Diskussion:Fisker Karma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 84.173.234.75 in Abschnitt Kapazität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

???[Quelltext bearbeiten]

Dieser Abschnitt ist sehr verwirrend.

Der Verbrauch im Batteriebetrieb liegt bei 4,5 L/100 km oder 62 mpg-imp äquivalent (MPG-e). Der Verbrauch unter Verwendung des Generators liegt bei 12 L/100 km oder 20 mpg-US.

- Wie kann der Verbrauch im Batteriebetrieb 4.5 L/100 km haben?

- Und wieso ist der Verbrauch mit Generator bei 12L/100 km wenn auf dieser Seite steht er benötige für 100 km 2.4 Liter?


http://www.focus.de/auto/fahrberichte/fahrbericht-fisker-karma-mit-gutem-gewissen-auf-die-ueberholspur_aid_705782.html

Und der Artikel hat ein Inhaltsverzeichniss, jedoch wird alles oben schon beschrieben, sehr unübersichtlich. (nicht signierter Beitrag von 217.162.93.87 (Diskussion) 19:17, 5. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Zum Verbrauch mit Generator: weil der Wert von "2,4 l/100 km" so zustande kommt, dass die ersten 80 von 100 km im Batteriebetrieb absolviert werden und nur für die letzten 20 km der Verbrennungsmotor (Generator) läuft. 2,4 Liter auf 20 km macht 12 Liter auf 100 km - stimmt also alles. Zum Verbrauch im Batteriebetrieb: Wie man von 2,4 über 12 auf 4,5 Liter kommt, erklärt der aktuell nur auf englisch verfügbare MPG-e-Artikel recht gut. "M" 84.143.190.254 22:29, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kapazität[Quelltext bearbeiten]

Im Kapitel heißt es "Der Lithium-Ionen-Akkumulator hat eine Kapazität von 20 kWh". Meine Frage dabei ist, ob man bei der Kapazität von Batterien bzw. Akkumulatoren nicht die Einheit Ah benutzt. Die Einheit kWh steht für elektrische Energie, was in SI-Einheiten kg*m^2/s^2 entspricht. (nicht signierter Beitrag von Berol (Diskussion | Beiträge) 09:22, 2. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

Die Einheit Ah gibt lediglich an, welche Strommenge aus einer Batterie entnommen werden kann; das sagt aber nichts über den Energieinhalt (=Kapazität) aus, da elektrische Leistung das Produkt aus Spannung und Strom ist. Eine 200V-Batterie mit 20 Ah kann doppelt soviel Energie liefern wie eine 100V-Batterie mit ebenfalls 20 Ah. Folglich ist es nur logisch und sinnvoll, den Energieinhalt bzw. die Kapazität in Wh bzw. kWh anzugeben. Eine kWh entspricht übrigens 3,6 MJ (Joule = SI-Einheit für Energie)--������������⁹⁹ [] 11:11, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Frank, deine Interpretation ist falsch. Elektrische Kapazität wird in Farad angegeben und die Kapazität von Akkus allgemein in Ah. Da gibt es nix zu rütteln. Energieinhalt ist nicht gleich Kapazität und vor allem kWh keine Kapazität, sondern die gespeicherte chemische Energie. (nicht signierter Beitrag von 84.173.234.75 (Diskussion) 20:12, 21. Dez. 2014 (CET))Beantworten

Verbrauch in MPG-e, Einheiten allgemein[Quelltext bearbeiten]

jedes vierte Wort des Artikels ist verlinkt (Automobilhersteller, Watt, Finnland, Strom, Aluminium etc. pp.) - nur bei MPG-e, wo es viel eher erforderlich ist, fehlt eine Erläuterung. Schade. Vielleicht kann man bei Gelegenheit noch das hin- und herspringen zwischen kW/PS und Meilen/km abstellen und sich auf kW und km einigen. Zumindest sollte erläutert oder bereinigt werden, warum 2*150 kW 403 und nicht 408 PS sind... "M" 84.143.179.114 13:24, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten