Diskussion:Dampflokomotive

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Falk2 in Abschnitt modernste Dampflokomotive
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Dampflokomotive“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Achsstände[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff Achsstände wird zwar im Artikel verwendet, ich vermisse aber eine Tabelle der Achsstand-Bezeichnungen. --2003:EA:F1D:2428:E4E3:A517:B34:8EA5 10:48, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Ähm - was stellst Du Dir unter einer solchen Tabelle vor? Mir fällt da zur Zeit nichts ein, was mir sinnvoll erschiene. --CC (Diskussion) 10:50, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Tut mir leid, wenn ich erst jetzt antworte. Mein Zugang war gesperrt -- nicht wegen mir sondern mit mir eine ganze grosse Gruppe von IPs.
Also ich drücke mich vielleicht sehr laienhaft aus, ich wüsste nur halt gerne, was beispielsweise eine Lokomotive des Typs C 1 ist. (Wird im Artikel über Martin Behaim so erwähnt : „Eine der ersten dreifach gekuppelten Lokomotiven der Königlich Bayerischen Staatsbahn, Gattung C 1, wurde 1847 nach ihm benannt.“) Selbst im Artikel "Damflokomotive (Bauart)" finde ich keinen Hinweis.
Ist das jetzt klarer ? --2003:EA:F06:308B:89DF:F325:1D44:AAD7 13:54, 2. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Vorsicht, Glatteis. Hier werden zwei Sachen durcheinandergebracht, die miteinander nur indirekt zu tun haben, Achsstand und Achsfolge oder Radsatzfolge. Das erste ist der Abstand der Radsätze eines Fahrzeuges, er lässt sich noch in festen Achsstand, Gesamtachsstand, Drehgestellachsstand (sowie bei Drehgestellfahrzeugen Drehzapfenachsstand und als Sonderfall geführte Länge) unterteilen. Der feste Achsstand ist insbesondere bei Dampflokomotiven wichtig und bezeichnet den größten Abstand der im Rahmen gelagerten und nicht seitenverschiebbaren Radsätze. Er ist für den Bogenlauf wichtig. Der Gesamtachsstand ist eben das ohne Beachtung von Lenk- oder Drehgestellen und seitenverschiebbaren Radsätzen. Der Wert bestimmt, auf welchen Drehscheiben ein betroffenes Fahrzeug noch Platz findet. Der Drehgestellachsstand sollte wie der Drehzapfenabsstand selbsterklärend sein und die geführte Länge betrifft Fahrzeuge ohne festen Achsstand, die an beiden Enden durch Lenkgestelle geführt werden. Das betrifft beispielsweise Dampflokomotiven der deutschen Reihen 84 und 99.23 und die elektrischen Lokomotiven der Reihen E 16, E 04 und den preußischen Prototyp EP 235. Bei diesen gibt es entweder nur einen oder gar keinen fest im Rahmen gelagerten Radsatz. Die geführte Länge entspricht in der Regel dem Drehzapfenabstand der beiden Lenkgestelle. Die Achsfolge ist dagegen eine Weiterleitung und im betreffenden Artikel wird das meiner Meinung nach recht gut behandelt. Sollte dann noch was unklar sein, dann melde Dich nochmal. Die Gattung C 1 der k.bay.StB ist dagegen eine Reihenbezeichnung, die mit der Achsfolge kaum was zu tun hat, zumal diese Bahnverwaltung wie die schweizer Bahnen das Kupplungsverhältnis angetriebene Radsätze zur Gesamtzahl der Radsätze angab. Die Achsfolge dieser Maschinen ist, da es bei ihnen keine Laufradsätze gab, C n2. –Falk2 (Diskussion) 19:52, 2. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Rekord-Laufleistung[Quelltext bearbeiten]

Mir ist immer noch unklar, was dieser vermeintliche Rekord im Artikel soll. Wenn die 49k Laufleistung in einem Jahr waren, dann ist das für eine Museumslok ganz beachtlich, vielleicht auch für Schmalspurloks im Allgemeinen. Dampfloks generell schafften 49k im Langstreckendienst in vielleicht zwei Monaten, das ist also keine relevante Leistung für einen Artikel "Dampflok". Ob es in Schmalspurbahn passt oder in Museumsbahn lassen wir hier mal offen. Grüße --h-stt !? 23:17, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Ich verstehe das auch nicht. Die 99 6001 ist zwar durchaus eine gelungene Konstruktion, aber eben ein Prototyp und Einzelstück. Eben das macht sie zum Problemkandidat, weil viele Ersatzteilen nicht auf kurzem Weg erhältlich sind. Wenn ich eine Jahreslaufleistung von 49 000 km und 360 Einsatztage im Jahr annehme, dann müsste die Maschine pro Tag 136 km zurücklegen. Das wäre einmal Wernigerode–Nordhausen und zurück und dann noch ein paar Kilometer um den Kirchturm. Setzt man eine weitere Fahrt Wernigerode–Brocken und zurück an, dann dürften auch die Auswaschtage und Untersuchungen abgedeckt sein. Nur sollten das die Fünfkuppler auch schaffen und bei diesen gibt es Reserven.
Oder ist das alles ein Missverständnis? –Falk2 (Diskussion) 02:21, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

modernste Dampflokomotive[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird behauptet "Die modernste Dampflokomotive der Welt: 26 3450 im Lokdepot Beaconsfield" Folgender Artikel widerspricht dieser Aussage: SLM H 2/3 (1992)
--81.6.59.149 11:28, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wer will entscheiden, welcher der beiden Bauarten neuzeitlicher konstruiert ist? Das ist in jedem Fall ausgesprochen subjektiv. Die südafrikanische 26 3450 entstand unter völlig anderen Voraussetzungen als die H 2/3. Man könnte auch Korkenzieher und Flaschenöffner für Kronverschlüsse vergleichen. –Falk2 (Diskussion) 16:46, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das ist IMHO ein nachgefertigtes Museumsstück, keine moderne Lok. Grüße --h-stt !? 16:49, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nein, das trifft auf beide Bauarten nicht zu. Die südafrikanische 26 3450 ist eine zur Effizienzsteigerung umgebaute 25, die H 2/3 waren eine völlige Neukonstruktion nach neuzeitlichen Baugrundsätzen und sie sollten auf Dauer von einer Person gefahren werden können. Nur ist ein Vergleich zwischen beiden Bauarten schon wegen der völlig unterschiedlichen Voraussetzungen immer subjektiv. –Falk2 (Diskussion) 17:59, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten