hat hier recht in einem gewissen strikten Sinne und liegt nicht ganz so richtig in einem etwas allgemeineren Sinne. Ich zitiere hier mal aus dem Eintrag zu Mönch und Mönchtum aus Georg Schwaiger (Hrsgb): Mönchtum Orden Klöster, C. H. Beck, ISBN 3-406-37314-3:
Mönch [..] ist im strengen Sinn ein Mitglied der Mönchs- oder monastischen Orden mit Stabilität, in denen im allgemeinen das innerklösterliche, monastisch-liturgische Leben den Vorrang hat gegenüber der Tätigkeit nach außen. Zu den katholischen Mönchsorden gehören die Benediktiner, Kamaldulenser, Vallombrosaner, Silvestriner, Olivetaner, Zisterzienser, Trappisten, Kartäuser. In einem weiteren Sinn werden auch die Mitglieder der Bettelorden Mönche genannt (sie halten Chorgebet, doch die Außentätigkeit überwiegt), schließlich die Mitglieder aller Orden des Mittelalters, ausgenommen die Kanoniker und Chorherren-Orden, ausgenommen meist auch die Mitglieder der Ritterorden.
Deswegen ist es auch nicht verwunderlich, dass „Franziskanermönch“ soviele Hits bei Google erhält. Ich persönlich sehe kein wirkliches Problem mit dem Begriff, kann aber auch den Standpunkt von BoyBoy nachvollziehen und werde daher die Änderungen in den von mir verfassten Artikeln nicht revertieren. Viele Grüße, AFBorchert 16:10, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Na, das wäre aber nett, wenn ihr jetzt nicht anfangt zu reversieren ;-) Ich korrigiere gerade mehrere Hundert BKL-Links; die kleinen Mönch-Verbesserungen (und Verbesserungen sind sie ja) sind da nur ein Nebenprodukt. --BoyBoy 16:24, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Information, das Thema ist nicht so ganz mein Thema. Stört mich zwar auch nicht, aber weitestgehende Überzeugungsarbeit ist da wohl zu leisten ;o) - Wenn ihr nichts dagegen habt, werde ich Franziskaner auch weiterhin als Mönche ansehen, ich heule da mit den Wölfen ... --Gwexter 16:33, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da die Kandidatur des Artikels über die Jazz-Pianistin Mary Lou Williams, die auch mehrere Jazzmessen geschrieben hat, schleppend läuft, möchte ich Dich bitten, dass Du vielleicht Dir den Artikel ansiehst und Deine Ansicht zur Kandidatur auf der Bewertungsseite äußerst. Danke.--Engelbaet 12:03, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Hi, Du hast meine Ausführungen zum Titel gut umformuliert. Danke. --AchimP 14:05, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gern! Danke für die Rückmeldung! --BoyBoy 14:08, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Datei:GFI Bridge Motif 1.png
Für nicht angemeldete Benutzer wertlos, da nicht lesbar

Hallo BoyBoy, zwei Fragen hierzu:

  1. kannst Du nebenstehendes Bild erkennen? So sehen es nämlich nicht angemeldete Nutzer trotz hochkant=1.8-Parametrierung. Da da Bild den Artikelinhalt illustrierend erläutert, muss es auch für jeden lesbar sein.
  2. Was spricht dagegen, zu Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen nett zu sein? Wenn WP:BF nichts über das Thema sagt, ist es unvollständig.

Kleiner Tipp: derartige Änderungen ohne Verbesserung des Artikels sind nicht gern gesehen. Grüße, Carbenium 13:55, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich kann 1. nicht bestätigen. Wenn ich mich von der WP abmelde, ist das Bild im Artikel keineswegs so klein, wie von Dir hier dargestellt. Ich kann aber bestätigen, dass feste Bildgrößen gar nicht gern gesehen sind. Insofern war BoyBoys Änderung durchaus eine Verbesserung. Gruß --AchimP 14:17, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dass Bildfixgrößen abgesehen von gut begründeten Ausnahmen unerwünscht sind, ist mir bewusst. Und gut begründet habe ich das in der Zusammenfassungszeile. Ich wusste nicht, dass die Standardthumbnailgröße mit der Einführung von Vector so extrem vergrößert wurde. Das macht allerdings Punkt 2 nicht hinfällig – abgesehen davon, dass durch das bloße Revertieren auch andere Verbesserungen wie die deutsche Syntax vernichtet wurden. --Carbenium 14:43, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hi Carbenium, du hattest keinerlei Verbesserung oder auch nur Veränderung der „deutschen Syntax“ vorgenommen. Freundliche Grüße --BoyBoy 22:58, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Aber sicher: Bild / thumb / upright in der alten Version und Datei / miniatur in der neuen Version. Und was ist mit meinem o.a. 2. Punkt? Grüße, Carbenium 11:18, 3. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe das Problem nicht. Es ist doch in der dt. Wikipedia fast durchgängig so, dass Bilder in Artikel als thumb dargestellt werden, so dass selbst Normalsichtige nicht alle Details erkennen können. Daher kann man, wenn man mehr sehen möchte, einfach auf den thumb klicken und erhält das Bild in Großdarstellung. Das ist nett zu Vollsehenden und Sehbehinderten. --AchimP 11:56, 3. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es ist zu unterscheiden, ob es sich be dem Bild um eine optionale Illustration handelt oder ob das Bild wesentliche Inhalte des Artikels (unterstützend) erklärt oder zu deren Verständnis notwendig ist (wie in diesem Fall). In letzterem Fall wird jeder Leser das Bild zum Verständnis des Artikels anklicken müssen und jemandem das Hantieren mit mehreren Fenstern / Tabs aufzuzwingen ist für niemanden benutzerfreundlich. --Carbenium 13:17, 3. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nicht jeder. Ich z. B. kann keine Noten lesen, finde den Artikel aber trotzdem interessant, und verstehe auch anhand des nur namentlich erwähnten Beispiels "Yesterday", dessen Melodie ich im Ohr habe, im Rahmen meiner Möglichkeiten, was gemeint ist. Im übrigen ist das Bild ja bereits in der jetztigen Version deutlich größer als die üblichen Thumbs. --AchimP 13:37, 3. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hi Carbenium, glaub mir, ich hatte nicht vor, uns ein paar spannende Tage zu machen …
  1. Wir waren uns doch bereits einig, dass die tatsächliche Darstellung des Notenbeispiels bei Weitem groß genug ist?
  2. Was die Barrierefreiheit für Screenreader-User betrifft: Wenn dir ernst damit ist, Bilder und Infoboxen prinzipiell vom Artikelanfang ans Ende der Einleitung zu versetzen, dann hast du einen weiten Weg vor dir, vermute ich.
  3. Bleibt, dass ich beim Reversieren „Datei“ in „Bild“ und „miniatur“ in „thumb“ zurückverwandelt habe. Tut mir leid. Werde ich bei Gelegenheit korrigieren.
Hi AchimP, danke für deine sehr nette Unterstützung!
Ein schönes Wochenende wünscht --BoyBoy 21:10, 3. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Tonhaltepedal versus Haltepedal[Quelltext bearbeiten]

Hi BoyBoy,

schöne Änderung bei der Pedalklammer, ich glaube, das Pict muss da gar nicht hin auch nicht in einer besseren Version, oder? Sonst mache ich das gerne. Kannst Du mir aber Deine Löschung zum Terminus "Haltepedal" näher bringen? Die Diskussion ist hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Klavier#Tonhaltepedal_versus_Haltepedal

Danke!!

--Golda 21:35, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Naturschutzgebiete[Quelltext bearbeiten]

Hi, danke, dass du bei US-Gebieten jetzt auf den Oberbegriff verlinkst, nicht auf diese komische Liste. Grüße --h-stt !? 17:04, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Kein Problem, der Kunde ist König :-) --BoyBoy 17:34, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Jetzt hast du es mir aber gegeben. Was ein Spaß :-D. -- Kartoffelkopf 11:41, 5. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ach so, du meinst das hier. Lag nahe und war keineswegs böse gemeint. Ein Wortspiel mit deinem Benutzernamen konnte ich mir noch rechtzeitig verkneifen … Jedenfalls ist der Einleitungssatz jetzt dank gemeinsamer Mühe besser. Einen schönen Sonntag wünscht dir --BoyBoy 12:08, 5. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Sorry, bin vielleicht etwas dünn häutig. Habe mich in den letzten Tagen hier schwer geärgert. Nix für Ungut. -- Kartoffelkopf 12:10, 5. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Auf Anfrage Kartoffelkopfs habe ich die Z+Q wegen Beleidigung gestrichen. −Sargoth 12:33, 5. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Dein Revert bei "Break"[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich beziehe mich auf deinen Revert auf Break (Musik). Warum war mein Edit inhaltlich falsch? Was ist sonst in dem Text unter der "Soundschicht" zu verstehen? Diesen Begriff gibt es so nicht und lässt zu viel Raum für Spekulationen. --Nightfly85 | Disk 23:36, 12. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Hi Nightfly85, der ursprüngliche Text hieß: „Der so genannte Breakdown ist etwas anderes: ein Effekt, der entsteht, wenn ein DJ eine Soundschicht seiner Musik nach der anderen ausblendet.“ Das war korrekt, denke ich. Der Begriff „Soundschicht“ ist absolut üblich (1820 Google-Treffer) und gut verständlich. Den Link auf „Klangfarbe“, den du nicht sinnvoll fandest, habe ich in meiner Reversion herausgenommen. Dein neuer Text hieß: „Der so genannte Breakdown ist etwas anderes: ein Effekt, der entsteht, wenn ein DJ ein Instrument der Musik ausblendet.“ Ein Breakdown ist sicherlich nicht das Ausblenden eines Instruments der Musik (in Zahlen: 1 Instrument). Darüber hinaus fände ich es überhaupt unglücklich, beispielsweise ein Drumloop als „Instrument“ zu bezeichnen. Viele Grüße --BoyBoy (Diskussion) 11:49, 13. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Was genau ist denn nun mit Soundschicht gemeint? Als Amateur-Produzent kann ich auch mit detaillierten Begriffen etwas anfagen. Drums würde ich ebenfalls als Instrument (genauer: Instrumente) bezeichnen. Ich habe den Text so verstanden, dass im Rahmen eines Songs ein Song-Break mit einem Effekt unterstützt wird. Richtig wäre dann wohl: Der so genannte Breakdown ist etwas anderes: ein Effekt, der entsteht, wenn ein DJ Instrumente des Titels ausblendet. Wobei ein DJ ja nicht handhabe über die einzelnen Spuren eines Tracks hat, sondern wohl eher gezielt die vom Produzenten gewählten Breaks mit einem Effekt unterstützt oder hervorhebt. --Nightfly85 | Disk 12:00, 13. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Nein. Breakdown hat mit Break nichts zu tun und befindet sich auch nicht an derselben Stelle (sehr oft aber da, wo sonst die Bridge ist). Häufig läuft im Breakdown das Arrangement als Schichtung von Loops weiter. Der Produzent oder der DJ (der heute ja sehr viel mehr tun kann als nur auflegen) blendet dann alle sechzehn Takte oder so einen Loop aus. Da es sich nicht unbedingt um Loops handelt, spricht man von Soundschichten (layers of sound). Schließlich bleiben z. B. nur sphärische Klänge übrig, und auf dem Tanzboden gehen dreihundert Zeigefinger in die Höhe. Ich glaube, aus dem Artikeltext lässt sich das in aller Kürze entnehmen. Er wendet sich ja weder an Amateur- noch an Profiproduzenten. --BoyBoy (Diskussion) 13:19, 13. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hast du ein Beispiel (YT-Song o.ä) für einen im Artikel beschriebenen "Breakdown", bei dem eine "Soundschicht" nach und nach aufgelöst wird? --Nightfly85 | Disk 14:01, 13. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hi Nightfly85, im Breakdown wird nicht „eine Soundschicht nach und nach aufgelöst“, wie du schreibst, sondern eine Soundschicht nach der anderen ausgeblendet – das Arrangement wird „heruntergebrochen“. Im Build-Up dagegen wird es „aufgebaut“. Konkrete Beispiele kannst du sicherlich bei den Musikredakteuren erfragen. --BoyBoy (Diskussion) 21:55, 15. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Klavier, Intonieren[Quelltext bearbeiten]

Hallo Boyboy, ich habe deinen Edit bei Klavier zunächst mal revertiert. Es spricht nichts dagegen, die Vorgänge zum Stimmen, Intonieren, Regulieren einzeln heauszuschreiben, dann sollte dieses aber - so denke ich - zuerst geschehen, und dann der Hauptartikel mit Verweis auf Detailartikel eingekürzt werden. Freundliche Grüße -- AcxelKing (nicht signierter Beitrag von AxelKing (Diskussion | Beiträge) 01:49, 21. Apr. 2012)

Hi AxelKing, habe meine Bearbeitung wieder aktiviert und dabei auch das Verhältnis Abziehen/Intonieren geklärt. Die Centangaben habe ich in den Artikel Gleichstufige Stimmung transferiert und dort noch erweitert. Die übrigen von mir herausgenommenen Einzelheiten standen bereits, teils fast wörtlich, in den gut verlinkten Artikeln Historische Aufführungspraxis, Klavierstimmer und (über „Klavierstimmer“ erreichbar) Streckung (Musik). Muss ja nicht alles doppelt und dreifach sein. --BoyBoy (Diskussion) 02:50, 21. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Dear BoyBoy, Why did you remove the photo of the Steinway concert grand piano from the article Flügel (Tasteninstrument)? It was very hard for the uploader to get the permission from Steinway & Sons to upload their photo on Commons. Therefore, I am a little disappointed to see that you have removed it. I'll look forward to hear from you. Thank you very much. Yours sincerely, Hereiamfriends (Diskussion) 23:27, 1. Mai 2012 (CEST).[Beantworten]

