Diskussion:PlayStation 3/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bluetooth Headset + wireless keypad wieso gelöscht???

Wieso löscht man diese beiden hardwareteile weg??? Das s doch völig unlogisch!!! Sie basieren beide auf Fakten!!!--Richy8964 23:48, 4. Jan. 2009 (CET)

Die Begründung für die Löschug steht in der Versionsgeschichte (hier). Die Angaben wurden von Benutzer:Frank Murmann gelöscht, da sie nicht belegt waren. Du musst bitte immer deine Quellen angeben. --StG1990 Disk. 23:52, 4. Jan. 2009 (CET)
(Änderung 54903004 von Richy8964 wurde rückgängig gemacht. Angaben ohne Belege) das ganze is ohne begründung aber ich machs noch mal neu mit Quellen.
Begründung ist Angaben ohne Belege. --StG1990 Disk. 23:57, 4. Jan. 2009 (CET)
Aha???, so jetzt mit Quelle.--Richy8964 00:09, 5. Jan. 2009 (CET)

Update 2.60

Seit dem 21. ist das Update 2.60 herunterladbar.

Neue Funktionen sind zb die "Photo Gallery".

Link: http://www.chip.de/news/PS3-Firmware-Update-bringt-neue-Funktionen_34650969.html

--ParaKnowYa 13:29, 21. Jan. 2009 (CET)

Aktualisiert. --StG1990 Disk. 17:29, 21. Jan. 2009 (CET)

Und dabei bitte noch ändern: Die aktuelle Systemsoftware (seit 21. Januar 2008) trägt die Versionsnummer 2.60 <-- abändern in --> Die aktuelle Systemsoftware (seit 21. Januar 2009) trägt die Versionsnummer 2.60

Danke, erledigt.--NSX-Racer | Disk | B 15:48, 24. Jan. 2009 (CET)

Cell-Prozessor

Avid Reeves, der Chef von Sony Computer Entertainment Europe (SCEE), hat in einem Interview mit dem britischen Guardian erklärt, es werde ständig nach Wegen gesucht, die Kosten zu reduzieren. Ein Weg ist laut Reeves der "Austausch des derzeitigen 65-Nanometer-Cell-Chips durch einen mit 45 Nanometern vermutlich Mitte des Jahres." (2009)

Nun meine Frage als Leie : Was für Konsequenzen hat der Wechsel von 65-Nanometer zu 45-Nanometer ? Leidet dadurch die Qualität der Spiele ? Vermehrtes Ruckeln oder schlechtere Grafik ? Wenn ja, sollte man dies im Text erwähnen. (nicht signierter Beitrag von 95.112.204.49 (Diskussion | Beiträge) 17:16, 7. Feb. 2009)

Die einzige Konsequenz durch einen Wechsel von 65 auf 45 Nanometer ist die Vergünstigung in der Herstellung und der geringere Stromverbrauch. --StG1990 Disk. 20:48, 7. Feb. 2009 (CET)
Durch weniger Stromverbrauch dann vermutlich auch weniger Verlustleistung in Form von Abwärme, d.h. damit könnten dann die Lüfter weniger werden/langsamer drehen und evtl. auch das Netzteil kleiner ausfallen.--Lunovus 22:25, 20. Feb. 2009 (CET)

Danke für die schnelle Antwort :-) 00:41, 8. Feb. 2009 - Toni die Nase -

Firmware

Heute kam ein neues FirmwareUpdate. Version ist nun 2.70 Man kann jetzt u.a. Texte kopieren (die Innovation schlecht hin) und es gibt nun eine Lautstärkeanpassung für Audiodateien. Des Weiteren kann man mit den Leuten auf seiner Freundesliste chatten.

85.178.65.22(falsch signierter Beitrag von 85.178.65.22 (Diskussion | Beiträge) 21:40, 4. Apr. 2009 (CEST))

Ist aktualisiert. Kam übrigens schon gestern raus. --StG1990 Disk. 22:02, 4. Apr. 2009 (CEST)

Versionen Tabelle

Könnte man in dieser Tabelle nicht noch aufnehmen, in welcher Region die Version erschienen ist. Aktuell muss man noch im Text darüber nachschauen. --Grim.fandango 22:14, 4. Apr. 2009 (CEST)

Das lässt sich doch aus der Angabe PAL, NTSC ableiten. NTSC in Japan und Amerika, PAL in Europa, Australien usw.. --StG1990 Disk. 22:57, 4. Apr. 2009 (CEST)

Firmware-Versionen

Hallo, sollte man wirklich die neuesten Features, die mit der letzten Firmware hinzugekommen sind, explizit im Artikel im zu erwähnen?

Ich beziehe mich auf diese Passage: "Mit dieser Version wurde ein Textchat hinzugefügt, der auch während des Spielens funktioniert. Außerdem wurde der Browser so erweitert, dass man nun Text von Webseiten kopieren und z.B. in Nachrichten einfügen kann. Auch wird die Freundesliste fortan anders sortiert und es ist nun möglich an Nachrichten Anhänge von bis zu 3MB anzuhängen (vorher 1MB)."

Wäre es nicht konsequenter, alle(bekannten) Firmware-Änderungen entweder in einer Tabelle (Firmware-Version -> Neue Features) zu hinterlegen oder ihnen einen eigenen Artikel/Absatz zu widmen?

-- Klaus Jesper 12:43, 5. Apr. 2009 (CEST)

Gibt es doch: XrossMediaBar. --StG1990 Disk. 17:44, 5. Apr. 2009 (CEST)
Alles klar, habe ich übersehen. Danke für den Hinweis. -- Klaus Jesper 20:11, 5. Apr. 2009 (CEST)

Vollwertiger PC-Ersatz

Den Versuch eine Konsole als PC-Ersatz zu vermarkten, verfolgte Sony damals schon mit der PS2. Nur damit sind sie damals noch kläglicher gescheitert, als jetzt. In dem WP-Artikel zur PS2 wird dies bereits auch erwähnt. Der PS3-Artikel erweckt den Anschein, als sei es Sonys erster Versuch in dieser Hinsicht. Oder versteh nur ich das mal wieder so? --GT-Schorsch 11:02, 7. Apr. 2009 (CEST)

Meines Wissens wurde die PlayStation 2 nie als vollwertiger PC-Ersatz vermarktet (Quelle?), auch wenn nach und nach entsprechende Features eingebaut wurden (Netzwerk). Es fehlten aber proprietär wesentliche Programme, wie etwa ein Webbrowser. Theoretisch kann man mit der PS3 tatsächlich viele klassische PC-Aufgaben erledigen, was mit der PS2 nicht der Fall ist.--NSX-Racer | Disk | B 14:04, 7. Apr. 2009 (CEST)
Die Verwendung der PS3 als PC rührt auch daher, dass es ja möglich ist ein Linux draufzuspielen, dass gab es aber auch bei der PS2, da wurde wie schon gesagt aber nicht für geworben, obwohl man auch auf die PS2 schon Linux spielen konnte. --StG1990 Disk. 16:20, 7. Apr. 2009 (CEST)
Gut, man könnte sich jetzt darüber streiten, ab wann man von einer "Vermarktung" spricht, Sony selbst hat nicht oft (bzw. werbewirksam) darauf hingewiesen, allerdings vereinzelt, wie hier, schon: "The Linux kit (for PlayStation 2) allows you to use your PlayStation®2 computer entertainment system as a fully functional desktop computer." (Quelle). Ich suche auch ggf. noch meine alte OPM, damals noch für PS1 raus, indem es zumindest ähnlich stand. Erst dadurch bin ich auf diese Funktionalität aufmerksam geworden (auch wenn ich später nie eine PS2 besaß). Und dass es kein Webbrowser für die PS2 gab, stimmt so auch nicht. Lange Zeit wurde FF bis zur Version 1.5 für die PS2 verfügbar gemacht. Ab Version 2 erst kam das Projekt dann wohl langsam zum Erliegen. (Quelle) --GT-Schorsch 11:55, 8. Apr. 2009 (CEST)
Ich hatte nicht geschrieben, dass es keinen Webbrowser für PS2 gab, sondern dass es proprietär keine solchen Programme gab. Auch laut deiner Quelle waren Zukäufe und Zusatzinstallationen notwendig (was nur die wenigsten PS2-Besitzer nutzen dürften), ganz im Gegensatz zur PS3.--NSX-Racer | Disk | B 08:36, 9. Apr. 2009 (CEST)
Ok, ich hatte proprietär nicht in seiner ursprünglichen Bedeutung (eigen) angewendet, sondern im "Open-Source-Gedanken" (wie Punkt 2 im dazu passenden WP-Artikel ;)) und war deswegen auch irritiert (da es ja nicht passte). Deine Argumentation verstehe ich aber nun, dass kein Browser ursprünglich bei dem Betriebssystem dabei (vorinstalliert) war, im Gegensatz zu anderen Linux-Distributionen oder allgemein Betriebssystemen und dies vermutlich nicht für eine Vermarktung und somit noch weniger für eine verbreitete Nutzung der PS2 als PC-Ersatz förderlich war. (Das "Unheil" des Internet Explorers... Fiel mir dazu nur passend ein.) --GT-Schorsch 15:44, 16. Apr. 2009 (CEST)

Ich würde das Löschen des "alternativen" PS3-Logos vorschlagen. Sony verwendet überhaupt keine Logo, dass diesem ähnelt.(-- Stivi87 00:59, 12. Apr. 2009 (CEST))

Ach nee?.--NSX-Racer | Disk | B 01:59, 12. Apr. 2009 (CEST)
Aha, und wo ist da ein offzielles Sony-Logo, was so aussieht?? Das sind alles Fanbasteleien, die der Optik des PS2 Logos entsprechen. Das Logo für die PS3 sieht seitens Sony anders aus. (-- Stivi87 03:05, 12. Apr. 2009 (CEST))
Dann sprich' doch mal direkt den Benutzer auf seiner Disk an, der's gebastelt hat, also hier.--NSX-Racer | Disk | B 03:53, 12. Apr. 2009 (CEST)
Nachtrag: Da auch dort keine Klärung möglich war, werde ich das Logo mal vorsichtshalber aus dem Artikel 'rausnehmen. Ist ohnehin kein großer Verlust.--NSX-Racer | Disk | B 17:07, 16. Apr. 2009 (CEST)

Versionen

Sollte die CloudVersion nicht auch erwähnt werden? als Special Version? (nicht signierter Beitrag von 83.176.36.230 (Diskussion | Beiträge) 18:06, 4. Mai 2009 (CEST))

Was soll bitte die Cloud-Version sein? Aber wie auch immer. Nein. Wir listen hier nicht jede anders lackierte PS3 auf. --StG1990 Disk. 18:56, 4. Mai 2009 (CEST)

Taktfrequenz Arbeitsspeicher

"256 MB XDR DRAM mit 3,2 GHz Taktfrequenz"

Im Artikel zu XDR DRAM steht "Taktrate von 400 MHz. 600 MHz, 800 MHz und 1 GHz geplant Jeder Chip hat 8 oder 16 Datenleitungen. Dies ergibt 25,6 bzw. 51,2 Gbit/s (3,2 bzw. 6,4 GB/s) bei 400 MHz."

--> Änderung in

256 MB XDR DRAM mit 400 MHz Taktfrequenz, bei 8 Datenleitungen pro Chip ergeben sich 3,2 GB/s


--141.30.229.178 23:10, 9. Feb. 2009 (CET)

AVI

Da AVI "nur" ein Containerformat ist, und die Codecs hierfür, die die PS3 unterstützt, im Artikel schon genannt werden (z.B. MPEG-4), macht es dann überhaupt Sinn, AVI zu nennen? Vielleicht wäre es alternativ passender die Codecs für AVI, die die PS3 unterstützt, als Unterpunkte von AVI zu listen? --GT-Schorsch 12:28, 29. Apr. 2009 (CEST)

Artikel veraltet

Bei den Versionen steht, dass Ende Oktober 2008 eine neue Version erscheinen soll. Ist dies bereits der Fall? Außerdem sollte interessant sein, dass die neue Version 2010 über Bewegungssensoren verfügt wie die Wii. --Kungfuman 12:00, 4. Jun. 2009 (CEST)

Diese Version von Oktober 2008 wurde nur zwischenzeitlich, für das Weihnachtsgeschäft, produziert und ist schon wieder eingestellt. In der Tabelle darunter steht es auch richtig nur der Text muss mal wieder angepasst werden. Zu den Bewegungssensoren ist zu sagen, dass auch die jetzige PS3 über solche im Controller verfügt. Angekündigt wurde keine neue PS3 sondern nur ein neuartiger Controller. Ich werde mal schauen, was sich dazu finden lässt. --StG1990 Disk. 17:32, 4. Jun. 2009 (CEST)
Ich fand widersprüchliche Quellen. Einmal hieß es, dass die kommende Version mit diesem neuen Controller mit Bewegungssensoren ausgestattet sein wird, anderswo hört und liest man halt nur etwas über den einzelnen neuen Controller. Die jetzigen Bewegungssensoren sind sicher andere, da dies ja erst seit wenigen Tagen auf der E3 präsentiert wurde [1]. Es handelt sich ja um Motion-Controller wie bei der Wii mit Ultraschall, die die Bewegungen des Spielers erkennt. --Kungfuman 17:04, 5. Jun. 2009 (CEST)

Abwärtskompatibilität

Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass bis jetzt jede Version der PS3 mit PS1 Spielen kompatibel ist.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 212.186.19.218 (DiskussionBeiträge) 17:31, 28. Dez. 2008)

Kann ich so nicht bestätigen. Nur die 60 GB kann PS1 und PS2 Games abspielen. Die restlichen können das nicht. Die Tabelle im Artikel hat schon recht. Meine 60er ist die Quelle^^ die 80er einer Freundin die weitere Quellen. --Bunny174 10:01, 10. Jun. 2009 (CEST)

Das jede Version der PS3 die PS1-Spiele abspielen kann ist vollkommen korrekt, da diese rein auf Softwarebasis abgespielt werden. Für die Abspielbarkeit der PS2-Spiele war bzw. ist der Grafikchip der PS2 nötig und der war eben nur in der 60GB-Version verbaut In den ersten PS3-Versionen befand sich übrigens auch noch der Prozessor der PS2. --StG1990 Disk. 14:34, 10. Jun. 2009 (CEST)

Neue Version

Die Systemsoftware (seit 3. April 2009) trägt die Versionsnummer 2.70. Mit dieser Version wurde ein Textchat hinzugefügt, der auch während des Spielens funktioniert. Außerdem wurde der Browser so erweitert, dass man nun Text von Webseiten kopieren und z.B. in Nachrichten einfügen kann. Auch wird die Freundesliste fortan anders sortiert und es ist nun möglich an Nachrichten Anhänge von bis zu 3 MB anzuhängen (vorher 1 MB) Seit dem 24. Juni 2009 ist eine Aktualisierung für die PS3-System-Software erhältlich. Hauptfunktionen der System-Software-Aktualisierung 2.80 sind Verbesserungen an der Wiedergabequalität einiger Softwaretitel im PLAYSTATION 3-Format. Quelle SONY. Lt. Patentanmeldung und Gerüchten in div. Foren arbeitet Sony an der Abwärtskompatibilität von PS2-Spielen. Ob dies als Update erscheint und/oder in der Vermarktung von einzelner PS2-Titel über den Online Store steht noch aus.[28.7.09] (nicht signierter Beitrag von 78.50.51.192 (Diskussion | Beiträge) 01:15, 28. Jul 2009 (CEST))

60 GB Version

Im Artikel steht unter dem Abschnitt "Die Konsole" dass das 60 GB Modell in Japan (CECHA01) für 60.000 Yen erhältlich ist. Dieses wird aber mit dem 20 GB Modell (CECHB01) in Japan seit Januar 2008 nicht mehr hergestellt und verkauft !!!--91.9.224.211 10:59, 7. Aug. 2009 (CEST)

neue offizielle Verkaufszahlen

http://kotaku.com/5327502/lifetime-sales-figures-for-the-playstation-3 PS3 consoles: 23.8 million

PS3 software: 189.7 million (all publishers, includes both retail and PSN titles) --87.174.51.188 12:55, 2. Aug. 2009 (CEST)

Na gut, wenn euch geschätzte Zahlen von vgchartz lieber sind als offizielle Zahlen von Sony, dann halt nicht.--87.174.77.245 22:57, 11. Aug. 2009 (CEST)

100% genaue Zahlen bekommt man nirgends leider. Die Firmen rechnen immer etwas zu ihren Vorteil und vgchartz und co. liegen schon nah an der Wirklichkeit, aber sind auch nicht 100% korrekt. Wie ich so bei Wiki gesehen habe richten sich die meisten nach vgchartz--EndZ 01:01, 17. Aug. 2009 (CEST)

Zumal Wikipedia keine News-Plattform ist und auch nicht täglich neue Zahlen vermelden muss - siehe WP:WWNI.--NSX-Racer | Disk | B 11:34, 17. Aug. 2009 (CEST)

Taktung RSX

Einiges spricht dafür, daß der RSX langsamer als ursprünglich geplant getaktet ist: RSX 500MHz, GDDR3 650MHz

http://game.watch.impress.co.jp/docs/20060925/3d_tgs.htm

http://forum.pcvsconsole.com/viewthread.php?tid=19237&page=4 (nicht signierter Beitrag von 87.174.118.164 (Diskussion | Beiträge) 18:45, 1. Aug. 2009 (CEST))

Ich denke dagegen, dass den Angaben kein Glaube zu schenken ist. Sony und Nividia halten weiterhin an den ursprünglichen Angaben fest, deshalb sollte man wohl hier ebenfalls so verfahren. Darüber hinaus erscheinen mir Beiträge aus einem beliebigen englischen Forum sowie eine zumindest mir unbekannte asiatische Website nicht aussagekräftig genug. Zumal auch in der zweiten Quelle die Werte einfach aus dem Kontext gerissen sind, da große Teile des Textes nicht in englischer Sprache verfasst wurden und somit zumindest für mich völlig unverständlich sind. Nach einiger Nachforschung bin ich aber nun auf folgenden Bericht gestoßen:
http://www.computerbase.de/news/consumer_electronics/konsolen/sony/2006/august/grafikchip_playstation_3/
Anscheinend handelt es sich also lediglich um ein Gerücht, welches damals vom englischen Inquirer in die Welt gesetzt wurde. Auch einige deutsche Seiten betiteln die Nachricht mittlerweile als Fake-Meldung.
"... ein Downgrade des RSX auf 500 Mhz hat aber nie stattgefunden. Für viele Leute war das aber schon Fakt, genau wie das angebliche Downgrade des Cell, was sich letztendlich ebenfalls als Fake-Meldung herausgestellt hat." http://www.planet-playstation.de/?article=6599&name=Hardware_Cell-_und_RSX-Chip&page=2
Deshalb bitte ich besagte Angaben wieder auf folgende Werte zu verändern: RSX 550MHz, GDDR3 700MHz
Darüber hinaus soll es mittlerweile Entwicklern gelungen sein Multisample-Kantenglättung in Kombination mit FP16-Rendertargets auf dem RSX zu berechnen, indem einfach auf NAO32 in Kombination mit Multisample-Kantenglättung gesetzt wird.
http://www.planet-playstation.de/?article=6599&name=Hardware_Cell-_und_RSX-Chip&page=3
Nicht zuletzt wäre auch die Aufnahme weiterer technischer Angaben zum RSX aus diesem Artikel für den Rezipienten hilfreich: Zugriff auf den XDR Hauptspeicher über das Flex I/O des Cell, 24 Texture Mapping Units, Textur-Füllrate von 13,200 MPixels/sec
85.216.12.171 23:22, 19. Aug. 2009 (CEST)
Ist wieder auf die alten Zahlen geändert. --StG1990 Disk. 23:29, 19. Aug. 2009 (CEST)
Ich weiß nicht, was hier mit Cell Downgrade gemeint ist. Eines fand statt: Es werden zur Erhöhung der Produktionsausbeute nur 7 SPUs freigeschaltet, eine weitere ist für den Hypervisor reserviert. Das kann jeder unter Linux nachprüfen.
Zum RSX Takt: http://forum.beyond3d.com/showthread.php?t=46782 (evtl. auch http://forum.beyond3d.com/showthread.php?t=33128) Lest euch den Thread durch, mir erscheint ein Downgrade schlüssig und korrekt. Die Daten von Sony wurden ein gutes Stück vor dem Erscheinen der PS3 veröffentlicht (E3 2005), nachher kamen nie wieder Zahlen.--87.174.120.86 02:11, 20. Aug. 2009 (CEST)
Die Meinung eines dortigen Nutzers kann ich eigentlich nur teilen:"the private information from PS3devs without the real source or official release can't be trust." Nach wie vor fehlen stichhaltige Beweise und so ist das Ganze viel mehr als reine Spekulation zu betrachten gestützt auf wagen Aussagen einiger Entwickler in öffentlichen Foren. Solange man dazu nichts von offizieller Seite in der Hand hält, ist der Artikel recht wertlos. Auch wäre das Verhalten von Sony, sollte der RSX tatsächlich nur auf 500MHz takten, etwas sinnfrei. So hat Sony doch den anfänglichen 4,6GHz Takt für den Cell Prozessor später mit den neuen Angaben (3,2GHz) ersetzt. http://news.teamxbox.com/xbox/7511/Cell-Processor-to-Run-at-46-Ghz/
Wieso sollte das Unternehmen beim Grafikchip anders verfahren und die richtigen Werte verheimlichen?
Im englischen Wikipedia beruft man sich übrigens ebenfalls nach langer Diskussion auf die offiziellen Angaben seitens Sony: http://en.wikipedia.org/wiki/RSX_%27Reality_Synthesizer%27
/ Mit der Cell Downgrade ist eine angebliche Taktung auf nur 2,8GHz gemeint. --85.216.12.171 15:26, 20. Aug. 2009 (CEST)

Playstation 3 80G Produktion (Version August2008)

Mich würde die Quelle dafür intressieren, das die oben gennante Version nicht mehr produziert wird sondern nur noch die Slim? Finde nirgendwo einen Hinweis darauf.

Grüße --93.131.39.55 13:13, 20. Aug. 2009 (CEST)

Steht auf diversen Internetseiten. Ich kann später mal nochmal suchen. Auf jeden Fall wird die 80er nur noch abverkauft und nicht mehr produziert. --StG1990 Disk. 13:20, 20. Aug. 2009 (CEST)

Mal wieder das Lemma...

Bislang schreiben führen wir den Artikel unter dem Lemma Playstation 3, da Sony bisher ausschließlich die Schreibweisen PLAYSTATION 3. Nun ist es aber so, dass Sony im Zuge der PS3-Slim-Ankündigung erstmals auch die Schreibweise PlayStation 3 verwendet (siehe [2]). Deshalb nun die Frage ob der Artikel nicht analog zu PlayStation, PlayStation 2, PlayStation Portable auf PlayStation 3 zu verschieben. Bitte um weitere Meinungen. --StG1990 Disk. 04:27, 19. Aug. 2009 (CEST) Nachtrag: Interessant dafür ist auch dieser Artikel auf vgchartz.com, wo auch über die Änderung von PLAYSTATION 3 zu PlayStation 3 geschrieben wird. Außerdem gibt es nun ein offzielles Kurzlogo, das kann man mal mit dem vergleichen, dass hier schon einmal im Artikel war. Ansonsten kann ich mal versuchen es zu erstellen. --StG1990 Disk. 04:57, 19. Aug. 2009 (CEST)

Die meisten interwikis schreiben PlayStation 3. Die offizielle schreibweise lt. Aufdruck ist PLAYSTATION 3 , daraus wird gemäß der NK Playstation. Laut en wird seit September offiziell PlayStation geschrieben steht auch so auf der Verpackung [3]. Also umbenenen. (Ebenso die (Spiele-)Kats) und in allen Fließtexten. --Kungfuman 12:30, 19. Aug. 2009 (CEST)

Ich bin auch für eine Umbenennung aus den oben schon aufgeführten Gründen.--JimmieJohnson 14:49, 19. Aug. 2009 (CEST)

Hatten wir alles schon mal, der Artikel hieß ursprünglich PlayStation 3, weil Sony schon früher diese Schreibweise benutzte (nicht erstmals). Das Binnen-Majuskel entspricht aber offenbar nicht den Wikipedia-Konventionen, stöbert mal im Diskussionsarchiv hier.--NSX-Racer | Disk | B 16:29, 19. Aug. 2009 (CEST)
Sony verwendet die Schreibweise PlayStation 3 aber erstmals seit dem Release wieder. Unabhängig davon schreiben wir, wie es damals im Archiv auch angemerkt wurde, aber aufgrund der Großschreibweise nicht verwendet wurde, die anderen Artikel auch mit Binnen-Majuskel, weil es eben ein Eigenname ist. Bisher haben wir Playstation 3 geschrieben, da die Schreibweise PlayStation 3 eben nicht verwendet wurde. Aber ich denke auch, dass wir noch ein wenig warten sollten, wie sich die Schreibweisen bei Sony entwickeln. --StG1990 Disk. 17:54, 19. Aug. 2009 (CEST)
So, inzwischen hat Sony die Schriftzüge auf der Homepage ebenfalls auf das neue Logo/die neue Schreibweise umgestellt. Ich denke, da es damit eindeutig ist kann der Artikel verschoben werden. Sollte jemand etwas dagegen haben kann er sich hier nochmal melden. Ich versuche auch mal das neue Logo zu erstellen. --StG1990 Disk. 21:42, 27. Aug. 2009 (CEST)

Playstation 3 Slim

Heute wurde die Slim Version auf der GamesCom in Köln offiziell angekündigt ! Könnte jemand das mit Bildern usw. in den Artikel aufnehmen ?(nicht signierter Beitrag von 91.9.243.96 (Diskussion | Beiträge) 22:11, 18. Aug. 2009 (CEST))

Das sie angekündigt wurde steht bereits im Artikel, auf Bilder müssen wir bis zum Erscheinungstermin warten. --StG1990 Disk. 22:13, 18. Aug. 2009 (CEST)
Es gibt schon Bilder der Konsole.--JimmieJohnson 14:50, 19. Aug. 2009 (CEST)
Entscheidend ist, ob es Wikipedia-lizenzkonforme Bilder gibt.--NSX-Racer | Disk | B 16:27, 19. Aug. 2009 (CEST)

Die Tatsache, dass die Firmware Version 3.0 nicht länger die Installation eines Fremd-OS unterstützt, sollte man nicht ausschließlich auf die neue PS3 slim beziehen - auch die "alten" Konsolen werden nach einem Update betroffen sein. -- 217.91.99.76 13:35, 20. Aug. 2009 (CEST)

Wie das genau ist, wird man sehen, wenn die Firmware 3.0 am 1. September erscheint, solange warten wir mal ab. --StG1990 Disk. 14:14, 20. Aug. 2009 (CEST)
In der Erklärung wird immer von der neuen PS3 gesprochen. Die alte behält natürlich das OtherOS. Sony kann den Kunden schon aus rechtlichen Gründen nicht nachträglich eine solche Fähigkeit klauen.--87.174.127.180 12:08, 21. Aug. 2009 (CEST)
Dass die Installation eines "Other OS" nicht mehr unterstützt wird steht in der offiziellen Pressemitteilung (Einzelnachweis 31) unter dem Punkt 'PS3 system software *update* version 3.00' (mit dem eben die Slim aufgeliefert wird). Die dort genannten Features sind allgemein - also wird die Option "Install Other OS" nach einem Firmwareupdate auch auf alten Konsolen wohl nicht mehr zur Verfügung stehen. --217.91.99.76 17:33, 21. Aug. 2009 (CEST)
Blödsinn. http://lists.ozlabs.org/pipermail/cbe-oss-dev/2009-August/006965.html "Please be assured that SCE is committed to continue the support for previously sold models that have the "Install Other OS" feature and that this feature will not be disabled in future firmware releases."Sony kann mir doch nicht einfach mein Linux abschalten.--87.174.106.193 18:34, 26. Aug. 2009 (CEST)
Was Sony kann und nicht kann wissen wir doch schon. EA kann ja auch so einiges von seinen Kunden abverlangen. Warten wir einfach ab.-- (nicht signierter Beitrag von 84.187.181.86 (Diskussion | Beiträge) 19:52, 29. Aug. 2009 (CEST))

PS3 Slim

Ich war heute mal so frei und hab ein Bild der Slim geschossen. Wenn Interesse besteht könnt ihrs ja einfügen. [4] Xqwtzs 21:52, 23. Aug. 2009 (CEST)

Danke, aber da erkennt man ja mehr von der Vitrine als vom Gerät - ohne Polfilter funktionieren solche Fotografieversuche eher selten.--NSX-Racer | Disk | B 22:01, 29. Aug. 2009 (CEST)
Ja es gibt immer was zu meckern. Besser so ein Bild als keins, solange wir kein besseres haben. --DaSch/Feuerwehrkontrolle 14:36, 2. Sep. 2009 (CEST)

Internetverbindung

Ich vermisse Infos, welche Internetverbindung die PS3 minimal benötigt? Reicht da 1000er DSL? -- Gmhofmann 18:59, 21. Sep. 2009 (CEST)

ps3

ich hab an einer ps3 fan seite gelesen das die ps3 25 millionen verkauft hat das sagte bestätigte auch sony (nicht signierter Beitrag von Thegame987654321 (Diskussion | Beiträge) 09:22, 9. Okt. 2009 (CEST))

Danke, ist jetzt nach unserer Standardquelle aktualisiert.--NSX-Racer | Disk | B 10:10, 9. Okt. 2009 (CEST)

Playstation 3 Slim 250 GB

Mittlerweile wurde eine 250 GB Version für die PAL und NTSC Gebiete angekündigt ! Wäre schön wenn das jemand in die Versionstabelle einfügen könnte !!!

http://www.hddaily.de/2009/10/01/playstation-3-slim-mit-250-gb-ab-sofort-im-handel-5216.html (nicht signierter Beitrag von 91.9.193.1 (Diskussion | Beiträge) 15:14, 12. Okt. 2009 (CEST))

Danke für die Info, zuerst sollten aber noch die Details geklärt werden, damit die Features der neuen Version (Flash-Kartenleser? etc.) auch eingetragen werden können.--NSX-Racer | Disk | B 16:21, 12. Okt. 2009 (CEST)

Ach das ist kein Problem: Ist genauso wie die 120 GB Version nur mit 250 GB, Also: keine Kartenleser, keine Abwärtskompatibilität zur PS2 (zur PS1 per Softwareemulation aber immernoch) und natürlich nur 2 USB 2.0 Ports. Die Seriennummer muss ich noch herausfinden, aber ich glaube es war CECH 2100, oder etwas in dieser Richtung ! Wenn ich sie hab schreib ich sie hier rein.

So ich habs: CECH 2000B da die 120 GB eigentlich CECH 2000A heist. In der englischen Wikipedia befindet sich die Version bereits in der Tabelle. (nicht signierter Beitrag von 91.9.223.24 (Diskussion | Beiträge) 12:18, 14. Okt. 2009 (CEST))

In der deutschsprachigen nun auch, danke.--NSX-Racer | Disk | B 17:29, 14. Okt. 2009 (CEST)

Rechtschreibfehler

Unter dem Punkt "VidZone" ist ein Rechtschreibfehler. Man sieht die Musikvideos in "guter" Qualität und nicht in "gute" Qualität. Vielleicht kann das jemand ändern, bin hier nicht angemeldet. (nicht signierter Beitrag von 91.136.144.139 (Diskussion | Beiträge) 15:15, 23. Okt. 2009 (CEST))

Erledigt. -- Klaus Jesper 15:24, 23. Okt. 2009 (CEST)

Abschnitt Bekannte Probleme

Wenn ein Hersteller etwas von vorneherein ausschliesst, dann kann man es wohl nicht als Problem oder Fehler bezeichnen, wenn es dann tatsächlich nicht funktioniert. Es kommt ja auch niemand auf die Idee, sich über einen Videorekorder zu beschweren, der keine CDs frisst. Darüber hinaus ist der Begriff "Mobiler Datenträger" imho hochgradig nichtssagend.. das kann vom USB-Stick über das Handy bis zum Festplattenlaufwerk Alles sein. Da ich [wertungsfrei] denke, dass es auch bei diesem System irgendwelche echten Probleme geben dürfte, sollte es doch eigentlich kein Problem sein den momentanen Dreizeiler in etwas Aussagekräftiges umzumodeln. Eventuell kann jemand etwas dazu sagen, der im Besitz des Gerätes oder Informationen diesbezüglich ist. --Schwarzer8Kater 18:03, 4. Okt. 2009 (CEST)

Was gibts da noch zu sagen? Dass "mobile" Datenträger (verwenden wir besser den "Begriff Wechseldatenträger") mit NTFS-Formatierung oder sonstigen abenteuerlichen Dateisystemen Kompatibilitätsprobleme haben weiß man nicht erst seit der PS3. Mich störte dieser Abschnitt schon lange, war nur immer zu faul ihn zu löschen... und bins offensichtlich immer noch.

Ich machs mir einfacher: Ich vote fürs Löschen, solls jemand anders machen :-) -- Zoidy 15:36, 21. Okt. 2009 (CEST)

Ist getan.--Schwarzer8Kater 09:45, 3. Nov. 2009 (CET)

JFTR: Der Abschnitt heisst nicht "Bekannte Probleme", sondern "Kritik und bekannte Probleme", und wenn eine Zeitschrift explizit bei der PS3 bemängelt[5], dass sie bei externen Festplatten kein NTFS unterstützt, dann ist das eine Kritik und die darf man in der WP auch als solche wiedergeben. --AchimP 14:45, 3. Nov. 2009 (CET)

Chronik der PS3?

So oft wie ich in diesem Artikel lese..

  • Am 12. September 2008...
  • Im Juli 2007

...krieg ich langsam Augenkrebs... erstens liest es sich extrem schleppend, wie eine mühelos zusammengetragene Newssammlung, zweitens gehen relevante Informationen in übertrieben vielen Datumsangaben unter. Ich würde für ein Gesundschrumpfen des gesamten Artikels pladieren.

BTW: Es sind zudem noch jede Menge Textstellen á la "Im Sommer 2008 is das geplant, am 12. April 2007 soll das und das passieren"... Ich mach mich die Tage mal daran, sowas zu korrigieren und zu komprimieren. Vielleicht macht jemand mit? -- Zoidy 15:49, 21. Okt. 2009 (CEST)

Auf deinen Kommentar hin habe ich den Artikel nochmal komplett gelesen und kann nur zustimmen. Gerade der erste Absatz von "1. Die Konsole" ist bezüglich Datumsangaben recht übel und enthält weitgehend Informationen, die in "1.1 Versionen" gehören. Evtl. könnte man für den gesamten Artikel so vorgehen, dass man nur den Ist-Zustand(gern auch mit den Unterschieden für verschiedene Länder) beschreibt. Historische Informationen(z.B. Infos über die 40GB-Version) würden in einem eigenen Absatz landen(z.B. in "Versionen"). Dort kann man ruhig mit Datumsangaben um sich werfen, da dort explizit ein historischer Verlauf dargestellt wird.
Nicht so gut fände ich es die Datumsangaben komplett zu löschen (und damit zu "verlieren"). Der Absatz "Versionen" könnte diese Informationen schon gut ertragen. Der Leser darf dort eine Historie erwarten und diesen Absatz überspringen, falls ihn historische Informationen bezogen auf den Jetzt-Zustand der PS3 nicht interessieren.
-- Klaus Jesper 18:40, 22. Okt. 2009 (CEST)
Hab's nun vor ein paar Tagen mal umformuliert. --Klaus Jesper 20:27, 3. Nov. 2009 (CET)

US-Version der PS3 Slim

Stand: US PS3 Slim, 120GB, Software 3.01 (Nov. 2009)

Dazu gibt es aus deutscher Sicht Folgendes zu sagen:

  • das Netzteil ist universell, es reicht ein passendes Stromanschlusskabel bzw. ein einfacher mechanischer Adapter für das US-Kabel, um die PS3 an 230V AC zu betreiben - erstaunlicherweise muss man das im Internet rausfinden, obwohl es bei elektrischen Geräten eigentlich üblich ist, dass die Eingangsspannungsdaten des Netzteils genau auf dem Typenschild und auch der Geräteverpackung dokumentiert sind
  • Spiele: beachten i.d.R. wohl nicht den Regioncode der Console, gehen also universell
  • DVDs: die US-PS3 weigert sich, PAL-DVDs (also die "normalen", in Deutschland erhältlichen DVDs) abzuspielen (Meldung "PAL is not supported" o.ä.) - dies ist eine künstliche Einschränkung ohne technischen Hintergrund (die Hongkong-PS3 kann wohl PAL und NTSC)
  • Region-Code (DVD/Blu-Ray): ich habe keine Möglichkeit gefunden, den Region-Code der PS3 zu ändern, man kann also auf der US-PS3 nur Region 1 Medien (oder "region free" Medien abspielen). Region 1 Blurays haben oft (immer?) keine deutsche Tonspur / Untertitel.

Meine Meinung: die Einschränkungen des DVD/Blu-Ray-Software-Players der PS3 sind ziemlich traurig und verbraucher-feindlich, wenn man bedenkt, dass viele 30 EUR Billig-DVD-Player kein Problem haben, PAL- UND NTSC-DVDs wiederzugeben. Ebenso sehr traurig ist, dass man den Region-Code wohl nichtmal ändern kann - dies wird selbst von jedem Billigplayer implementiert (wenn denn der Regioncode überhaupt beachtet wird).

Daher: eine Import-PS3 aus USA ist für das Abspielen von Region 2 / PAL Video-Medien ungeeignet (ähnlich dürfte dies auch umgekehrt gelten). (nicht signierter Beitrag von 78.42.161.30 (Diskussion | Beiträge) 06:14, 4. Nov. 2009 (CET))

PS Home etc.

Unter anderem ist in dem Artikel immer noch vermerkt, das PlayStation Home lange angekündigt wurde aber noch nicht online ist.

Dies ist aber bereits seit dem 12.12.2008 online und die Inhalte nehmen regelmäßig zu.

wikirob4691

Ich würde selbst einiges am artikel ändern, aber es ist ja ein scheibschutz versehen...warum`?? (nicht signierter Beitrag von Wikirob4691 (Diskussion | Beiträge) 18:58, 9. Nov. 2009 (CET))

Im Artikel steht doch, dass sich Home seit dem 11. Dezember 2008 in der offenen Beta-Phase befindet. Der Artikel ist halbgesperrt, weil er oft vandaliert wurde bzw. oftmals Änderungen ohne Angabe irgendwelcher Quellen gemacht wurden. Vier Tage nach deiner Anmeldung kannst du ihn bearbeiten. --StG1990 Disk. 19:31, 9. Nov. 2009 (CET)

Firmwareversion

Meine PS3 Slim hat sich kürzlich auf die FW 3.10 upgedatet.. -- 79.242.145.88 17:22, 25. Nov. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis, hab's geändert. --AchimP 17:31, 25. Nov. 2009 (CET)

sony hat bestätigt das sie ca. 30 millionen verkauft hat (nicht signierter Beitrag von Thegame987654321 (Diskussion | Beiträge) 13:13, 1. Dez. 2009 (CET))

Verkaufszahlen der PS3

das ist doch logisch sony verkauft doch seit der einführung der slim ca. 400.000 stück pro woche

und sony hat gesagt das sie mehr konsolen als die kokurrenz verkaufen

du kannst das aus rechnen wie viel das dann sind

sony hat das auch bestätig

google mal dann findet ihr die quelle (nicht signierter Beitrag von Thegame987654321 (Diskussion | Beiträge) 18:26, 3. Dez. 2009 (CET))

Ehm, rede doch keinen Schwachsinn. Sony verkauft wenns gut kommt in der Woche 100.000 PS3 und nicht 400.000 ! --91.9.244.85 09:12, 20. Dez. 2009 (CET)

PS§3 knackt die 30 Millionen grenze

die playstation 3 knackt die 30 milo. grenze das hat sony bestätigt

geht in diese seite www.play3.de da stehts (nicht signierter Beitrag von Thegame987654321 (Diskussion | Beiträge) 13:36, 27. Dez. 2009 (CET))

Trotzallem kannst du mal das etwa da stehen lassen. Denn play3.de beruft sich bei diesen Zahlen, wie wir auch auch vgchartz.com und die schätzen die Zahlen auch nur. Ansonsten hast du recht. --StG1990 Disk. 18:18, 27. Dez. 2009 (CET)