Diskussion:Mahane Yehuda Market

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Doc Taxon in Abschnitt SG?-Vorschlag zurückgezogen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Terrorismus[Quelltext bearbeiten]

Laut diesem Treffer in der Google-Buchsuche gab es noch weitere Terrorattacken. Vielleicht wären ja auch diese Sicherheitsmaßnahmen in der Google-Buchsuche eine Erwähnung wert. Für 1978 gäbe es hier in der Google-Buchsuche noch das Datum. --Flominator 17:44, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ja, ich fand auch mehr, aber war vorsichtig und verwendete nur die offiziellen Angaben des isr. Außenministeriums. Die anderen Funde waren wage, mit wiedersprüchlichen Angaben, und einige betrafen nicht den Markt selbst sondern irgendeine Explosion daneben. Bedenke, dass "Mahane Yehuda" nicht nur der Markt sondern der Kiez / das Viertel ist. -jkb- 18:03, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten

POV und Wertung[Quelltext bearbeiten]

Wie bereits unter SG? erwähnt, habe ich ein Problem mit der Einleitung: "wird zu den schönsten Lebensmittelmärkten Israels gezählt und gehört zu den Attraktionen der Hauptstadt." verstößt m.E. gegen den NPOV. "Schön" ist auf jeden Fall äußerst subjektiv, "Attraktion" ist nicht weit weg davon. Natürlich versehe ich auch, dass der Markt "toll"/"besonders" ist und das irgendwie dargestellt werden sollte. Hier nennt der DuMont-Reiseführer in der Google-Buchsuche ihn den "größten Markt Israels". Das wäre zumindest einen Tick belegter, als der EN auf die Selbstdarstellung. Vielleicht wäre ja auch die Fläche eine interessante Angabe für die Einleitung.

Ein weiterer Satz, mti dem ich ein Problem habe: "Das führte allerdings auch dazu, dass man seitdem in den Medien auch teils besorgte Berichte über den Einzug von Boutiquen, Delikatessgeschäften für Genießer, unspezifische mediterrane Bistros und Ähnliches findet." - Lässt sich das irgendwie in Fakten unformulieren? Danke und Gruß, --Flominator 18:00, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hm. DuMont. Also das mit dem schönsten usw. fand ich einige Male, eine Quelle brachte ich nicht, da ich in solchen Fällen so etwas wie Jerusalem Post u.ä. akzeptieren würde. Wenn du meinst, ein Reiseführer könnte ..., dann würde ich beides (schön + groß) noch zusammen bringen und Belege bringen... -jkb- 18:24, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Von mehreren Berichten, meist aus Jerusalems Zeitungen, die über den Yupie-Hip sich beschwerten, habe ich zwei ausgewählt, mehr wäre mMn schon ein wenig over sourced, für eine an sich nebensächliche Empfindung. Weiß nicht. -jkb- 18:09, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten
(BK) Zum ersten Teil: Ist mir auch aufgefallen und sehe ich auch so, ich hatte schon eine nüchterne Formulierung geschrieben, aber aus persönlichen Gründen dann nur einen Tippfehler korrigiert. Ansonsten interessanter Artikel. --JosFritz (Diskussion) 18:11, 31. Mai 2016 (CEST) Dann klarer: "einer der schönsten XY" gehört als rein subjektive und nicht objektivierbare Feststellung in jeden Reiseführer, aber in keine Enzyklopädie, auch wenn es in noch so vielen Reiseführern nachweisbar ist. Wikipedia zitiert Reiseführer, ist aber kein Metareiseführer, sondern eine Enzyklopädie. Ggf. kann im Hauptteil mit Nachweisen festgehalten werden, dass verschiedene Reiseführer den Markt als einen der schönsten beschreiben. --JosFritz (Diskussion) 18:34, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ja, das wäre die Idee, ich würde sie dann möglicherweise auch nennen, wenn ich's wieder finde. -jkb- 18:39, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ist auch nur eine Petitesse. Persönlich würde ich´s im Zweifel weglassen, denn der Artikel ist ja anschaulich und eindrücklich genug und spricht für sich. --JosFritz (Diskussion) 19:04, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten
-jkb- denkt darüber nach. Jetzt kocht er thai, danach kommen die scharfen Ideen :-) -jkb- 19:24, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Zustimmung zu „schönsten“ und „Attraktion“. Zudem: Ich würde „Lebensmittelmarkt“ in der Einleitung überdenken - auch wenn dort sehr viele Lebensmittel verkauft werden, gibt es doch auch in großer Zahl andere Verkaufsstände. Die hebräische Wikipedia schreibt „Markt für Lebensmittel und Kleidung“ und „zentraler Lebensmittel-Markt“ für die Hauptstadt, wobei man das nat. nicht berücksichtigen muss. Grüße, --Lorilo (Diskussion) 11:10, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Zum Beeindrucken in der Einleitung könnte man die Besucherzahl nach dort verschieben. --Flominator 11:13, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Ich bin schon am suchen, ich will nicht jede Blog-Fan-Post als Beleg nehmen; aber es wird was; ja, in der Einl. streiche ich "schönster", es bleibt größter und vielleicht auch die 200 Tsd. Gruß -jkb- 11:42, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Einleitung leicht geändert, die Belege sind unten in "Angebote", wo es leicht ausführlicher steht; ich habe nur Markt geschrieben . die Kleider, Deigner etc. ist ein wenig umstritten, im Prinzip beschreibe ich das noch einmal im Artikel selber. Attraktionen raus, kein belastbarer Beleg gefunden. -jkb- 15:35, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
P.S. Noch nicht fertig, to be continued... Die anderen Branchen (Kleider, Italo-Spaghetti-Bistros, Schickimicki etc.) werde ich noch leicht ergänzen und Belege bringen. Apropos, die Größe des Marktes noch nicht gefunden, ich habe die Marktvereinigung angemailt, mal sehen. Wäre interessant. -jkb- 15:38, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Hier steht was von 1.000 Standmetern, ist leider keine Quelle dabei...
Noch was, 900m vom Jaffa-Tor stimmt nicht, vielleicht meintest du etwas Anderes? Vom Jaffa-Tor müssten es 1,7-1,8km sein, bis zum Zionsplatz ist es ja schon 1km. Gruß, --Lorilo (Diskussion) 16:45, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
1900 m, steht jetzt da, mit Link (ich hoffe, der funktionert auch später). - - 1000 Standmeter hilft nicht viel, ich vermute stark, das ist die Gesamtlänge der Straßen und Gassen, auf denen die Händler ihre Tische (=Stand) haben. So nicht brauchbar. Aber Danke! -jkb- 17:15, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Kleine Zurückführung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Flominators Änderungen teils zurückgenommen - in der Einleitung sollen möglichst keine Einzelnachweise vorhanden sein, da die Einleitung eine Zusammenfassung des Textes ist (irgendwo wp:aa oder ähnlich wurde diese Regel vor kurzem auch diskutiert und bestätigt). Die Aussagen sind nun wieder im Fließtext, belegt. -jkb- 00:27, 13. Jun. 2016 (CEST) - - - ach, @Flominator: beinah vergessen... -jkb- 01:05, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Von dieser Regel höre ich zum ersten Mal und halte sie erst einmal für äußerst diskussionswürdig. --Flominator 08:35, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Gut, Usus, keine Regel, siehe aber hier. Vor allem interessant die Hinweise zu KALP-Artikeln. Gruß -jkb- 09:24, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Überzeugt mich nicht. Wenn ich eine Zahl in der Einleitung nenne, will ich nicht den ganzen Artikel lesen müssen, um sie belegen zu können. Wenn jemand die Zahl ändert (z.B. Anzahl verkaufter Tonträger), will ich die EN direkt daneben haben. Die Besucherzahl des Marktes ist für mich ein fast schon identischer Fall dazu. In einer KALP würde ich auch kritisieren, wenn in der Einleitung keine Belege stehen. Siehe dazu auch das Feedback von Benutzer:Josefma unter Wikipedia:Review/Kunst und Kultur#St. Peter und Paul (Bonndorf im Schwarzwald) (er bezieht sich ebenfalls auf KALP). --Flominator 12:09, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Also meiner Ansicht nacht tut es niemanden weh einen EN aus dem Fließtext auch in der Einleitung zu verwenden. Die Wikipedia-Artikel (zumindest die mit Auszeichnung) nähern sich bzgl. Belegen meinen Beobachtungen nach immer mehr einer wissenschaftlichen Arbeit an. Wenn in einer solchen in der Einleitung keine Qzellen angegeben wären hätte sich die Sache für den Autoren recht schnell erledigt... Wenn man auf ENs in der Einleitung verzichten würde könnte dies zur Folge haben, dass wenn der Artikel aktualisiert wird (bspw. da es vom entsprechenden EN eine neuere Version gibt), die Einleitung vergessen wird. Wobei zugegebenermaßen man doch immer wieder ausgezeichnete Artikel (auch welche neueren Datums) ohne ENs in der Einleitung findet. --Josefma (Diskussion) 12:51, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Nun, abgesehen vom gemeinsamen Ballkicken der k.u.k. Monarchie, das im Moment interessant aussieht (1 : 0 für das zweite "k") :-)... Für mich ist es kein Streitpunkt, ich praktiziere es eben in allen meinen Artikeln - von Ausnahmen abgesehen (strittigers Geburtsdatum, Todesdatum da ung dort unterschiedlich...). Meine Idee war es, was erst aufgrund der Geschehnisse mit der schon erwähnten Drückerkolonne nur teils geschah und nachgeholt werden muss, diese Momente, die für "Attratktion" (s.o.) sprechen, etwas ausführlicher zu machen, und das geht nur im Fließtext, in der Einleitung kann es eben nur punktuell zusammengefasst werden. Ich arbeite daran, wir kommen sichr miteinander klar, wie ich schon auch bei dier (Flominator) bemerkte, schätze ich dein Engagement hier wirklich. Gruß -jkb- 19:29, 14. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

SG?-Vorschlag zurückgezogen[Quelltext bearbeiten]

Hallo @-jkb-: Du selbst hattest den SG?-Vorschlag doch zurückgezogen. Damit ist der Baustein obsolet und kommt raus. Bei SG?-Vorschlägen, die auf der Hauptseite erscheinen, wird der Baustein um ein paar Parameter erweitert und stehengelassen. Siehe dazu Vorlage {{Schon gewusst}} und Disk. Vielen Dank, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 02:36, 21. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

@Doc Taxon: Hm, war mir nicht bekannt. Wobei: Vorgeschlagen wurde es, oder? Ich wollte es da haben, weil es zum Zeitpunkt der Diskusssion im SG? wieder mal zu unangenehmen ad-personam-Angriffen kam, und nur deshalb zog ich es zurück. Ich mache das eben anders, mit einem Hinweis oder so. Gruß -jkb- 16:25, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
@-jkb-: Nun, dieser Baustein ist eigentlich für etwas anderes gedacht als einen Fingerzeig auf ad-personam-Angriffe in der entsprechenden Diskussion. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 19:10, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten