Diskussion:Meinersdorf (Burkhardtsdorf)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Malerkreil in Abschnitt Mehrere Gaststätten?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mehrere Gaststätten?

[Quelltext bearbeiten]

Ich kenne nur die "Post". Vielleicht klärt mich jemand auf --90.135.74.132 08:22, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten


Die Waldperle gäbe es noch. Hin und wieder soll die "Zur Ziesch" auf haben. Die Gartenkantine oder wie auch immer die sich jetzt schimpft und in der Schrebergarten Morgenröthe gibt es auch sporadisch eine Kneipe (Das könnte aber auch schon Thalheim sein, hab meine Landkarte nicht hier). (nicht signierter Beitrag von 92.198.69.38 (Diskussion) 22:21, 16. Mär. 2011 (CET)) Beantworten


Ich denke ich kann weiterhelfen: Zur Zeit existieren zwei Gaststätten.

Zum Einen Das "Hotel Waldperle". Ein recht schönes Haus mit einigen Zimmern und Bungalows auf dem Gelände, in denen man urlauben kann. Die Gaststätte ist bekannt für ihr gutes Essen, vor allem Wildgerichte und ihre großzügigen Räumlichkeiten, in denen auch gößerere Events locker machbar sind. Zum Anderen die Gaststätte "Zur Post". Auch hier wird nebenher eine kleine Pension betrieben. Hier schmeckt das Essen ebenfalls sehr gut und die Bedienung ist außergewöhnlich perfekt. Das Haus ist bekannt für seine breite Palette von Weinen und Spirituosen aus aller Welt. Vor längerer Zeit betrieb man dort noch ein Bistro (Zur Ziesch), was aber mangels Rentiblität aufgegeben wurde.

Direkt neben der "Post" befindet sich noch eim Imbiss, der hat ein recht umfangreiches Angebot an warmen und kalten Speisen und Getränken, hat aber nur tagsüber offen. Scheinbar erfreut er sich doch eines regen Zulaufs.

An der Gartenkantine an der Sonnenstraße versuchen sich immer mal neue Wirtsleute mit mehr oder weniger Erfolg. Zur Zeit ist sie aber geschlossen und man sucht einen neuen Betreiber.

Direkt neben dem Bahnhof, im ehemaligen Bahnhofsrestaurant, befindet sich das Meinersdorfer Jugend- und Vereinshaus. Dort betreibt der Jugendclub eine Bewirtung. Dieses Haus ist aber eher für Mitglieder und deren Freundeskreis gedacht, für Familienfeierlichkeiten aber sehr zu empfehlen.

Ansonsten gigt es nur noch viele Erinnereungen. Die alte Bahnhofswirtschaft, direkt im Bahnhofsgebäude, die mit der Wende 1990 geschlossen wurde. Es gab auch noch andere Wirtschaften, wie die "Germania" auf der Hauptstraße Richtung Jahnsdorf, aber das ist solange her, die kennen kaum die ganz Alten noch. (nicht signierter Beitrag von Malerkreil (Diskussion | Beiträge) 07:25, 25. Feb. 2012 (CET)) Beantworten