Diskussion:Nordkurdische Sprache

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellensammlung über Kurden und Kurdistan: taybet.ta.ohost.de/index.html

Kurmanci ist wohl eher die kurdische Schreibweise, auf Deutsch würde man Kurmandji schreiben, unter dem Namen gibt's auch einen Eintrag. Das sollte man klaeren und die Artikel zusammenführen.

deste xwe dan hev kurmanc u zazan! ich bin ein zazaki sprechender kurde aus dersim und ich sage euch, wir sind kurden. die diskussion, dass zazas keine kurden sind, ist die grösste MIT propaganda.

das stimmt bira hier der Beweis: http://dienekes.blogspot.com/2005/03/mtdna-and-y-chromosomes-of-kurdish.html

bira, das müssen die verleugner unter uns sehen. und die tirkos, die die diskussion anheizen. ich habe ein buch über den aufstand in dersim, mit schriftzügen von SEYIT RIZA. zum teil auf französich verfasst. er hatte versucht das ausland über die situation in kurdistan aufmerksam zu machen. ja glaubt ihr denn, er hat gesagt wir zazas brauchen hilfe? nein, SEYIT RIZA benutzte den terminus kurdische bevölkerung!!!!!!! BIJI KURDISTAN (zaza:BICEWI KURDISTAN)

Ähm ne Frage, wie ist das jetzt war nicht in einer Version auch, dass Kurmandschi nun dabei ist sich zur einer Hochsprache zur entwickeln? Da gerade die Kurden nun die Möglichkeiten haben, ihre Sprache zu pflegen? Bzw da Kurmandschi nun mehr & mehr auch nun im TV und in Zeitungen gerade im Nordirak verbreitung findet. Kann dazu wer was sagen? --Japan01 15:18, 16. Dez 2005 (CET)

wann sind kurden kurden?

[Quelltext bearbeiten]

sie sagen zaza wären auch kurden. dabei ist die sprache der zaza´s in keinem bereich sprachlich in gemeinsamkeit, wie mit den 2 größeren sprachen das Kurmandji und das Sorani. noch in der aussprache, in der gramtik, gar der wortlaute. irgendwo müsste doch eine gemeinsamkeit sein?? das würde ich gern mal verstehen. interessiere mich sehr für die gemeinsamkeiten. was ist aber die wahrheit? es total umstritten!


es gibt noch weitere dialekte ausser die, die du auflistest. zu bespiel gorani. ist dem zazaki sehr ähnlich aber hier einige sätze und wörter in verschiedenen dialekten

       kurmanc              soran            kalhor                                   zaza

komm: were (bê), were, bew, bê

ich gebe dir: ez didm te, min dedem to, mi dame to, ez dan to

ich mache: ez dekim, mi dekem, mi kem, ez ken

ich: ez, min, mi, ez

du: tu, to, to, ti

machen: kirin, kerden, kerden, kerdene

Kind: zarok, mindal, mindal, domon

Winter: zivistan, zimistan, zimistan, zimiston

jetzt: niha (nika), esta,  ???, nika

Versionsbereinigung

[Quelltext bearbeiten]

Die erste eingestellte Version des Artikels war eine Kopie des hier veröffentlichten Textes. Der Artikel wurde erweitert, diese Passagen jedoch nicht umgeschrieben. Erst im Dezember 2005 ist die URV aufgefallen. Folgende Versionen wurden gelöscht und sind nicht mehr in der Versionshistorie nachvollziehbar:

23:18, 17. Dez 2005 . . PartnerSweeny (linkfix)
23:17, 17. Dez 2005 . . PartnerSweeny (XW ist ein Digraph)
13:52, 14. Dez 2005 . . PartnerSweeny (kl. formale Korrekturen)
01:30, 14. Dez 2005 . . KureCewlik81 (Kurmandschi als Literatursprache)
17:08, 21. Nov 2005 . . Muhamed
13:19, 10. Nov 2005 . . Muhamed
20:20, 2. Nov 2005 . . Erdewan Zaxoli (Politische Situation der Sprache)
20:09, 2. Nov 2005 . . Erdewan Zaxoli (Politische Situation der Sprache)
19:57, 2. Nov 2005 . . Erdewan Zaxoli (Politische Situation der Sprache)
19:54, 2. Nov 2005 . . Erdewan Zaxoli (Politische Situation der Sprache)
19:51, 2. Nov 2005 . . Erdewan Zaxoli (Politische Situation der Sprache)
19:47, 2. Nov 2005 . . Erdewan Zaxoli (Politische Situation der Sprache)
19:33, 26. Okt 2005 . . YurikBot (Bot: Ergänze: en, nl)
05:03, 15. Okt 2005 . . 82.141.50.168 (Weblinks)
18:52, 3. Okt 2005 . . Philipendula (Änderungen von Benutzer:85.75.176.229 rückgängig gemacht und letzte
Version von Benutzer:Lorn10 wiederhergestellt)
18:51, 3. Okt 2005 . . 85.75.176.229
14:34, 21. Sep 2005 . . Lorn10
01:52, 25. Aug 2005 . . RobotQuistnix (Bot: Ergänze: fr)
17:58, 2. Aug 2005 . . 213.182.114.79 (Ezafe)
17:57, 2. Aug 2005 . . 213.182.114.79 (Ezafe)
08:38, 31. Jul 2005 . . Jed (Ergativ)
16:18, 21. Jul 2005 . . 84.173.116.163
12:20, 4. Jul 2005 . . S.K. (Gliederung als == (Wikipedia:Überschriften und Inhaltsverzeichnis);
-Leerzeilen; Verweis auf Kurdisches Wiki mit Wikipedia2; Abkürzung ausgeschrieben)
23:44, 3. Jul 2005 . . KureCewlik81
19:50, 3. Jul 2005 . . 84.171.204.198
21:12, 16. Jun 2005 . . KureCewlik81
17:24, 15. Jun 2005 . . KureCewlik81
17:07, 15. Jun 2005 . . KureCewlik81 (Casusformen)
17:06, 15. Jun 2005 . . KureCewlik81 (Casusformen)
23:05, 8. Jun 2005 . . KureCewlik81 (Grammatik)
02:20, 6. Jun 2005 . . KureCewlik81 (=Futur)
02:20, 6. Jun 2005 . . KureCewlik81 (Präsens)
00:08, 21. Mai 2005 . . KureCewlik81 (Ergativ)
17:07, 20. Mai 2005 . . Martin-vogel (tippo)
16:29, 20. Mai 2005 . . KureCewlik81
04:20, 20. Mär 2005 . . Erdal Ronahi
04:20, 20. Mär 2005 . . Erdal Ronahi (Kurmandschi als Literatursprache)
12:03, 21. Feb 2005 . . Pjacobi (recat)
07:44, 21. Feb 2005 . . Zahnstein
10:23, 18. Sep 2004 . . 83.129.181.174 (Weblinks)
14:39, 25. Jun 2004 . . 62.8.133.162 (Politische Situation)
03:21, 21. Mai 2004 . . 217.232.47.75
22:46, 14. Apr 2004 . . Zwobot (Head - Bot: Wandle Windows-1252-Zeichen in HTML-Entitäten um)
15:01, 26. Mär 2004 . . Zenogantner
23:37, 6. Mär 2004 . . Kku (udssr)
12:02, 16. Jan 2004 . . Katharina (typo)
19:30, 14. Jan 2004 . . CarstenK
19:12, 14. Jan 2004 . . CarstenK (Gliederung)
18:16, 14. Jan 2004 . . Napa (+wikilinks)
00:31, 14. Jan 2004 . . Necrophorus
23:43, 13. Jan 2004 . . 80.128.215.135 

--Lyzzy 12:05, 3. Apr 2006 (CEST)

Casus Rectus

[Quelltext bearbeiten]

So steht es im Text:


   * MinCasus obliquus tuCasus rectus dîtî = Ich sah dich

Doch steht hier "min" nicht im casus obliquus, sondern im casus rectus. Min ist hier mit dem deutschen "ich habe" zu übersetzen und "dît" ist Partizip. Die Entsprechung für "ich bin" bei intransitiven Verben ist "ez .... -m". Man hat wohl nicht beachtet, dass "min" mehrere Bedeutugen hat.

Die Eigenheit in diesem Satz ist Folgende:

"Min tu dît-î." "Ich habe du gesehen bist." Also steht Agens im casus rectus, aber das Objekt auch und daran liegt auch der Eigensinn des Kurmandschi.


Diese sehr interessante Ausdrucksweise ist aber regional, hauptsächlich in den Provinzen Agirî, Bedlîs, Mûş, Erzurum und Dersim.

In Qamişlo, Nisêbin und Umgebung, zum Beispiel, wird zwar fast der gleiche Mundart gesprochen. Doch dort heißt es: "Min te dît." "Ich habe dich gesehen." Also steht hier das Objekt im Akkusativ und das Verb ist transitiv.


--Hok'ta