Diskussion:Audi 100 C3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von DerSporti in Abschnitt Audi 200: Ausstattungsvariante oder eigenständiges Modell
Zur Navigation springen Zur Suche springen

wertend[Quelltext bearbeiten]

"Das Design des neuen Audi 100 sollte sich als stilprägend für das Automobildesign des ausgehenden 20. Jahrhunderts erweisen" ... jetzt bitte nicht übertreiben, das war kein 250 GTO... (nicht signierter Beitrag von 91.67.206.212 (Diskussion) 12:13, 21. Jul. 2010 (CEST)) Beantworten

Ist IMO nicht wertend. alofok's talk 12:16, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

meiner Meinung nach sind viele Stellen des Artikels absolut wertend, seien es Adjetilve wie die "bullig" oder "elegant"; das liegt im Auge des Betrachters udn ist durch keinerlei Belege oder Quellen abzusichern. Damit hat das nichts in einem Lexikon zu suchen! (nicht signierter Beitrag von 84.155.194.218 (Diskussion) 11:46, 24. Jul 2010 (CEST))

Stimmt, der Artikel ist stellenweise POVig. --Axel1963 16:43, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Inhalt[Quelltext bearbeiten]

möchte kurz anmerken, dass der DS Motor keine K-Jetronic hat. Das ist ein Vergasermotor mit Pierburg 2E2! (nicht signierter Beitrag von 89.204.153.105 (Diskussion) 13:55, 12. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Folgende Fehler bei den Fünfzylindern sind mir aufgefallen: Motor NF: Beide Versionen haben die KE(III)-Jetronic. Sie unterscheiden sich nur im Ansaugsammelrohr Motor RT: Hier gab es zwei Versionen. Die mit Katalysator hatte eine KE-Jetronic (genauer eine KE(2.5)Jetronic, die nahezu baugleich mit der KE(III)-Jetronic war. Der RT ohne Katalysator hat nur die K-Jetronic. (Quelle: Autos selbst besessen und Literatur: Dieter Korp "Jetzt helfe ich mir selbst" Audi 100(82-90), Band 114)91.34.234.204 12:35, 27. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Der eine sagt das, der eine das. Ich vermute stark, dass Audi da die Einspritzung während der Produktion abgeändert hat. h-mont 16:12, 27. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Weiterer Fehler: Habe einen Audi 100 (ohne weiteren Typzusatz) mit EZ 04/1989 im Besitz (das ist die Variante mit dem schwarzen Plastik zwischen den Heckleuchten). Laut Liste nur bis 1987 gebaut; ist ein Benziner mit (laut Zulassung) 66 KW, G-Kat und 1760 ml Hubraum (nicht 1781 ml). Bafibo (Diskussion) 15:01, 16. Mai 2016 (CEST)Beantworten

J Mays[Quelltext bearbeiten]

Die im Artikel zu J Mays aufgeführten Quellen geben an, dass Mays erst ab 1984 als Designer am Exterieur des C3 beteiligt gewesen ist. Wieso wird er hier als Designer des Autos bezeichnet, der für die Linienführung verantwortlich war? (nicht signierter Beitrag von TillBü (Diskussion | Beiträge) 00:57, 5. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

erwähnenswert?[Quelltext bearbeiten]

Der Audi 100 Avant war 1985 in Der Hauch des Todes auch Bond-Auto. Angesichts der Tatsache, dass diese Modell-Variante relativ selten war, wäre dies vielleicht erwähnenswert, oder? --Arbus 14:58, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Das war allerdings erst 1986 oder 198791.18.223.52 17:20, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Was soll an dieser Modellvariante so selten sein? Der Audi 100 quattro als Avant war durchaus weit verbreitet, vor allem in Süddeutschland und Österreich. Warum ist wohl selbsterklärend. Hat das Fahrzeug in dem Film eine wichtige Rolle gespielt? 93.134.5.234 13:11, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Audi 200: Ausstattungsvariante oder eigenständiges Modell[Quelltext bearbeiten]

Regelmäßig werden an dieser Stelle die Produktionszahlen um die Zahlen des Audi 200 gekürzt. Ich bin der Meinung das die Produktionszahlen des Audi 200 C3 Typ 44 dazu gehören, da es sich bei "Audi 200" um eine Verkaufs- bzw. Modellbezeichnung für eine höherwertige Ausstattungsvariante des Grundmodells Audi 100/200 C3 (werksinterne Bezeichnung) bzw. Typ 44 (werksinterne Bezeichnung) handelt. Außerdem fasst die Quelle beide Modelle zusammen. Auch der Hersteller fasst in seinen (Presse-)Publikationen beide Modelle "100" und "200" zusammen. Viellecht ist es sogar angebracht, die beiden Artikel Audi 100 C3 Typ 44 und Audi 200 C3 Typ 44 zusammen zu führen. Ich möchte an dieser Stelle eine Diskussion darüber anregen. --DerSporti (Diskussion) 10:36, 11. Mär. 2023 (CET)Beantworten

"regelmäßig" ist schon eine witzige Formulierung, die du belegen solltest… Du "versteckst" deine "Zahlen" in einer nicht trivial korrigierbaren und fehlerbehafteten Grafik, die zur Verwendung in Artikeln ungeeignet ist. Siehe WP:WSIGA, WP:Listen,WP:AI. Hier geht es um den umseitigen Artikel, nicht um Audi 200 C3 oder Audi Typ 44 (den ich dir als Brücke zumindest zur BKL umgebaut habe). Da beides getrennte Artikel sind, sind Informationen über etwas in einem anderen Artikel zu beschrieben, siehe auch WP:RED. Im übrigen sollte dein Vorschlag z.B. hier besprochen werden, da sich dort das Fachpersonal befindet und nicht hier auf der Diskussionsseite. Auch bist du immer noch eine Antwort schuldig! --darkking3 Թ 12:32, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Haben Sie irgend etwas sachliches zur Diskussion "Audi 200: Ausstattungsvariante oder eigenständiges Modell" beizutragen? Alles andere ist an dieser Stelle irrelevant. --DerSporti (Diskussion) 12:59, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten