Diskussion:David Peace

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Red Riding Quartett[Quelltext bearbeiten]

1974 und 1977 mögen vielleicht eigene Artikel rechtfertigen. Hier einmal ein Ansatz, wie man es machen könnte. Gruss, --Graf zu Pappenheim (Diskussion) 15:38, 19. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Ist Peace auch der Autor des Romans GB84? 217.232.47.231 16:08, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ja, steht hier: GB84: Roman von David Peace und Peter Torberg (Amazon GB84) Klappentext: "Großbritannien, 1984. George Orwells düstere Vision ist Wirklichkeit geworden. Die Bergarbeiter sind in Streik getreten und kämpfen um ihre Arbeitsplätze, um ihre Zukunft. Doch die Premierministerin und ihre Handlanger sind gnadenlose Gegner. Sie hetzen die Presse auf, lassen Gewerkschaften bespitzeln, säen Gewalt. Inmitten dieser Eskalation, die das Land an den Rand eines Bürgerkrieges treibt, beginnt ein Spiel um Leben und Tod. Terry Winters, der als Gewerkschaftsführer schon bald mit dem Rücken zur Wand steht, hat in Stephen Sweet, dem zwielichtigen Strippenzieher der Regierung, einen gefährlichen Kontrahenten. Der Geheimdienst schickt David Johnson los, der die Jobs erledigt, die anderen zu schmutzig sind. Aber dann läuft ein Auftrag schief, und es gibt die ersten Toten. Spuren und Zeugen müssen beseitigt werden, wobei Johnson schließlich selbst ins Visier rückt. Als seine Frau entführt wird, gerät er außer Kontrolle … Unnachgiebig zerrt David Peace die Leichen aus dem Keller der englischen Zeitgeschichte. »GB84« ist ein finsteres, atemloses Epos über den Verrat moralischer Werte und die Verzweiflung von Menschen, die alles verlieren können – und deshalb zu allem bereit sind." Gruss, --Graf zu Pappenheim (Diskussion) 04:39, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Zitate und Rezensionen[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel besteht zu 2/3 aus Zitaten und Rezensionen aus den Werken und über die Werke von David Peace. Das Lemma lautet allerdings nicht "Werke von David Peace", sondern David Peace. Anscheinend gehen die Meinungen über die Inhalte einer Enzyklopädie auseinander. --Pumuckl456 (Diskussion) 19:38, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Hi Pumuckl456, ich will ja auch gar kein Edit-War oder Streit, hab mich nur über die Löschaktion geärgert. Wenn Du der Meinung bist, die Zitate gehören hier nicht rein, dann nimm sie doch bitte wieder raus. Der Artikel "gehört" mir nicht und es liegt an uns allen, ihn zu verbessern. Ich gebe nur zu bedenken, dass wenn die Zitate weg sind, vom Artikel überhaupt nichts mehr übrig bleibt. Viele Grüße, --Graf zu Pappenheim (Diskussion) 04:25, 17. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Hallo, wenn ich mich mal als zufälliger Beobachter der Seite einmischen darf: Zum einen darf und soll in einem Schriftstellerartikel natürlich über die Werke eines Schriftstellers geschrieben werden. Nach den WP:Richtlinien Literarische Werke#Qualitätsstandards für Artikel zu literarischen Einzelwerken ist sogar ausdrücklich vorgesehen, dass eine "Kurzdarstellung im Artikel zum Autor erfolgen kann". Wie kurz kurz ist, darüber kann man sicher streiten. Aber insbesondere wenn es wie hier keine Artikel zu den einzelnen Werken gibt, darf man sicher über den Inhalt und die Rezeption schreiben.
Umgekehrt sind aber reine Zitatauflistungen in der WP nicht gern gesehen und schon aus Urheberrechtsgründen problematisch. Nach WP:Zitate#Zitarecht heißt es: "die eigene geistige Leistung sollte in einem angemessenen Verhältnis zum zitierten Text stehen". In der Wikipedia:Formatvorlage Film heißt es deswegen: "Eine einfache Aneinanderreihung von ausgewählten Einzelzitaten kommt als Altlast noch in vielen Artikeln vor, ist aber aus Urheberrechts- und Qualitätsgründen abzulehnen. Wo eine solche Aneinanderreihung angetroffen wird, kann sie einfach entfernt werden; besser, wenn auch aufwendiger ist es jedoch, wenn stattdessen ein ausformulierter Abschnitt mit einer Darstellung der Rezeption verfasst wird." Ich würde das bei Literaturartikeln analog sehen.
@Graf zu Pappenheim: Wärst Du vielleicht bereit, die Zitate zu einem ausformulierten Rezeptionsabschnitt umzuwandeln? Das heißt, die Rezensionen selbst zu paraphrasieren und nur hin und wieder einzelne besonders wichtige Formulierungen zu zitieren? Die Zitate aus den Werken selbst würde ich dabei entfallen lassen, denn die sind ja wirklich eher willkürlich herausgepickt (und tatsächlich urheberrechtlich problematisch, wenn sich unser Artikel gar nicht näher mit ihnen auseinandersetzt). Aber zumindest die wichtigsten Aussagen aus den Rezensionen könnte man damit retten. Gruß --Magiers (Diskussion) 09:07, 17. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Hallo Magiers, also ich habe sie damals reingenommen, weil sie eine starke Wirkung hervorrufen und das Werk des Schriftstellers meiner Meinung nach am Besten beschreiben. Aber es sind natürlich viel zu viele, darüber muss man gar nicht reden. Ich habe auch keinen guten Ansatz, wie man es besser machen könnte, sonst hätte ich das schon längst getan. LG, --Graf zu Pappenheim (Diskussion) 04:27, 18. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Wie gesagt: Bei den Kritiken einfach nicht nur lange Zitate 1:1 übernehmen, sondern die Inhalte mit eigenen Worten wiedergeben und sich Zitate für die wenigen besonders wichtigen/prägnanten Aussagen aufheben. So versuche ich das immer. Das hat dann auch den Vorteil, dass der Artikel besser lesbar wird, weil alles in einem einheitlichen Stil geschrieben. Kritikerzitate sind ja häufig auch recht sperrig/sprachlich besonders "gewollt". Das ein wenig nüchterner wiederzugeben ist auch ein Dienst am Leser. Gruß --Magiers (Diskussion) 08:27, 18. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal bei einem Buch einen Vorschlag gemacht, wie man die Rezensionen gekürzt wiedergeben könnte, so dass sie stärker in den Artikel integriert sind. Dort musste ich gar nicht mal so viel aus den Zitaten kürzen, bei den anderen Büchern wäre das noch mehr, weil es doch teilweise ziemliche Langzitate sind (und wie gesagt: je länger desto problematischer). --Magiers (Diskussion) 08:53, 18. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Moin Magiers, ja so wie es jetzt aussieht, ist es doch schon erheblich besser. Besten Dank und Gruss, --Graf zu Pappenheim (Diskussion) 04:20, 19. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]