Salpe (Hebamme)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2021 um 00:59 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{inuse|~~~~}} '''Salpe''' ({{elS|Σάλπη}}) war eine antike Antikes Griechenland|griechisch…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Salpe (griechisch Σάλπη) war eine antike griechische Hebamme hellenistischer Zeit uns möglicherweise darüber Hinaus Autorin erotischer Literatur.

Von den Werken Salpes ist heute keines mehr erhalten, auch weitergehende Informationen zur Person sind nicht übelriefert. Bekannt ist sie insbesondere, weil sie Plinius dem Älteren als eine seiner Vorlagen für die Naturalis historia diente. An mehreren Stellen seines Werkes zitiert er Rezepturen aus ihren Schriften.[1] Im Werk des Athenaios ist ebenfalls eine Salpe mit dem Werk Paignia (griechisch παίγνια). Ob es sich dabei um dieselbe Autorin handelt ist in der Forschung umstritten. Während James N. Davidson davon ausgeht, dass beide identisch sind[2], ist David Bain der gegenteiligen Meinung.[3] Auch Rebecca Flemming tendiert zur Annahme, dass beide Autorinnen gleichzusetzen sind.[4] Problem ist, dass die Paignia als erotische oder gar pornografische Schrift angesehen werden und

  1. Plinius der Ältere: Naturalis historia 28,38, 28,66, 28,82, 28,262, 32,135, 32,140.
  2. James N. Davidson: Don't Try This at Home. Pliny's Salpe, Salpe's Paignia and Magic. In: The Classical Quarterly 45 (1995), S 590–592.
  3. David Bain: Salpe's ΠΑΙΓΝΙΑ. Athenaeus 332A and Plin. H. N. 28.38. In: The Classical Quarterly 48 (1998), S.262–268.
  4. Rebecca Flemming: Women, Writing and Medicine in the Classical World. In: The Classical Quarterly 57 (2007), S 257–279.