Benutzer Diskussion:DiplomArchivar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Alraunenstern in Abschnitt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DiplomArchivar, da auf WP:Löschkandidaten/18. Mai 2016#Historischer Verein Hün un Perdün e.V. nach Hinweisen gefragt wurde, hier einige der von euch aus WP übernommenen Artikel, die gar nicht oder unzureichend kenntlich gemacht wurden (Stichproben aus Artikeln A-E). Das gilt in gleichem Umfang für eure Photos, wie ich gesehen habe, und bedarf dringend der Berichtigung. Dazu gibt es eine Seite Wikipedia:Weiternutzung mit weiterführenden Links auch zur Bildweiternutzung. --Alraunenstern۞ 20:06, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Artikel aus Wikipedia kopiert, ohne Hinweis auf Quelle, ohne Hinweis auf die Autoren/Versionsgeschichte, ohne Angaben zur Lizenz
  • Abgeordnete (Herne)
  • Akademie Mont-Cenis
  • Alfons Vogt
  • Bahnhof Herne
  • Bahnhof Herne (1847-1914), die Einleitung aus wp-Artikel Bahnhof Herne
  • Bergmannskuh
  • Berta Schulz
  • Bundesautobahn 42, Einleitung ohne Nennung der Quelle, Rest ohne Nennung der Quelle, aber mit Hinweis auf WP-Artikel zur Bundesautobahn 42
  • Bundesautobahn 43 (genauso wie beim B 42-Artikel)
  • Christuskirche (Wanne)
  • Crange, teilweise aus wp-Artikel Cranger Kirmes
  • Curt Heinrich Täger
  • Cranger Kirche
  • Dorstener Straße 279
  • Edmund-Weber-Straße 72
  • Emilie Flottmann
  • Emscherbrücher
  • Flottmann-Werke
  • Friedrich Wilhelm Karl Weiberg, von WP-Artikel Friedrich Weiberg
  • Friedrich Winter, von WP-Artikel Friedrich Winter (Amtmann)
  • Fritz Baare
  • Gahlenscher Kohlenweg, von WP-Artikel Gahlener Kohlenweg
  • Georg Sporleder
  • Grubenunglück von Courrières
  • Gymnasium Wanne
  • Haranni-Gymnasium
  • Haus Crange (teilweise)
  • Haus Dahlhausen (teilweise)
  • Heimat- und Naturkunde-Museum Wanne-Eickel
  • Heinrich Schulte-Uhlenbruch, teilweise von wp-Artikel
  • Hermann Schaefer
  • Herz-Jesu, vom wp-Artikel Herz-Jesu-Kirche (Herne-Süd)
  • Hibernia AG
  • Johanneskirche (Eickel)
  • Josef Walter, aus WP-Artikel Josef Walter (SPD)
  • Kaiser Wilhelm Turm, aus WP-Artikel Zeche Mont Cenis#Kaiser-Wilhelm-Turm (Wasserturm)
  • Karl Behrens, aus WP-Artikel Karl Behrens (Bergrat)
  • Karl Hölkeskamp
  • Karl von Bock und Polach
  • Kommunale Straßenbahn-Gesellschaft Landkreis Gelsenkirchen
  • Kraftwerk STEAG, aus WP-Artikel Kraftwerk Herne
  • Kreuzkirche, aus WP-Artikel Kreuzkirche (Herne)
  • LWL-Museum für Archäologie
  • Landkreis Bochum
  • Leo Gräff
  • Leo Reiners
  • Otto Heinrich Flottmann
  • Otto von Velsen (1869-1945), aus WP-Artikel Otto von Velsen
  • ...
Artikel aus Wikipedia kopiert, mit Hinweis auf Quelle (irgendwie, meist nicht ausreichend) ohne Hinweis auf die Autoren/Versionsgeschichte
  • Albert Meister
  • Amt Baukau (teilweise)
  • Arthur Grundmann
  • Autobahnkreuz Herne
  • Bergisch-Märkischen Eisenbahn
  • Christa Rossenbach
  • Conradsburg (Kleve)
  • DSC Wanne-Eickel
  • Der Mond von Wanne-Eickel (1962), von wp-Artikel Friedel Hensch und die Cyprys
  • Düngelen (Adelsgeschlecht)
  • Einwohnerentwicklung von Herne
  • Einwohnerentwicklung von Wanne-Eickel
  • Else Drenseck
  • Emscher
  • Erich Schönewolf
  • Ernst Schröder
  • Flottmann-Hallen
  • Friedrich Brockhoff
  • Friedrich Welskop
  • Fußgängerbrücke Königsgrube / Asthmabrücke (1928-1976), von WP-Artikel Zeche Königsgrube
  • Hans Tilkowski
  • Hans im Glück aus Herne 2
  • Haus Grimberg, teilweise von wp-Artikel Schloss Grimberg
  • Helene Gotthold
  • Herne 3
  • Horst Schiereck
  • Hüller Bach
  • Internationale Bauausstellung Emscherpark, vom wp-Artikel Internationale Bauausstellung Emscher Park
  • Joachim Król (hier ist die ganze WP-Seite eingebunden)
  • Jupp Gesing
  • Kurt Hubert Vieth (1916 - 1994), aus WP-Artikel Kurt Hubert Vieth, Hinweis leider falsch, Verweis auf falschen Artikel
  • Köln-Mindener Eisenbahn, aus WP-Artikel Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft, Hinweis leider falsch, Verweis auf falschen Artikel
  • Landwehrbach, aus WP-Artikel Landwehrbach (Emscher), Hinweis leider falsch, Verweis auf falschen Artikel
  • Norbert Schlottmann (1930-2004), aus WP-Artikel Norbert Schlottmann, Hinweis leider falsch, Verweis auf falschen Artikel
  • Nosthauser Mühle (Löns Mühle), aus WP-Artikel Löns Mühle
  • Ostbach, aus WP-Artikel Ostbach (Emscher), Hinweis leider falsch, Verweis auf falschen Artikel
  • ...

Hallo Alraunenstern, vielen Dank für die Auflistung, die ich gerne mit der Bitte an den Verein weitergebe, dass der jeweilige Autor nachbessert. Da ist ja in der Tat allein von A-E ein ordentlicher Haufen zusammengekommen. Ich habe mal stichprobenweise mir den einen oder anderen Artikel angeschaut. Keine Quellenangabe geht nach meinem Dafürhalten gar nicht. Bei zwei Artikeln würde ich die Quellenangabe aber als ausreichend ansehen. Das ist jetzt aber aus meiner "klassisch wissenschaftlich arbeitenden Brille" gesehen. Ich denke, es wäre ganz gut, wenn mal ein Wikipedianer anhand von Beispielen aus dem Hün ün Perdün-Wiki, dem Verein die gewünschten Standards erklärt. Bis dahin, nochmals vielen Dank, weitere Hinweise werde ich natürlich gerne weiterleiten.--DiplomArchivar (Diskussion) 07:35, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo DiplomArchivar, weiterleiten ist ja schon mal gut, aber fairerweise sollten die Autoren eures Wikis selbsttätig nachbessern, wo sie jetzt um die Nachnutzungsproblematik wissen. Das gilt auch vor allem für die Photos. Außerdem können die Autoren dafür Abmahnungen bekommen, und der Gefahr sollte man sich nicht aussetzen. Ich hatte oben die Seite Wikipedia:Weiternutzung verlinkt, die euch weiterhelfen kann. Zur Lizenzierung der Bilder siehe [1]. Beide Seiten enthalten auch Beispiele, die konkret zeigen, wie es geht.
Weitere Infos gibt es auf [2] und auch unter Hilfe:FAQ/Übersicht#Rechtliches und Hilfe:FAQ/Übersicht#Zu Bildern. --Alraunenstern۞ 22:53, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Alraunenstern, die Autoren sind ja aufgefordert, die entsprechenden Artikel selbsttätig nachzubessern. Dies schrieb ich ja in der Löschdiskussion. Hinweise aus der Community sind als Bitte zu verstehen, nicht als Aufforderung.--DiplomArchivar (Diskussion) 08:28, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ah, ok. Es wäre nämlich ziemlich mühsam, die ganzen Photos nachzuhalten. Das werden eure Autoren auch selbst am besten noch wissen, welche sie aus WP übernommen haben, zusätzlich zu den in den kopierten Artikeln verwendeten. Ich hab die Artikelliste oben noch etwas ergänzt. Gruß, --Alraunenstern۞ 11:52, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Alraunenstern, den Nachschlag leite ich direkt weiter. Sollte weiterer Klärungsbedarf bestehen, bitte ich sich direkt an den Verein unter info@huen-un-perdün.de zu wenden. Ich befasse mich tatsächlich nur am Rande mit Wikipedia. Vielen Dank und alles Gute!--DiplomArchivar (Diskussion) 13:15, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Hallo DiplomArchivar, momentan sehe ich keinen weiteren Handlungsbedarf, die Autoren sind ja nun informiert. Ich werde demnächst nochmal auf deren Wiki-Seite nach den Photo-Lizenzen und den Artikeln sehen. Gruß --Alraunenstern۞ 16:55, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Benutzer:Alraunenstern, wie ist es mit von mir selbst verfassten Artikeln welche ich geprüft selbstständig ins HuP Wiki gestellt habe? Besten Dank für die Hinweise ---Andreas Janik (Diskussion) 08:15, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Andreas JAnik, das dürfte hier:Hilfe:FAQ/Übersicht#Kann ich (1) selbst geschriebene Texte von meiner Homepage, die dort lizenziert sind, in Wikipedia erneut unter CC-by-Sa 3.0 veröffentlichen? Muss ich das (2) auf meiner Homepage vermerken? und unter Hilfe:FAQ/Übersicht#Kann ich einmal der Wikipedia zur Verfügung gestellte Inhalte als Urheber anderweitig verwenden? beantwortet werden. Gruß, --Alraunenstern۞ 22:53, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten