Benutzer Diskussion:Faenger-im-Roggen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Artregor in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Faenger-im-Roggen, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Artregor (Diskussion) 20:35, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Faenger-im-Roggen. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 20:35, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

erste fragen[Quelltext bearbeiten]

Hay Artregor, vielen Dank das sie mir als Mentor helfen. Ich habe mich bei Wikipedia angemeldet weil ich die Idee dahinter wirklich gut finde und für unterstützenswert halte. Zu Beginn meiner Zeit hier will ich erst mal weniger neue Artikel schreiben und auch nicht gleich inhaltlich ergänzen sondern würde gerne an Form und sprachlicher Gestaltung mitwirken sowie dem setzten von Links. Grade die Links gehören für mich zu einem der wichtigsten Merkmale von Wikipedia, da sie eine einfache und schnelle Verknüpfung von Inhalten ermöglichen. In den FAQ und dem Tutorial steht nun aber das jeder Artikel den ich Bearbeite bevor er Öffentlich wird ist gesichtet und bestätigt werden muss. Wenn ich jetzt also zum Beispiel in dem Artikel „Karl Sigmund Christian von Grießenbeck“ die Wörter „Bayerischen Kadettenkorps“ mit der dem dazugehörigen Wikipedia Artikel verlinke dann müsste, wenn ich das richtig verstehe, ein anderer Autor diesen Artikel lesen und bestätigen. Das erscheint mir sehr viel Aufwand im Vergleich zum nutzen, ist es trotzdem sinnvoll in diesen Fällen Links zusetzen? Außerdem würde ich mich über Vorschläge wie ich den dem Bereich Form und sprachlicher Gestaltung mitwirken kann freue.

--Faenger-im-Roggen (Diskussion) 15:52, 20. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ja, das siehst Du richtig: Egal was Du hier am Anfang editierst, muss das von einem Wikipedianer mit aktiven Sichterrechten gesichtet werden. Dieser Aufwand ist leider notwendig, weil hier ärgerlicherweiss viele auch einfach unbegründete Löschungen vornehmen oder einfach Unsinn eingeben. Es ist aber natürlich sinnvoll, wenn Du hier durch das konstruktive Setzen von Links mitarbeitest. Ein Neuling muss sich halt erst das Vertrauen der Community erwerben, dann erhält er auch nach gewisser Zeit automatisch Sichterrechte; vgl. zu dieser gesamten Thematik ausführlich WP:Sichter. In Deinem Fall ist das alles recht unproblematisch, da alle Mentoren aktiv sichten können, kann also ich relativ zeitnah Deine Bearbeitungen sichten. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 16:03, 20. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
P.S.: Vielleicht ist für den allerersten Anfang ja das hier etwas für Dich? --Artregor (Diskussion) 17:17, 20. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hay Artregor, ich habe grade den Artikel "Wardak" gelesen und da ist mir aufgefallen das dort der Name des Gouverneurs "Mohammad Halim Fidai" "Mohammad Halim Fedai" geschriben ist und auch nicht verlinkt wurde. Leider gibt es keinen deutschsprachigen Artikel zu "Mohammad Halim Fidai",ist es sinfoll auf der deutschsprachigen Seite den Englischsprachigen Artikel zum Thema "Mohammad Halim Fidai" zu verlinken?

--Faenger-im-Roggen (Diskussion) 20:40, 20. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Nein, solche Links zwischen einzelnen Sprachversionen sollten in solchen Fällen möglichst vermieden werden. Verlinkt werden im Normalfall zu anderssprachigen WPs nur Artikel, die es in der deWP selbst gibt. Da Du Dich für Verlinkungen interessierst, könnte möglicherweise Benutzer:Aka/Klammerfehler für Dich interessant sein. LG --Artregor (Diskussion)
P.S.: Wie ich gerade der Liste Deiner Bearbeitungen gesehen habe, musst Du doch auch gar njcht, wie von Dir befürchtet, allzu lange warten: Deine Edits sind bereits alle gesichtet ;-) --Artregor (Diskussion) 21:03, 20. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

okay, das freut mich. wenn ich also auf "Benutzerbeiträge" gehe und dann hinter einem der Punkte bei dem ich einen Artikel verändert habe (aktuell) steht dann heißt dass das die Version wie ich sie verändert habe gesichtet und bestätigt wurde?

--Faenger-im-Roggen (Diskussion) 21:21, 20. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Genau. Allerdings kann es auch sein, dass sie so wie Du sie bearbeitest hast, akzeptiert worden ist und dort dennoch nicht mehr als aktuell steht; das passiert zum Beispiel dann, wenn der Sichter Deinen Edit akzeptiert aber danach selbst etwas völlig anderes am Artikel ändert. --Artregor (Diskussion) 21:29, 20. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

und woran erkenne ich das eine Bearbeitung von mir noch nicht gesichtet wurde?

--Faenger-im-Roggen (Diskussion) 21:31, 20. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Diese Version ist dann bei Deinen Benutzerbeiträgen gelb markiert (s. die Legende ganz unten rechts). Und schau bei Deinem letzten Edit steht jetzt nicht mehr aktuell, obwohl er von mir gesichtet wurde, weil ich mittlerweile wieder etwas anderes am Artikel geändert habe. Wenn Du auf einer Artikelseite bist (aber auch hier auf Deiner Diskussionsseite) kannst Du über die WP:Versionsgeschichte genau nachverfolgen, wer was geändert hat und bei Artikeln auch wer welche Änderung gesichtet hat. Klickst Du dort etwa auf die Benutzernamen der Sichter, gelangst Du auf deren Benutzerseite. Du kannst Deine eigene Benutzerseite, wenn Du magst, etwa mit Hilfe:Babel auch etwas informativer gestalten. --Artregor (Diskussion) 21:44, 20. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe grade an dem Artikel zu "Ustekinumab" gelesen und bin mir nicht sicher ob ich den Begriff "Plaque-Psoriasis" mit dem Artikel "Schuppenflechte" verlinken soll, denn Plaque-Psoriasis ist eine besondere Form der Schuppenflechte und nicht das einige Leser denken das Plaque-Psoriasis das gleiche sind wie einfache Schuppenflechte. Über einen guten ratschlag würde ich mich freuen.

--Faenger-im-Roggen (Diskussion) 13:47, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Da der spezielle Begriff im Zielartikel nicht genannt wird, sollte hier auf eine Verlinkung verzichtet werden. Schau Dir generell einmal die Seite Hilfe:Links an. LG --Artregor (Diskussion) 17:55, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Faenger-im-Roggen!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 02:27, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten