Benutzer Diskussion:Rafendilo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 26 Tagen von Zweioeltanks in Abschnitt Gerswith I.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Rafendilo!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Zweioeltanks (Diskussion) 08:12, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Gerswith I.

[Quelltext bearbeiten]

So, nach der Begrüßung per Textbaustein auch noch eine persönliche. Danke für und Gratulation zum ersten Artikel in der Wikipedia. Ich habe mich besonders gefreut, dass es um das Thema Kirchengeschichte geht, auch mein Hauptarbeitsfeld (wenn auch mit anderen zeitlichen Schwerpunkten). Die Qualität des Artikels lässt mich vermuten, dass du (zur Anrede vgl. WP:DU) auch sonst schon wissenschaftliche Texte veröffentlicht hast. Gerade deshalb ein weiterer Hinweis. In Aufsätzen o.ä. ist es selbstverständlich, dass man als Autor auch selbst Position bezieht; man steht ja auch mit dem eigenen Namen für diese Position. Hier aber, wo ein Artikel (meist) von einem Benutzer mit Pseudonym eingestellt wird und von anderen nach Belieben weiter bearbeitet werden kann, ist es unabdingbar, dass alle Aussagen gut belegt sind (vgl. WP:Belege) und dass sie in neutralem Stil formuliert sind (vgl. WP:NPOV). Während ich bei den Belegen gar keine Probleme sehe, gehen Formulierungen wie "Diese Angaben sind allerdings zu bezweifeln ..." oder "Zuverlässiger hingegen dürfte die zweite sein" mMn nicht. Also besser Diese Angaben werden allerdings von NN bezweifelt, weil ..." o.ä. Vielleicht kannst du hier noch ein bisschen nacharbeiten. Ansonsten wünsche ich viel Spaß bei weitere Bearbeitungen. Rückfragen an mich kannst du gerne hier oder auch auf Benutzer Diskussion:Zweioeltanks stellen. --Zweioeltanks (Diskussion) 08:12, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten