Benutzer Diskussion:Ben hell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Brainswiffer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Ben hell, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Brainswiffer (Disk) 20:42, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

...ich habe gesehen, dass Du Psychologe bist bzw. Artikel aus dem Themenbereich Psychologie bearbeitetest, und würde Dich gerne einladen, an unserem Projekt: Wikipedia:WikiProjekt Psychologie teilzunehmen. Das ist mit ganz unterschiedlicher Intensität möglich. Die Psychologie hat es hier nicht immer einfach - weil Dinge, die in unserem Fach verstanden werden, sich anderen nicht sofort erschliessen. Die Herausforderung besteht darin, Psychologie einem interessierten (!) Fachpublikum verständlich genug darzustellen. Natürlich gibt es auch "Kritiker an sich", die einfach alles aus dem "Psychobereich" kritisieren. Und dass es eine breite Vielfalt von Persönlichkeiten - auch mit ihren jeweiligen Akzentuierungen - hier gibt, merkt man schnell. Dagegen hilft nur, wenn wir uns gemeinsam und nachhaltig bemühen, uns hier einzubringen und das Eingebrachte auch zu "verteidigen".

  • Qualitätssicherung beinhaltet Artikel, wo andere den Wunsch haben, dass sich Fachleute das ansehen und verbessern. Wenn Du etwas aus Deinem Fachgebiet siehst, wäre Dein Beitrag besonders erwünscht.
  • Auf der Hauptseite finden die mehr grundsätzlichen Diskussionen statt, die zu überdauernden Informationen/Kriterien führen.
  • Für speziellere Diskussionen wäre die Diskussionsseite vorgesehen.

Weitere Differenzierungen findest Du auf der Projektseite - da nur wenige Psychologen hier langfristig mitarbeiten, haben sich einige bisher nicht wirklich bewährt (das Projekt wurde früher von Leuten, die es heute nicht mehr gibt, mit viel Enthusiasmus angelegt). Vielleicht hast Du weitere Ideen, wie man Wikipedia für die aktive Mitarbeit von Psychologen langfristig attraktiver machen kann. Viele Grüße--Brainswiffer (Disk) 20:43, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten