Benutzer Diskussion:Elian/Regeln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1. "Neutralität"

"Neutralität" ist eine merkwürdige Kategorie für eine Enzyklopädie, die den Anspruch erhebt, "wissenschaftlich" zu sein. Als Kulturwissenschaftler haben wir uns an der Universität bemüht, der "Wirklichkeit angemessene" Arbeiten zu verfassen, wobei ständig hinterfragt wurde, was denn nun die "Wirklichkeit" eigentlich sei. Ein Beispiel dafür, dass "Neutralität" auch in der Wikipedia gar nicht existieren kann, ist die Darstellung von gescheiterten "Befreiungsbewegungen" als "terroristische" Gruppen, während Organisationen, deren "terroristische" Methoden zum Erfolg geführt haben (bzw. nun mit uns zusammenarbeiten), nicht als "Terrorgruppen" (mehr?) gelten. Ähnlich problematisch sind Artikel im Bereich der sog. "Sekten".


2. "Ziel des Enzyklopädieprojektes ist die Zusammenstellung bekannten Wissens"

Das ist ja ein ganz neues Ziel für eine Enzyklopädie! Ich bin Mitarbeiter der "Encyclopedia of Community", die von dem Verlag der amerikanischen Eliteuniversität Berkshire herausgegeben wurde. Alleine schon die Zusammenstellung von Wissen aus dutzenden von Quellen lässt Themen in einem ganz neuen "Licht" (Begriff der Aufklärung = Wissen) erscheinen. Selbstverständlich haben die Autoren, allesamt führende Wissenschaftler, in geringem Maße auch unveröffentlichte Daten einfließen lassen -- das lässt sich gar nicht vermeiden.


3. "Selbstdarsteller"

Ok, ich gebe es ja zu, oft sind sie ätzend. Doch warum wird überhaupt Wissenschaft betrieben. Nur um selbstlos die Rätsel der Welt zu entschlüsseln? Es heißt "nur wer schreibt, der bleibt" -- und ein Stück Unsterblichkeit gehört sicher auch zu dem, was Wissenschaftler zu erhaschen suchen. Im Wissenschaftsbetrieb schreiben Menschen ständig über ihre eigenen Errungenschaften, hier gelten sie allzu schnell als "Selbstdarsteller". Kein Wunder, dass nur sehr, sehr wenige Wissenschaftler von Rang in der Wikipedia mitarbeiten. Wir müssen aufpassen, dass wir nicht schematisch handeln und pauschal urteilen.

--- Dies ist als konstruktive Kritik zur Verbesserung der deutschen Wikipedia gedacht.

Mr. Mancala 11:20, 24. Jan 2006 (CET