Diskussion:Case Management Model and Notation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 85.4.118.166 in Abschnitt Fachchinesisch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fachchinesisch[Quelltext bearbeiten]

ist überbordend. Bitte auf ein allgeinverständliches Deutsch umschreiben.--Lutheraner (Diskussion) 11:47, 7. Mai 2021 (CEST)Beantworten

---

Habe mich mal an einer allgemein verständlicheren Einleitung versucht. Hoffentlich dem Thema weiterhin Rechnung tragend. Dazu das illustrierende Beispiel und die Abgrenzung zu BPMN in die Einleitung hoch geschoben, damit dem Leser besser verständlich wird, was mit einem "Fall" gemeint ist und um welche Art von Prozess es geht.

Ausserdem noch die Abschnitte "Versionen" und "Beziehungen zu anderen Modelierungssprachen" nach unten geschoben. Für den interessierten Leser dürfte "Notation" interessanter sein.

Fühlt sich hoffentlich niemand auf die Füsse getreten. (nicht signierter Beitrag von 85.4.118.166 (Diskussion) 18:38, 29. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Beschreibung erfolgt in Anlehnung an Schwesterstandard BPMN[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die Beschreibung erfolgt in Anlehnung an die BPMN (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Business_Process_Model_and_Notation). Gerne ergänze, überarbeite und korrigiere ich, kann die Bewertung aber nicht nachvollziehen. Was heißt überbordend? (nicht signierter Beitrag von Bjricherzhagen1978 (Diskussion | Beiträge) 14:07, 10. Mai 2021 (CEST))Beantworten

@Bjricherzhagen1978: Hallo. "Überbordend" bedeutet hier, dass der Fachjargon – im vorliegenden Fall der Fachjargon der Wirtschaftsinformatiker – im Artikeltext so stark präsent ist, dass der mit dem Thema noch unvertraute Laie den Ausführungen im Text nicht folgen kann. So zumindest interpretiere ich Lutheraners Befund zu diesem Artikel. Maßgebend für die Formulierung des Artikels kann hier nicht BPMN sein; maßgebend sind hier vielmehr die sprachlichen Maßstäbe von Wikipedia. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 12:10, 9. Jun. 2021 (CEST)Beantworten