Diskussion:Beverstedt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Größe und Bevölkerungszahl[Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde Beverstedt hat ca. 4700 Einwohner und eine Fläche von 5.140 ha.

Die Daten 197,58 Quadratkilometer/14.277 Einwohner beziehen sich auf die Samtgemeinde Beverstedt. (nicht signierter Beitrag von Matze-berlin (Diskussion | Beiträge) 18:00, 19. Aug. 2005‎)

Ortschaften / Ortsteile[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Slomox hat alle Ortsteile von Beverstedt als eigene Links formatiert. Alle Links führen aber auf die Ausgangsseite zurück nach Beverstedt (als Weiterleitung). Das ist, denke ich, nicht sinnvoll. Deshalb habe ich die Links wieder weggenommen und statt "Ortschaft" den Begriff "Ortsteil" verwendet. Keiner dieser Ortsteile hat einen Ortsrat, Ortsvorsteher o. dgl. wie das bei vielen Einheitsgemeinden in Niedersachsen üblich ist.--Agp 01:32, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Caspar Voght[Quelltext bearbeiten]

Ganz schön kompliziert, aber hier findet man es verständlich formuliert:

„Caspar Voght wurde am 17.11.1752 in Hamburg als Sohn des hanseatischen Kaufmanns und Senators Caspar Voght senior und dessen Frau Elisabeth geboren. Seine 1723 geborene Mutter entstammte der erfolgreichen Kaufmannsfamilie Jencquel. Caspar Voght senior, der 1707 als Sohn eines Pfarrers geboren wurde, erlangte durch die Arbeit im Handelshaus seines Schwiegervaters, des Senators Jürgen Jencquel, großen Reichtum und Einfluss in der Hamburger Gesellschaft.“

Aus diesem Zitat geht hervor, dass der aus Beverstedt stammende Caspar Voght tatsächlich der S_o_h_n des Beverstedter Pastors war.--Agp 17:00, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Söhne und Töchter[Quelltext bearbeiten]

Moin, moin, ich habe mal versucht, die "Söhne und Töchter" in eine Reihenfolge nach Alter bzw. Geburtsjahr zu bringen, wobei ich davon ausgehe, das Mindermann später als 1915 geboren wurde. Zugleich möchte ich anregen, die Zwischenüberschrift "Söhne und Töchter" zu Gunsten von "Persönlichkeiten" o.ä. zu streichen: Butenandt ist nun mal kein Beverstedter. Alleine will ich das aber nicht entscheiden - dafür habe ich zu wenig an dem Artikel gemacht... --Hlf 1958 18:36, 30. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Sortierung ist in Ordnung. Für Geb.- und Sterbedatum von Hans Mindermann fehlt ein Beleg, deswegen habe ich das wieder gelöscht - ggf. mit Beleg erneut einstellen. "Söhne und Töchter" ist auf der Vorlage für Ortsseiten definiert als Personen, die am Ort "geboren sind". Es gibt außerdem die Abteilung "Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben". Butenandt ist also richtig einsortiert, und die Zwischenüberschrift ist auch so richtig.--Agp 18:53, 30. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Es gibt einen Beleg für Mindermanns Lebensdaten - hier: http://grabsteine.genealogy.net/tomb.php?cem=83&tomb=786&b=M. Und Butenandt ist doch in Lehe geboren. Gruß, --Hlf 1958 19:36, 30. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Was Wunder - in Lehe ist die entsprechende Geburtsklinik gewesen!--Agp 13:03, 1. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Butenandt ist kein Sohn Beverstedts. Sein Vater stammt aus einer Hamburger Familie, seine Mutter war eine geborene Thomfohrde aus Beverstedt. Er selber ist in Lehe (Bremerhaven) geboren und hat später gelegentlich einen Teil seiner Schulferien in Beverstedt verbracht. Das macht ihn aber nicht zu einem "Sohn" der Gemeinde. --Hlf 1958 22:00, 1. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Das stimmt - habe ich so auch schon gehört. Deshalb ist es richtig, dass du ihn aus der Liste in Beverstedt gestrichen hast. Du scheinst mehr über sein Leben zu wissen - kannst du das nicht auf der Butenandt-Seite entsprechend einflechten?!--Agp 08:46, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Meine Quellen sind hier 'oral': d.h., ich weiß es von Zeitzeugen, die in den Ferien mit B. gespielt und 'geforscht' haben. - Zu Goldberger: ich bin noch nicht sicher, ob es sich wirklich um zwei Personen handelt, wenn aber Hermann und Henry H. Goldberger nichts miteinander zu tun haben, dann müssen für Hermann die Berufsangaben "Philologe", "Pädagoge" und "Autor" getilgt werden. Zum neuen Lemma Goldberger: ich sehe den 'Beweis', dass sich Rampelmann täuscht, noch nicht geführt. Mit solchen Äußerungen sollte man sich zurückhalten. Bevor Rampelmanns Quellen (Ward, Zimmermann) nicht geprüft sind, ist nicht nachvollziehbar, wie bzw. warum es zu einer eventuellen Verwechselung gekommen ist. Letztendlich folgt daraus, dass mit Rampelmann nach dem aktuellen Stand weder Henry H. noch Hermann G. sicher belegt ist.--Hlf 1958 10:09, 2. Dez. 2011 (CET) 10:02, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Das G. "Freidenker" war, wissen wir auch nur von Rampelmann. Womöglich war ja nicht Hermann, sondern Henry H. Autor der genannten Gedichte... es ist also komplizierter --Hlf 1958 10:09, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

neuer AGS gem. Liste des Stat. Bundesamtes per 31.12.2011[Quelltext bearbeiten]

neuer AGS gem. Liste des Stat. Bundesamtes per 31.12.2011 ist 03352059 Pfaerrich 17:35, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Das wird wohl mit der Gebietsänderung von der Samtgemeinde zur Gemeinde Beverstedt zusammen hängen.--Agp 23:29, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das ist unstrittig. Es sollte aber auch im Kästchen Basisdaten langsam eingepflegt werden. Pfaerrich (Diskussion) 18:57, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Ist aktualisiert, danke für den Hinweis. NNW 10:30, 2. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Flecken - Samtgemeinde - Einheitsgemeinde[Quelltext bearbeiten]

Die Samtgemeinde ist Vergangenheit. Flecken und Einheitsgemeinde gibt es noch. Und die Ortsteile, die ich unter dem Flecken aufgeführt habe, gehören noch immer zum Flecken Beverstedt in der Einheitsgemeinde - sind also nicht Vergangenheit, sondern Gegenwart. - Ganz schön kompliziert nach der Umwandlung.--Agp 11:51, 14. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Samtgemeinde ist Vergangenheit. Das in der Gegenwart zu Beverstedt die gleichen Ortsteile gehören, steht doch dann im gleichen Satz. Ich finde "gehörten" ist damit doch richtig, da es die Samtgemeinde nicht mehr gibt. --Rita2008 12:32, 14. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Wie gesagt: es ist etwas kompliziert: Zum Flecken Beverstedt gehören Deelbrügge, Heyerhöfen, Wellen, Wollingst, ... Das sind nicht Ortsteile der Einheitsgemeinde. Der Flecken Beverstedt ist Ortsteil der Gemeinde Beverstedt genauso wie Bokel, Lunestedt, Heerstedt, ...
Bokel, Lunestedt, Heerstedt usw. gehör-ten zur Samtgemeinde und sind jetzt Ort_s_c_h_a_f_t_e_n der Einheitsgemeinde. Deelbrügge, Heyerhöfen, Wellen, Wollingst usw. gehören immer noch als Orts_t_e_i_l_e zum Flecken Beverstedt innerhalb der Einheitsgemeinde Beverstedt. Siehe auch oben: "Ortschaften / Ortsteile" --Agp 13:05, 14. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]



Zurzeit ist der Abschnitt "Gemeindegliederung" unverständlich.

„Zum Flecken Beverstedt in der vorherigen Samtgemeinde Beverstedt gehören die Ortsteile Deelbrügge, Heyerhöfen, Kramelheide, Osterndorf, Spintenkamp, Taben, Wachholz, Wehldorf, Wellen, Wollingst und Beverstedtermühlen.“

Da die Samtgemeinde Beverstedt nicht mehr existiert, müsste es wohl heißen "gehörten".

„Zum 1. November 2011 wurde der Flecken aufgelöst und die Gemeinde Beverstedt aus den Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde neugegründet.“

So würde ich das Gesetz über die Neubildung der Gemeinde Beverstedt, Landkreis Cuxhaven vom 17. Februar 2011 auch verstehen. Auf der Website http://www.beverstedt.de/index.php?id=93 stellt sich die Einheitsgemeinde aber anders dar. Dort ist auch heute noch vom "Flecken Beverstedt" die Rede.

Welchen Zuschnitt mag der Flecken Beverstedt haben? Die Website der Einheitsgemeinde gibt eine Fläche von 5140 ha und eine Einwohnerzahl von 4.576 Personen an.

Gehören Wellen und Wollingst dazu?

Wenn ja, warum haben dann Wellen und Wollingst eigene Ortsvorsteher?

Warum werden auf der Website www.beverstedt.de für die Ortschaften Wellen und Wollingst zwar Ortsvorsteher, aber keine Flächen und Einwohnerzahlen veröffentlicht?

Sind die Ortsvorsteher der Ortschaften Wellen und Wollingst "Ortsvorsteher 2. Klasse" oder sind gar Wellen und Wollingst "Ortschaften 2. Klasse"?

Vertritt der Ortsvorsteher von Beverstedt auch die Interessen der Wellener und Wollingster?

Wenn ja, warum - es gibt doch Ortsvorsteher in Wellen und Wollingst?

Wo enden die Zuständigkeiten der Ortsvorsteher dieser drei Ortschaften?

Wo befinden sich die Grenzen zwischen Flecken Beverstedt, Wellen und Wollingst?

Wenn z. B. Beverstedtermühlen und Wollingst Ortsteile des Flecken Beverstedt wären, warum hat dann Wollingst einen Ortsvorsteher und Beverstedtermühlen nicht?

Warum wird auf der offiziellen Website der Einheitsgemeinde Beverstedt der Begriff "Flecken Beverstedt" verwendet, obwohl im BeverNeubG steht: "Der Flecken Beverstedt, (...) (wird) aufgelöst."

In §3 des BeverNeubG gibt es einen Hinweis darauf, dass bestimmtes Ortsrecht bis zum 31.12.2012 fortbestehen könnte. Betrifft dies auch Definitionen der Ortschaften Wollingst, Wellen und Flecken Beverstedt? Wie lautet eine gesetzeskonforme Definition des Begriffs "Flecken Beverstedt"?

Fragen über Fragen. Leider wohne ich 450 Kilometer von Beverstedt entfernt und kann diese Fragen wegen fehlender Recherchemöglichkeiten nicht klären. Wer könnte das machen?

Ignatius (Diskussion) 01:29, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich kümmere mich darum - nur nicht sofort, aber die nächsten Tage.--Agp (Diskussion) 15:16, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich habe versucht, den Sachverhalt verständlicher zu machen. - Ist es mir gelungen?

Noch ein Wort zu den Grenzen: Nach der früheren Eingemeindung von Wellen und Wollingst in den Flecken Beverstedt gab es eigentlich keine Grenzen zwischen Beverstedt, Wellen und Wollingst mehr. Als ich neulich nach Grenzen fragte, bekam ich die Antwort, dass es die Grenzen nach der Bildung der Einheitsgemeinde eigentlich nicht mehr gäbe. Was klar ist - aber hier wohl nicht weiter hilft -, sind die Gemarkungsgrenzen des Katasteramtes. In denen kommen auch die Ortsteile noch namentlich vor, die es schon lange nicht mehr gibt: Lunestedt ist da etwa noch geteilt in Freschluneberg und Westerbeverstedt. Diese Bezeichnungen sind auch nicht durch die Bildung der Einheitsgemeinde geändert.

Manche Angaben sind vielleicht korrekturbedürftig. In WP sind etwa die Angaben zu Größe und Bevölkerungszahl nach der Bildung der Einheitsgemeinde nicht korrigiert worden. In der Gemeindeverwaltung selbst werden manche Angaben auf der Internetseite auch nur allmählich verändert - die Kommune hat wichtigere Aufgaben.--Agp (Diskussion) 11:03, 1. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Bevor du wieder Carl Vinnen aus "Söhne und Töchter" löschst, lies dir doch mal den Artikel über ihn durch. Er lebte mindestens von 1889 bis 1908 in Osterndorf, im Ausstellungskatalog von 1906 stand, dass er aus Osterndorf stammte, und er liegt auf dem privaten Friedhof in Osterndorf begraben. - Noch Fragen, warum er unter Söhne und Töchter gehört? --Agp (Diskussion) 17:10, 27. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Nochmals: Unter Söhne und Töchter gehören nur diejenigen, die dort geboren sind. Noch Fragen? Du kannst auch gerne die dritte Meinung einholen, aber niemand kann an 2 Orten als Sohn des jeweiligen Ortes gelistet sein; um dieses häufige Problem zu umgehen, wurde ja der Punkt: Persönlichkeiten in Verbindung mit der Gemeinde X eingeführt, und Herr Vinnen passt da wunderschön rein. Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 17:13, 27. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Bevor wir uns weiter streiten, ob das woanders gemacht wird: Dir hätte genauso wie mir auffallen können, dass ein paar Zeilen weiter unten Carl Vinnen als "Person, die mit Beverstedt in Verbindung steht", aufgeführt ist - doppelt gemoppelt muss natürlich nicht sein. (Aber: willst du im Ernst bei allen Personen in WP jetzt nachprüfen, ob sie nicht im Krankenhaus der naheliegenden Stadt geboren wurden? - Wenn ja: Sehr viel Erfolg!)--Agp (Diskussion) 17:24, 27. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wir kommen der Sache schon näher, schau Dir mal die Versionsgeschichte von heute an, die Bearbeitung mit "Person in Verbindung mit" ist von mir, ich habe ihn sozusagen nur umgruppiert, und das in vorheriger Absprache mit "Fragen zur Wikipedia" Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 17:31, 27. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Letzte Bemerkung dazu: Ich hätte es merken können, aber du hättest auch deutlicher darauf hinweisen können, dass du Finnen nicht gelöscht, sondern umgruppiert hast. (Nebenbei: Inzwischen habe ich die Stelle gefunden, auf die du nicht hingewiesen hast, wo auch steht, dass es ziemlich unpraktisch sei, in größeren Städten mit Geburtsklinik mehrere tausend "Söhne und Töchter" zu haben. Ich wünsche dir wirklich viel Erfolg bei der Umgruppierung in anderen Orten - es gibt viele davon.)--Agp (Diskussion) 17:44, 27. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Was meinst Du mit deutlicher darauf hinweisen, in der Zusammenfassungszeile? Und was ist mit größeren Städten? Zählst Du Beverstedt dazu? Ich nicht. Vermutlich hast Du die falsche Vorstellung, ich mache mich auf die Jagd nach solchen Fällen. Ich aktualisiere zur Zeit Gemeinderäte und Bürgermeister, das ist naturgemäß nur in kleineren Gemeinden nötig, in den Städten ist das Meiste up to date, und dann mach ich mal Stichproben bei den Personen, ein paar sind mir schon aufgefallen. Ach, was vergessen: In welchem Artikel einer deutschen Stadt sind mehrere tausend Söhne und Töchter aufgeführt? Berlin, Hamburg, München? Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 17:59, 27. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht lag ich ja falsch. Aber ich hatte vermutet, dass du dich hierauf bezogen hattest.--Agp (Diskussion) 01:17, 28. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Hallo, dieses Meinungsbild kannte ich gar nicht, danke für den Hinweis, und dass in Stuttgart 2000 Personen aufgeführt sind, hätte ich nicht gedacht. Alles hat zwei Seiten, und man lernt nie aus. Diskussionen laufen bei mir oft gleich ab, man prallt zunächst aufeinander und nähert sich dann an. Man kann eben nicht persönlich sprechen, dann wäre es einfacher. Sollte ich hier zu ruppig gewesen sein - sorry. Wenn Du magst, schau mal auf meine Seite, dort habe ich Gedanken zur Zukunft der Wikipedia, vielleicht sagst Du Deine Meinung dazu. Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 07:44, 28. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

366 Einwohner auf Null Quadratmeter?[Quelltext bearbeiten]

Laut Tabelle im Abschnitt Gemeindegliederung hat die Ortschaft Wellen 366 und die Ortschaft Wollingst 349 Einwohner. Beide Ortschaften haben jeweils eine Größe von Null Quadratmeter(!) Wo halten sich die Einwohner dieser Ortschaften für gewöhnlich auf? Befinden sich diese Menschen im Exil oder in der Diaspora...? --Ilsebill (Diskussion) 02:30, 1. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Wer statistische Tabellen lies, sollte wissen, dass es einen Unterschied zwischen "-" und "0" gibt. Die Angabe bedeutete bisher "keine Angabe". Ich habe die Daten von den Seiten der Ortschaft jetzt nach hier übertragen.~~==== (nicht signierter Beitrag von Agp (Diskussion | Beiträge) 09:09, 1. Dez. 2019 (CET))[Beantworten]