Dies ist ein als exzellent ausgezeichneter Artikel.

Fender Rhodes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2006 um 10:56 Uhr durch Achim Raschka (Diskussion | Beiträge) ({{Exzellent}}). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fender Rhodes

Klassifikation
Gegenschlagidiophon/Elektrophon
Tasteninstrument
verwandte Instrumente:
im engeren Sinne (E-Piano): Wurlitzer 200 A, Hohner Pianet, Hohner Clavinet, Yamaha CP-70/ CP-80
im weiteren Sinne (Tasteninstrumente): Klavier, Hammond-Orgel, Synthesizer
Musiker
Kategorie:Keyboarder

Das Fender Rhodes oder Rhodes Piano ist ein elektromechanisches Musikinstrument, das von Harold Rhodes (1910 bis 2000) entwickelt wurde. Ursprünglich als transportabler Klavierersatz entwickelt, setzte es sich aufgrund seines neuen und völlig eigenständigen Klanges durch. Das Fender-Rhodes Piano kam und kommt speziell in Jazz, Pop, Funk und Soulmusik zum Einsatz. Durch den unverwechselbaren, glockenähnlichen und im Gegensatz zu anderen E-Pianos wie dem Wurlitzer 200 A weicheren Klang, die gute Transportabilität, und die relativ große Stimmungsfestigkeit, erlangte es bei Musikern schnell eine hohe Popularität.

Das Rhodes Electric Piano

Harold Rhodes experimentierte seit dem Zweiten Weltkrieg an verschiedenen Varianten des E-Pianos. Der Durchbruch gelang 1965 mit dem „Fender Rhodes Electric Piano“, einem tragbaren Piano mit 73 Tasten und integriertem Verstärker/Lautsprechersystem.

Die gebräuchlichsten Varianten des Pianos sind das ab 1970 erhältliche Fender Rhodes Mark I sowie das 1979 eingeführte Fender Rhodes Mark II, das sich vor allem durch seine flache Oberschale von seinem Vorgänger unterscheidet. Beide Modelle haben im Laufe der Zeit immer wieder kleinere technische Modifikationen erfahren und sind mit 73 (Tonumfang E1 bis e4) oder 88 Tasten (Tonumfang A2 bis c5) ausgestattet sowie in zwei Varianten erhältlich: der „Suitcase”- und der „Stage”-Variante. Erstere verfügt über einen integrierten Transistorverstärker mit Lautsprechersystem sowie über einen Stereo Pan-Effekt (welcher genau genommen aus zwei aufeinander abgestimmten Tremolo-Effekten, einer für den linken und einer für den rechten Kanal, besteht) und ist auf Grund ihres enormen Gewichtes besonders als Heimpiano sowie für den Studiogebrauch geeignet, wohingegen die „Stage”-Variante einen externen Verstärker – gebräuchlich sind vor allem Roland Jazz Chorus und Fender Twin Reverb (letzerer wurde auch bei Rhodes benutzt, um die Rhodes-Pianos zu testen) – benötigt. Die bessere Transportabilität sowie die meist ohnehin gegebene Notwendigkeit der externen Verstärkung auf Bühnen sorgten dafür, dass die Modelle mit 73 Tasten in der „Stage”-Variante bis heute am meisten verbreitet sind.

Obwohl das Fender Rhodes nicht mehr produziert wird und seit den späten 1980er-Jahren zunehmend in Vergessenheit geriet, erlebt das Instrument im Bereich der elektronischen Musik seit den späten 90ern eine Renaissance. Der charakteristische Rhodes-Klang ist neuerdings vor allem in House-, Nu Jazz- und R&B-Produktionen sehr gefragt, was auch zu einer erhöhten Nachfrage nach alten Rhodes-Pianos geführt hat.

Digitale Instrumente, die (neben anderem) Klang, Spielgefühl und Dynamik des Fender Rhodes nachzuahmen versuchen sowie eine angenehmer zu tranportierende Alternative darstellen, sind gegenwärtig (2006) von einigen großen Herstellern erhältlich (GEM Promega-Serie, Kawai MP-Serie, Nord Stage 88, Roland, Yamaha).

Klangerzeugung

Die asymetrische Stimmgabel, der Tonerzeuger des Rhodes Pianos

Bei dem Rhodes wird der Klang durch die sogenannte „asymetrische Stimmgabel“ erzeugt. Diese besteht aus einem ca. 1mm dünnen, runden Stimmstab (engl.: „Tine“), der von einem Gummihammer durch die Taste ausgelöst, zu schwingen beginnt. Dieser Stab ist durch einen Metallblock fest mit dem Tonriegel (engl.:„Tonebar“), einem Resonator, der einer Platte eines Vibraphons ähnelt, verbunden. So werden durch den Druck einer Taste beide Seiten der Stimmgabel in Schwingung gebracht, und es entstehen sowohl tieffrequente Töne durch den Tonriegel als auch hochfrequente Töne durch den durch Stimmstab. Der Tonriegel kann sich, wie ein Vibraphon, nicht verstimmen, die Tonhöhe des Stimmstabes wird über eine Stimmfeder, die auf dem Stimmstab nach vorne und hinten bewegt werden kann, bestimmt. Das Rhodes verstimmt sich daher eher durch einen Transport als durch Temperaturunterschiede, wie es bei einem Klavier oder Flügel üblich ist. Der Ton wird an dem Stimmstab von einem Tonabnehmer ähnlich dem einer Gitarre abgenommen.

Geschichte

Frühe Modelle

Das Army Air Corps Piano (1942-1945)

Im Zweiten Weltkrieg bekam Harold Rhodes, der bei der Air Force diente, den Auftrag, den Genesungsprozess verwundeter Soldaten zu beschleunigen, indem diese mittels seiner Methode das Klavierspiel erlernen sollten. Doch wie sollten im Bett liegende Patienten Klavier spielen können? Rhodes beschloss, ein kleines tragbares Klavier zu bauen, dass sitzend im Bett gespielt werden konnte. „Die ersten Exemplare bastelte er aus Material zusammen, das in der Kaserne einfach herumlag, meistens alte Flugzeugteile. Dazu schnitt er anstelle der Saiten Druckleitungen aus Aluminium wie die Klangröhren eines Xylophons als Klangerzeuger zurecht“ [1]. Von diesem Army Air Corps Piano, genannt „Xylette“, wurden ca. 125.000 Stück in den Jahren von 1942 bis 1945 gebaut.

Das Pre-Piano (1946)

Ein Rhodes Pre-Piano

Aufgrund des großen Erfolgs in den Hospitälern der US-Armee (über 250.000 GIs bekamen den Rhodes-Klavierunterricht, Rhodes selbst erhielt eine „Medal of Honor“ für seine therapeutischen Erfolge) gründete Rhodes nach dem Krieg eine eigene kleine Firma und stellte das sogenannte „Pre-Piano“ her, bereits mit eingebautem Verstärker. Die nötigen Kenntnisse in Metallbearbeitung und Elektronik hatte er sich selbst beigebracht. Das Projekt schlug jedoch fehl und die nächsten Jahre lag die Idee eines kleinen, elektrischen Pianos auf Eis. Allerdings war das Pre-Piano der Firma Wurlitzer aufgefallen, welche dieses als Ausgangspunkt für die Entwicklung eigener elektronischer Klaviere nahm.

Die Zusammenarbeit mit Leo Fender, „Red-Top“-Serie (1959–65)

Datei:Rhodes Piano Bass.JPG
Rhodes Piano Bass

Rhodes arbeitete trotz des Misserfolgs unverdrossen weiter und entwickelte ein größeres Piano in der Größe eines kleineren Klaviers. Dieses Instrument erregte die Aufmerksamkeit von Leo Fender, welcher in den 50er Jahren durch die Entwicklung von elektrischen Gitarren wie Telecaster oder Stratocaster sowie verschiedener Verstärker eine dominierende Stellung auf dem Markt eingenommen hatte. Fender bot Rhodes Geld, Platz und Möglichkeiten zur Vermarktung seines Pianos. Die Zusammenarbeit der beiden Autodidakten, durch die Gründung der Firma Fender Rhodes besiegelt, dauerte von 1959 bis 1965. Leo Fender trug manches zur Verbesserung des Entwurfs bei, so erhöhte er etwa die Lebensdauer der Stimmstäbe von 40.000 auf 1,5 Mio. Anschläge. Jedoch war das Verhältnis zwischen beiden Entwicklern von persönlichen Spannungen belastet. Zu dieser Zeit kam die erste Serie der Fender Rhodes Pianos auf den Markt. Die Produkte der Serie waren die heute allesamt extrem seltenen „Piano Bass“ (1960), „Piano 61“, „Piano 73“ und „Piano Celeste“ (die letzten drei erschienen in den Jahren 1963 und 1964), welches es in 3- und 4-Oktavigen Versionen gab. Auf Grund des roten Deckels, der bei allen Modellen der Serie vorhanden war, werden diese Rhodes heute „Red-Top“-Rhodes genannt. Bekannt wurde das Piano Bass, welches nur zweieinhalb Oktaven umfasst durch Ray Manzarek von den Doors (die keinen festen Bassisten in ihrer Besetzung hatten): bei Live-Auftritten spielte er mit der linken Hand den Piano Bass, mit der rechten Hand spielte er Orgel.

Die Ära der klassischen E-Pianos (1965–83)

1965 wurde „Fender Rhodes“ an die Firma CBS verkauft, womit der Siegeszug des Fender Rhodes Electric Piano begann. In den folgenden 18 Jahren wurden täglich bis zu 50 Rhodes-Pianos ausgeliefert. Diese Ära brachte acht Serien hervor, fast jede Serie bestand aus verschiedenen Modellen:

Fender Rhodes „Silver-Top“ Electric Piano (1965–69)

Fender Rhodes Silver-Top Suitcase

Das Fender Rhodes „Silver-Top“ hatte einen charakteristischen silbernen Deckel und war das erste wirkliche Rhodes E-Piano. Von den verschiedenen seinerzeit erhältlichen Ausführungen war am gebräuchlisten die Version mit 73 Tasten, auf einen Verstärker mit 50 W (4 × 12" Speakers, mono) aufgelagert, mit eingebautem EQ (Bass/Höhen) sowie Tremolo-Effekt. Der Sound war rau und glockenartig.

Zu hören ist dieses Modell zum Beispiel auf „Bitches Brew“ (1969/70) von Miles Davis, einer der ersten Jazzplatten, auf denen ein Rhodes eingesetzt wurde. Interessant ist der Vergleich dieser Platte (die bewusst nach neuen Stilmitteln sucht) mit den nur wenige Wochen später entstandenen Aufnahmen von Bill Evans, der das Fender Rhodes Electric Piano in seinem bereits etablierten, kammermusikalischen Triostil verwendet. Evans meinte dazu: „I've been happy to use the Fender Rhodes to add a little colour to certain performances – but only as an adjunct. [...] No electric instrument can begin to compare with the quality and resources of a good acoustic instrument.“ [2] Überraschend an dieser – relativ kritischen – Stellungnahme Evans' zu den eigenen Aufnahmen ist, dass seine Klangvorstellung vom akustischen Klavier dem charakteristischen „glockenartigen“ Sound des Rhodes oft erstaunlich nahe kam.

Fender Rhodes Mark I (1969–75)

Mit dem Beginn der 1970er entwickelte sich die Produktserie Fender Rhodes weiter. Das „Fender Rhodes Electric Piano“ wurde in „Fender Rhodes Mark I“ umbenannt, welches erstmals den schwarzen Deckel und die matte, silberne Kontrollleiste („Namerail“) mit sich brachte. Ausserdem waren jetzt eine Suitcase-Variante mit Verstärker (80 W, stereo) und eine Stage-Variante ohne Verstärker (dadurch wesentlich leichter und auch billiger) erhältlich. Die Konstruktion wurde weiterentwickelt: Die hölzernen Hämmerchen, die bei längerer Benutzung Furchen bilden und schwierig zu reparieren waren, wurden durch solche ersetzt, die austauschbare Gummi-Köpfe hatten. Die Resonatoren wurden dünner und leichter, was das Gesamtgewicht des Pianos reduzierte und die Tonqualität erhöhte. Die Stimmstäbe wurden langlebiger gemacht, was zu einem stabileren Klang führte, wobei der glockenartige Charakter zum großen Teil beibehalten wurde. 1972 war die Klangerzeugung so weit entwickelt, dass auch Töne im extremen Bass- und Höhenbereich stabil wiederzugeben waren, so dass erstmals ein Modell mit 88 Tasten herausgebracht werden konnte.

Rhodes Mark I (1975–79)

Rhodes Mark I SeventyThree Stage

Ab 1975 wurde der Name Fender aus dem Markennamen gestrichen, es gab nun das Rhodes Suitcase Piano sowie das Rhodes Mark I Stage Piano, jeweils mit wahlweise 73 oder 88 Tasten. Doch nicht nur der Name, auch die Klangerzeugung hatte sich geändert: Die Hämmerchen waren jetzt komplett aus Plastik, was das Gewicht weiter reduzierte und die Stimmstäbe wurden noch einmal vierfach langlebiger gemacht. Dadurch veränderte sich auch der Klang: der Rhodes-Sound der späten siebziger Jahre war weicher und weniger glockenartig. Die meisten weiteren Veränderungen erfuhr die Suitcase-Version: Der Verstärker hatte nun 100 W stereo sowie Ein- und Ausgänge für den Anschluss an ein Mischpult, so dass der Rhodes-Verstärker im Live-Einsatz nicht mehr abmikrofoniert werden musste. Das Kontrollfeld wurde umgestaltet und bot nun Schieberegler für EQ, Intensitäts- und Geschwindigkeitsregler für den Stereo-Tremolo Effekt sowie Klinkenbuchsen für das Einschleifen von externen Effektgeräten.

Rhodes Mark II (1979–83)

Datei:RhodesMkII73.png
Rhodes Mark II

Im Jahre 1979, auf dem Höhepunkt der Beliebtheit der Rhodes Pianos, entschloss sich CBS, den Instrumenten im Hinblick auf das neue Jahrzehnt ein neues Aussehen zu geben: das Rhodes Suitcase Piano sowie das Rhodes Mark II Stage Piano waren vom Klangverhalten her fast identisch zu den Mark I-Modellen, aber im Design überarbeitet: die Instrumente waren nun vornehmlich in schwarz gehalten und den Deckel hatte man so gestaltet, dass man noch ein zusätzliches kleines Tasteninstrument darauf stellen konnte. 1980 wurde eine kleinere Variante, das Rhodes 54, vorgestellt. Ebenfalls in diesem Jahr wurden, gegen den Willen von Harold Rhodes, erstmals Pianos mit Plastiktasten angeboten, was den Nachteil der sich im Lauf der Zeit verziehenden Holztasten ausgleichen sollte. Jedoch war das Spielgefühl dadurch negativ verändert, es ähnelte dem des späteren Digitalpianos. Es wurden aber parallel dazu auch weiterhin die Versionen mit Holztasten verkauft.

Rhodes Mark III EK-10 (1980-1983)

Datei:Mark III.jpg
Rhodes Mark III EK-10

Dieses Modell wurde zwar noch in der klassischen Zeit der Fender Rhodes E-Pianos hergestellt, kann aber nur mehr aus chronologischen Gründen zu dieser Ära gerechnet werden. 1980 erstmals gebaut, hatte das Mark III EK-10 einen ganz neuen Ansatz: in ein Stage 73-Modell wurde eine Synthesizer-Komponente eingebaut, um einen „futuristischen“ Sound durch Veränderung des originalen Rhodes-Tones zu erzeugen. Hintergrund war die Übernahme der Synthesizerfirma ARP durch CBS, welche auch 1981 zur Neuauflage des ARP Chroma unter dem Namen Rhodes Chroma führte. Beide Geräte, Rhodes Chroma sowie Mark III EK-10 hatten nichts mit dem geschätzten Rhodes-Sound zu tun, weshalb Harold Rhodes auch sehr erbost war, dass das Mark III als das „neue Rhodes“ beworben wurde.

Student Models (~1965-1974), Home Piano (1974-1977) und das Club Model (1982)

Datei:Yellow+&+Green+Students.png
Ein gelbes und ein grünes Jetson-Student-Modell

Ähnlich wie Wurlitzer brachte auch Rhodes extra Modelle für den Musikunterricht, Schulen und Universitäten heraus. Diese „Student Piano“ genannten Modelle waren Tonerzeugungstechnisch völlig identisch mit Stage- und Suitcaserhodes. Sie waren in verschiedenen Farben („KBS 7024“ 1965-1966 gold; „Jetsons model“ 1967-1969 in hell-gelb,avocado-grün, fiesta-rot und zimt-rot) erhältlich und hatten das sogenannte „Fischflossen-Design“, ein etwas runderes Design mit nur einem Standfuß, in dem das Pedal integriert war. Diese Modelle besaßen im Gegensatz zur Stage-Variante einen Kopfhörerausgang, Notenpult, sowie ein integriertes Metronom. Als Sitzbank gedacht war der passend dazu erhältliche Verstärker. Für den Lehrer gedacht war ein extra dafür hergestelltes Mischpult mit Kopfhörer, von dem aus er alle Schüler wahlweise anhören oder stummschalten konnte.

Datei:English-club-front.png
Ein englisches Club-Modell

Ab 1969 wurde diese Reihe von dem KMC-1 abgelöst, welches mit dem Deckel eines Mark I daherkam, allerdings die Features vom Studentmodel (Metronom, Notenpult und Kopfhörerausgang) hatte, und genau wie ein Suitcase auf einem Verstärker befestigt war. Die einzige größere Neuerung dieses Modells war der zu Übungszwecken eingebaute Kassettenrekorder. Dieses Modell hatte an den Seiten erstmals eine Wallnussholz-Verkleidung.

1974 zog sich Rhodes aus dem Musikerziehungsbereich zurück. Das KMC-1 wurde vom „Rhodes Home Piano“ abgelöst, welches komplett mit Wallnussholz verkleidet war, ansonsten aber mit dem Student Piano baugleich war. Dieses Modell wurde 1974 bis 1977 lediglich 250 mal hergestellt.

Ausserdem gab es noch das 1982 in Großbritannien gefertigte „Club Model“, welches, wie der Name schon verrät, für Clubs gedacht war. Abgesehen von der schwarzen Holzverkleidung, und den unten der Tastatur angebrachten Reglern zur Einstellung war dieses Modell identisch mit dem Suitcase-Modell.

Dyno-My-Rhodes – Die berühmte Modifikation (1974–~1985)

Datei:Dynoclavinet.jpg
Rhodes Mark II mit Dyno Flat Top, Pro Piano-Preamp und Tri-Stero-Chorus; oben drauf: ein Hohner Clavinet D6

In den 1970er Jahren begann Chuck Monte in den USA, unter dem Namen „Dyno-My-Piano“ diverse Modifikationen für das Rhodes zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Neben dem „Flat Top“-Deckel, der es auch Mark I-Besitzern möglich machte, weitere Keyboards auf das Rhodes stellen, was vorher wegen des runden Deckels problematisch war, gab es das „Percussion Pedal“, mit welchem man die Abstände zwischen Tines und Pickups, und damit auch den Ton, in Echtzeit mit einer Bewegung eines Reglers mit dem Knie (weswegen der Name „Pedal“ eigentlich unpassend ist) verändern konnte. Mit dem „Tri-Stereo-Chorus“ wurde das Rhodes-Signal stereo, und man konnte verschiedene Effekte erzeugen und weitere externe Effektgeräte einschleifen, der „Stereochorus“ bot nur einen gewöhnlichen Choruseffekt und keine Einschleifoption, war dafür billiger. Für Live- und Studionutzung mit mehreren Keyboards (und somit auch Störquellen) interessant war das „Ground Shield Kit“, welches das sonst sehr Störgeräusch-anfällige Rhodes isolierte. Die Dyno-My Midifikation ermöglichte es erstmals, über die Rhodes-Tastatur die aufkommenden Midi-Expander und Keyboards anzusteuern. Was die Firma allerdings berühmt machte, war der Dyno-My „Pro Piano“ Preamp, ein Vorverstärker mit integriertem Equalizer, der den von Natur aus relativ dumpfen und mittigen Sound des Rhodes „groß“ und „glänzend“ machte. Dieser Preamp wurde in den 70ern und 80ern bei sehr vielen Künstlern genutzt, unter anderem bei Marvin Gaye, Michael Jackson, Earth, Wind & Fire, Rick James, Santana, Steely Dan, George Duke und Joe Zawinul. Für viele Menschen ist der „Dyno“-Sound der Inbegriff für den Rhodes-Sound schlechthin. Aus dem Dyno-Sound entwickelte Yamaha auch den sehr bekannten Rhodes-Sound auf FM-Synthese (erstmals in Serienproduktion im Yamaha DX 7 vertreten), der in den späten 80ern viel in Popmusik genutzt wurde, und der sich vom Original so stark unterscheidet, dass er heute in vielen Keyboards eine eigene Nachbildung bekommt. Mit dem Ende der klassischen Rhodes-Ära mitte der 1980er endete auch die Zeit der Firma Dyno-My-Piano.

Nach der klassischen Ära

Datei:Rhodes Mark V.JPG
Rhodes Mark V

Verdrängung durch digitale Keyboards, Mark V (1984)

1983 wurde CBS an dessen Vorsitzenden, William Schultz, verkauft. Dies bedeutete das Ende der klassischen Rhodes E-Pianos. Nachdem das Mark IV, welches angeblich Stahltasten haben sollte, nie den Markt erreicht hat, veröffentlichte Rhodes im Jahre 1984 das Mark V.Im Zuge des immer stärker werdenden digitalen Booms verkaufte sich das Nachfolgemodell Mark V, welches nur als Stage-Variante mit 73 Tasten erschien, und heute als das ultimative Rhodes angesehen wird, nur schlecht. Von diesem Mark V wurden auch Prototypen mit MIDI-Anbindung entwickelt, von denen nur drei Stück gebaut wurden – eine dieser Raritäten besitzt Chick Corea, der es auf dem ersten Album seiner „Chick Corea Elektric Band“ einsetzte. 1987 wurde das Warenzeichen „Rhodes“ an die japanische Firma Roland verkauft. Der mittlerweile fast 80-jährige Harold Rhodes wurde zwar offiziell in die Produktentwicklung für ein neues E-Piano miteinbezogen, doch das zwei Jahre später präsentierte Rhodes MK-80 erschien lediglich als Digitalpiano mit nicht sehr überzeugenden Imitationen verschiedener E-Piano-Klänge. In den folgenden Jahren kamen unter dem Namen Rhodes noch weitere Digitalpianos auf den Markt, zu nennen ist das VK-1000. Harold Rhodes selbst war maßlos enttäuscht. 1997 gab er bekannt, die Namensrechte wieder zurückgekauft zu haben und zusammen mit Familienmitgliedern den Bau eines neuen E-Pianos in Erwägung zu ziehen. Bevor diese Pläne jedoch umgesetzt werden können, starb Harold Rhodes im Jahre 2000 kurz vor seinem 90. Geburtstag.

Gegenwart und Zukunft

Datei:Mk54-2.png
Rhodes „Major Key 54“ aus dem Jahre 2000

1997 hat Joseph A. Brandstetter, ein Musikalienhändler und alter Freund von Rhodes für $10,000 die Rechte am Namen Rhodes von der Firma Roland für Harold Rhodes zurück gekauft.

Ende des Jahres 2000 hat John R. McLaren von Major Key (siehe Weblinks), als Prototyp für eine neue Serie, die nie den Markt erreicht hat, das Rhodes „Major Key 54“ entworfen und gebaut. Dieses Rhodes besteht offiziell aus 65% neuen Teilen, die mit den alten, restaurierten Maschinen hergestellt wurden, 30% aus unbenutzten Originalteilen, und zu 5% aus völlig neu entworfenen Teilen, unter anderem dem Harmonic Clarifier (siehe Hörbeispiele) , einem Preamp, der auch normal auf dem Markt erhältlich ist. Die etwas ungewöhnliche Farbgebung (Silberner Deckel, braune Namerail, cremefarbender Bezug) begründet McLaren wie folgt: „As for the choice of new cosmetics, it was simply ‚for fun‘“.

Mit dem Tode von Harold Rhodes im Jahr 2000 gingen die Namensrechte der Firma zu Joseph A. Brandstetter über. Laut einer E-Mail, mit der er sich 2006 an die Mitglieder der Yahoo-Rhodes-Mailgroup gewandt hat, entwickelt er unter Einbeziehung einiger amerikanischer Rhodes-Spezialisten eine Serie von 5 verschiedenen neuen Rhodes-Modellen, die wieder komplett elektro-mechanische Tonerzeugung haben sollen, und die auf der NAMM 2007 vorgestellt werden soll.

Hörbeispiele


Quellen

  1. Richard R. Smith: Fender- Ein Sound schreibt Geschichte, S.235
  2. Keith Shadwick: Bill Evans. Everything happens to me. Backbeat Books, San Francisco 2002, S. 150, ISBN 0879307080

Literatur

  • Ian Carr, Digby Fairweather, Brian Priestley: The Rough Guide To Jazz. Rough Guides, London 2004, ISBN 1843532565
  • Richard R. Smith: Fender. Ein Sound schreibt Geschichte. Nikol, Hamburg 2005, ISBN 3937872183

Weblinks

  • FenderRhodes.com – Rhodes Super Site
  • SynthZone.com – Rhodes Piano Zone (mit vielen Links)
  • Rhodes-tunes.com – Französische Seite, die eine Liste mit diversen Alben mit Rhodes enthält. Inklusive Klangbeispielen.
  • Piano-rhodes.com – Ebenfalls eine französische Seite, mit diversen Infos, Bildergalerie und Forum.
  • Majorkey.com – Hier werden Ersatzteile verkauft, die mit den Originalmaschinen gefertigt werden. Der einzige Hersteller für Tines.
  • Tasteundtechnik.de – Deutsche Seite mit guten Tipps und Infos. Bietet auch Reparaturen und Instandsetzung diverser Vintage-Keyboards an.
  • Mothersea.com/rhodes/ – Detaillierter Bericht über die Instandsetzung eines Rhodes.