Diskussion:Kloster Harsefeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von TraceyR in Abschnitt Symbol des Harsefelder Klosters um 1400
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Symbol des Harsefelder Klosters um 1400[Quelltext bearbeiten]

In seiner Veröffentlichung "Alte Grenzsteine und Erdhaufen: Aufschlüsse zur Geschichte von verdisch-bremischen Stiften, Klöstern, Dörfern und Wäldern im Raume Rosengarten, Teil 1" im Stader Jahrbuch 1995, Seite 93-131, schreibt Werner Voß (S. 122-3) über Inschriften auf Grenzsteinen aus dem ausgehenden 14. Jhdt. bzw. dem Anfang des 15. Jahrhunderts: "Lateinische Kreuze: Ihr Charakteristikum bildet der langgezogene Schaft, d.h. der Unterteil des Standbalkens fällt deutlich länger aus als der obere. ... Massiert steht dieser Kreuztyp ... als Besitzzeichen des Klosters Harsefeld".

Für diese Aussage gibt er keine Quelle an; auch hier gibt es keine Abbildung, die diese Aussage bestätigen würde. Falls es stimmt, wäre dies auch hier erwähnenswert. --TraceyR (Diskussion) 12:04, 23. Jun. 2021 (CEST)Beantworten