Diskussion:Kurt Huber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Von wo ist das abgeschrieben...? 6. 6. 2006 | 21:23 CEST

Wer ist Klaus Weber?[Quelltext bearbeiten]

Zitiert wird in dem Artikel mehrfach ein Klaus Weber, der in der "Illustrierte Geschichte der Psychologie" im Quintessenz Verlag (ein Medizinverlag!) offensichtlich über Kurt Huber geschrieben hatte. Wer ist dieser Klaus Weber - ist es ein Historiker? Ist er in Wikipedia vertreten? Ich finde es schon ziemlich der Knaller, dass im Wiki-Artikel zu Prof. Huber die völkischen Zuschreibungen von Klaus Weber so prominent rausgestellt werden. Hier der Link zur Bundeszentrale für politische Bildung: http://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/weisse-rose/61001/kurt-huber

Dieser Klaus Weber ist Psychologe und Medizinautor. Ebenso wie die weiter zitierte unbekannte Volksliedforscherin, halte ich ihn für ungeeignet in historischem Zusammenhang über Prof. Huber bei Wikipedia zu schreiben oder zitiert zu werden. (nicht signierter Beitrag von 188.174.75.118 (Diskussion) Juni 2017)

Ohne Weber genau gelesen zu haben, finde ich das Buch ebenfalls unangebracht. Orik (Diskussion) 23:58, 17. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Kleine Ergänzung: Das dürfte wohl Klaus Weber sein: Klaus Weber-Teuber. --Wicyclist (Diskussion) 23:43, 21. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Erstkontakt zu und Aktivitäten mit Sophie Scholl[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel ist erwähnt, wann und wie Huber mit Hans Scholl und Schmorell zusammentraf. Aber wann traf er auf Sophie Scholl und nahm sie auch an den ersten der zahllosen Gespräche mit Huber teil? MfG, Georg Hügler (Diskussion) 17:22, 10. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hier geht es um die Weiterenticklung des Lemmas Kurt Huber. Wikipedia ist kein Auskunftsbüro. Vielleicht die Frage umformulieren? Orik (Diskussion) 08:07, 18. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Literaturliste[Quelltext bearbeiten]

M.E. ist die Literaturliste viel zu lang und unübersichtlich. Es gibt bei Wikipedia Einschränkungen für die zu verwendende Literatur. Dort gehören nach WP:BLG vorwiegend wissenschaftliche Werke hinein. Diese Werke müssen in einer Bibliothek einsehbar sein, damit der Inhalt überprüfbar ist. Die ISBN ist u.a. ein Kkriterium dafür. Es scheiden Schülerarbeiten aus etwa dem Jahr 1983 oder auch Veröffentlichungen einer DKP-Stadtteilgruppe mit Angabe einer persönlichen Kontaktadresse aus. Die Literatur muss sich dazu nur mit dem Leben Kurt Hubers beschäftigen. Nebenaspekte sind hier unerwünscht. Die jetzige Literaturliste ist alphabetisch geordnet. Das ist ungünstig für ein Geschichtslemma, bei dem sich der Wissenstand mit der Zeit vergrößert und verändert. Eine Liste nach Erscheinungsdatum ist erstrebenswert. M. E. sollte ein ziemlicher Teil der Titel gelöscht werden. Orik (Diskussion) 08:07, 18. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Löschung meines Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Mein Eintrag wurde von Verzettelung ohne Begründung gelöscht. Hier zeigt sich eine unverantwortliche und unwisenschaftliche Ausübung des Mandats. Allein ein Blick in Quellenverzeichnis und Personenregister hätte Verzettelung zeigen können, dass der Eintrag für die Person Hubers von großer Relevanz ist. Mit der Publikation der Quellen zum 27.02.1943 in den kommenden Monaten werden Quellen zu Huber von größter Relevanz publiziert werden, die digital sonst an keiner Stelle zu finden sind. Ich beantrage daher, 1. keine Löschungen begründungslos vornehmen zu lassen, und 2. die vorgenommene Löschung zurückzunehmen. Dr. Martin Kalusche (Diskussion) 07:48, 27. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo Dr. Martin Kalusche,
das hat Verzettelung genau richtig gemacht. Wir haben hier feste Regeln, was das Einfügen von Weblinks anbelangt. Diese Regeln stehen unter WP:WEB. Es gilt nur das Beste und vom Feinsten. Und vor allem nur Links, die sich unmittelbar mit dem Lemma, (Hier also Kurt Huber) befassen, keine Nebenaspekte. Als Referenz kann man die Seite ruhig einbauen, wenn man damit eine wesentliche Aussage im Artikel belegen kann. Dann aber möglichst genau zielen, dass man direkt auf die richtige Stelle kommt.
Was vielleicht nicht ganz in Ordnung war, war der vollkommen kommentarlose Revert. Ich denke, man konnte in diesem Fall von guten Absichten ausgehen und dann sollte man in die Zusammenfassungszeile ruhig mal reinschreiben, warum der Eintrag revertiert wurde.
Noch etwas zur Formatierung: Der Leser will vorher schon ahnen, wohin ihn dieser Weblink bringt. Das war hier nicht der Fall, denn Deine Eingabe [https://www.quellen-weisse-rose.de] wurde im Artikeltext so angezeigt: [1]. Besser ist es, in den Link hinter einem Leerzeichen noch kurz zu sagen, wo der Link hinführt, nämlich so: [https://www.quellen-weisse-rose.de www.quellen-weisse-rose.de], denn dann erscheint der Link wie folgt: www.quellen-weisse-rose.de. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 09:50, 27. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo JuTe CLZ, vielen Dank für die konstruktiven Hinweise, vor allem technischer Art. Ich bin ganz neu bei Wikipedia und muss mich erst in die redaktionellen Gepflogenheiten einarbeiten. Ich bin auch etwas erstaunt über die geltende Praxis, unter Pseudonym zu arbeiten, da Wissenschaft der Feind jeder Intransparenz ist. Wäre es der Rat, meinen Benutzernamen zu ändern? Eigentlich liegt es mir nicht, unter falscher Flagge zu segeln.
Inhaltlich bleibe ich bei meinem Standpunkt, dass die Quellenedition von fundamentaler Bedeutung für das Lemma Kurt Huber ist. Sie ist zwar erst seit 12.10.2022 online (und wird erstmals im Februar 2023 in einer geschichtswissenschaftlichen Fachzeitschrift Erwähnung finden), aber das Personenregister nennt bereits jetzt 29 Seiten zu Kurt Huber (vgl. https://www.quellen-weisse-rose.de/wp-content/uploads/Personenregister-31.10.2022-2.pdf).
»Quellen zur "Weissen Rose" im Jahr 1943« dokumentiert eine Fülle von relevanten Dokumenten zu den letzten Lebensmonaten von Kurt Huber und wird dabei auch Quellen publizieren, die sonst digital nicht zugänglich sind. Wäre es im Sinne der Richtlinien, wenn der Weblink direkt auf das Personenregister führt? (Allerdings wird das PDF ständig aktualisiert, so dass ich nicht weiß, ob es hier technische Probleme geben wird.)
Inhaltlich gilt das entsprechend für die von mir eingereichten und sofort gelöschten Weblinks zu "Alexander Schmorell" und "Willi Graf". Da für mich noch der sog. Vandalismusschutz gilt, konnte ich bislang nicht die Stichwörter "Hans Scholl", "Sophie Scholl" und "Weiße Rose" bearbeiten, was ich selbstverständlich beabsichtige.
Was die wissenschaftliche Seriosität betrifft, so nehme ich das Prädikat "das Beste und vom Feinsten" durchaus in Anspruch. (Dieser hohe Anspruch gilt übrigens nicht für etliche Einzelnachweise und Weblinks, die von Wikipedia akzeptiert wurden.) Es gibt keine historisch-kritische Quellenedition zur Weißen Rose, die höheren wissenschaftlichen Standards folgt. [So viel in aller Unbescheidenheit, die mir normalerweise nicht liegt - vgl. dazu meine Ausfürhungen auf der Startseite »Das QWR-Projekt« https://www.quellen-weisse-rose.de/.] --Dr. Martin Kalusche (Diskussion) 11:28, 27. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo Dr. Martin Kalusche,
Was den Realnamen anbelangt, so ist das hier freigestellt. Viele haben einen Nicknamen, weil sie einen privaten Shitstorm befürchten, wenn sie sich hier in WP sich gegen bestimmte Änderungen einsetzen. Dies gilt meines Wissens besonders im Bereich Scientology oder auch im Bereich des Rechts- oder Linksextremismus. Aber es gibt auch viele, die hier mit dem Realnamen arbeiten. Allerdings kann erst einmal keiner überprüfen, ob der Autor wirklich so heißt.
Ich bin kein Experte in Sachen 3. Reich, Nationalsozialismus oder Weiße Rose. Ich bin eher zufällig auf die Reverts gestoßen. Mein erster Blick auf die Seite https://www.quellen-weisse-rose.de/ war nicht sonderlich erhellend. Welche weiterführenden Informationen zur Person Karl Huber kann ich denn dort entdecken? Ich sehe bislang nur, dass er dort Erwähnung findet. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 17:15, 27. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Literaturhinweis[Quelltext bearbeiten]

  • „Bequem wollte er nie sein“ von Dominik Baur, „Am 18. Februar 1943 wurden die Geschwister Scholl festgenommen, als sie Flugblätter verteilten. Eines davon hat Kurt Huber geschrieben, Professor und damals Mitglied der Weißen Rose. Sein Sohn Wolfgang erinnert sich an den Vater.“

--Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 21:14, 17. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

DER Kiem Pauli[Quelltext bearbeiten]

Was soll der Artikel (ab und zu, was es noch unlogischer macht) vor dem Namen? Im Artikel zu "dem" Kiem Pauli kommt der Artikel jedenfalls nicht vor. Das klingt mir sehr bayerisch, kann ja gerne in die boarische Fassung rein, dies hier ist allerdings der hochdeutsche Artikel. 46.114.247.238 13:53, 6. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]