„Wikipedia:Projektneuheiten“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Version 1.36.0-wmf.16 ist live gegangen
Zeile 17: Zeile 17:


== Vorschau ==
== Vorschau ==
=== Version 1.36.0-wmf.16 ===
=== Version 1.36.0-wmf.17 ===
==== Für Jedermann ====
==== Für Jedermann ====


==== Für Programmierer ====
==== Für Programmierer ====
* ''(API)'' Add 'subtitle' option ([[Phab:T259313|Task 259313]], [[Gerrit:637032]])


=== [[mw:Manual:Pywikibot|Pywikibot]] ===
=== [[mw:Manual:Pywikibot|Pywikibot]] ===
Zeile 40: Zeile 39:


== November 2020 ==
== November 2020 ==
=== 9. November ===
==== Für Programmierer ====
* ''(API)'' Add 'subtitle' option ([[Phab:T259313|Task 259313]], [[Gerrit:637032]])

=== 4. November ===
=== 4. November ===
* ''(Serverkonfiguration)'' Damit Bilder schneller angezeigt werden, erfolgt direkt beim Aufruf einer Seite eine DNS-Abfrage ''(preconnect)'' zu upload.wikimedia.org ([[Phab:T123582|Task 123582]], [[Gerrit:639205]]).
* ''(Serverkonfiguration)'' Damit Bilder schneller angezeigt werden, erfolgt direkt beim Aufruf einer Seite eine DNS-Abfrage ''(preconnect)'' zu upload.wikimedia.org ([[Phab:T123582|Task 123582]], [[Gerrit:639205]]).

Version vom 10. November 2020, 13:25 Uhr

Abkürzung: WP:NEU
Notizzettel-Logo

Mehrmals pro Monat gibt es Fehlerbehebungen und neue Projekte, die für Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia relevant sind. Diese Softwareaktualisierungen werden hier in der Regel jeden Donnerstag aktiv. Die Seite dient nicht für allgemeine Hinweise, die an anderer Stelle, insbesondere im Autorenportal bereits gut aufgehoben sind.

Bei Wikipedia wird aktuell die MediaWiki-Version 1.43.0-wmf.7 eingesetzt, die Übersicht über die Wikigruppen gibt es hier.

Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?
Planungen RSS-Feed

Vorschau

Version 1.36.0-wmf.17

Für Jedermann

Für Programmierer

Pywikibot

  • (Pywikibot) Pywikibot 5.1 wird demnächst als stabile Version freigegeben, u.a. für PAWS. Die vorbereiteten Änderungen sind hier einsehbar.

Feedback erwünscht

  • aktuell kein Eintrag

Bereit zum Testen

Die folgenden Neuheiten wurden bereits fertig programmiert und stehen zum Testen bereit. Wann genau die Neuheiten in der Wikipedia zur Verfügung stehen, hängt vom Testverlauf ab.

  • (Softwareneuheit) Ein Softwareteam der WMF arbeitet an Verbesserungen der Desktop-Darstellung. Dazu wurde nun in den Einstellungen für die Benutzeroberfläche für den Vector-Skin die Option „Legacy-Vector“ hinzugefügt. Wer diese Option aktiviert, bleibt von künftigen Veränderungen am Vector-Skin unbehelligt (Task 242381, Task 245793, Gerrit:566881).
  • (Softwareneuheit) Diskussionsseiten erhalten hinter jedem Diskussionsbeitrag einen Link „Antworten“. Beim Klick darauf öffnet sich ein Fenster zum Verfassen der Antwort. Die Unterschrift wird automatisch hinzugefügt und die Antwort korrekt eingerückt der Diskussionsseite hinzugefügt. Getestet werden kann das hier, weiterführende Informationen unter mw:Talk pages project/replying.
  • (Softwareneuheit) Für Programmierer: Es steht eine API für EventStreams zur Verfügung. Im BetaWiki steht ein Teststream zur Verfügung.
  • (Softwareneuheit) Es steht eine neue Option zum Strukturieren von Einzelnachweisen zur Verfügung, mit der man auf mehrere Stellen desselben Werkes verweisen kann. Diese kann auf dem Beta-Cluster getestet werden. (Task 100645) (Projektseite)
  • (Softwareneuheit) Mit dem Befehl {{SHORTDESC:...}} kann lokal eine Kurzbeschreibung des Artikels angegeben werden, die dann anstatt der Kurzbeschreibung von Wikidata angezeigt wird (bereits live auf der englischsprachigen Wikipedia). (Task 184000)
  • (Softwareneuheit) Es kann die Benachrichtigung „Seitenerinnerung [in x Tagen]“ aktiviert werden. Die Funktion steht im Betawiki bereit. (Task 2582)
  • (Softwareneuheit) Die „Vorschau von Einzelnachweisen“ ist als Beta-Funktion auf allen Wikipedien und einigen Wikivoyage-Projekten verfügbar. Die Beta-Funktion funktioniert jetzt auch, wenn man keine Seitenvorschauen aktiviert. (Task 235083), (Task 233813, Gerrit:542117).

November 2020

9. November

Für Programmierer

4. November

  • (Serverkonfiguration) Damit Bilder schneller angezeigt werden, erfolgt direkt beim Aufruf einer Seite eine DNS-Abfrage (preconnect) zu upload.wikimedia.org (Task 123582, Gerrit:639205).
  • (Softwareneuheit - Checkuser) Erfolgreiches und Erfolgloses Anmelden im Wiki wird in den Checkuser-Daten aufgezeichnet (Task 253802, Gerrit:639095).

Oktober 2020

19. Oktober

Für Jedermann

Für Botbetreiber

(Pywikibot) Eine neue Version 5.0.0 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Diese neue Version unterstützt MediaWiki-Software nur noch ab Version 1.19. Die Kompatibilität mit MediaWiki und die erforderliche Python-Basis ist auf mw:Manual:Pywikibot/Compatibility ersichtlich.

Die Änderungen enthalten unter anderem:

  • OptionHandler- und BaseBot-Optionen sind in einem Attribut mit dem Bezeichner opt enthalten. Der Zugriff erfolgt wahlweise über Schlüsselworte wie opt['always'] oder als Attribute beispielsweise opt.always). Der bisherige Zugriff über die Methode getOption() ist aus Kompatibilitätsgründen noch möglich. Siehe hierzu (Task 264721).
  • Die Funktion pywikibot.setAction() für Zusammenfassungszeile einer Botaktion wurde gelöscht. Die Angabe muss nun direkt über den Schreibbefehl erfolgen.
  • textlib.extract_sections() gibt ein namedtuple zurück.
  • Globale Bot-Optionen werden nur noch mit dem Befehl -help:global angezeigt.
  • Veraltete Skript-Optionen wurden gelöscht.
  • Methoden und Funktionen, die schon länger als 5 Jahre als veraltet markiert waren, wurden gelöscht.

Die vollständigen Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier. Dort sind auch zukünftige Änderungen aufgeführt. Es ist empfehlenswert, nach der Aktualisierung des Pywikibot-Frameworks eigene Skripte auf FutureWarning-Nachrichten zu prüfen und die Skripte gegebenenfalls anzupassen.

15. Oktober

Für Jedermann

14. Oktober

  • (Softwareneuheit) Seiten können nun zeitlich befristet auf die Beobachtungsliste gesetzt werden. Nach Ablauf der von der Benutzerin/dem Benutzer eingestellten Zeit wird die Seite automatisch von der Beobachtungsliste entfernt.

13. Oktober

Für Jedermann

Für Programmierer

  • (API) ApiQueryUserInfo: Add `theoreticalratelimits`. Allow showing what ratelimits would be if they applied (Task 258888, Gerrit:616250).

September 2020

24. September

Für Jedermann

15. September

9. September

August 2020

27. August

  • (Schwesterprojekte)

17. August

  • (Schwesterprojekte)
    • Es wurde ein neues Wiki eingerichtet:

6. August

Für Jedermann

Für Programmierer

  • (JavaScript) Die schon länger veralteten JavaScript-Variablen werden endgültig deaktiviert (Task 72470, Gerrit:617193).
  • (API/REST) /contributions/user/{user}/count. REST Endpoint for getting the number of contributions for a given user (not yourself) (Gerrit:615573).
  • (API) Add watchlist expiry support to applicable APIs (Task 248512, Task 248514, Gerrit:602486).

4. August

  • (Bugfix) Die Erweiterung zur Darstellung von Musiknoten, Score, ist wieder aktiviert worden. Vor einigen Wochen musste sie auf Grund eines Sicherheitsmangels in der darunter liegenden Software LilyPond abgeschaltet werden.

3. August

Für Jedermann

  • (Softwareneuheit) Betrifft nur Monobook-Benutzer/innen: Die CSS-ID für das Suchfeld wurde von searchGoButton nach searchButton geändert und damit mit den anderen Skins vereinheitlicht. In Task 255953 befindet sich eine Liste von Benutzern/innen, die betroffen sind. (Task 255791, Gerrit:616191).

Juli 2020

29. Juli

  • (Schwesterprojekte)
    • Es wurde ein neues Wiki eingerichtet:
  • (Bugfix) Die Erweiterung zur Darstellung von Musiknoten, Score, ist wieder aktiviert worden. Vor einigen Wochen musste sie auf Grund eines Sicherheitsmangels in der darunter liegenden Software LilyPond abgeschaltet werden. — Raymond Disk. 07:44, 29. Jul. 2020 (CEST) Erneut deaktiviert wegen Sicherheitsfehler. 31. Juli 2020[Beantworten]

27. Juli

Für Jedermann

21. Juli

  • (Softwareneuheit) In den Benutzereinstellungen für die Skinauswahl ist die neue Option „Verwende Legacy-Vector“. Diese Option ist standardmäßig gesetzt. Wer sie ausschaltet, kann die (noch nicht fertige!) Weiterentwicklung von Vektor verwenden: u.a. schmalerer Content-Bereich, die Sidebar kann mittels << oben links neben dem verkleinerten Wikipedia-Ball ausgeblendet werden. In der Sidebar ist ein Link „Umschalten zum bisherigen Aussehen“ ergänzt worden, um ganz schnell Veränderungen an der Vector-Oberfläche rückgängig zu machen.

20. Juli

16. Juli

Für Jedermann

Für Programmierer

9. Juli

Für Jedermann

Für Programmierer

5. Juli

  • (Softwareneuheit) Technisch fehlerhafte Unterschriften (ungültiges HTML) in den Benutzereinstellungen erhalten vom System eine Warnung. Die Nutzung ist weiterhin möglich. Veränderungen an der Unterschrift müssen jedoch vor dem Speichern um die Fehler bereinigt werden. Neue Anforderungen für Benutzersignaturen (Task 248632).

2. Juli

Für Jedermann

  • (Softwareneuheit) Technisch fehlerhafte Unterschriften (ungültiges HTML) in den Benutzereinstellungen erhalten vom System eine Warnung. Die Nutzung ist weiterhin möglich, Veränderungen an der Unterschrift sollten jedoch vor dem Speichern um die Fehler bereinigt werden. In diesem ersten Schritt wird das Speichern fehlerhafter Unterschriften noch geduldet. In späteren Entwicklungsschritten wird das verboten werden. Siehe auch Neue Anforderungen für Benutzersignaturen (Task 140606, Task 237700, Task 230652, Gerrit:569062).

Für Programmierer

1. Juli

  • (Serverkonfiguration) Es wurde die Erweiterung MediaModeration auf allen Projekten aktiviert. Neu hochgeladene Dateien werden mit der PhotoDNA-Datenbank bereits bekannter Kinderpornografie-Dateien bzw. deren Hashwerten verglichen. Bei einem Treffer erhalten Mitarbeitende der Wikimedia Foundation eine Nachricht, um die Datei zu löschen (Task 247943, Gerrit:608753).