Hi Hereiamfriends, Please have a good look at Spezial:Beiträge/Hereiamfriends, Spezial:Beiträge/Recordingsessions, Spezial:Beiträge/JAL78 and Spezial:Beiträge/ANCJensen, among others. Wikipedia is not a soapbox. Regards --BoyBoy (Diskussion) 22:09, 9. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Siehe auch Spezial:Beiträge/Oldenergy und diese Löschung auf Commons. --BoyBoy (Diskussion) 22:32, 10. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Siehe auch diese komische Begründung. PS: „Das mittlere („Sostenuto-“)Pedal („Tonhaltepedal“) wurde von Steinway & Sons 1875 zum Patent angemeldet und wird heute von nahezu allen Flügelherstellern als Standard angeboten.“[1] --Oldenergy (Diskussion) 02:17, 11. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Gut, dass du mich daran erinnerst! Ich muss endlich einfügen, dass das Sostenuto-Pedal von französischen Klavierbauern entwickelt wurde (Boisselot 1844, Debain 1860, Montal 1862). --BoyBoy (Diskussion) 19:26, 12. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Warum immer herumreden... --Oldenergy (Diskussion) 19:35, 12. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Genau. Ihr "Beitragende" (Oldenergy etc., andere Steinway-Agitatoren) seid nun unter Beobachtung. Z.B. Fotos in vorhandenen Klavier-Artikeln zu ersetzen wird nur dann akzeptiert, wenn es wirklich dem Artikel dient. Freundliche Grüße - best regards to some Steinway friends by an owner of a Steinway grand who is pissed off by this behaviour (example to make a photograph disappear on commons, Bechstein D-280) -- AxelKing (Diskussion) 19:50, 12. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hi AxelKing, danke für die höchst willkommene Hilfe. --BoyBoy (Diskussion) 22:10, 12. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
If you, AxelKing, is pissed because the illegally uploaded Bechstein picture was removed from Commons you should write to the user who let the photo disappear. By the way, do you often ignore copyright restrictions – it sounds very much like you do... --Oldenergy (Diskussion) 01:35, 13. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Klavier etc.[Quelltext bearbeiten]

Hallo Boyboy, habe einige Tage vieles andere um die Ohren gehabt - bitte bleib noch ein wenig da. Geduld - und Alles wird gut ;-) Freundlichen Gruß - AxelKing (Diskussion) 12:55, 24. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Der Wikipedia bleibe ich ja erhalten … nur die Klavierbau-Artikel betrete ich nicht mehr. Wieder und wieder (zusätzlich zu den Quellenangaben in Einzelnachweisen und Zusammenfassungszeilen) meine Sachkenntnis plausibel machen zu müssen, dann auch noch persönliche Angriffe wegen meines Einsatzes gegen Marketing-Vandalen einstecken zu müssen – da geht die Lust flöten. Letztendlich habe ich das gute Gefühl, dass meine Bemühungen durchaus Früchte getragen haben. Deine Kontaktaufnahme zu Bechstein finde ich super. Blüthner und Steingraeber würden sicherlich ebenfalls Bilder beisteuern. Wir sehen uns in anderen Themenbereichen wieder. --BoyBoy (Diskussion) 18:40, 24. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Kann mir vorstellen, dass „Nusse” Fachsprache ist. Gibt es eine Quelle dafür? Schriftlich wäre sicher gut, aber eine als Autorität akzeptierte orale Quelle, die diese Fachtradition erklären kann, fände ich auch interessant.--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 09:50, 27. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hi Erfundener, schön, dass du auf diese Seite gefunden hast! Vgl. z. B. Schraubenschlüssel#Steckschlüssel/Rohrschlüssel (leider ganz ohne Beleg) und http://www.parsnovum24.de/con80/143/schraubenschluessel.html (vierter Absatz des Textes). Im Artikel „Schraubenschlüssel“ ging es auch schon hin und her. Zur Etymologie habe ich leider gar nichts. Um Missverständnisse zu vermeiden, könnte man ggf. „Einsätze“ statt „Nusse“ sagen. Herzlich --BoyBoy (Diskussion) 11:06, 28. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Dass man den angeblichen Ausspracheunterschied zwischen "Stegreif" und "Stehgreif" hören kann, halte ich für Einbildung. In Wortmitte vor stimmhaftem Konsonanten dürfte die Auslautverhärtung des [g] stark reduziert sein – außer wenn man nach "Steg" eine deutliche Pause macht. Aber ich will daraus keinen Edit-War machen – dazu ist die Sache einfach nicht wichtig genug. -- Schneid9 (Diskussion) 21:59, 8. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Ein Frankfurter dürfte sich da eher deiner Meinung anschließen, ein Hannoveraner, und damit meine ich nicht die Pferderasse, eher meiner. Standardlautlich heißt es jedenfalls „Stehk-Reif“, genau wie in „Wehk-Weiser“. Die Quellen (Duden-Aussprachewörterbuch und Siebs) habe ich ja angegeben. --BoyBoy (Diskussion) 10:20, 11. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Hallo BoyBoy!

Die von dir angelegte Seite Musikvermittlung wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 03:51, 3. Mai 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)[Beantworten]

Diskussion:L’Huomo[Quelltext bearbeiten]

Hallo BoyBoy, wollte dir nur schnell sagen, dass ich die DS von L’Huomo übertragen habe. Ich danke Dir noch mal für Deine nützlichen Ideen! Und gute Nacht --Momel ♫♫♪ 23:08, 3. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo, da es sich um keinen inhaltlichen Konflikt handelt, einfach mal hier. Rein formal gesehen, hat Schotterebene sicherlich recht. Der Beitrag trägt nicht zur Verbesserung des Artikels bei. Ein Entfernung ist daher in Ordnung. Besonders freundlich ist es sicher nicht, ein Kompliment an einem Artikel einfach unter Berufung auf Regeln von der Diskussionsseite zu entfernen. Ich würde empfehlen: ignorieren! Der Hauptautor des Artikels ist leider nicht mehr aktiv, sonst hätte ich empfohlen, dem persönlich auf der Diskussionsseite eine Nachricht zu hinterlassen. Die ist keine Aktion, die irgendeine Eskalation verdient. Wenn du einverstanden bist, erledige ich das auf der 3M. Gruß, --HanFSolo (Diskussion) 23:48, 3. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hallo HanFSolo, freut mich sehr, dass du auf meine Anfrage reagierst! Auf besagter Disk steht nun genau ein Diskussionsbeitrag, und zwar ein ziemlich langer. Einleitend wird dort „gehöriger Klärungsbedarf“ diagnostiziert – allerdings nicht in puncto Artikel, sondern „in Punkto Begrifflichkeiten in der Formenlehre der Popmusik“. Anschließend wird erklärt, es sei „grotesk, dass Bezug auf Wagner genommen wird, um diesen Begriff zu erklären“ – wieder ist nicht vom Artikel die Rede, sondern von dessen Gegenstück in der englischen Wikipedia. Nach vielen Schleifen folgt der Höhepunkt („Den wuchtig-visionären B-Teil hingegen als ‚Bridge‘ zu bezeichnen, erscheint als groteske Verniedlichung.“) – erneut ohne Bezug zum Artikel, denn dort geht es nicht um „Something“ von den Beatles, sondern um „Yesterday“. Tragen diese Ausführungen zur Verbesserung des Artikels bei? Diskussionsbeitrag Nr. 2 war zwar kurz, bezog sich aber auf den Artikel und wirkte gewissermaßen als Gegengift gegen Nr. 1, erfüllte also eine qualitätssichernde Funktion. Wenn schon ausmisten, dann beide Diskussionsbeiträge, nicht nur einen … Herzliche Grüße --BoyBoy (Diskussion) 21:37, 4. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ganz ehrlich. Es lohnt sich nicht. Ich kann deine Verwunderung verstehen, aber bei solchen Themen ist es vergeudete Zeit sich hier um Regularien zu streiten, oder gar ausufernde Diskussionen zu führen, ob der eine oder andere Beitrag besser oder keiner oder ob überhaupt. Es gibt genug Bereiche in denen man hier toll mitarbeiten kann. Reibe dich einfach nicht an sowas auf. nur so als Tipp. ;) Gruß, --HanFSolo (Diskussion)
Mittlerweile wurde die kleine, freundliche Rückmeldung wiederhergestellt. Glück gehabt! --BoyBoy (Diskussion) 18:34, 10. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Rückgängigmachen von Löschungen im Artikel "Musikvermittlung"[Quelltext bearbeiten]

Hallo BoyBoy, vielen Dank für die typographischen Korrekturen, da hatte ich offenbar mit meinem Korrekturversuch etwas verschlimmbessert - sorry dafür! Nicht ganz klar ist mir hingegen, warum Publikationen, die allesamt nochmal im Literaturverzeichnis des gleichen Artikels aufgelistet sind, zusätzlich in der Rubrik "Geschichte" genannt werden müssen. Bei einer erstmaligen Publikation zu diesem Thema mag das noch angehen, aber sind eine "Festschrift zur Emeritierung von xy" oder die "Neuauflage einer Aufsatzsammlung" wirklich historische Ereignisse? Das hat mir beim Lesen des Artikels nicht eingeleuchtet und es leuchtet mir auch jetzt nicht ein, warum du die entsprechenden Änderungsvorschläge rückgängig gemacht hast. Nasewais (Diskussion) 01:17, 7. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Hallo Nasewais, das Lemma „Musikvermittlung“ hat eine Vorgeschichte: Zwei Anläufe eines anderen Benutzers vom Februar und Oktober 2009 sind umgehend aus dem Artikelnamensraum entfernt worden mit der Begründung, „Musikvermittlung“ decke sich mit „Musikpädagogik“. So musste ich die Neuanlage vom Mai 2014 mit stabilen Belegen armieren, die von dir angesprochenen Stationen im Abschnitt „Geschichte“ etwa folgendermaßen: „Die Liste folgt Barbara Stiller: Musikvermittlung: Am Anfang war das Modewort. Versuch einer kritischen Chronik […], S. 81–98 […]“ Nun ist es wenig schlüssig, plötzlich von der Vorlage abzuweichen und die eine oder andere Station auszulassen. Zudem haben die genannten Veröffentlichungen – die Festschrift sowieso, aber auch die vollständig überarbeitete Neuauflage – bei der Etablierung des Begriffs tatsächlich ihre Rollen gespielt. Übrigens haben nicht nur die Kürzungen, sondern auch die Ergänzungen das Gefüge ein wenig in Unordnung gebracht – deshalb (um das zu heilen und deine durchweg sachkundigen Ergänzungen zu erhalten) die Erweiterung des genannten Beleges. --BoyBoy (Diskussion) 20:26, 7. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Hiermit gratuliere ich
BoyBoy
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:39, 1. Apr. 2019 (CEST)

Hallo BoyBoy! Am 1. April 2009, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 6.500 Edits gemacht und 33 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:39, 1. Apr. 2019 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.[Beantworten]

Hallo BoyBoy!

Die von dir stark überarbeitete Seite Differenzielles Lernen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:53, 3. Jun. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Deine Änderungen zu St. Willibrord (Euchen)[Quelltext bearbeiten]

hallo, zu Deiner Änderung "Ältestes erhaltenes Ausstattungsstück ist das Taufbecken aus schwarzem Marmor,..:" möchte ich mal nachfragen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es wirklich das älteste Stück ist. Hast Du Quellen? Und dann finde ich die Formulierung "Ausstellungsstück" nicht glücklich. Ein Taufbecken ist kein Ausstellungsstück. Oder? Wie kann man es besser formulieren? mfg --Qwertzu111111 (Diskussion) 11:04, 12. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nicht „Ausstellungsstück“, sondern „Ausstattungsstück“ – diese Bezeichnung ist korrekt. Habe gerade schon den hölzernen Willibrord ergänzt. Weißt du vielleicht, ob der schon immer in der Kirche steht? --BoyBoy (Diskussion) 11:14, 12. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
danke für Deine Änderungen. Die Holzfigur vom Willibrord steht in der Kirche: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:St._Willibrord_Holzfigur_in_St._Willibrord_in_Euchen_(W%C3%BCrselen).jpg . Seit wann, weiß ich ehrlicherweise nicht. Kann aber gerne recherchieren. Interessiert mich jetzt auch. Die Muttergottesfigur und den Beichtstuhl habe ich noch ergänzt. Der Beichtstuhl ist original von der Kirche. Sorry für das mit dem „Ausstellungsstück“, hatte ich falsch gelesen. mfg + danke --Qwertzu111111 (Diskussion) 11:30, 12. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Unsere Diskussionen zum Artikel Solmisation[Quelltext bearbeiten]

Jetzt haben wir gleichzeitig an dem Artikel gearbeitet und es war für mich nicht ganz einfach, beide Versionen zusammenzuführen. Ich habe mich aber bemüht, auf möglichst alle Aspekte einzugehen. Sofern noch Diskussionsbedarf bestehen sollte, bin ich dazu gerne in unserem angenehmen Tonfall bereit. Bislang fand ich unsere Zusammenarbeit trotz einiger verschiedener Sichtweisen konstruktiv. Besten Dank dafür. Und langeeilig wird mir beim Verfassen solcher Texte nicht.

PS Erst jetzt stelle ich fest, dass ich einige deiner in den letzten Tagen vorgenommenen Änderungen noch nicht wahrgenommen hatte. Normalerweise lese ich die E-Mails, in denen derartige Änderungen angezeigt werden. Momentan ist es mir rätselhaft, warum ich auf diese Änderungen nicht aufmerksam geworden bin. Egal, das ist jetzt Schnee von gestern--Felbick (Diskussion) 21:36, 16. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo BoyBoy, kannst Du hier das Geburtsdatum prüfen? Was ist richtig: 8. Juni (Text) oder 16. Juni (Personendaten)? Die spanische wp kennt gar keine exakten Daten. Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 20:40, 22. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Herzlichen Dank für den raschen Hinweis! --BoyBoy (Diskussion) 21:01, 22. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo BoyBoy,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen am Artikel Schloss Hinterglauchau vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte in der Quelltextbearbeitung immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild); beim VisualEditor die dort angebotenen Möglichkeiten zur kritischen Prüfung. Das ermöglicht es dir auch, deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch Klicken auf Änderungen veröffentlichen veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße Wi-luc-ky (Diskussion) 20:37, 9. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Danke, mit der Vorschaufunktion bin ich vertraut. Der Artikel ist sehr lang, und ich hatte keine Ahnung, dass sich das falsch verwendete Wort „Restauration“ gleich in fünf Abschnitten verbirgt. --BoyBoy (Diskussion) 00:28, 10. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Herrschertitel[Quelltext bearbeiten]

Hallo @BoyBoy, du machst Massenkorrekturen beim Genitiv von Herrschertiteln und begründest das mit einer ganz allgemein gehaltenen Dudenstelle, die einem verbreiteten Usus widerspricht und sich gar nicht speziell auf Herrschertitel bezieht. Das ist ausgesprochen fragwürdig, du solltest sowas dem Sprachgefühl der Autoren überlassen und Geschmacksänderungen nicht durch Reverts zu zementieren versuchen. Es gibt in dem Punkt nunmal seit jeher unterschiedliche Praktiken, die sich durch zig Belegstellen dokumentieren lassen; die Wikipedia darf hier keine einseitige Auswahl treffen oder solche Dinge sprachbildend zu vereinheitlichen versuchen, das wäre gefährlicher Missbrauch der Deutungsmacht. Das ist nunmal eine Stilfrage und muss freigestellt bleiben. Zudem ist deine Dudenstelle auch sehr vorsichtig in ihrer Ausdrucksweise und sagt nur "es gilt als nicht korrekt", ohne auf Spezialfälle und abweichende Gewohnheiten, die es nicht nur bei Herrschertiteln gibt, auch nur ansatzweise einzugehen. Solche radikalen Maximalpositionen, wie du sie hier durchzudrücken versuchst, findest du sonst nur bei Laienkorrektoren oder Möchtegernexperten,[2] in der Wissenschaft ist der standardsprachlich anerkannte Wegfall der Genitivflektion in bestimmten Konstellationen, darunter eben auch besonders geschützten oder als feste Bennenung empfundenen Eigennamen, ein gut bekanntes Phänomen (auch im Duden selbst).[3] Dass Korrektoren gern einer eindeutigen Richtig-Falsch-Logik frönen und diese auch da, wo es gar nicht nötig oder nicht hinreichend abgesichert ist, mitunter zwangsweise zu implementieren versuchen, damit sie etwas zu tun haben, kann ich verstehen, aber das ist halt eine Versuchung, der man als seriöser Korrektor widerstehen muss. Beim Gebrauch des Genitivs ist es in vielen Fällen nunmal dem persönlichen Stil oder Sprachgefühl überlassen, ob man ein "-s" anhängen will oder nicht. Orientieren tun sich die Schreiber dabei an der tatsächlichen Sprachrealität, von daher sind selbstverständlich auch Buchtitel und die Texte, von denen die Wikipediaartikel ihre Inhalte beziehen, ausschlaggebend.--Jordi (Diskussion) 17:45, 18. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Na, hoffentlich „darf“ ich wenigstens da korrigieren, wo der Genitiv anstelle von Dativ oder Akusativ steht! Deine fünf Rückgängigmachungen habe ich nicht rückgängig gemacht, um etwas „durchzudrücken“, sondern weil ich keine stichhaltigen Revertgründe erkennen konnte. Auch deine Argumente oben überzeugen mich nicht – und dass du auf einen völlig korrekten Dr.-Bopp-Artikel verlinkst, nur um den armen Mann als „Möchtegernexperten“ zu bezeichnen, macht mich ganz mitgefühlig ;-) Nun die wichtigsten Duden-Passagen:
  • Duden Bd. 9 (Richtiges und gutes Deutsch), S. 28 (Adelsnamen): „Adelsbezeichnungen sind heute keine Titel mehr, sondern Bestandteile des Namens. Ohne Artikel oder Pronomen beugt man den Familiennamen […] Geht der Artikel oder ein Pronomen unmittelbar voraus, dann wird die Adelsbezeichnung gebeugt […] Geht der Adelsbezeichnung eine Berufsbezeichnung oder ein Titel voraus, dann bleibt sie ungebeugt […]“
  • Ebenda, S. 571 (Personennamen 2.2.6): „In der Verbindung Name + Apposition werden beide Bestandteile dekliniert: das Leben Katharinas der Großen, ein Enkel Ludwigs des Deutschen, die Regierung Karls des Großen, Elisabeths I. (= der Ersten). Es gilt als nicht korrekt, in diesen Fällen nicht den Namen, sondern nur die Apposition zu beugen: die einzige Tochter Karl des Kühnen, das fuchsrote Haar Wilhelm des Eroberers (Bruckner), seit Widukinds und Karl des Großen Zeiten (W. Schäfer).“
  • Ebenda, S. 716/717 (Titel und Berufsbezeichnungen 1.2 und 1.3): „Steht ein Titel oder eine Berufsbezeichnung ohne Artikel oder Pronomen vor einem Namen, dann wird nur der Name gebeugt: […] die Günstlinge Königin Christines von Schweden, der Sieg Kaiser Karls des Großen […] Steht ein Titel oder eine Berufsbezeichnung mit Artikel oder Pronomen vor einem Namen, dann wird nur der Titel oder die Berufsbezeichnung gebeugt (bei mehreren Titeln o. Ä. nur der erste). Der Name bleibt ungebeugt: […] die Krönung des Königs Ludwig des Frommen […]“
Diese Duden-Hinweise entsprechen auch meinem Sprachgefühl, und auch für mich ist z. B. „die einzige Tochter Karl des Kühnen“ vielleicht Poesie, aber eher keine Standardsprache. Also habe ich verbessert … was ich nun einfach sein lasse, kein Problem. --BoyBoy (Diskussion) 19:19, 18. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Karbon/ Kohlesümpfe?[Quelltext bearbeiten]

Lieber BoyBoy,

warum hast du vorgestern im Artikel "Karbon" die Verlinkung von "Kohlesümpfe" auf den Artikel "Steinkohlenwald" entfernt? Ich finde es recht relevant vom Artikel Karbon weiter zu dessen dominierender Landschaftsform zu finden!

Liebe Grüße :) Olopusimu (Diskussion) 17:11, 11. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wie im Bearbeitungskommentar angegeben: weil der Artikel „Steinkohlenwald“ im selben Artikel weiter oben bereits verlinkt ist – der Weg von „Karbon“ zu „Steinkohlenwald“ steht also offen. Beide Links stammen ja von dir. Ich habe erst „Steinkohlenwälder“ nach „Steinkohlenwald“ verschoben, siehe WP:NK#Singularregel, dann einige Link-Doppel und -Tripel in anderen Artikeln entfernt, siehe WP:V#Häufigkeit der Verweise. Wenn du den zweiten Link für das Verständnis des Abschnitts hilfreich findest, kannst du ihn gern wieder einsetzen. --BoyBoy (Diskussion) 10:31, 13. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Danke für Jüngling von Marathon, schreibst du bewusst „v. u. Z.“ (vor unserer Zeitrechnung) oder nicht? Üblich ist hier v. Chr. (weil das die meisten verstehen, auch wenn sie keine Christen mehr sind). Mir ist es eigentlich egal, ist so ähnlich wie der Streit um „* und †“ bzw geb. und gest. - falls du das schon erlebt hast ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 17:46, 20. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Lieber Hannes 24, ja, hatte extra nochmal gecheckt, ob das geduldet wird, sah OK aus [4]. Noch besser, weil weniger übergriffig, wäre wohl „v. d. Z.“ – allerdings auch noch weniger verbreitet [5]. Bei Lebensdaten versuche ich mich ebenfalls in Umsicht, siehe etwa Alberto Jonás. Herzlich --BoyBoy (Diskussion) 12:50, 21. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Herakles Bogenschütze[Quelltext bearbeiten]

Hallo BoyBoy, du hattest letztes Jahr dankenswerterweise Herakles tötet die stymphalischen Vögel (Bourdelle) ausgebaut, und ich versuche gerade einen Ansatz von Ordnung in die entsprechenden Wikidata-Objekte zu bringen, weil da diverse Abgüsse unter einem Objekt liefen, andere wiederum Einzelobjekte etc. (Chaos …) Dabei bin ich über die Jahresangabe 1925 für die Herstellung der Kölner Skulptur gestolpert, die du eingefügt und mit Fußbroich referenziert hattest, wenn ich das richtig sehe. Leider steht die Jahreszahl nicht im Skulpturenführer, sondern nur die Gießerei („Susse Fondée No. 6“), und auch in dem Buch von Museum Ludwig bin ich nicht fündig geworden. In dem von mir neu verlinkten Artikel wiederum ist die Rede davon, dass die Kölner Version eine von 8 angefertigten „ersten Versionen“ sei. Weißt du noch, wo du das mit 1925 her hattest? Das wäre mir eine große Hilfe. Danke + Grüße, --elya (Diskussion) 21:11, 7. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Fußbroich hatte ich ausgeliehen und habe ich nicht mehr hier. Das Google-Books-Snippet sagt mir, dass auf S. 40 steht: „Signatur auf Felsen: BOURDELLE 1909; Inschrift: Héraclès tue les oisaux du Stymphale; Guss: Susse Fondeur No 6“. Auf S. 177 wird „Herakles tötet die stymphalischen Vögel" den Jahren 1908–1909 zugeordnet, „Sappho“ (ebenfalls von Bourdelle) dem Jahr 1925. 1909 wird also richtig sein, und ich werde mich in der Zeile vertan haben, tut mir leid und danke für die Recherche! --BoyBoy (Diskussion) 14:38, 10. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
danke, alles klar! Bin inzwischen in das Thema eingetaucht und finde nicht mehr raus ;-) Literatur ist unterwegs … --elya (Diskussion) 15:46, 10. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hiermit gratuliere ich
BoyBoy
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 06:31, 1. Apr. 2024 (CEST)

Hallo BoyBoy! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 1. April 2009 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 9800 Edits gemacht und 48 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 06:31, 1. Apr. 2024 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.[Beantworten]