Diskussion:Kohlreith

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Tagen von 77.119.214.6 in Abschnitt Geschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschichte[Quelltext bearbeiten]

@DerliebeAlex: Vielen Dank für das Anlegen des Artikels zum Kohlreith! Ich hätte noch zwei Anregungen für einen zusätzlichen Abschnitt "Geschichte" (oder zu "Besonderheiten"), falls Du ein Lokalkenner bist oder einen Lokalkenner fragen kannst: Ich habe dunkel in Erinnerung, dass es am bzw. knapp südlich des Gipfels früher ein Gasthaus gab - auf einer alten (vor 1980) ÖK50-Ausgabe sieht man es auch noch, es scheint sich um die heutige Adresse Am Kohlreith 3 oder Am Kohlreith 1 zu handeln (?). Konnte bislang aber keine für Wikipedia geeigneten Quellen dazu finden. Nach 1945 scheint es ein Volkshilfe-Kinderheim gewesen zu sein (Arbeiterzeitung 13.03.1951, S.6), und möglicherweise der zwischen 1980 und 2000 abgerissene Bauernhof "Kohlreith" (also der namensgebende alte Hof) war seinerseits ein Gasthaus, das laut Wiener Zeitung, 09.12.1950, S.6 von einem Matthias Ivenz geführt wurde und in der ÖK50 von vor 1960 "Gh. Jägerhansl" genannt wurde. Ich vermute, dass er sich nördlich gegenüber der heutigen Adresse "Am Kohlreith 2" befand, also unten an der L2259, westlich der Einmündung der "Gipfelstraße". Aber auch dafür bräuchte es noch bessere Belege. Hilfreiche Kartenlinks sind übrigens die ÖK50 des BEV (mit historischer Auswahlfunktion links unten) und die ganz alten amtlichen Karten auf arcanum.com (man kann mit "Basiskarte" und dem "Opazität"-Regler moderne Karte / Luftbild drüberblenden zur besseren Orientierung, wobei es nicht notwendigerweise auf Meter genau übereinanderliegt, manchmal gibt es auch Fehler im Zehnermeterbereich. Alte Ansichtskarten gibt es auch noch, die auf einen Johann Jäger hindeuten: hier, hier und hier. Vielleicht weißt Du was Näheres zu diesen Gebäuden? Ich war selbst schon lang nimma dort. --Kuhni74 (Diskussion) 15:56, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Oh danke für die Info, ich bin zu jung um das zu kennen aber ixh frag einmal in der Verwandschaft nach! --DerliebeAlex (Diskussion) 16:30, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ist ja ein toller Zufall, dass sich jetzt jemand für den Kohlreith interessiert. Kuhni74 hat überwiegend recht, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Siehe: https://www.noemuseen.at/veranstaltung/info/vortrag-die-entdeckung-des-kohlreith/
Da erzähle ich aus einem fast fertigen Manuskript, aus dem 2024/25 ein kleines Buch werden soll. Ein Stückchen Wienerwaldtourismus-Geschichte... GK --77.119.214.6 08:15, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten