Diskussion:Ozokerit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2019 um 10:03 Uhr durch Gretarsson (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt →‎„Kohlenwasserstoffe“).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Gretarsson in Abschnitt „Kohlenwasserstoffe“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verbesserungsvorschlag: Gallizien vs. Galizien

[Quelltext bearbeiten]

Liebe AutorInnen, ich möchte darauf hinweisen, dass der Satz "In Gallizien erfolgt der Abbau von Ozokerit manuell [...]." offenbar irrtümlich auf den österreichischen Ort "Gallizien" anstatt auf die historische Region "Galizien" in Osteuropa verweist. Beste Grüße, Chris W. (nicht signierter Beitrag von 83.215.189.238 (Diskussion) 19:55, 2. Nov. 2012 (CET))Beantworten

ist korrigiert, danke für den Hinweis! --Mabschaaf 21:53, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

„Kohlenwasserstoffe“

[Quelltext bearbeiten]

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass eine Substanz, die aus Erdöl hervorgeht, also einem Gemisch, das selbst nicht zu 100 % aus Kohlenwasserstoffen besteht, zu 100 % aus Kohlenwasserstoffen besteht, noch dazu wenn es sich um degradiertes Erdöl handelt, in dem z.B. Asphaltene angereichert sein sollten... --Gretarsson (Diskussion) 09:03, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten