„Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 252: Zeile 252:
::::::::::Dieses MB ist sowieso ein Sonderfall eines Sonderfalls. Daher ist hier vieles anders (als „normal“) und kein Präzedenzfall. Korrekterweise müsste mMn der Erstinitiator {{ping|Flyingfischer}} aber doch zustimmen, dass das MB jetzt '''so''' startet. lg --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 17:52, 28. Apr. 2016 (CEST)
::::::::::Dieses MB ist sowieso ein Sonderfall eines Sonderfalls. Daher ist hier vieles anders (als „normal“) und kein Präzedenzfall. Korrekterweise müsste mMn der Erstinitiator {{ping|Flyingfischer}} aber doch zustimmen, dass das MB jetzt '''so''' startet. lg --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 17:52, 28. Apr. 2016 (CEST)
:::::::::::Es gibt keinen Besitz an Meinungsbildern. Wer sich einmal als Initiator zurückgezogen hat, spielt danach keine Rolle mehr für das Mb. --[[User:MGChecker/Siglink|MGC<small>hecker</small>]] – ([[User talk:MGChecker|&#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 19:57, 28. Apr. 2016 (CEST)
:::::::::::Es gibt keinen Besitz an Meinungsbildern. Wer sich einmal als Initiator zurückgezogen hat, spielt danach keine Rolle mehr für das Mb. --[[User:MGChecker/Siglink|MGC<small>hecker</small>]] – ([[User talk:MGChecker|&#x1F4DE;]]{{!}} [[Spezial:Contribs/MGChecker|&#x1F4DD;]]{{!}} [[File:Pictogram voting keep.svg|14px|link=Special:redirect/page/8472932|Bewertung]]) 19:57, 28. Apr. 2016 (CEST)
Ne, dieses MB startet nicht. Formal kann ein MB nur vom Initiator gestartet werden. Selbstverständlich kann jederman ein neues MB aufsetzen, Unterstützer suchen und unter dem eigenen Namen starten. Dieses MB geht ad acta. --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 20:41, 28. Apr. 2016 (CEST)

Version vom 28. April 2016, 20:42 Uhr

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge/Archiv.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Wie geht es weiter?

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Selten hat ein MB soviele Reaktionen, sowohl zustimmende als auch ablehnende, evoziert wie dieses MB hier. Das deutet doch recht stark darauf hin, dass das heutige System der LAs und LDs durchaus umstritten ist und zeigt damit einen Handlungsbedarf auf.

Ist dieses MB die Antwort darauf? Ich denke nicht. Beutzer Chaddy und andere haben verdankenswerterweise doch deutlich die Schwachstellen herausgearbeitet. Benutzer Hubertl bringt es mit seiner interessanten Kritik und der Anforderung das Thema unter dem Prinzip des Ockhamschen Rasiermessers anzugehen auf den Punkt: das vorgeschlagene System ist zu komplex und sollte auf den Kern reduziert werden. In meiner Meinung ist die Idee eines automatisierten Punktekontos noch um Jahre zu früh für WP. In ein paar Jahren, werden automatisierte und robot-gesteuerte Abläufe vermutlich zu unserem Alltag gehören. Aktuell ist ein solcher Vorschlag innerhalb WP chancenlos.

Was ist dann die Antwort? Leider nicht so einfach zu finden. Ich für meinen Teil, werde aktiv mit meinen Möglichkeiten an LDs teilnehmen und unqualifizierte LAs als solche entlarven. Einfach und effektiv. Dieses MB wird definitiv archiviert und kann Anregungen für allfällige Nachfolger geben. Ich denke das Thema selber ist noch lange nicht vom Tisch...

Und das war's dann? Nein, da kommt tatsächlich noch etwas: Ich werde mich vermutlich in der zweiten Jahreshälfte einem Tool widmen, das die Erfolgsrate von LAs eines Antragstellers systematisch erheben und in meinem BNR dokumentieren wird. Ebenfalls plane ich die abgegebenen Voten in LDs mit dem Endresultat einer LD zu analysieren. Auch das ist unter gewissen Vorbedingungen möglich. Ich denke damit kann die berechtigte Forderung nach Statistiken zur Fragestellung doch recht gut erfüllt werden. Das Ganze hat natürlich keine Konsequenzen auf die LA-Tätigkeit, wird aber doch helfen die einzelnen Charaktere in diesem Kontext deutlicher einzuschätzen und die Tätigkeit transparent zu dokumentieren. Ev. ergeben sich daraus auch neue Ansatzpunkte für weitere Optimierungsmassnahmen.

Ohne die Benutzer einzeln zu erwähnen, bedanke ich mich für alle die guten und konstruktiven Inputs, Diskussionen und unglaublichen Einsätze rund um das MB! --Flyingfischer (Diskussion) 09:59, 23. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Kommentare ab hier...

MOMENT! Du sprachst von "[Weiterentwicklung]". War das ob angegebene Blabla alles? Und dazu hast Du 5 (in Worten: FÜNF) Tage zum Formulieren gebraucht? Wo ist das von Dir versprochene Tool? Wo sind die "Möglichkeiten, an die Du nicht einmal zu denken wagst"? Das das Ding hier eingeschlafen ist und wie lahme Füße stinkt, wissen wir seit langem. Es pfeiffen ja seit Wochen alle Spatzen vom Dach. Das ist nichts neues! Du willst "vermutlich in der zweiten Jahreshälfte einem Tool widmen, das die Erfolgsrate von LAs eines Antragstellers systematisch erheben und in meinem BNR dokumentieren wird". Weiß Du, was ich glaube? Kein Wort. Es wird genauso laue Luft sein, wie alle Dinge, die Du versprochen hast. Wieso versteckst Du dich hinter Deinen "die WP ist dafür noch nicht reif"? Weißt Du was Du bist? Bei uns daheim nennt man es "Lugebeutel". Die Wikiquette verbietet es mir, zu sagen, was ich wirklich über Dich denke!... --92.74.139.43 20:53, 24. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Das war aber nicht nett! Berihert ♦ (Disk.) 20:56, 24. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Aber ehrlich. Die Wahrheit ist nie nett. --92.74.139.43 20:57, 24. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Aber immerhin lässt er jetzt langsam die Hosen runter. Es geht und ging nie um "wenig vorgängigem Abklärungsaufwand" zur Vermeidung unnötiger Artikelanlagen und den ganzen anderen Blahblah, sondern nur um die Überwachung und Anprangerung von missliebigen Accounts (LA-Steller, alle böse). Da ist es doch nur logisch, wenn jetzt nur noch das Stasi-Tool übrig bleibt. Dazu kommt noch der Glaube, ein Revolutionär zu sein (noch nicht reife WP, "nicht mal denkbare Lösungen"). Letztere Punkte sind immerhin für mich die Beruhigung, dass am Ende des Tages nichts passiert sein wird. Seine Jünger werden ihm jetzt noch ein wenig hinterherlaufen und -trauern, aber ansonsten... --Wassertraeger 08:12, 25. Apr. 2016 (CEST) So ein Auswerte-Tool ist in der Tat kein Akt, das kann man sich an einem Tag zusammen-scripten, wenn man auch nur grob Ahnung hat, das kriege ja sogar ich hin. Ich habe mir ein kleines Skript gebastelt, das die "Spezial:Neue Seiten" nach bestimmten Kriterien durchkämmt, das ist eigentlich das Gleiche wie das BigBrother-Tool von FF. Dafür brauchte ich netto etwa sechs Stunden Arbeitszeit, fünf davon für die korrekten Requests und Syntax. Damit bin ich jetzt wohl offziell ein uraltes Scriptkiddie...^^Beantworten

Wenn die Wikipedia erstmal komplett botgenieriert ist, braucht es sowas auch nicht mehr, da wird die Relevanz vorher berechnet. Ob die geplante Prangerseite für LA-Steller ihren LA überlebt wird sich zeigen (Nein, müssen wir nicht hier klären). --Ailura (Diskussion) 08:18, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ein LA auf eine Prangerseite für LA-Steller gibt sicher ganz viele Punkte für's Konto oder gar einen Länderpunkt. Sollte man da nicht besser vorher eine Wahl abhalten, wer diesen exklusiven Super-LA stellen darf? -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 09:44, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Da hatte ich mich doch letzte Woche auf die Frage, ob das MB gestorben sei zu der Behauptung verstiegen, dass eine Sockenpuppe auftaucht, das MB zu Abstimmung bringt und diese mit 85% Ablehnung scheitert. Hätt' ich drauf wetten sollen?  @xqt 10:13, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ach komm, das warst Du doch selber. Gestehe einfach! So schwer war das aber nicht vorherzusehen, oder? --Wassertraeger 15:19, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ungeklärte Fragen

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Gut zwei Tage vor Start des MB ist hier immer noch vieles im Unklaren... Die Initiatoren und Unterstützer machen auch keine Anstalten, die Probleme lösen zu wollen. Stattdessen werden Kritiker als Trolle diffamiert und auf die VM gezerrt. Eine solch katastrophale Vorbereitung eines MB ist mir selbst in 10,5 Jahren Wikipedia nur äußerst selten untergekommen...

Ich fasse mal alle allein bereits von mir (es gibt noch zahlreiche weitere von anderen Benutzern) auf dieser Diskseite bereits angemerkten Probleme, Lücken im Vorschlagstext, Fragen und Widersprüche zusammen, soweit sie noch ungeklärt sind (also nahezu alle, weshalb diese Liste jetzt auch ziemlich lang wird) - die unterstrichenen Punkte sind besonders grundlegende und ungeklärte Aspekte des MB-Vorschlags, also grobe formale Mängel, und müssen folglich unbedingt noch vor dem Start des MB geklärt werden, da das MB sonst eigentlich zwingend formell abgelehnt werden muss:

  • Admins bekommen Sonderrechte, die nichts mit ihrem Posten zu tun haben. Wieso? noch offen
  • Was rechtfertigt die Einführung eines Kastensystems, so wie es der Vorschlag vorsieht? Was ist so schlimm daran, wenn IPs und Nicht-Sichter LA/LP oder LAE stellen? Den aktiven Sichterstatus bekommt man übrigens recht einfach; Im Extremfall reichen 14 Edits im ANR. noch offen
  • Welche Sanktionsmaßnahmen sind vorgesehen? Im Vorschlag taucht kein einziges Wort dazu auf was passiert, wenn man sich nicht an die neu eingeführten Regeln hält. Es wird auch nichts dazu ausgesagt, wie verhindert werden soll, dass Nicht-Sichter LAs stellen oder wie zu verfahren ist, wenn ein Benutzer mit 0 verbliebenen Punkten LA oder LP stellt. Erledigt
  • Was geschieht, wenn eine Adminentscheidung in der LP rückgängig gemacht wurde, mein LA also quasi nachträglich doch bestätigt wird? Bekomme ich dann meinen Punkt zurück und die beiden "Gewinnpunkte"? Oder bleibt mein Punktabzug trotzdem erhalten, auch wenn er auf einem Abarbeitungsfehler des Admins beruht? noch offen
  • Durch LAE bekommt der LA-Steller seinen Punkt wieder zurück. Was passiert, wenn der LAE revidiert wird? Wird der Punkt dann doch wieder abgezogen? Und was passiert, wenn dann ein zweites (drittes, viertes, usw.) mal LAE gesetzt/revidiert wird? Wem wird dann der Punkt abgezogen? noch offen
  • Wie sieht die versprochene technische Lösung aus? Dazu ist bisher nur bekannt, dass sie schnell in Java geschrieben sein könnte und auf jeden Fall kommen wird. Aber alle Details zum Funktionsprinzip sind bisher völlig unbekannt, geschweige denn, dass es eine testfähige Betaversion gäbe. Wie soll die Dokumentation und Auswertung des Punktesystems konkret aussehen? Wie soll man über einen Vorschlag abstimmen, wenn überhaupt nicht klar ist, wie er in der Praxis aussehen wird? In Arbeit
  • Für solch tiefgreifende Änderungen ist eine Zweidrittelmehrheit erforderlich. In Arbeit
  • Das MB basiert auf einem reinem Schwarz-Weiß-Denken (LA/LP angenommen=guter LA/LP, LA/LP abgelehnt=böser LA/LP). So werden tatsächlich schlecht begründete LA/LP und durchaus gut begründete, in der Diskussion nur knapp gescheiterte LA/LP in einen Topf geworfen und gleichwertig bestraft. LA/LP werden somit durch diesen Vorschlag zu einem rein quantitativ ausgelegten Spiel, inhaltliche Argumente rücken in den Hintergrund. Inwiefern ist das mit der eigentlichen Intention des MB vereinbar? noch offen
  • Wieso ist es überhaupt nötig, diesen Vorschlag einzuführen? Inwiefern soll dadurch welches Problem gelöst werden? Es ist immer die Rede von vermeintlichen Löschtrollen, die eingebremst werden sollen. Die (unbelegte) Statistik eines dieser "Löschtrolle" wurde sogar (ohne die Person namentlich zu nennen) von einem der MB-Befürworter exemplarisch angeführt. Allerdings hat sich dann herausgestellt, dass dieser "Löschtroll" von der Punkteregelung gar nicht betroffen wäre, da von seinen (angeblichen) 900 LAs in 1,5 Jahren zwar nur (angeblich) 330 ausgeführt wurden, aber eben auch nur ca. 600 abgelehnt wurden (btw. 900 minus 330 ist 570, nicht 600, aber nun gut...). Macht also 570 bzw. (wenn wir die mathematischen Regeln mal außer Kraft setzen) 600 Punkte Abzug, aber eben auch 330 mal 2, also 660 Punkte Gutschrift, womit wir auf ein Saldo von +90 (bzw. +60) kommen. Nicht zu vergessen der eine Bonuspunkt wegen der Jahresregelung. Der ganze Punktaufwand ist also umsonst... noch offen
  • Diesen Punkt übernehme ich einfach mal wörtlich, weil darauf noch nicht mal geantwortet wurde: Wie zählen eigentlich Anträge bei den Kategorien-Diskussionen? Das System dort funktioniert anders als bei den regulären LAs. Nicht jeder Antrag ist ein Löschantrag (kann aber durchaus auch in einer Löschung münden). Bei den Kats geht es zudem v. a. um Systematik, weniger um inhaltliche Arbeit, weshalb hier Löschungen auch gar nicht unbedingt vernichtend sind. Löschungen können bei der Änderung der Systematik sogar zwingend nötig werden, also sogar eine Verbesserung darstellen. Erledigt

Außerdem sind mir gerade auch noch ein paar weitere Punkte eingefallen, die geklärt werden müssen, bevor das MB starten kann:

  • Bonusfrage, die ich bisher noch nicht gestellt hatte: Was ist mit Benutzern, die 0 Punkte haben, also keine LP mehr stellen dürfen, deren Artikel aber durch einen Adminfehler gelöscht wurde? Müssen die dann auch einen anderen Benutzer darum bitten, einen LP-Antrag zu stellen? Zusatzfragen: Wieso dürfen Nicht-Sichter LP-Anträge stellen? Könnte man also seine "LP-Sperre" wegen den 0 Punkten umgehen, indem man seine Sichterrechte (vorübergehend) abgibt? noch offen
  • Bonuswiderspruch, den ich bisher noch nicht aufgezeigt hatte: Durch diesen MB-Vorschlag werden LP pro Löschung und LP pro Wiederherstellung in einen Topf geworfen, obwohl letztere doch eben gerade nicht destruktiv im Sinne des MB sind (es soll ja ein Artikel wiederherstellt werden). Wieso wird man dann auch dafür durch Punktabzug bestraft? noch offen
  • Weitere Bonusfrage: Wieso dürfen SLAs von Admins nicht direkt in einen LA umgewandelt werden? Welchen Sinn soll das ergeben? Inwiefern folgert das aus der Tatsache, dass die vorgeschlagenen Regelungen nicht auf SLAs angewendet werden sollen? noch offen
  • Weiterer Bonuswiderspruch: Inwiefern ist die SLA-Sache vereinbar mit der Aussage, "Administratoren sind ausgenommen und unterliegen keinerlei Einschränkungen"? noch offen

Ohne dass diese grundlegenden Fragen und Probleme geklärt sind kann das MB, selbst wenn es angenommen werden würde, nicht umgesetzt werden... Und wenn das MB halbwegs eine Chance haben soll, formal angenommen zu werden, müssen diese Punkte sogar noch vor dem Start geklärt (und im MB selbst eingearbeitet bzw. präzisiert) werden. -- Chaddy · DDÜP 06:14, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten

P. S.: @Traumflug: Ach ja, von wegen, ich hätte mich hier überhaupt nicht konstruktiv eingebracht... Im Gegenteil hab ich hier im Lauf der vergangenen Tage immer wieder lauter wichtige Probleme aufgezeigt, die unbedingt noch geklärt werden müssen, was von euch aber geflissentlich ignoriert wurde. Und jetzt hab ich mir sogar noch die Mühe gemacht, all meine Punkte nochmal zusammenzufassen. Vielleicht magst du also deinen verleumderischen Kommentar auf der Vorderseite wieder streichen. Damit schneidest du dir nämlich nur ins eigene Fleisch. -- Chaddy · DDÜP 06:19, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Vielen Dank, damit ist der Punkt "Kritik" ohne Zweifel eingebracht. Fehlt noch der Teil "konstruktiv", also die Unterbreitung praktikabler Anpassungen. Das mit den Kommentaren auf der Vorderseite war Deine Idee. Ich hatte sie auch schon mal entfernt, doch dann wurde das von jemand anderem wieder eingesetzt. Da musst Du Dich wohl an @Majo statt Senf wenden. --Traumflug (Diskussion) 11:52, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Also auf der einen Seite wird ein extrem strammer Zeitplan vorgegeben, konstruktive Änderungen auf der Vorderseite per Drohung mit VM und BSV unterbunden und jetzt wird konstruktive Kritik (hier auf der Rückseite) gefordert? Wir haben weniger als 48h bis zum Start und Eure groben handwerklichen Mängel sollen jetzt von jemand anderem™ ausgemerzt werden? Nicht das dies ja überwiegend nur eine Zusammenfassung von bereits länger benannten Mängeln wäre. Wow, das ist echt krass. Ich glaube, Dir und den anderen ist gar nicht klar, welchen Gefallen Euch Sicherlich, Chaddy usw. immer noch tun. --Wassertraeger  12:38, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Eine ganz wesentliche Voraussetzung (wenn auch noch keine hinreichende) für die formale Gültigkeit wäre eine Zweidrittelmehrheit. Die hatte ich konstruktiverweise umseitig auch so reingeschrieben, da das noch völlig fehlte, obwohl der Start schon angekündigt war. Das wurde dann aber auf einfache Mehrheit geändert. Man sieht also, dass konstruktive Kritik gar nicht erwünscht ist. MBxd1 (Diskussion) 12:58, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Keine Panik, bitte. Das "konstruktiv" habe ich nur angesprochen, weil @Chaddy behauptet, dies bereits getan zu haben. Der konstruktive Teil hätte auch schon viel früher passieren können und hier, auf der Diskussionsseite, wo Vorschläge gut untergebracht sind. Den Text auf der Vorderseite ohne Rücksprache und Konsens zu ändern funktioniert eben bei umstrittenen Themen gerade nicht. --Traumflug (Diskussion) 12:57, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Viel früher? Das MB ist jetzt neun Tage alt und irgendwie muss man den Leuten auch die Chance geben das zu lesen, zu verstehen und dann darauf zu reagieren. Das haben sie getan und ich kann bei der der Mehrheit der ernsthaften Beiträge (die meisten von mir zählen nicht dazu) keine ungewöhnlich lange Reaktionszeit bis zur Erstellung, aber auch keine so richtige Akzeptanz seitens der Initiatoren und Unterstützer feststellen. Dass jetzt nur noch 46h Zeit ist, mindestens die gröbsten Schnitzer und Lücken zu beseitigen ist ganz sicher nicht die Schuld der "Opposition".
Ich sehe wohl, das schnellstmöglich revertiert wurde und erst auf mehrmaliges Nachfragen auf der Rückseite reagiert wurde. Guter Stil geht anders. --Wassertraeger  13:32, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Sag mal Traumflug, wie lächerlich willst du dich eigentlich noch machen? Durch deinen Diskussionsstil vergraulst du jeden, der hier auch nur versucht, konstruktiv mitzuarbeiten. Offenbar ist das Schwarz-Weiß-Denken, auf dem dieses MB basiert, ganz grundsätzlich Teil deines Weltbildes: Wer gegen das MB ist, ist grundsätzlich böse, wer dafür ist, grundsätzlich gut...
Und nochmal: Ich fürchte, du siehst die Tragweite der angesprochenen formalen Mängel nicht: Euer Vorschlag macht keine Aussage zu diesen Punkten. Ohne dass zumindest die unterstrichenen Punkte geklärt sind, ist nicht mal klar, wie der Vorschlag überhaupt nun genau funktioniert. Dann kann er auch gar nicht umgesetzt werden, selbst wenn er durchkommen sollte. Willst du das nicht verstehen? Hast du ein rotes Tuch vor Augen, weil diese Kritik ja von mir kommt? Oder bist du dir sehr wohl darüber im Klaren, möchtest das MB aber mit Gewalt gegen die Wand fahren? Dann solltest du mit deinen Troll-Vorwürfen aber vorsichtig sein...
Mal ne Frage: Gehen wir rein hypothetisch davon aus, dass das MB im jetzigen Zustand angenommen wird. Was soll dann deiner Ansicht nach geschehen, wenn einer der von mir angesprochenen Punkte in der Praxis eintritt? Was passiert dann z. B., wenn eine IP einen LA stellt? - Es ist zwar verboten, es gibt aber keine rechtliche Handhabe, um etwas dagegen zu tun. Nun deshalb wird dann folglich gar nichts passieren. Euer Vorschlag läuft also ins Leere. Deshalb nochmal: Es ist doch völlig in euren Interesse, dass ich diese Punkte alle aufzähle. So könnt ihr euch Lösungen dafür überlegen. Wenn ihr das nicht tut, habt ihr zwar tolle Regelungen geschaffen, die aber nicht fertig ausgearbeitet sind und deshalb in der Praxis gar nicht umgesetzt werden können. Willst du das?
Und nein, es ist mitnichten Aufgabe der anderen, den Vorschlag fertig auszuarbeiten. Es ist euer Vorschlag, also müsst ihr ihn soweit fertig stellen, dass er zumindest mal funktioniert. -- Chaddy · DDÜP 14:17, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Nun, wie Du auch hier andeutest, siehst Du keinerlei Veranlassung, Verbesserungsvorschläge einzubringen, also ist die Diskussion der Anliegen mit Dir wohl müssig. --Traumflug (Diskussion) 14:58, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Wie lebt es sich so in deiner Traumwelt? Ist sie rosa? Glitzert sie? -- Chaddy · DDÜP 15:21, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten

@Traumflug: In Bezug darauf: [1]: Wie soll denn verhindert werden, dass nicht-berechtigte Benutzer LA/LP stellen? Was passiert, wenn eine IP oder ein Benutzer mit 0 Punkten einen LA stellt? Das meine ich mit "Sanktionen". Bitte, antworte doch endlich mal darauf. Das ist ja zum Verzweifeln... -- Chaddy · DDÜP 16:52, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Zum Verzweifeln ist bestenfalls, dass Du derart triviale Fragen nicht selbst beantworten kannst. Oder willst. Es gibt WP:VM. --Traumflug (Diskussion) 17:07, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ja und dann? Mal angenommen - nein, ganz sicher - mich interessiert nicht die Bohne, ob ich Punkte habe oder nicht, wenn ich einen LA stelle. Jemand meldet mich auf VM. Was soll dann mit mir passieren? --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 17:13, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Du hast noch nie irgendeinen Gesetzestext oder eine Regelseite durchgelesen, hab ich recht? - Nein, das ist überhaupt nicht trivial. Von VM steht kein einziges Wort im Vorschlagtext. Wenn VM die Folge für unberechtigtes LA-/LP-Stellen werden soll, muss das auch im entsprechenden Regeltext (also in dem Text, der auf der Vorderseite im Kasten im Abschnitt "Vorschlag" steht) so festgelegt werden. -- Chaddy · DDÜP 17:32, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Es ist trivial, denn genau solche Problemstellungen gibt es jetzt bereits und wie man dort nachschauen kann, kann damit umgegangen werden. Deine Unterstellungen verbitte ich mir, @Chaddy, Du schrammst damit mal wieder an einer VM wegen WP:PA entlang. --Traumflug (Diskussion) 20:30, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Das war ein offensichtlicher Troll-LA. Der spielt für die vorgeschlagene Regelung keine Rolle.
Wo ist denn da jetzt ein PA? Außerdem solltest du besser ganz still sein: [2], [3].
Mal ganz im Ernst: Die ganze Zeit, die du mit bescheuerten Unterstellungen verbringst, könntest du auch dazu nutzen, um die oben angesprochenen Probleme zu beheben. Tust du aber nicht, weshalb wohl klar sein dürfte, dass es dir offensichtlich gar nicht um konstruktive Mitarbeit am MB geht. -- Chaddy · DDÜP 20:41, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich unterstelle Dir überhaupt nichts. Warum ein LA unberechtigt ist, ist völlig unerheblich für Deine Fragestellung. Man kann mit unberechtigten LA umgehen, q.e.d. --Traumflug (Diskussion) 21:19, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Und wozu braucht man dann diesen Punktequatsch, wenn man mit unberechtigten Löschanträgen ohnehin umgehen kann?? --Morten HaanWikipedia ist für Leser daSkin-Entwurf 21:23, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Weil bislang Spass-LA in beliebigem Umfang erlaubt sind. Steht auch schon weiter oben und bei den Pro-Argumenten. --Traumflug (Diskussion) 22:09, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Das ist Unsinn. Spaß LAs waren nie erlaubt. Also ist schon die Voraussetzung fürs MB ein Irrglaube. Es ist ein Irrtum Einiger, daß ein LA der ihnen persönlich nicht paßt, ein Unerlaubter wäre, den man per PA beantworten muß. Daher kommt die miese Stimmung auf der LD, weil es immer erst gegen den LA-Steller geht. PG 22:16, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Was leider dazu geführt hat, dass echt Spaßanträge nicht mehr so ernst genommen werden. So oder so ist der umseitige Vorschlag Lösung sucht Problem. --Morten HaanWikipedia ist für Leser daSkin-Entwurf 22:28, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Lenk bitte nicht schon wieder vom Thema ab. Traumflug, wir stehen unter gewaltigen Zeitdruck: In gut 29 Stunden soll das MB starten. Also sollten wir endlich mal vorankommen... -- Chaddy · DDÜP 05:44, 12. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Gut, danke Traumflug, dass du jetzt wenigstens mal den Punkt mit den Sanktionsmaßnahmen eingearbeitet hast (deinen Seitenhieb im Editkommentar hättest du dir aber sparen können). Ist zwar etwas dünn und ich hätte es mir im Regeltext selbst gewünscht, aber mit etwas gutem Willen geht´s so auch. Jetzt fehlen noch die anderen Probleme (konzentrieren wir uns auf die unterstrichenen, sind ja nur noch ca. 17,25 Stunden Zeit). -- Chaddy · DDÜP 15:43, 12. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hier noch ein paar Dinge zum Nachdenken: Löschanträge auf eigene Seiten? Auf Falschschreibungen? Ich könnte demnach ein paar Schrottartikel oder mit falschem Lemma schreiben, diese in den ANR verschieben und mit erfolgreichen LAs mein Punktekonto auffüllen. In einzelnen Fällen habe ich auch schon Löschanträge gestellt, damit ein Artikel entsprechend bearbeitet wird. Der LA wurde dann nach einiger Zeit (zurecht) abgelehnt bzw. zurückgezogen, weil der Artikel inzwischen ein akzeptables Niveau erreicht hatte. Ohne LA würden solche Artikel auf ewig vor sich hinkompostieren und niemals wieder angerührt. Eigentlich sollten Minuspunkte nicht für die Löschanträge vergeben werden, sondern für gelöschte Artikel. Soll heißen, wenn ein Benutzer dauernd Schrottartikel schreibt, sollte das zu Lasten des Artikelschreibers gewertet werden und nicht für den, der den Löschantrag stellt. Es gibt auch Benutzer, die haben hunderte oder tausende von brauchbaren Artikeln geschrieben und ein paar davon wurden aus welchen Gründen auch immer gelöscht, da sehe ich aber keinen Grund darin das dem Autoren negativ anzukreiden. Löschanträge sind alleine durch die Möglichkeit sie zu stellen ein Anreiz für den Artikelschreiber sich erstens relevante Themen zu suchen, zweitens ordentliche Belege zu verwenden und drittens allgemein auf die Qualität zu achten. Wenn Löschanträge inzwischen ein Problem sind, dann hat das im Wesentlichen völlig andere Ursachen. Admins wollen nämlich nur ungern einen Artikel löschen, auch wenns der größe Schrott ist, wenn sie befürchten müssen, dass sie sich den Unmut von bestimmten Benutzern oder gar von Benutzergruppen zuziehen könnten. Die beste Methode um die Bearbeitung von Löschanträgen zu verhindern ist die Möglichkeit zur Vergabe von Wiederwahlstimmen. Wenn wir also wollen, dass Löschanträge in Zukunft nicht acht Wochen vor sin hingammeln, bevor sie entschieden werden, müssen wir einen positiven Anreiz für die Admins setzen. Wir sollten also für jedes Admin-Votum egal pro oder kontra einen Punkt vergeben. Das dritte Votum entscheidet, wenn die Voten vorher einstimmig waren und jeder der drei Admins bekommt einen Punkt (Bei unterschiedlichen Ansichten wäre noch eine andere Regelung zu überlegen). Bei x Punkten wird die erste Stimme von der WW-Seite gestrichen und das Punktekonto um die Anzahl von x Punkten reduziert. Durch Entscheidung von Löschanträgen kann sich also ein Admin nicht nur WW-Stimmen einfangen, sondern auch auch welche davon wieder loswerden. Wir werden sehen, wie engagiert plötzlich die Admins die Löschdiskussionen entscheiden werden. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:01, 23. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Der Ansatz ist richtig...

die Umsetzung problematisch.

Den Kern des MB, nämlich die Einschränkung bestimmter Aktivitäten auf Metaseiten durch ganz bestimmte, problematische Mitarbeitergruppen, wird nur gestreift.

Es hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass der Hang, die Dinge zu verkomplizieren schon fast im Unendlichen angelangt ist. Die einfachen Lösungen sind lästig, man misstraut ihnen, es könnte nämlich passieren, dass das alle verstehen. Das ist nicht im Sinne der Bürokratschiks hier. Ockhams Messer ist ein Denkmodell, welches vor ein paar Jahren viel häufiger angesprochen wurde.

Bitte umdenken und auf den Kern reduzieren! Das umseitige System schafft eine neue Usergruppe: die Editzähler. Mit den darauffolgenden Endlosdiskussionen, ob 2x5 ganz sicher nicht elf ist. --Hubertl (Diskussion) 10:48, 15. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Für die Ungeduldigen

Auf Ansprache von Label5 auf meiner DS:

Wäre es evtl. möglich, dass du das Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto für Löschanträge schließen und archivieren würdest. Eine aktive Vorbereitung ist seit Wochen nicht erkennbar, sinnvolle Änderungen werden blockiert und Hinweise auf der Disk mittlerweile sinnfrei archiviert. Das MB wird wohl nicht mehr starten, abgesehen davon dass es im jetzigen Zustand derart viele Regelverstöße beinhaltet, dass es als ungültig abgelehnt würde. Als Initiator liegt es jetzt an dir das Trauerspiel zu beenden. --Label5 (L5) 12:54, 18. Apr. 2016 (MESZ)

Lieber Label5, noch etwas Geduld. Ich schiebe bald ein offizielles Statement nach und eine Mitteilung wie das weitergeht mit dem MB ;-) LG --Flyingfischer (Diskussion) 16:54, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Das Dingens hier ist tot und bevor es anfängt zu stinken sollte es beerdigt werden. --Label5 (L5) 18:00, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Du täuschst Dich: es kommt noch in dieser Woche eine Weiterentwicklung. Es gibt durchaus noch Möglichkeiten, an die Du nicht einmal zu denken wagst. Manchmal muss man etwas querdenken. Das liegt nicht jedermann. Bis bald ;-) LG
Du wirst dir gewaltig eine blutige Nase holen, aber mach mal. Hinweise sind für dich ja Schall und Rauch. --Label5 (L5) 20:02, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Oh, greifen wir schon zu rabiaten Mitteln. Lass Dich überraschen und nimms nicht zu schwer. LG --Flyingfischer (Diskussion) 00:43, 19. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Offizielles Statement? Ich lache mich schlapp. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:54, 19. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Kosmetische Edits lassen fast den Eindruck von weiteren Änderungen entstehen
Wohnt zufällig jemand in der Nähe von Braunschweig?[4] Das wird sonst eng mit der Lieferung bis zur Pressekonferenz. Reicht wohl ein Sack á 22,7kg?[5] --Wassertraeger 07:29, 19. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Karneval und 1. April sind doch schon vorbei 212.211.150.194 12:09, 21. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Zitat: „[...] es kommt noch in dieser Woche eine Weiterentwicklung“ - Habe ich da was verpasst? --Vertigo Man-iac (Diskussion) 14:31, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, siehe #Wie geht es weiter? oben.  @xqt 14:49, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Oh, mein Fehler. Ich hatte - wie üblich - unter diesem Beitrag gesucht. (Im Sinne einer chronologischen Abfolge. Aber hier soll ja wohl alles anders gemacht werden...) --Vertigo Man-iac (Diskussion) 15:31, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Auswertungstool

Und wie schaut's aus. Habt Ihr das Auswertungstool inzwischen gründlich getestet? Funktioniert es so, wie es soll? -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 20:24, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Bitte die offzielle Audienz Verlautbarung Pressemitteilung abwarten. So eilig ist das doch nicht?! Gut Ding will Weile haben. Große Änderungen werfen ihre Schatten voraus, nur Geduld. --Wassertraeger 07:17, 21. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Nach Ablauf von 7 Tagen seit der letzten inhaltsleeren Ankündigung durch den Initiator werde ich dieses Möchtegern-MB hier komplett archivieren und für Bearbeitungen sperren lassen. Veralbern kann er jemanden anders. --Label5 (L5) 18:18, 21. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Eingeschlafene MBs werden erst nach mehreren Monaten Inaktivität archiviert. Vollgesperrt werden sie schon gar nicht. -- Chaddy · DDÜP 18:26, 21. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Sicher werden sie vollgesperrt und eine Archivierung kann man auch beschleunigen. Das solltest du doch wissen, denn du hast doch die Diskseite schnell archivieren wollen. Deine Vorgehensweise und Aussagen hier sind alles andere als plausibel, geschweige denn irgendwie logisch. --Label5 (L5) 18:30, 21. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Du kannst doch nicht die ganz normale Archivierung von Diskbeiträgen mit der Archivierung des ganzen MBs gleich setzen. Und wo steht, dass archivierte MBs vollgesperrt werden?`- Wer redet hier unplaubsibles Zeug? -- Chaddy · DDÜP 20:25, 21. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Sicher kann ich das gleichsetzen. Das "MB" wird für Bearbeitungen gesperrt und archiviert und gleiches gilt für die dann nicht mehr benötigte Disk die ja dann auch nicht mehr von Nöten ist. Archive werden nicht bearbeitet oder verändert. Was ist daran unverständlich. -Label5 (L5) 06:20, 22. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Erklärung

Kann mir jemand genau erklären was jez mit dem Programm:, Punktekonto für Löschanträge; gemeint ist? Wofür ist das gut, welche Vorteile und Nachteile hat dieses Programm (bitte alles ohne Abkürzungen)?--Justin Hanslmeier (Diskussion) 13:30, 23. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Das MB wurde heute eingestampft (nachdem es schon schon länger tot war). Es ist also eigentlich nicht mehr nötig, sich damit näher zu befassen.
Aber ne kurze (stark vereinfachte) Erklärung: Jeder bekommt fünf Punkte. Wenn man einen Löschantrag stellt muss man einen Punkt abgeben. Ist der Löschantrag erfolgreich (wird also der Artikel gelöscht), bekommt man den Punkt zurück (man hat dann also 6). Ist der Löschantrag nicht erfolgreich (wird der Artikel also behalten), ist der Punkt verloren (man hat dann also nur noch 4). Außerdem bekommt jeder Benutzer pro Jahr einen Punkt geschenkt. Der Clou ist nun: Wenn man keine Punkte mehr hat, darf man keine Löschanträge mehr stellen; man muss warten, bis man seinen jährlich geschenkten Punkt zurück hat. Administratoren sind von dem System generell ausgenommen, die können so viele Löschanträge stellen wie sie möchten. Benutzer, die nicht mindestens den Sichterstatus haben, dürfen als Nebeneffekt gar keine Löschanträge mehr stellen.
Die Vor- und Nachteile sind auf der Vorderseite ausführlich breit getreten. Da musst du dich einfach durchkämpfen. -- Chaddy · DDÜP 13:52, 23. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Symmetrie-Prinzip

Aus Symmetriegründen und analog zuschlage ich vor, das MB um neue Artikel zu ergänzen.

Jeder Benutzer mit aktivem Sichterrecht erhält ein Grundkonto mit 5 Punkten. Bei jedem neu eingestellten Artikel muss ein Punkt eingesetzt werden. Wird der Artikel innerhalb eines Jahres gelöscht, ist der eingesetzte Punkt verloren. Erfolg die Löschung per SLA, wird ein weiter Punkt abgezogen. Besteht der Artikel nach einem Jahr, werden zwei Punkte gutgeschrieben. Nach Ablauf von 1 Jahr erhalten Konten ohne Guthaben 1 Punkt gutgeschrieben. Die Regel findet Anwendung auf Artikel und Listen im Artikelnamensraum, aber auch auf Kategorien, Benutzerseiten, Metaseiten und Vorlagen. Für Meinungsbilder sind dagegen 10 Punkte einzusetzen. Für den Fall des Scheiterns werden weitere 10 Punkte abgezogen. Nach Annahme des Meinungsbildes treten folgende begleitende Maßnahmen sofort und unabhängig von der Gesamtprojektumsetzung in Kraft: Nur aktive Sichter dürfen Artikel einstellen. Andere Benutzer legen Vorschläge in einem eigenen Namensraum an. Diese werden nach einem Jahr gelöscht, wenn sie nicht von einem Sichter in den ANR oder einen anderen Meta-Namensraum verschoben worden sind.

Siehe auch Dieses Meinungsbild  @xqt 14:21, 23. Apr. 2016 (CEST) duckwegBeantworten

passt zur einseitigen Ausrichtung der WMF auf Gewinnung von Neuautoren. So verhindert man wenigstens die Neuanlage von mehr als 5 Artikeln und eventuelles Anspruchsdenken durch Intensivtäter. Um sicherzustellen, das die Regelung nicht umgangen wird, müssen Autoren eine Personalsausweiskopie bei der WMF einreichen.... Der letzte Teil des Vorschlages ist aber im Kern vernünftig = Beschränkung der Zugriffsrechte von per se erst mal nicht vertrauenswürdigen Benutzergruppen, das ist in der EDV sonst geradezu unerlässlich... andy_king50 (Diskussion) 18:41, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Reaktivierung

Weil einige Leute offenbar Spaß daran haben, die Wikipedia als persönlichen Spielplatz zu nutzen, geht dieses völlig sinnfreie MB nun also in die nächste Runde (obwohl selbst der Initiator es inzwischen begraben hat). Da es sich bei dem neuerlichen Start um eine reine Spaßaktion einer Single-Purpose-Socke handelt (dem einige wenig sinnvolle Aktionen von Label5 und Majo statt Senf vorausgingen), läuft es auf ein völlig unsinniges Community-Nerven hinaus. Auch der von der Socke scheinbar gewünschte Effekt, dem Initiator und den Unterstützern aufzuzeigen, dass das MB ein Griff ins Klo ist, wird auf diese Art völlig verfehlt, denn die meisten Leute werden das MB jetzt nicht wegen des Vorschlags, sondern wegen der Reaktivierung ablehnen. Es ist also ein Bärendienst all denen gegenüber (auch ich zähle mich dazu), die mit sachlichen Argumenten versucht haben, die geringe Sinnhaftigkeit dieses Vorschlags aufzuzeigen. Danke auch. -- Chaddy · DDÜP 15:33, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Schade, dass Du die Regeln immer noch nicht verstehst. Auf der Vorderseite sind rund 20 Unterstützer eingetragen. Diese bestätigen mit Ihrer UNterschrift, dass "das Meinungsbild startbereit und auch grundsätzlich sinnvoll ist. " (Dieser Satz steht über den Unterschriften). Also ist das Ding hier startfähig. Und deswegen wird es jetzt gestartet. Oder möchtest Du den 20 UNterstützern auf der Vorderseite unterstellen, dass sie die Ernsthaftigkeit Ihrer Stimmabgabe nicht verstanden haben? Wenn sie der MEinung sind, dass das MB hinfällig ist und sie nicht mehr dahinter stehen, so haben sie die Pflicht, sich wieder auszutragen. Wenn es dann weniger als 10 Unterstützer sind, ist das Ding hier tot. Bis dahin aber lebt es. So einfach ist die Lage. --84.160.123.28 16:45, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Schade, dass du nicht Lesen kannst, da stehen einige Unterschriften nur, damit das Ding endlich startet und an die Wand knallt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:58, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Und das ist genau wo verboten? --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle]] (Diskussion) 15:26, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Das MB ist töter als tot, es hat es nur noch nicht gemerkt. Ein zoMBie also. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:59, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Und deshalb frisst es hier jede Menge Hirn? SCNR ;-) --Zinnmann d 17:18, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
<quetsch>@Zinnmann: Na ja, deswegen isses ja eingeschlafen. Es hat es bei der Administration gesucht.. SCNR² --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:15, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Habe das MB wieder zurück ins Bettchen gebracht da dies die Aktion eines gesperrten Trolls war. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 18:11, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Auf welche Regelung hast du Dich dabei bezogen? So ganz habe ich den Hinweis ehrlich gesagt nicht verstanden. --Wassertraeger 13:24, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ich habe mich als Unterstützer eingetragen, damit das jetzt endlich zur Abstimmung kommt. Benutzer:Neozoon hatte seine Chance beim Löschantrag, aber nicht genutzt. Jetzt geht das seinen Gang und wird angelehnt zur Warnung an alle Extreminklusionisten. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle]] (Diskussion) 15:26, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ich möchte einen der Initiatoren, der noch auf der Liste steht ersuchen, die einfache auf zweidrittel-Mehrheit zu ändern (weil das formal notwendig ist) und dann das MB endlich zu starten, damit die Sache Geschichte wird. mfG --Hannes 24 (Diskussion) 18:34, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Wozu? Das MB ist bereits Geschichte, es wurde vom Initiator selbst ad acta gelegt (siehe ganz oben). Inzwischen hat es lediglich eine Reihe von anderen Benutzern als Privatspielplatz entdeckt. -- Chaddy · DDÜP 18:40, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Archiviert

Nachdem die Spaß-Reaktivierung durch die Socke vom Tisch ist und das MB bereits letzte Woche vom Initiator abgebrochen wurde, habe ich dieses MB nun archiviert. -- Chaddy · DDÜP 19:38, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Warum soll ich ein Troll sein? --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 19:45, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Weder hab ich von dir geschrieben, noch das Wort "Troll" erwähnt? -- Chaddy · DDÜP 01:07, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Mit welchem Recht? Ich bestehe auf Abstimmung. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle]] (Diskussion) 21:31, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Davor möchte ich aber darüber abstimmen, ob wir überhaupt darüber abstimmen sollen. -- Chaddy · DDÜP 01:07, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Gute Idee, <ironie>ich denke wir sollten ein eigenes Meinungsbild machen ob über dieses Meiningsbild hier abgestimmt werden soll oder nicht</ironie> --Mehgot (Diskussion) 01:45, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Kommt schon…

Jetzt jagt das Ding endlich durch einen Start die Hölle, sonst belastet das Thema uns alle noch Monate. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 21:29, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Wieso sollte es uns alle noch Monate belasten? -- Chaddy · DDÜP 01:09, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Dann

bringen wir das endlich vom Tisch -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 21:57, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Aber bitte unter Einhaltung der Frist. Abstimmung zumindest mit den eingetragenen Initiatoren wäre auch ganz nett. MBxd1 (Diskussion) 21:58, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
dann löscht den Scheiß endlich, wenn er eh nie gestartet wird. Wie lange soll man das Affentheater noch mitmachen? -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 22:03, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

SLA

Vergesst es doch einfach! Außerdem wird das dazu führen, dass LAs zurückgezogen werden, weil das keinen Punkt kostet. Da kann ich doch dann nichts dafür, wenn der Artikel dann trotzdem gelöscht wird. --MannMaus (Diskussion) 22:10, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
MBs, auch wenn sie noch so verunglückt sind, werden nicht gelöscht. Wenn du diese Regelung ändern willst, musst du schon ein MB anstoßen (die Ironie ist nicht ganz unbeabsichtigt). -- Chaddy · DDÜP 01:08, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Wer das MB starten will, soll auch dafür sorgen, dass der damit verbundene bürokratische Wust auch umgesetzt und validiert wird. Mit schnell mal aus dem Ärmel schütteln ist da nicht. Weil ich mal erwähnt wurde, ich werde das bestimmt nichts tun, viele andere Botbauer vermutlich auch nicht. Vielleicht aber ein Script, der LA's adoptiert :P  @xqt 04:43, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Das ist doch nicht unser Problem. Hier wird erst einmal abgestimmt. Und dann sehen wir mal, wie das Ergebnis umgesetzt werden kann. Ich gehe mal davon aus, das da nichts passieren wird. Aber den Löschantragstellerbeschimpfern der Extreminklusionistenfraktion , die für dieses MB hauptverantwortlich sind, wird dadurch die Grenze aufgezeigt werden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:09, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ein vom Initiator abgebrochenes MB doch noch starten, nur um dem Initiator und ein paar anderen Leuten eins auszuwischen, ist BNS auf höchstem Niveau. Sagt mal, ist euch wirklich so langweilig? -- Chaddy · DDÜP 11:51, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Dass der Initiator 1 dieses MB abgebrochen hat, kann man wo nachlesen. Vorne steht davon jedenfalls nichts. Alternativ übernehme ich es von ihm und starte es. --Label5 (L5) 15:08, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Hier steht es sehr klar und deutlich. Auf der Vorderseite wird das üblicherweise nicht vermerkt (kannst du auch selbst nachprüfen: Wikipedia:Meinungsbilder/Archiv#Eingeschlafenes und Abgebrochenes). -- Chaddy · DDÜP 15:18, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Da steht gar nichts, denn dein Link funktioniert gar nicht. Behaupten kannst du viel. --Label5 (L5) 15:38, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Du weißt genau, welchen Abschnitt ich meine. Jetzt sollte der Link aber auch funktionieren. -- Chaddy · DDÜP 16:30, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ich glaub eher, dir ist langweilig, Chaddy. 212.95.7.115 14:56, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Man muss nicht immer seinen Senf dazu geben, wenn man nichts produktives beizutragen hat. -- Chaddy · DDÜP 15:18, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Tote Pferde kann man problemlos weiter reiten...

...selbst wenn sie schon verfault sind. Einfach die Knochen in einen Sack stecken und weiter geht's.

So langsam bin ich etwas fassungslos, aus der Schnapsidee einiger POV-Warrior hat sich nun ein veritabler Stellungskrieg entwickelt. Kann man das Ding nicht einfach in Ruhe verschwinden lassen? Dieses Hin und Her nervt einfach nur noch. Die ganzen Edits der letzten Tage sind doch einfach nur Leichenfledderei. --Wassertraeger 08:38, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Nein, die Warrior werden jetzt eine empfindliche Niederlage erleiden. Hätte nicht damit anfangen sollen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:11, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Merkt ihr eigentlich, dass ihr mit diesem BNS-Schwachsinn der Wikipedia mehr Schaden zufügt als die ursprünglichen Initiatoren und Unterstützer? -- Chaddy · DDÜP 11:52, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Quatsch. Das Ding wurde vorbereitet, hat eine ausreichende Anzahl Unterstützer und seit Monaten keine erkennbaren inhaltlichen Veränderungen erfahren, was auch auf den Initiator zurückführt. Damit sollte es gestartet werden, damit das Thema mal vom Tisch kommt. Zur Not adoptiere ich es auch und lasse es wie amngekündigt nächste Woche starten. Was willst du dagegen machen? --Label5 (L5) 14:56, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ich erwarte ein klares Statement seitens der Admins, dass solche BNS-Aktionen nicht geduldet werden. Leider wird sich aber niemand trauen, Kante zu zeigen, weil sonst sofort von diesem Zoo hier die Wiederwahlseite überschwemmt wird... -- Chaddy · DDÜP 15:20, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Was du erwartest ist komplett gegenstandslos, wenn du nicht die Regelgrundlage präsentierst welche das unmöglich macht. Andernfalls solltest du auf weitere Belehrungen und versteckte Unterstellungen unterlassen. --Label5 (L5) 15:35, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
WP:BNS ist ziemlich eindeutig. -- Chaddy · DDÜP 16:30, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Inwiefern greift WP:BNS, wenn hier einige die Frage geklärt haben wollen und sich einen gewissen Ausgang erwarten? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:45, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Welche Frage soll denn geklärt werden? Ob die Schnapsidee eine Schnapsidee war oder vielleicht doch nicht? Ob das MB mit 90% formal abgelehnt wird oder doch nur mit 85%? --Sakra (Diskussion) 16:57, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ihr solltet alle Lotto spielen, wenn die Zahlen der Ablehnung so vorhersagbar wären. Ich bin mir da nicht so sicher. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:18, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ein Großteil der Leute, die es jetzt auf Biegen und Brechen neu starten wollen, wollen aber doch gar nicht die inhaltliche Frage klären, sondern bloß, dass "die Warrior [...] jetzt eine empfindliche Niederlage erleiden". Und genau das ist das Problem. Lässt man ihnen das durchgehen, wird es in Zukunft ständig derartige BNS-Aktionen geben. -- Chaddy · DDÜP 17:26, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Dieses MB ist sowieso ein Sonderfall eines Sonderfalls. Daher ist hier vieles anders (als „normal“) und kein Präzedenzfall. Korrekterweise müsste mMn der Erstinitiator @Flyingfischer: aber doch zustimmen, dass das MB jetzt so startet. lg --Hannes 24 (Diskussion) 17:52, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Es gibt keinen Besitz an Meinungsbildern. Wer sich einmal als Initiator zurückgezogen hat, spielt danach keine Rolle mehr für das Mb. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 19:57, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ne, dieses MB startet nicht. Formal kann ein MB nur vom Initiator gestartet werden. Selbstverständlich kann jederman ein neues MB aufsetzen, Unterstützer suchen und unter dem eigenen Namen starten. Dieses MB geht ad acta. --Flyingfischer (Diskussion) 20:41, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten