Ilsenburg (Harz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2008 um 21:03 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Aktualisierung Einwohnerz. nach Stat. Landesamt; zusätzliche Korrekturen - letzter: ChristianBier, 29.7.2008 4:39). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Ilsenburg (Harz)
Deutschlandkarte, Position der Stadt Ilsenburg (Harz) hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 52′ N, 10° 41′ OKoordinaten: 51° 52′ N, 10° 41′ O
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Landkreis: Harz
Verwaltungs­gemeinschaft: Ilsenburg (Harz)
Höhe: 267 m ü. NHN
Fläche: 42,47 km2
Einwohner: 6117 (31. Dez. 2007)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 144 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 38865–38871
Vorwahl: 039452
Gemeindeschlüssel: 15 0 85 190Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Stadtgliederung: 4 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Harzburger Straße 24
38871 Ilsenburg (Harz)
Bürgermeister: Wilfried Obermüller (SPD)

Ilsenburg (Harz) ist eine Kleinstadt am Nordharz, zugehörig zum Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Die Stadt ist der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ilsenburg (Harz), der die Stadt angehört.

Geografie

Karte von Ilsenburg (1912)

Ilsenburg liegt zwischen Wernigerode und Bad Harzburg am Ausgang des Ilsetals an der Bundesstraße 6 und der Bahnstrecke Halberstadt–Vienenburg. Die Stadt ist an drei Seiten von bewaldeten Bergen umgeben, die über 550 m hoch sind.

Von Ilsenburg ist der Brocken über einen der schönsten Aufstiege zu erreichen. Der Weg wurde zu Ehren von Heinrich Heine Heinrich-Heine-Weg benannt.

Südwestlich der Stadt liegt die Bäumlersklippe. Ein dort stattgefundenes Familiendrama wurde von Theodor Fontane aufgegriffen und fand Eingang in dessen Erzählung „Ellernklipp“.

Ilsenburg liegt am Nationalpark Harz und ist offizielle Nationalpark-Gemeinde.

Der Harzer Grenzweg am "Grünen Band" verläuft von Ilsenburg in Nord-Süd Richtung über ca. 75 km bis nach Walkenried. Dieser Weg verläuft entlang der ehem. innerdeutschen Grenze, teilweise sind Grenzanlagen und entsprechende Grenz-Wegeverläufe noch zu erkennen. Da dieses Gebiet ca. 40 Jahre gesperrt war, hat sich hier eine einmalige Tier- und Pflanzenwelt erhalten.

Geschichte

995 hielt sich auf einer Burg, die sich in der Nähe des heutigen Ilsenburg befand und im 9. Jahrhundert zum Schutz eines kaiserlichen Jagdreviers im Harz gebaut wurde, Kaiser Otto III. auf. 1003 übergab sie sein Nachfolger Heinrich III. dem Bischof von Halberstadt zur Gründung eines Benediktinerklosters. Dieses war seit 1009 bekannt. Auf dem Ilsestein wurde danach eine neue Reichsburg erbaut, die jedoch 1107 völlig zerstört wurde.

Blick auf Ilsenburg vor 1900
Blick auf Ilsenburg im Jahre 2007

Das in der Umgebung des 1525 während des Bauernkriegs verwüsteten Klosters entstandene Dorf entwickelte sich Anfang des 16. Jahrhunderts zum Flecken in der Grafschaft Wernigerode. 1545 wurde eine Eisenhütte mit zwei Hochöfen errichtet, die 1697 von Zar Peter I. besichtigt wurde. Ilsenburg entwickelte sich zu einer wohlhabenden Gemeinde, die am Ende des Dreißigjährigen Krieges zur Residenzstadt der Grafen zu Stolberg-Wernigerode wurde. Diese verlegten ihren Hofhaltungssitz erst 1710 wieder zurück nach Wernigerode.

Ilsenburg wurde besonders durch die Produktion von Ofenplatten und Kunstguss über die Grenzen des Harzes bekannt.

Zur Zeit des Königreichs Westphalen war Ilsenburg Bestandteil des Kantons Ilsenburg.

1893 besuchten Ilsenburg schon 2.400 Urlauber, und ein Jahr später erreichte die Eisenbahn die Gemeinde. Das Hüttenwerk hingegen wurde 1911 vorübergehend stillgelegt.

Während des Zweiten Weltkrieges wurde im Ort kurzzeitig ein Außenlager des KZ Dora-Mittelbau angelegt, in dem 16 italienische Militärinternierte zur Zwangsarbeit eingesetzt wurden.

1947 folgte die Anerkennung als Luftkurort, und am 1. Januar 1959 schließlich wurde Ilsenburg in Würdigung seiner wirtschaftlichen Bedeutung und als wichtiges Erholungszentrum das Stadtrecht verliehen.

In Ilsenburg wurde 1948 die Evangelische Forschungsakademie gegründet.

Gedenkstätten

Politik

Stadtrat

(laut amtlichem Endergebnis der Wahl zum Stadtrat von Ilsenburg am 13. Juni 2004; Wahlbeteiligung: 47,0%)

Städtepartnerschaften

Sehenswürdigkeiten

Forellenteich

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • 2002, Hans Riefenstahl, Heimatforscher

Söhne und Töchter der Stadt

Personen, die mit Ilsenburg in Verbindung stehen

  • Christoph Lamberg (1626–1680), gräflich-stolbergischer Hofprediger und Kirchenrat, starb in Ilsenburg
  • Christoph Friedrich Jasche (1780–1871), Naturforscher
  • Eduard Schott (1808–1895), Metallurge und Kunstgießer, Entdecker des Kristallisationsverfahrens
  • Adolf Ledebur (1837–1906), Metallurge, Entdecker des Ledeburit
  • Hermann Lietz (1868–1919), Reformpädagoge und Gründer der deutschen Landerziehungsheime für Jungen

Literatur

Weblinks

Commons: Ilsenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien