Benutzer Diskussion:J. Berndorff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 23 Tagen von DerIchBot in Abschnitt ANAXAM
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Deine Aktivität in Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

@J. Berndorff: Wie ich sehe editierst Du bereits fleißig sowohl hier als auch da. Das ist zwar äußerst erfreulich und lobenswert, Du solltest dabei aber diese DS nicht aus den Augen verlieren. Gerade die Ausbildung sollte hier zügig vorangehen, damit man von einem zum anderen Mal das Erlernte nicht wieder vergißt. Und wenn Du meine Unterstützung als Mentor weiterhin in Anspruch nehmen möchtest, dann solltest Du das beachten. Andernfalls gib mir bitte Bescheid, damit ich Dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und mich anderen Mentees zuwenden kann. MfG--M@nfred 11:22, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo M@nfred, sorry in den letzten zwei Wochen hatte ich kaum Zeit. Ich weiß, ich wollte ja noch diese Diskussion archivieren. Ich hoffe, ich komme in den nächsten Tagen dazu, spätestens am WE. Gruß, --J. Berndorff (Diskussion) 19:41, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Guten Morgen J. Berndorff, nur damit es kein Mißverständnis gibt: Zu archivieren ist nicht diese Diskussion, sondern nur jene Abschnitte, die erledigt sind. Schönen Tag und lG--M@nfred 08:02, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten
So, M@nfred, ich hoffe, so ist es richtig. Hab's manuell gemacht, weil bei mir ja wahrscheinlich nicht so viel diskutiert wird wie etwa bei Dir. Da reicht es, ab und an per Hand aufzuräumen. Automatisieren könnte ich es ja dann auch nachträglich noch falls nötig, richtig? Gruß, --J. Berndorff (Diskussion) 09:01, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Lieber J. Berndorff, auch das hast Du perfekt gelöst, sodaß ich Dir in diesem Bereich nichts mehr vermitteln kann. Ich entlasse Dich daher aus dem Mentorenprogramm und wenn Du Dich später an Deinen ersten neuen Artikel heranmachst, dann reaktivieren wir dafür bei Bedarf meine Mentorentätigkeit. Weiterhin viel Erfolg und lG--M@nfred 10:02, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, J. Berndorff!

Meiner Meinung nach hast du einige Fortschritte gemacht und bist nicht mehr länger auf die Hilfe eines Mentors angewiesen, um in der Wikipedia zurechtzukommen. Ich erkläre daher meine Betreuung für dich für beendet und hoffe, dass du so tatkräftig weitereditierst. Solltest du in Zukunft Fragen haben, kannst du mich selbstverständlich jederzeit auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viel Erfolg wünscht M@nfred 10:03, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Danke Dir ganz herzlich, M@nfred! Gruß, --J. Berndorff (Diskussion) 13:57, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Großprojekt Ergänzung und Aktualisierung Eintrag "Paul-Scherrer-Institut"[Quelltext bearbeiten]

Meine Arbeit am Eintrag des Schweizer Paul Scherrer Instituts erfolgte im Auftrag des Instituts und wurde honoriert. --J. Berndorff (Diskussion) 15:50, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Projekt ANAXAM[Quelltext bearbeiten]

Der Eintrag des Schweizer Technologietransferzentrums ANAXAM erfolgte in dessen Auftrag und wurde honoriert. --J. Berndorff (Diskussion) 09:46, 24. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

ANAXAM[Quelltext bearbeiten]

Hallo J. Berndorff,

gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 16:44, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten