Diskussion:Aubi (Biermarke)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 25 Tagen von Knoerz in Abschnitt Edit war ddr.de vs. getraenkebetriebe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unklarheiten[Quelltext bearbeiten]

Beim Ende der Brauerei gibt es einige Unklarheiten. Was heisst "Ende 1991 an die Engelhardt Brauerei bzw. an die Dortmunder Brau und Brunnen AG verkauft"? Üblicherweise gibt es nur einen Käufer, sollte das hier anders gewesen sein, wäre eine Erklärung der Verhältnisse angebracht. Vermutlich ist aber eher gemeint, dass die Engelhardt-Brauerei an Brau und Brunnen verkauft wurde - das geschah aber laut jenem Artikel erst 1992. Oder mussten vorher aus irgendeinem Grund die VEB Engelhardt-Brauerei an die Engelhardt-Brauerei Vertriebs-AG verkauft werden? Dann fehlt diese Info und die Begründung dazu im Engelhardt-Artikel, und die Datierung bleibt weiter widersprüchlich. Das ist sie ohnehin auch zur Aussage "endete spätestens zu diesem Zeitpunkt die Herstellung des Bieres in der DDR", denn die DDR und damit natürlich auch die Bierherstellung in ihr endete schon 1990. --YMS (Diskussion) 13:00, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Überarbeiten-Baustein gesetzt. --YMS (Diskussion) 18:55, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Die brauerei ging 1992 als Engelhardt-Brauerei Vertriebs-AG auf die Brau und Brunnen AG über. --Knoerz (Diskussion) 13:58, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Zum Thema Engelhardt-Brauerei gibt es noch eine Unklarheit. Die Ostberliner Engelhardt-Brauerei ist intern auf die Kaiser-Brauerei Charlottenburg verlinkt. In diesem Lemma geht es an keiner Stelle historisch um einen VEB noch liegt die genannte Adresse überhaupt in Ost-Berlin. Kryptisch! --Matthias (Diskussion) 21:35, 9. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Irgendjemand hat aus dem Lemma eine Weiterleitung gemacht. Ich korrigier das mal. --ΚηœrZ  23:15, 9. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Edit war ddr.de vs. getraenkebetriebe[Quelltext bearbeiten]

Kann bitte die IP (oder mehrere?) mal bitte ihre Änderung begründen, die jetzt mehrfach zurückgesetzt wurde (z.B. hier )?! Sonst geht eine WP:VM raus. Scheinbar will derjenige, der beide Domains besitzt (und sich wohl nun auch die Domain ddr.de gesichert hat, auf die redirected wird), die DDR-Domain bekannter machen? Um vielleicht daraus später ein Marketinginstrument zu machen? (für Spätopfer der Treuhandanstalt ;-) ?) --Hlambert63 (Diskussion) 19:47, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten

getraenkebetriebe.de ist ein redirect auf ddr.de. Aber nachdem ich gerade sehe, dass dort keinerlei weiterführenden Infos, geschweige denn die Etiketten wie vorher, zu sehen sind, kann das auch weg. --Großer gefräßiger Knoerzkäfer von Traal 08:28, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten