Portal Diskussion:Astronomie/Mitarbeiten/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 201.241.128.120 in Abschnitt Scanning in der Astronomie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erneut Mithelfer gesucht

Hallo, ich suche Benutzer, welche mir dabei helfen, die Vorlage:Infobox_Mond in bereits existierende Mond-Seiten an Stelle der alten Tabelle einzubauen. Eine Liste der Seiten, auf denen die Vorlage noch fehlt, ist hier zu finden. Wäre echt super, wenn ich dabei unterstützt werde. M. f. G. Augiasstallputzer  00:37, 17. Jan. 2007 (CET)

Sternpopulation/Population (Astronomie)

Hallo, da ich die beiden Artikel unter Population (Astronomie) zusammengefasst habe, wäre es toll, wenn der Andere Artikel (Sternpopulation) gelöscht wird. Ich hoffe der Artikel passt nun so.

mfg --astron 17:26, 22. Jan. 2007 (CET)
Danke für die Zusammenfassung - ich habe Sternpopulation deshalb in eine Weiterleitung umgewandelt. (Grund: zum einen wird wohl auch unter Sternpopulation gesucht und ohne Treffer möglicherweise erneut eine Baustelle aufgemacht - zum anderen sollte die Versionsgeschichte erhalten werden) Gruß -- srb  21:59, 22. Jan. 2007 (CET)


Dank zurück!:)

mfg--astron 14:49, 23. Jan. 2007 (CET)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

-- DuesenBot 03:26, 18. Mär. 2007 (CET)

Scanning in der Astronomie

Hi. Beim Entlinken der Begriffsklärungsseite Scanner ist mir aufgefallen, dass in sehr vielen astronomischen Artikeln von „Scanner“ oder „Scanning“ die Rede ist. Ich habe aber noch keinen passenden Artikel gefunden, wo dieser Begriff erklärt wird. Sollte ich einen Artikelwunsch eintragen und falls ja, unter welchem Lemma? --j ?! 17:35, 23. Dez. 2007 (CET)

Das sind alles durch Benutzer:Geof erstellte Links. Was er damit genau meint, weiss wohl nur er selbst, da er einen ausgesprochen engen Blickwinkel auf die Astronomie, naemlich von Seite der Geodaesie her, pflegt. Im Groben scheint er da aber eine kontinuierliche Messmethode zu meinen, bei der das Objekt ueber den Detektor streicht, statt dort wie beim Nachfuehren fixiert zu werden. Ein spezielles Instrument als solches fuer diese Methode ist mir nicht bekannt. --201.241.128.120 23:51, 14. Mär. 2008 (CET)