Benutzer Diskussion:Distelvogel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Lutheraner in Abschnitt Benutzer:Distelvogel/Johann Daniel Merbach
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Distelvogel, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Silke 00:11, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Signaturen im Artikel selber[Quelltext bearbeiten]

Hallo Distelvogel, aufgrund der Sichtung Deiner Änderungen möchte ich Dir gerne noch eine kleine Bitte mit auf den Weg geben. Die Signaturen (Unterschriften) sind in Artikeldiskussionen wirklich wichtig, aber in den Artikel selber gehören diese nicht hinein :-) Ich habe Deine Signaturen aus Deinen bereits korrigierten Artikeln entfernt. Diese Signaturen sind auch gar nicht notwendig, da jeder Artikel eine sogenannte Artikelversion enthält, in der die Änderung mit Name und Uhrzeit abgespeichert werden. Um die Änderungen auch für Andere nachvollziehbar zu machen, wäre es nett, wenn Du eine kleine Zusammenfassung Deiner Änderungen in die Zusammenfassungszeile hineinschreiben würdest. Ich denke, diese beiden Hinweise reichen für den Anfang. Solltest Du generelle Fragen haben, dann melde Dich gerne auf meiner Diskussionsseite. Und zum Schluss noch ein Hinweis: Diskussionen werden immer dort weitergeführt, wo sie auch begonnen wurden. Möchtest Du mir also zu diesem Thema etwas schreiben, dann bitte hier. Viele Grüße --Silke 00:19, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

nochmals der Hinweis: Nur in Diskussionen signiert man seinen Beitrag, nicht jedoch in Artikeln - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 14:37, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (04.11.2011)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Distelvogel,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:HUGO_R~1.JPG - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Distelvogel) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:14, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Der Benutzer benötigt individuelle Hilfestellung. Folgende Anfrage ist von meiner Diskussionsseite kopiert
Hallo Silke, danke Dir für die freundlichen Hinweise.Ich möchte nun das obige Bild meines Großvaters in den Wikipedia -Beitrag integrieren. Durch eine Veröffentlichung über diesen Unternehmer in diesem Jahr haben wir nunmehr die Quelle des Bildes herausgefunden. Die Quelle ist: Fotoatelier Adolf Dous in Dresden. Dieses Bild ist immer wieder in allen möglich Aufsätzen und Gedenktafeln ( wie im letzten Jahr ) veröffentlicht worden. Für meinen Urgroßvater Friedrich Richard Küttner, dessen Wikipedia von mir stammt, würde ich gerne sein Bild hineinstellen. Dies ist auch von Dous. Ich bitte um kurze Mitteilung, was alles noch zu tun ist, um dieses Problem zu lösen. Das Bild ist von 1920.
Ich habe Benutzer:Distelvogel außerdem auf die Seite Wikipedia:Urheberrechtsfragen aufmerksam gemacht. Vielen Dank Silke 14:31, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo, ich habe zufällig mitgelesen und klinke mich hier mal ein:
So wie mir das aussieht, könntest du auch eine Art Erbe der Bildrechte sein. Das Fotoatelier in Dresden von 1920 existiert nicht mehr, der Fotograf in Person ist nicht mehr zu ermitteln, und du könntest als Nachfahre des Porträtierten für deine Familie über die Bildnutzung bestimmen. Das aber nur als Anregung und unter allen juristischen Vorbehalten. Falls es sich als gangbarer Weg herausstellen würde, gäbe es ein „OTRS-Verfahren“, mit dem du identifizierbar eine solche Erklärung abgeben könntest.
Beste Grüße --PerfektesChaos 00:29, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Info und schöne Grüße aus Hamburg −− Distelvogel 15:04, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Die 1923-Richtlinie könnte greifen. Ich habe das Foto unter WP:DÜP/1923#Datei:HUGO R~1.JPG zur Diskussion gestellt. --Leyo 00:23, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wie geht es denn jetzt weiter, dies ist ein Bild, das in Publikationen und jüngst auf einer Gedenktafel zu Ehren Hugo R.Küttners veröffentlicht wurde. −− Distelvogel 16:03, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Die Diskussion bitte nur noch unter WP:DÜP/1923#Datei:HUGO R~1.JPG führen, danke. --Leyo 10:26, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Signaturen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Distelvogel, auch von mir noch mal die Bitte, in Artikeln nicht jedes Mal zu signieren. Signaturen sind nur für Diskussionsbeiträge gedacht. Gruß --wtrsv (Diskussion) 14:13, 11. Mär. 2012 (CET) Hallo, jetzt habe ich es verstanden Danke −− Distelvogel (Diskussion) 17:24, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Georg Friedrich Treitschke[Quelltext bearbeiten]

Hallo Distelvogel, die regelmäßige Verkorksung der Tabelle im o.a. Artikel ist wirklich ärgerlich. Vielleicht einfach mal nachmachen, wie es in den vorherigen Zeilen gemacht wurde, z.B. ein |- vor jeder neuen Zeile, ein doppeltes || zwischen den Zellen und vor allem das |} ganz ans Ende der Tabelle. Einige Hinweise zu Tabellen finden sich unter Hilfe:Tabellen. Ich kann ja gerne weiterhin hinter Dir her korrigieren, aber dazwischen ist immer eine Periode, in der der betreffende Abschnitt unmöglich aussieht. Ach ja, mittels der Vorschaufunktion kann man kontrollieren, ob denn die Ansicht auch stimmt. Freundliche Grüße, --Hahnenkleer (Diskussion) 07:45, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (16.02.2016)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Distelvogel,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Karl Friedrich Treitschke 1746-1804.JPG - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  2. Datei:Karl Friedrich Treitschke 1746-1804.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Distelvogel) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Benutzer:Distelvogel/Johann Daniel Merbach[Quelltext bearbeiten]

Dein Text ist jetzt hier. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:47, 16. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Bei der Artikelerstellung kann die wikipedia:Formatvorlage Biographie hilfreich sein.--Lutheraner (Diskussion) 13:59, 16. Mai 2018 (CEST)Beantworten