Diskussion:Flughafen Niederrhein/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Uli Elch in Abschnitt Kapazitaet
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eigene Fotos

Hallo! Ich habe unter http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Aiportweezeaussen.jpg und http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Airportweezecargo.jpg zwei neue Bilder des Airports hochgeladen. Vl können die in den Artikel eingearbeitet werden.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uli Elch (Diskussion) 16:48, 20. Jun. 2021 (CEST)

Lemma

Da wir hier die deutschsprachige Wikipedia schreiben sollte der Flughafen auch einen deutschen Titel bekommen, z. B. Flughafen Weeze. Siehe auch Wikipedia:Formatvorlage_Flughafen --JuergenL 17:45, 15. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Geisslr, ich wäre nun der Letzte, der die allgemeine Anglizismenhuberei verteidigen würde, aber sollte man bei Flughäfen, die hauptsächlich Wirtschaftsunternehmen und nicht mehr staatliche Einrichtungen sind, nicht den Eigennamen achten? Da wird natürlich viel Blähsprech abgesondert, aber es ist halt die Entscheidung des Inhabers, wie er sein Unternehmen nennt. --Heimspiel 14:06, 16. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Heimspiel! Ja, kann man durchaus so sehen. Aber es scheint üblich zu sein, die Airports mit "Flughafen xy" zu benennen - siehe nur mal beispielhaft Kategorie:Flughafen (Vereinigtes Königreich). Wenn die nicht "Airport xy" heißen, wieso dann ein deutscher Flughafen? Ich persönlich habe da keine Präferenzen (schon weil ich mich mit Flughäfen nicht auskenne), aber die Wikipedia:Formatvorlage Flughafen sagt das derzeit so. Übrigens: Wenn ich das richtig verstehe, ist der Flughafen Weeze kein Unternehmen - das dazugehörige Unternehmen heißt Flughafen Niederrhein GmbH und betreibt einen Flughafen in Weeze. Daher finde ich die Lemmafindung durchaus plausibel. Viele Grüße Kai. Geisslr 15:25, 16. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Kai, das finde ich auch nachvollziehbar. Mit dem Unternehmen und dem Flughafen scheint es mir so wie mit z.B. der Henkel AG und Persil - das eine ist das Unternehmen, das andere das Produkt. Du bzw. die Vorlage stellt mehr auf das Flugfeld als technische Einrichtung ab, das tatsächlich immer dasselbe ist. Schwierige Sache. Weitere Argumente? --Heimspiel 15:16, 21. Apr. 2007 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uli Elch (Diskussion) 16:48, 20. Jun. 2021 (CEST)

Verschiedene Längenangaben für Start-/Landebahn

Die im Infokasten angegebene Länge der Start-/Landebahn (2.440m) weicht von der im Absatz "Kapazität" angegeben Länge (3.000m) ab. Da sollte mal jemand die korrekte Länge ermitteln und das dann entsprechend ändern...

Wenn man Google Earth zu Hilfe zieht, so erkennt man, dass die eigentliche Landebahn, also die Strecke, die tatsächlich für Starts und Landungen verwendet wird, 2440m ist. Jedoch gibt es an beiden Enden der Runway noch eine "Stopway", also einen Sicherheitspuffer, sodass die Gesamtlänge des Asphalts 3000m beträgt. --Gulliver77 23:36, 5. Okt. 2007 (CEST)

Die Bahn in Weeze ist genehmigt mit 2440 m. An beiden Seiten befinden sich jeweils 275 m Stopway (SWY). Diese Stopways fließen aber nicht in die Kapazitsberechnung mit hinein, da es sich um Flächen außerhalb der genehmigten Bahn handelt. Diese beiden Strecken dienen ausschließlich dem Startabbruch.-- Gruß Frankygth 08:56, 29. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uli Elch (Diskussion) 16:48, 20. Jun. 2021 (CEST)

Flughafenschließung im Mai 2007

Im Mai wurden die Start- und Landebahnen saniert, der Flughafen war zwei Wochen geschlossen. Sollte das nicht auch in die Chronik für 2007 aufgenommen werden?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uli Elch (Diskussion) 16:48, 20. Jun. 2021 (CEST)

Verkehrsanbindung

Es gibt auch eine regelmäßige Busverbindung zum Flughafen ab Köln und Düsseldorf, Fahrplan auf http://www.schilling-reisen.de/. Vielleicht kann dies eingepflegt werden. -- Gulliver77 5. Okt. 2007, 23:43 CET

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uli Elch (Diskussion) 16:48, 20. Jun. 2021 (CEST)

Bizarre Festival

Ist es nicht auch erwähnenswert, dass das Bizarre bzw. Terremoto-Festival von 2000-2003 4 Mal auf dem Flughafen stattgefunden hat? Das war ja in der Zeit so ziemlich die einzige Nutzung des Areals.--84.179.218.121 12:25, 25. Mär. 2009 (CET)

Steht doch drin! Darüber hinaus fanden auch danach noch diverse Festivals, Dreharbeiten und Ausstellungen statt. --Betaamylase 18:00, 24. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uli Elch (Diskussion) 16:48, 20. Jun. 2021 (CEST)

Bild: Haupteingang des Flughafens

Was zeigt dieses Bild wirklich? Einer der beiden Haupteingänge für den Publikumsverkehr ist es definitiv nicht. -- Jan 15:50, 18. Okt. 2010 (CEST)

Wenn du dir das erste Bild noch einmal anguckst, siehst du, dass es der Mittelteil des Hauptgebäudes ist.

Und exakt, das ist wirklich kein Haupteingang! Danke für die Anmerkung. --Mrmcpenpan 19:50, 14. Nov. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uli Elch (Diskussion) 16:48, 20. Jun. 2021 (CEST)

Kapazitaet

Text (2,5 mio) und Infobox (3,5 mio.) widersprechen sich. Gibt es fuer die 3,5 mio. Paxe eine Quelle? --Betaamylase 19:22, 23. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uli Elch (Diskussion) 16:48, 20. Jun. 2021 (CEST)