Diskussion:Paschtunisierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Big Virgil in Abschnitt Neutralität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neutralität

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel benötigt dringend eine Überarbeitung. Quelle 1 bezieht sich auf regions where Islam took hold between the seventh and sixteenth century, also nicht auf den gemeinten Zeitraum ab Mitte des 18. Jahrhunderts. Und damals wurde nicht „Afghanistan“ gegründet, den Namen gibt es erst seit 1920. Quelle 3 ist eine selbstausgewertete Karte, eine Verwaltungseinheit namens „Paschtunistan“ gibt es nicht, folglich kann Kundus davon nicht „weit entfernt“ davon sein. In Quelle 4 ist zwar von der Diskriminierung schiitischer Hazara die Rede, aber durch sunnitische paschtunische Stämme wie die Ghiljai und Durrani sowie als Flüchtlinge im Iran. Das gehört in die Artikel Hazara und Durrani. In Quelle 5 und 6 ist zwar von der Bewahrung kleiner Sprachen die Rede, eine Bedrohung durch Paschtunen wir daber nirgends erwähnt. Quelle 7 ist Al-Jazeera, also das Sprachrohr der türkischen AKP und des Emirs von Katar, folglich unbrauchbar. Bei Quellen 9 und 10 scheint es sich um Aktivistenportale zu handeln (Five Nations that Deserve to be Independent: Kurdistan, Hazaristan, Catalonia, Scotland and Taiwan), und Emran Feroz nennt das niemals kolonialisierte Afghanistan in den Quellen 12 und 13 „postkolonial“, Telepolis (Quelle 13) ist auch nicht wirklich zitierfähig. Die Quellen sind untauglich, in der ernstzunehmenden Literatur wird der Begriff „Paschtunisierung“ vor allem in Bezug auf Hamid Karsais Personalpolitik verwendet und in Anführungszeichen gesetzt. Völkischer Nationalismus wurde, wenn überhaupt, von Europäern und der UdSSR in die Region gebracht, auch daran zu sehen, dass es für den Begriff Persianisierung nicht mal einen Artikel gibt: WP-Begriffsbildung? Der Text müsste auf der Basis anderer Quellen neu verfasst werden. - Big Virgil (Diskussion) 17:00, 15. Jul. 2021 (CEST)Beantworten