Benutzer:Snoak/Wunderbarer König, Herrscher von uns allen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wunderbarer König, Herrscher von uns allen ist ein Kirchenlied aus dem Evangelischen Gesangbuch, welches 1680 von Joachim Neander geschrieben wurde.[1]

Im freikirchlichen Gesangbuch Feiern & Loben steht es unter der Nummer 28.

Text[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Originalfassung

Wunderbarer König, Herrscher von uns allen, lass dir unser Lob gefallen.

Deine Vatergüte hast du lassen fließen, ob wir schon dich oft verließen.

Hilf uns noch, stärk uns doch; lass die Zunge sinken, lass die Stimme klingen.


Himmel, lobe prächtig, deines Schöpfers Taten mehr als aller Menschen Staaten.

Großes Lich der Sonne, schieße deine Strahlen, die das große Rund bemalen.

Lobet gern, Mond und Stern, seid bereit, zu ehren einen solchen Herren.

O du meine Seele, singe fröhlich, singe, singe deine Glaubenslieder;

was den Odem holet, jauchze, preise, klinge; wirf dich in den Staub darnieder.

Er ist Gott Zebaoth, er nur ist zu loben hier und ewig droben.

Halleluja bringe, wer den Herren kennet, wer den Herren Jesus liebet;

Halleluja singe, welcher Christus nennet, sich von Herzen ihm ergibet.

O wohl dir! Glaube mir: Endlich wirst du droben ohne Sünd ihn loben.

Melodie (2018)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

x:1
T:
C:
A:
S:
M:2/2
L:2/2
K:F
A2A2A2A2 | G4G4 | F2F2F2F2 | E4E4 | D2D2C2F2G2A2 | G4F4:|
A4 A4 | B8 | G4 G4 | A8 | c2 c2 B2 A2 |G4 A4 | c2 c2 B2 A2 | G4 F4 |

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Evangelisches Gesangbuch. Evangelische Verlagsanstalt GmbH, Leipzig 2018.