„Benutzer Diskussion:Phoni“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Phoni in Abschnitt Sicca-Syndrom
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Sicca-Syndrom: 10-mal durchgesehen, doch noch tippo
Zeile 33: Zeile 33:


Hallo [[Benutzer:Phoni|Phoni]], eine Frage: kennt ihr das Krankheitsbild des [[Sicca-Syndrom]]s als HNO-Diagnose? Momentan gibt es hier etwas Verwirrung bzw. Klärungsbedarf, auch in Verbindung mit dem [[Sjögren-Syndrom]]. Grüsse --[[Benutzer:claudioverfuerth|CV]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Claudioverfuerth|∆]] [[Wikipedia:Redaktion_Medizin|RM]]</sup> 10:38, 23. Dez. 2015 (CET)
Hallo [[Benutzer:Phoni|Phoni]], eine Frage: kennt ihr das Krankheitsbild des [[Sicca-Syndrom]]s als HNO-Diagnose? Momentan gibt es hier etwas Verwirrung bzw. Klärungsbedarf, auch in Verbindung mit dem [[Sjögren-Syndrom]]. Grüsse --[[Benutzer:claudioverfuerth|CV]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Claudioverfuerth|∆]] [[Wikipedia:Redaktion_Medizin|RM]]</sup> 10:38, 23. Dez. 2015 (CET)
:Aus der Hüfte geschossen (ohne Lit.suche): Beides wird im Alltag häufig synomym verwendet. Ich persönlich neige zu der Auffassung, das Sjögrensyndrom bei entsprech. Labor-/Histonachweis zu titulieen, sonst eher als Sicca-Syndrom (als "Ober"begriff). Ob das allerdings weltweit so gesehen wird, weiß ich nicht. Vielleicht hilft das schonmal weiter..sonst bitte kurze Rückmeldung, wenn ich da tiefergehend nachsehen soll! Schöne Weihnachten, Gruß --[[Benutzer:Phoni|Phoni]] ([[Benutzer Diskussion:Phoni|Diskussion]]) 12:25, 23. Dez. 2015 (CET)
:Aus der Hüfte geschossen (ohne Lit.suche): Beides wird im Alltag häufig synomym verwendet. Ich persönlich neige zu der Auffassung, das Sjögrensyndrom bei entsprech. Labor-/Histonachweis zu titulieren, sonst eher als Sicca-Syndrom (als "Ober"begriff). Ob das allerdings weltweit so gesehen wird, weiß ich nicht. Vielleicht hilft das schonmal weiter..sonst bitte kurze Rückmeldung, wenn ich da tiefergehend nachsehen soll! Schöne Weihnachten, Gruß --[[Benutzer:Phoni|Phoni]] ([[Benutzer Diskussion:Phoni|Diskussion]]) 12:25, 23. Dez. 2015 (CET)

Version vom 23. Dezember 2015, 13:26 Uhr

Neue Beiträge bitte unten anfügen → hier klicken. Unterschrift bitte nicht vergessen ( --~~~~ ).


Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Hier geht es zum Archiv

Wikipedia:Redaktion_Medizin#Schreibwettbewerb

Eigentlich willte ich Dich fragen ob Du beim SW Jury werden willst. Wärst Du denn trotz des "Inaktiv-Buttons" interessiert? lg -- Andreas Werle 20:19, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Deine Stimmberechtigung in CU-Wahl Kandidat Perrak‎‎

Hallo Phoni,

du hast deine Stimme in der oben genannten Wahlabstimmung abgegeben, vielen Dank dafür. Leider musste aber deine Stimme wieder gestrichen werden, da du gemäß WP:SB nicht stimmberechtigt warst, als die Abstimmung begonnen hatte.

Damit du stimmberechtigt bist, musst du zum Startzeitpunkt der Abstimmung angemeldet sein, mindestens 2 Monate aktiv mitgearbeitet haben und 200 Edits im Artikelnamensraum haben, wobei 50 innerhalb eines Jahres getätigt werden müssen. Und genau das letzte ist nicht erfüllt. Du hast nur 42 Edits im ANR innerhalb 1 Jahr getätigt. Das reicht damit leider nicht.

Aber tröste dich, das passiert nicht nur dir. Du kannst aber selber schauen, ob du stimmberechtigt bist, indem du dieses Tool verwendest. Dabei musst du nur die Zeit auf den Startpunkt stellen. Natürlich ist dieses Tool auch in der Meinungsbild-Box drin, wo auch steht, wie lange die Abstimmung geht. Der Tool ist dort auch auf die Startzeit eingestellt (beachte das für den Tool die UTC gilt. Grüße, Funkruf WP:CVU 23:49, 22. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Hatte das Tool befragt, der Startzeitpunkt war mit 31.8. vorgegeben und hat Stimmberechtigung bejaht. Da ich im letzten Jahr etwas weniger gemacht hatte, waren da meinerseits durchaus Bedenken, ob's reicht, daher VORHER gefragt. Nun denn, dann halt leider nicht, warum auch immer das Tool so "geantwortet" hat. Gruß --Phoni (Diskussion) 08:31, 23. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Trotzdem danke für Dein Vertrauen! -- Perrak (Disk) 22:11, 23. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Phoni,

alles klar. Hast du genau auf den Startzeitpunkt gestellt? Das ist nämlich wichtig. Und dabei musst du achten, das UTC beim Tool gilt. Also musst du den 14. September 22 Uhr einstellen. Dann kommt nämlich die richtige Anzeige raus, die für die SB entscheidend ist. Aber wie gesagt, das passiert nicht nur dir. Das war mir früher auch passiert. -- Funkruf WP:CVU 19:18, 24. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Strange! Ich hatte den Startzeitpunkt 31.8. (war voreingestellt nach Folgen des Links bei der Abstimmung), da waren's doch auch nur 42 Edits (und die Uhrzeit ist dann auch egal, es sei denn ich hätte zwischendrin noch 50 Edits gemacht gehabt)....nun denn, schade, ich muss wieder mehr tun! --Phoni (Diskussion) 07:49, 25. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Laryngopharyngitis

Hallo Phoni, ich glaube, hier ist Dein Knowhow gefragt :-) Viele Grüße --CV RM 14:03, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Sicca-Syndrom

Hallo Phoni, eine Frage: kennt ihr das Krankheitsbild des Sicca-Syndroms als HNO-Diagnose? Momentan gibt es hier etwas Verwirrung bzw. Klärungsbedarf, auch in Verbindung mit dem Sjögren-Syndrom. Grüsse --CV RM 10:38, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Aus der Hüfte geschossen (ohne Lit.suche): Beides wird im Alltag häufig synomym verwendet. Ich persönlich neige zu der Auffassung, das Sjögrensyndrom bei entsprech. Labor-/Histonachweis zu titulieren, sonst eher als Sicca-Syndrom (als "Ober"begriff). Ob das allerdings weltweit so gesehen wird, weiß ich nicht. Vielleicht hilft das schonmal weiter..sonst bitte kurze Rückmeldung, wenn ich da tiefergehend nachsehen soll! Schöne Weihnachten, Gruß --Phoni (Diskussion) 12:25, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten