„Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Ptolusque“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Ptolusque in Abschnitt Signatur
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 3: Zeile 3:
:Wenn man die griechische Schrift lesen kann, ist der Name kein Problem ;-) Ansonsten gebe ich Dir Recht, insbesondere merkt man gar nicht, dass da noch Links sind, diese bringen also gar nichts. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 11:29, 18. Sep. 2017 (CEST)
:Wenn man die griechische Schrift lesen kann, ist der Name kein Problem ;-) Ansonsten gebe ich Dir Recht, insbesondere merkt man gar nicht, dass da noch Links sind, diese bringen also gar nichts. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 11:29, 18. Sep. 2017 (CEST)
:: Der Signatur-Quelltext macht bei meiner bevorzugten Fensterbreite ganze 4 Zeilen aus. Bei längeren Diskussionen trägt sie demnach zur Unübersichtlichkeit bei. Ich schliesse mich der Vereinfachungs-Bitte an. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 12:07, 18. Sep. 2017 (CEST)
:: Der Signatur-Quelltext macht bei meiner bevorzugten Fensterbreite ganze 4 Zeilen aus. Bei längeren Diskussionen trägt sie demnach zur Unübersichtlichkeit bei. Ich schliesse mich der Vereinfachungs-Bitte an. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 12:07, 18. Sep. 2017 (CEST)
::(nach BK) {{Ping|Itti|Perrak}}: Ich gebe euch und den anderen <div style="display:none">{{Ping|Emergency doc|Zollernalb|Innobello|Wassertraeger|Leyo}}</div> hinsichtlich der Monströsität der Signatur Recht. Dahingehend habe ich meine Signatur optimiert. Hinsichtlich der griechischen Schrift muss ich Perrak zustimmen. Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;), das sollte aber bezüglich der griechischen Schrift nicht die Erwartungshaltung gegenüber allen anderen sein. In der Kommunikation mit Mentor*Innen gab es mit der Signatur bisher keine Probleme. Ich sehe aber das beschriebene Kommunikationsproblempotential ein. Daher habe ich mal meine Signatur von Wikidata in modifizierter Form auf de eingestellt. Viele Grüße mit neuer Signatur --[[BD:Ptolusque|Ptolusque]]<sup><span style="color:#990000">.--</span> <span style="color:#339966">..</span> <span style="color:#006699">-.-</span> <span style="color:#339966">..</span></sup> 12:20, 18. Sep. 2017 (CEST)

Version vom 18. September 2017, 12:20 Uhr

Signatur

Hi Ptolusque, du wurdest vorne mehrfach auf deine Signatur angesprochen. Diese läuft nicht gegen die Regeln, doch sie ist sehr umständlich. Dein Name ist nur zu raten und die Verlinkungen bis nach Meta helfen auch wenig. Als Admin solltest du ansprechbar sein, noch mehr denn als Mentor. Kannst du dir vorstellen diese Signatur deutlich zu entschärfen? --Itti 11:17, 18. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Wenn man die griechische Schrift lesen kann, ist der Name kein Problem ;-) Ansonsten gebe ich Dir Recht, insbesondere merkt man gar nicht, dass da noch Links sind, diese bringen also gar nichts. -- Perrak (Disk) 11:29, 18. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Der Signatur-Quelltext macht bei meiner bevorzugten Fensterbreite ganze 4 Zeilen aus. Bei längeren Diskussionen trägt sie demnach zur Unübersichtlichkeit bei. Ich schliesse mich der Vereinfachungs-Bitte an. --Leyo 12:07, 18. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
(nach BK) @Itti, Perrak:: Ich gebe euch und den anderen hinsichtlich der Monströsität der Signatur Recht. Dahingehend habe ich meine Signatur optimiert. Hinsichtlich der griechischen Schrift muss ich Perrak zustimmen. Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;), das sollte aber bezüglich der griechischen Schrift nicht die Erwartungshaltung gegenüber allen anderen sein. In der Kommunikation mit Mentor*Innen gab es mit der Signatur bisher keine Probleme. Ich sehe aber das beschriebene Kommunikationsproblempotential ein. Daher habe ich mal meine Signatur von Wikidata in modifizierter Form auf de eingestellt. Viele Grüße mit neuer Signatur --Ptolusque.-- .. -.- .. 12:20, 18. Sep. 2017 (CEST)Beantworten