Vorlage:Graphem/Test

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einfache Verwendung

[Quelltext bearbeiten]

Im einfachsten Fall wird diese Vorlage mit einem Parameter, dem Graphem, verwendet, dass dann in spezielle spitze nach außen weisende Klammern gesetzt wird. Oft istz es dann ein Zeichen oder eine Zeichenkette aus dem lateinischen, griechischen oder kyrillischen Skript bzw. ein Zahl- oder Interpunktionszeichen.

Ist es ein Zeichen aus einem anderen Skript, wird vielfach die Transkription oder Transliteration im zweiten Parameter angegeben. In diesem Fall steht das Graphem nicht in Klammern, weil es durch seine Andersartigkeit schon ausreichend hervorgehoben ist, sondern seine Umschrift.

Werden ausnahmsweise andere Klammern gewünscht oder benötigt, wird die öffnende im dritten Parameter angegeben und ein passendes Gegenstück von {{Klammer}} automatisch ausgewählt. Sollte das aus irgendeinem Grund nicht funktionieren oder wenn ein allgemeineres Präfix und Suffix verwendet werden soll, dann kann auch die schließende „Klammer“ im vierten Parameter individuell festgelegt werden.

Unbenannte Parameter
Code Resultat Beschreibung
{{Graphem}} Γ ohne Parameter wird ein Gamma ausgegeben
{{Graphem|}} Γ leerer 1. Parameter
{{Graphem|}} Γ leerer 1. Parameter
{{Graphem|a}} a 1 anonymer Parameter
{{Graphem|[[a]]}} a 1 anonyme Parameter, der einen Link enthält (oder allgemein Markup)
{{Graphem|ab}} ab 1 anonymer Parameter, der länger als 1 Zeichen ist
{{Graphem|ax0}} ax0 1 anonymen Parameter, der kein existente Artikellemma ist
{{Graphem|a|}} a leerer 2. Parameter
{{Graphem|a|}} a leerer 2. Parameter
{{Graphem|a||}} a  leere 2. und 3. Parameter
{{Graphem|a|||}} a leere 2., 3. und 4. Parameter
{{Graphem|a|b}} a ⟨b⟩ 2 anonymen Parametern
{{Graphem|a|b|}} a leerer 3. Parameter
{{Graphem|a|b|<}} a <b> 3 anonyme Parameter, die schließende Klammer sollte automatisch passend gewählt werden
{{Graphem|a|b|<|}} a <b leerer 4. Parameter
{{Graphem|a|b|<|>}} a <b> 4 anonyme Parameter
{{Graphem|a|b||}} a b leerer 3. und 4. Parameter
{{Graphem|a||<}} <a> 3 anonyme Parameter, der 2. leer
{{Graphem|a||<|}} <a 4 anonyme Parameter, der 2. und 4. leer
{{Graphem|a||<|>}} <a> 4 anonyme Parameter, der 2. leer
{{Graphem|a|-}} a spezieller Wert für 2. Parameter
{{Graphem|a|-|}} a spezieller Wert für 2. Parameter, 3. leer
{{Graphem|a|-|<}} a spezieller Wert für 2. Parameter, 3. normal verwendet

Komplexere Verwendung

[Quelltext bearbeiten]

Daneben gibt es auch einige benannte Parameter, die optional angegeben werden können, v.a. tax (Kategorie), lex (Bedeutung), name (Bezeichnung oder Funktion) und origin (ursprüngliche Aussprache). Die Unterscheidung zwischen tax und lex ist manchmal schwierig zu treffen.

Hier nicht aufgeführte benannte Parameter (style, class, color, title) betreffen v.a. den CSS-Stil, also u.a. Farben, Schriften und Umrandungen, des Graphems oder des gesamten Ausdrucks.

Benannte Parameter ohne unbenannte Parameter
Code Resultat Beschreibung
{{Graphem|tax=Kategorie}} ΓKategorie Graphemklasse einer Kategorie
{{Graphem|tax=Taxogramm}} ΓTaxogramm Graphemklasse, allgemeines Determinativum
{{Graphem|lex=Bedeutung}} Γ Graphemklasse einer Bedeutung
{{Graphem|name=Bezeichnung}} ΓBezeichnung Graphemklasse einer Bezeichnung
{{Graphem|name=Funktion}} ΓFunktion Graphemklasse einer Funktion, Funktionsgraphem
{{Graphem|origin=Lesung}} Γ Graphemklasse einer Aussprache
{{Graphem|tax=Taxogramm|name=Funktion}} ΓTaxogramm,Funktion Graphemklasse mit Funktion
{{Graphem|tax=Taxogramm|name=Funktion|lex=Bedeutung}} ΓTaxogramm,Funktion Graphemklasse mit Funktion und Bedeutung
{{Graphem|name=Funktion|lex=Bedeutung}} ΓFunktion Funktionsgraphem mit Bedeutung
{{Graphem|tax=Taxogramm|lex=Bedeutung}} ΓTaxogramm Graphemklasse mit Bedeutung
Benannte Parameter zusammen mit unbenannten Parametern
Code Resultat Beschreibung
{{Graphem|*|tax=falsch}} *falsch Logogramm o.ä. aus der Metasprache mit Kategorie
{{Graphem|*||tax=falsch}} *falsch dito
{{Graphem|*|lex=Sternchen}} *⟩ ‚Sternchen‘ Logogramm o.ä. aus der Metasprache mit Bedeutung
{{Graphem|*||lex=Sternchen}} *⟩ ‚Sternchen‘ dito
{{Graphem|*|name=Asterisk}} *Asterisk Logogramm o.ä. mit Bezeichnung oder Funktion
{{Graphem|*||name=Asterisk}} *Asterisk dito
{{Graphem|*|origin=nicht}} * Logogramm o.ä. mit Lesung
{{Graphem|*|tax=falsch|name=Asterisk}} *falsch Asterisk Logogramm o.ä. mit Bedeutung und Bezeichnung
{{Graphem|*|tax=falsch|lex=Sternchen}} *falsch ‚Sternchen‘ Logogramm o.ä. mit Bedeutung und Bezeichnung
{{Graphem|*|lex=Sternchen|name=Asterisk}} *Asterisk ‚Sternchen‘ Logogramm o.ä. mit Bezeichnungen
{{Graphem|*|tax=falsch|lex=Sternchen|name=Asterisk}} *falsch Asterisk ‚Sternchen‘ Logogramm o.ä. mit Bedeutung und Bezeichnungen
{{Graphem|氵|||tax=[[Radikal 85|Wasser]]}}   Wasser klassifizierend gebrauchtes Logogramm o.ä. aus einem anderen Skript mit Bedeutung
{{Graphem|氵||||tax=[[Radikal 85|Wasser]]}} Wasser dito
{{Graphem|氵|-|tax=[[Radikal 85|Wasser]]}} Wasser dito
{{Graphem|氵|tax=[[Radikal 85|Wasser]]}} Wasser dito, früher nicht funktionierend
{{Graphem|水|||lex=[[Wasser]]}}   ‚Wasser Logogramm o.ä. aus einem anderen Skript mit semantischer Kategorie
{{Graphem|水|-|lex=[[Wasser]]}} Wasser dito
{{Graphem|水|lex=[[Wasser]]}} ⟩ ‚Wasser dito (funktioniert nicht wie gewünscht)
{{Graphem||+|tax=bla}} Γbla sinnfreie Anwendung
{{Graphem|||+|tax=bla}} Γbla dito

Spezialfälle

[Quelltext bearbeiten]
Sonderzeichen
Code Resultat Beschreibung
{{Graphem}} Γ Symbol für ein Graphem (im Vergleich zu Phonem etc.)
{{Graphem| }} Γ Symbol für ein Graphem
{{Graphem|&nbsp;}} Leerzeichen
{{Graphem|_}} Leerzeichen
{{Graphem|/}} Nullgraphem
{{Graphem|#}} # Wortgrenze, sollte keine Liste beginnen
{{Graphem|·}} · Silbengrenze
{{Graphem|-.}} · Silbengrenze
{{Graphem|-}} - Bindestrich
{{Graphem|*}} * Sternchen, sollte keine Liste beginnen
{{Graphem|{{!}}}} | Zeilenwechsel o.ä.
{{Graphem|<br>}} Zeilenwechsel
automatisch gewählte Suffixe
Code Resultat Beschreibung
{{Graphem|a|b|<}} a <b>
{{Graphem|a|b|>}} a >b<
{{Graphem|a|b|«}} a «b»
{{Graphem|a|b|»}} a »b«
{{Graphem|a|b|›}} a ›b‹
{{Graphem|a|b|‹}} a ‹b›
{{Graphem|a|b|(}} a (b)
{{Graphem|a|b|)}} a )b(
{{Graphem|a|b|{}} a {b}
{{Graphem|a|b|{}} a {b}
{{Graphem|a|b|<nowiki>{</nowiki>}} a {b{
{{Graphem|a|b|}}} a }b{
{{Graphem|a|b|<nowiki>}</nowiki>}} a }b}
{{Graphem|a|b|[}} a [b]
{{Graphem|a|b|<nowiki>[</nowiki>}} a [b[
{{Graphem|a|b|]}} a ]b[
{{Graphem|a|b|{{!}}}} b|
{{Graphem|a|b|/}} a /b/
{{Graphem|a|b|\}} a \b\
{{Graphem|a|b|*}} a
  • b
  • ||
{{Graphem|a|b| *}} a
  • b
  • ||
{{Graphem|a|b|<nowiki>*</nowiki>}} a *b*
{{Graphem|a|b|#}} a
  1. b
  2. ||
{{Graphem|a|b| #}} a
  1. b
  2. ||
{{Graphem|a|b|<nowiki>#</nowiki>}} a #b#
{{Graphem|a|b|_}} a _b_
{{Graphem|a|b|„}} a „b“
{{Graphem|a|b|“}} a “b”
{{Graphem|a|b|”}} a ”b“
{{Graphem|a|b|‚}} a ‚b‘
{{Graphem|a|b|‘}} a ‘b’
{{Graphem|a|b|’}} a ’b‘
{{Graphem|a|b|'}} a 'b'
{{Graphem|a|b|"}} a "b"
{{Graphem|a|b|´}} a ´b`
{{Graphem|a|b|`}} a `b´
{{Graphem|a|b|!}} a !b¡
{{Graphem|a|b|¡}} a ¡b!
{{Graphem|a|b|?}} a ?b¿
{{Graphem|a|b|¿}} a ¿b?