Wikipedia:Administratoren/Probleme/-jkb-

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer: Benutzer:Steindy

Beteiligter Administrator: Benutzer:-jkb-

Missbräuchlich eingesetzte Funktion: Seitensperre

Erläuterung: Ich habe heute um 20:09 Uhr einen Schnelllöschantrag auf die Prangerseite Benutzer:Ca$e/VM um Fiona Baine gestellt. Dieser wurde von der Ex-Admina Anneke Wolf in völlig unberechtigter Weise – bekanntlich dürfen gemäß WP:SLA#Weiteres Vorgehen ausschließlich Admins über Schnelllöschungen entscheiden und Anneke Wolf ist eben keiner mehr – um 20:39 Uhr in einen Löschantrag ungewandelt. Ich habe diese Umwandlung [Nicht böse sein, aber SLA werden durch Admins entschieden und dies bist Du nicht mehr um 20:44 Uhr] mit der Begründung „Nicht böse sein, aber SLA werden durch Admins entschieden und dies bist Du nicht mehr“ zurück gesetzt. Um 20:50 Uhr meinte -jkb- meinen Revert ohne jegliche Angabe von Gründen zurücksetzen zu müssen. Nachdem um 21:05 Uhr Benutzer Label5 den Revert von -jkb- mit der Begründung „Kein Widerspruch, keine Umwandlung und ohnehin nicht in die LD übertragen“ zurückgesetzt hatte, setzte -jkb- dies um 21:04 Uhr neuerlich und abermals ohne Grund zurück. Der Gipfel der Unverfrorenheit war aber, dass -jkb- um 21:05 Uhr mit der Begründung „etwas ratslos was damit, aber ew geht nicht, mal sehen was ca$e sagt“ bis 19. August 2012 unter Vollschutz stellte. Den genannten Editwar haben nicht andere Benutzer, sondern -jkb- mit seinem dritten Revert selbst geliefert. Mit dem Seitenschutz hat -jkb- Der Schutz der Seite ist zudem ein eindeutiger Missbrauch seiner erweiterten Funktionen zugunsten seines Proteges Ca$e, mit dem dieser nachweislich unter einer Decke steckt, aber auch seines eigenen Beitrags, da -jkb- sich bemüßigt gefühlt hatte, selbst an dieser Prangerseite aktiv mitzuwirken.

Links: siehe vorstehend

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: Aufgrund des von Ca$e eskalierten SG-Verfahrens Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Steindy und Memmingen, welches vor allem durch -jkb- höchst einseitig zensiert moderiert wurde, sowie vor allem aufgrund der permanenten Nachstellungen durch -jkb- sehe ich keine Basis mehr, mit diesem Admin betreffend seiner Verfehlungen zu diskutieren. Zudem zeigte sich -jkb- bislang in sämtlichen Diskussionen und auch in unserem privaten e-Mail-Verkehr, nach dessen Meinung als absolut unfehlbar.

Beteiligte Benutzer: Label5

Stellungnahme des betroffenen Admins

Zur Sache selber nur kurz alltbekanntes: es ist hier unüblich SLAs auf Benutzerseiten zu stellen, diese werden i.d.R. dann in LAs umgewandelt; eine Entfernung von LAs aus der LD-Seite und ihre Ersetzung durch neuerliche SLAs auf der BS, dies dann per Editwar, liegt allerdings schon an der Grenze zur Sanktionierung. Dies zu beenden sollte sollte jeder Admin in der Lage sein. Über Befangenheiten in diesem Fall zu reden, wo regelwidriges Verhalten gestoppt und bis zur Klärung im Status Quo festgehalten wird, ist stark daneben.
Ganz eindringlich jedoch zu den Umständen der Sache. Es sind gerade nich einmal drei Wocxhen her, dass hier eine Autorin per Mobbing von außerhalb vertrieben wurde, an dem sich auch einige Benutzer des Projektes beteiligt haben (s. Wikipedia:Kurier#Aus der Reihe: Aufgepiekst & kontrovers, die Diskussion dazu u. viele andere Links dieser Tage). Genau diese Umstände werden auf der Unterseite Benutzer:Ca$e/VM um Fiona Baine dokumentiert. Wenn jetzt von Beteiligten dieser Kampagne der Verusch unternommen, auf dem Rücken der Autorin auch weiterhin Öl ins Feuer zu gießen und die Spuren zu verwischen, ist dies enorm dreist. Irgendwelche Sprüche, man müsse mich über diesen AP nicht benachrichtigen, da ich den Schreiber der Zeilen ohnehin stalke ("hinterher latscht"), ist einer Sperre wert (s.a. Tsors Nachfrage hier). P.S. @ Label: für diese Schreibweise des Namens von Ca$e ([1]) wurde schon Sperren beantragt. Mehr ist nicht zu sagen. -jkb- 12:03, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

Anneke Wolfs Umwandlung des SLA in einen LA ist als ausreichender Einspruch anzusehen, kein Admin bei klarem Verstande hätte danach noch eine Schnelllöschung durchgeführt. Der Revert von Steindy war daher völlig unnötig und eskalierend. Gleiches gilt für Label5, der auch noch meinte mitmischen zu müssen. Da Steindy nach dieser längst abgehandelten SG-Geschichte keine Ruhe gibt und keine Gelegenheit auslässt, gegenüber den seiner Ansicht nach "Schuldigen" nachzukarten, halte ich den SLA insgesamt für eine BNS-Aktion. Steindy sollte sich nicht wundern, wenn sowas nicht durchgeht. Welcher Admin da tätig wird, ist völlig egal. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 23:40, 18. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

…Umwandlung des SLA in einen LA…“ Logisch, dies deckt sich ja mit dem was hier steht. Und auf die Begründung des SLA wird dabei großzügig vergessen!
Im Übrigen hast Du das Thema verfehlt oder, was ich eher vermute, willst großzügig vom eigentlichen Problem, dem missbräuchlichen Seitenschutz des Admins, der auf dieser Prangerseite noch dazu persönlich involviert ist, ablenken.
Aber es scheint mittlerweile bei Admins Usus zu sein, die Regeln nach belieben zu brechen, bei Bedarf flugs neue Regeln zu erfinden und, wenn dies alles noch nicht ausreicht, bleibt immer noch das Mittel, andere Benutzer durch Vorhaltungen lächerlich und unglaubwürdig zu machen. Schade eigentlich, denn ich hatte Dich bislang anders wahrgenommen. – Gruß ϛ 00:49, 19. Aug. 2012 (CEST) oder soll ich besser wieder als vom SG bestätigter Denunziant signieren?[Beantworten]
Anneke Wolf schreibt wortwörtlich: war sla von steindy, mit der begründung prangerseite. ich brauch die nicht gelöscht, will aber den sla ordnungsgemäß umgewandelt wissen. grüße, was eine Umwandlung eines regulär gestellten SLA in einen LA nicht nachvollziehbar macht, da es keinen vorherigen Widerspruch gegen den SLA gab. Benutzer:Anneke Wolf ist auch kein Admin und hatte nach den allgemeinen Grundsätzen gar nicht das Recht einen SLA in einen LA umzuwandeln. Es mag die Ansicht von Stefan64 sein, dass dies als ausreichender Einspruch anzusehen sei, ich sehe das nicht so! Hier geht es aber um das missbräuchliche Einsätzen der erweiterten Rechte durch jkb. Kurz zur Chronologie:
  • die Seite wurde von Benutzer:Ca$e am 17. August 2012 um 18:08 erstellt
  • bis zum zum gleichen Tag um 20:17 erfolgten Einfügungen (Bearbeitungen) ausschließlich durch den Ersteller und jkb
  • am 18. August 2012 um 20:09 stellte Benutzer:Steindy den regelkonformen und begründeten SLA
  • um 20:39 wurde durch Anneke Wolf der SLA mit der Begründung (- sla, wird ordnungsgemäß in la umgewandelt), wobei aber der ein Widerspruch nicht ersichtlich ist
  • um 20:40 wurde durch Anneke Wolf ein LA eingetragen, jedoch erfolgte die dann notwendige Eintragung auf der Seite der Löschkandidaten nicht
  • um 20:46 wurde diese Aktion von Steindy revertiert, mit dem deutlichen Hinweis: Nicht böse sein, aber SLA werden durch Admins entschieden und dies bist Du nicht mehr. Du kannst gerne einen Einspruch machen und er stellte den korrekten SLA wieder her
  • um 20:50 wurde dieser Edit von jkb ohne Begründung und ohne Eintrag in der Zusammenfassungzeile revertiert (Revert 1)
  • um 20:58 habe ich diesen wegen fehlender Begründung für diesen Revert, fehlenden Widerspruch gegen den SLA und fehlender Eintragung auf der LD-Seite revertiert und begründete das mit: (Kein Widerspruch, keine Umwandlung und ohnehin nicht in die LD übertragen)
  • um 21:04 revertierte jkb diese Änderung mit dem alleinigen Hinweis (rv auf vers a wolff) , also ohne jede nachvollziebare Begründung (Revert 2)
  • um 21:05 setzte jkb seine erweiterten Rechte missbräuchlich ein und schützte die Seite voll, mit der Begründung: etwas ratslos was damit, aber ew geht nicht, mal sehen was ca$e sagt, obwohl er derjenige war, welcher allein durch zwei weitgehend unbegründete Reverts gegen zwei Benutzer diesen Editwar führte. Die Version welcher dabei festlegte war selbstverständlich genau die Version welche er vorher bereits zweimal per EW wiederherstellte.
Damit ist erstmal verdeutlicht, dass jkb erst in einer umstrittenen Seite selbst einen Eintrag tätigte, später den SLA zweimal unzulässig entfernte und letztlich zur Durchsetzung seines Willens seine erweiterten Rechte für den Seitenschutz in der von ihm gewünschten Version missbräuchlich einsetzte. Zwischenzeitlich hatte ich auch jkb um 21:15 darauf hingewiesen, dass sein Vorgehen nicht regelkonform sei, weil er als Mitgestalter der Seite befangen sei und auch deutlich gemacht, dass die Eintragung auf der LD fehlt. Nach den Eintragungen seiner Historie der Benutzerbeiträge könnte man davon ausgehen er hat dies nicht mehr gesehen, weil er ab 21:05 inaktiv war. Stellen sich aber zwei Fragen. Erstens, warum hat er den von ihm durchgedrückten LA dann nicht auf der LD eingestellt, denn das erfolgte erst um 21:09 durch Benutzer:Si! SWamP, und weiterhin wieso informierte er Ca$e nicht über diesen LA, da er doch vorher selbst schrieb: mal sehen was ca$e sagt. Ich sehe das so, er hatte seinen Willen durchgesetzt, erkennbar war er an der Schnelllöschung der von ihm mitgestalteten Seite nicht interessiert und hatte somit keinerlei Interesse noch wirklich ca$e zu informieren. Von der allerdings seit 20:32 laufenden VM gegen ihn hatte er aber garantiert Kenntnis und hat auch dort sich nicht erklärt. Insgesamt sehe ich hier einen massiven Missbrauch der erweiterten Rechte durch Benutzer:-jkb- als gegeben und beantrage die vorübergehende Entziehung der erweiterten Rechte für mindestens 3 Monate. In dieser Zeit hat er die Möglichkeit sich mit den Grundprinzipien des Einsatzes der erweiterten Rechte vertraut zu machen und kann als Autor sich bewähren. Hinweisen möchte dahingehend dann auch, dass die Kritik an der Amtsführung durch ihn nicht einmalig ist, denn wenn ich mir das ansehe, dann häufen sich die Probleme mit ihm. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 07:37, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Verzeihung, ich habe nur eine Verständnisfrage bzw. brauche ich mal Nachhilfe: „ …[Anneke] ist auch kein Admin und hatte nach den allgemeinen Grundsätzen gar nicht das Recht einen SLA in einen LA umzuwandeln.” 1. Nach meinem Verständnis handelt es sich bei der Umwandlung von einem SLA in einen regulären LA um eine Entscheidung für die man nicht zwingend Admin sein muß – letztendlich wird dabei ja nur ein Baustein gegen einen anderen ausgetauscht. Gibt es tatsächlich eine Regel oder Richtlinie, die das Austauschen eines LA-Bausteins als Admin only beschreibt? 2. Mal angenommen Anneke hätte unter den SLA-Text einen Kommentar gesetzt a la „SLA finde ich nicht in Ordnung aus Grund XY; bitte in regulären LA umwandeln”: Dann hätte der nächste Admin diese Umwandlung in regulären LA mit Sicherheit vorgenommen. Wäre das dann besser und von euch klaglos akzeptiert worden? Brauchen wir wirklich einen Bürokratismus oder Formalismus, der nur die Schritte „SLA -> Einspruch durch „Normal”nutzer -> LA-Umwandlung durch Admin und Eintrag des Artikels auf den LKs” zuläßt? --Henriette (Diskussion) 11:54, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Yepp, gibt es: Wikipedia:SLA#Weiteres_Vorgehen: „Über die Schnelllöschung entscheidet ein Administrator. Einsprüche können unter den Antrag geschrieben werden. Ein Administrator muss die Schnelllöschbegründung und gegebenenfalls den Einspruch sorgfältig prüfen; zur Prüfung gehören auch Versionsgeschichte und Diskussionsseite. Sollte der Einspruch hinreichend begründet sein beziehungsweise die oben genannten Kriterien nicht zutreffen, wird der Antrag in einen Löschantrag umgewandelt oder ganz abgelehnt. Andernfalls führt der Administrator die Löschung aus.“ Abgesehen davon dass eine Umwandlung auch eine Löschdiskussion zur Folge haben muß, darum haben sich lt. Schilderung aber weder Anneke Wolf noch -jkb- bemüht. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:29, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Dann recherchiere bitte etwas, viel Lesekünste sind da echt nicht nötig: Anneke 20:39 bzw. 20:40 eresetzt SLA durch LA, Anneke trägt 20:40 LA ein. Dass Steindy alles per Editwar rückgängig machte, sollte eben eher untersucht werden. -jkb- 12:39, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mich auf bereits oben stehendes verlassen und das mit „lt. Schilderung“ deutlich gemacht. Wenn du was beklagen möchtest dann bitte an geeigneter Stelle statt von jedem zu erwarten dass er jede Angabe noch mal überprüft. Zu Wikipedia:SLA#Weiteres_Vorgehen fällt dir offenbar nichts ein, du möchtest möglicherweise davon also nur recht ungeschickt ablenken. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:46, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
@Henriette, Dann helfe ich der Verständnisfrage mal auf die sprünge. Es ist hier von Seiten einiger Admins die Regel aufgestellt worden, dass diese auf ihr alleiniges Recht der Umwandlung eines SLA in einen LA bestehen. Das dürfte Dir aber bekannt sein. + ::::Yepp, gibt es: Wikipedia:SLA#Weiteres_Vorgehen: „Über die Schnelllöschung entscheidet ein Administrator. Einsprüche können unter den Antrag geschrieben werden. Ein Administrator muss die Schnelllöschbegründung und gegebenenfalls den Einspruch sorgfältig prüfen; zur Prüfung gehören auch Versionsgeschichte und Diskussionsseite. Sollte der Einspruch hinreichend begründet sein beziehungsweise die oben genannten Kriterien nicht zutreffen, wird der Antrag in einen Löschantrag umgewandelt oder ganz abgelehnt. Andernfalls führt der Administrator die Löschung aus.“ Abgesehen davon dass eine Umwandlung auch eine Löschdiskussion zur Folge haben muß, darum haben sich lt. Schilderung aber weder Anneke Wolf noch -jkb- bemüht. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:29, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
@jkb, die Aussage: es ist hier unüblich SLAs auf Benutzerseiten zu stellen, diese werden i.d.R. dann in LAs umgewandelt ist schlicht und ergreifend falsch. Diesbezügliches kannst Du derzeit auch auf der VM nachlesen, da ist das in einem sehr großem Umfang gerade thematisiert. Weiterhin Deine Darstellung: eine Entfernung von LAs aus der LD-Seite und ihre Ersetzung durch neuerliche SLAs auf der BS, dies dann per Editwar, liegt allerdings schon an der Grenze zur Sanktionierung., auch diese ist eine falsche, ja sogar die Tatsachen verdrehende Aussage. Ich hatte bereits oben dargelegt, dass Du derjenige warst der diesen Editwar führtest. Bei jeweils einem Edit von Steindy und mir kann von einem solchen nicht einmal ansatzweise gesprochen werden (zumal auch hinreichend begründet. im Gegensatz zu Deinen Reverts). +
Kommen wir zu: Über Befangenheiten in diesem Fall zu reden, wo regelwidriges Verhalten gestoppt und bis zur Klärung im Status Quo festgehalten wird, ist stark daneben.. Stark daneben ist, dass Du Dich über einen diesbezüglichen Hinweis hinweggesetzt hast, Kraft Deiner Wassersuppe, Du hast ja schließlich die technischen Möglichkeiten. Und ja, wenn Du an der Gestaltung der Seite Beteiligter bist, dann bist hinsichtlich der Entscheidung SLA oder LA befangen. Das Du das in Zweifel ziehst zeigt Deine mangelnde Eignung für die Aufgabe Admin in der WP. + ::::: Dann recherchiere bitte etwas, viel Lesekünste sind da echt nicht nötig: Anneke 20:39 bzw. 20:40 eresetzt SLA durch LA, Anneke trägt 20:40 LA ein. Dass Steindy alles per Editwar rückgängig machte, sollte eben eher untersucht werden. -jkb- 12:39, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Weiterhin behauptest Du: Es sind gerade nich einmal drei Wocxhen her, dass hier eine Autorin per Mobbing von außerhalb vertrieben wurde, was auch falsch ist. Es sind exakt 5 Tage, dass Benutzer:Fiona Baine sich hier verabschiedete. Einige der Gründe mögen in dem nicht zu rechtfertigenden Mobbing von außerhalb der WP zu finden sein, allerdings sehe ich es auch so, dass der Benutzer damit per Selbstsperrung (was ja das Recht beinhaltet sich jederzeit wieder entsperren zu lassen) einer empfindlichen bis infiniten Sperre wegen Verwendung von Nazivergleichen (hier "faschistoid") gegen mich und einen anderen Benutzer zuvorkam. Ich möchte nichts von dem schönreden was diesem Benutzer zugemutet wurde, aber wenn man mal den Gesamtkontext betrachtet, dann ist auch durch diesen Benutzer den schon hier länger arbeitenden und erfahrenen Benutzern viel zugemutet worden und mir ist diesbezüglich nicht bekannt, dass Du Dich dort irgendwann mal vermittelnd hervor getan hast. Du kannst das gerne widerlegen, dann entschuldige ich mich für diese pauschale Aussage auch.
desweweiteren behauptest Du: Wenn jetzt von Beteiligten dieser Kampagne der Verusch unternommen, auf dem Rücken der Autorin auch weiterhin Öl ins Feuer zu gießen und die Spuren zu verwischen, ist dies enorm dreist. Nee lieber jkb, auch hier verdrehst Du die Tatsachen. Die Seite ist inhaltlich genau umgekehrt aufgebaut. Sie stellt dar, als ob alle anderen Benutzer Schuld waren und die "arme" Fiona Baine so gar keinen Anteil an der Gesamtentwicklung hatte. Das ist zwar durchaus eine mögliche Sichtweise, hat aber mit der Realität nichts zu tun. Öl ins Feuer kippt dann eher der Ersteller der Seite und jeder der diese durch Einfügungen ergänzt.
und dann noch folgendes: Label: für diese Schreibweise des Namens von Ca$e ([1]) wurde schon Sperren beantragt. Von was redest Du? Du willst mir doch hoffentlich nicht allen Ernstes drohen ich würde für diese Schreibweise (auweia ich schrieb cafe statt Ca$e) gesperrt werden können? Erstens betrachte ich das als Drohung und zweitens als gequirlten Unsinn. Wenn ein Benutzer meint sich seinen Namen mit irgendwelchen Sonderzeichen schmücken zu müssen, dann darf er das gerne tun, aber nicht erwarten dass jeder diese auch auf seiner Tastatur hat. Im übrigen kann ich Dir so einige Beispiele zeigen wo auch mein Accountname vorsätzlich verändert wurde und daraus erfolgte nie eine Sperre. Das wurde immer als Versehen abgetan. Gleiches bei mir, denn nur weil ich das f statt des $ geschrieben habe ist da kein Sperrgrund herleitbar. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 12:51, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
@Ausgangskontrolle: Ich bedanke mich sehr herzlich für die Aufklärung! „Es ist hier von Seiten einiger Admins die Regel aufgestellt worden, dass diese auf ihr alleiniges Recht der Umwandlung eines SLA in einen LA bestehen. Das dürfte Dir aber bekannt sein.” – nö, ehrlich gestanden war mir das nicht bekannt. Und über „Über die Schnelllöschung entscheidet ein Administrator. Einsprüche können unter den Antrag geschrieben werden.” habe ich mir auch nie Gedanken gemacht, weil ich immer nur als Admin mit SLAs zu tun hatte: Die hatten dann einen Einspruch oder keinen :) Ob aus „Über die Schnelllöschung entscheidet ein Administrator.” tatsächlich herausinterpretierbar ist, daß ein Einspruch in Form von Umwandlung in einen regulären LA nur von Admins vorgenommen werden darf, weiß ich nicht … Ich würde meinen eher nicht. Außerdem hielte ich es auch für einen ziemlich blöden Bürokratismus, weil ja ein eindeutiger SLA-Kandidat auch auf der regulären LD als solcher identifiziert werden kann und wird. Und dann wäre der reguläre LA nur eine kurze Zwischenstation, die letztlich doch wieder in einem SLA endet – da ist es ja nun vollkommen wurst wer den regulären LA gesetzt hat. Aber wir müssen dieses Detailproblem auch nicht bis in die letzte Falte durchdiskutieren :) --Henriette (Diskussion) 15:13, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
@Henriette, was Du meinst und was hier die zahlreichen anderen Admins meinen, sind leider verschiedene Dinge. Für das eigenmächtige Umsetzen von SLA in LA durch einen Nicht-Admin gab es bereits zahlreiche VMs und dann auch Benutzersperren. So ist hier nunmal die Praxis, und wird auch adminseitig so eingefordert. Dir ist ja löblich anzuerkennen, dass Du durchaus bereit bist diesbezüglich erfahrenen Nicht-A-Benutzern eine solche Kompetenz einzuräumen, aber leider bildest Du da die Ausnahme und die Regeln sind da auch nicht sehr liberal gestaltet. ich betrachte es auch als unnötigen Bürokratismus, aber es gibt eben Dinge, welche einige nicht ändern wollen, weil es als Heilige Kuh gilt. Das Du als mehrjährige Admina diese Regeln aber nicht kennst und Dir auch keine Gedanken darüber gemacht hast, spricht auch nicht wirklich gegen Dich. Ich kann Dir aber versichern, gerade neue Admins sind auf solche Feinheiten ganz spitz und schrauben mit diesbezüglichen Ermahnungen ihre administrativen Bearbeitungszähler gerne nach oben. Das nur mal, damit auch mal ein Gefühl für den Benutzer ohne die ach so wichtigen erweiterten Rechte bekommst. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 16:25, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
einspruch, daß nicht-admins SLAs in LAs umwandeln ist seit jahren gelebte praxis. wer sind denn die "zahlreichen admins", die das anders sehen? mir wäre das nämlich neu, da müsste man mit denjenigen vielleicht mal ein wörtchen reden... -- 16:50, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Wogegen richtet sich jetzt Dein Einspruch? Gegen die Regel, dann ändere sie an der entsprechenden Stelle gerne, meine Unterstützung ist Dir da zugesagt. Gegen meine Aussage? Tut mir leid, aber da dies alltäglich und auch Gewohnheit ist, habe ich nichts dergleichen protokolliert. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:10, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
@Label5: Och, „ … ein Gefühl für den Benutzer ohne die ach so wichtigen erweiterten Rechte” bekomme ich täglich, wenn ich die diversen „Funktionsseiten” lese ;)) Und was diese gelebte oder langjährige Praxis angeht: Was für ein Unfug. Sollte mir sowas mal begegnen, werde ich dafür niemanden anranzen – es sei denn das nicht um einen bloßen Formalismus geht, sondern um sowas wie Rechthaberei a la lustigem rein und raus von Bausteinen (da kann ich auch unangenehm werden ;)) Ansonsten: Wenns denn gelebte Unfugs-Praxis ist, dann müssen wir auch dazu stehen, das stimmt schon! --Henriette (Diskussion) 17:58, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
@Henriette, bei Dir habe ich mir diesbezüglich auch bisher noch nicht die großen Sorgen gemacht. Da gibt es ganz andere Kaliber, die sich da weit entfernt haben. Aber meine Bitte jetzt, können wir die Kleinigkeiten mal beiseite schieben und den Kern des AP in Angriff nehmen. Es ist ja nun gerade gelungen eine andere Problematik einer vorläufigen Lösung zuzuführen, da sollte uns das hier auch gelingen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 18:19, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
(Nach BK hierher gesetzt) Ich habe mich auf bereits oben stehendes verlassen und das mit „lt. Schilderung“ deutlich gemacht. Wenn du was beklagen möchtest dann bitte an geeigneter Stelle statt von jedem zu erwarten dass er jede Angabe noch mal überprüft. Zu Wikipedia:SLA#Weiteres_Vorgehen fällt dir offenbar nichts ein, du möchtest möglicherweise davon also nur recht ungeschickt ablenken. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:46, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hier [2] ist er ja, der böse Edit von Steindy. Die Begründung hast du gelesen? Wikipedia:SLA#Weiteres_Vorgehen kennst du oder hast es zwischenzeitlich gelesen? Die Entfernung war also vollkommen zurecht. Zumal es sicher keine gute Idee ist einen Pranger (ich sage nicht dass es einer ist) erst mal über mindestens 7 Tage breitzutreten um dann möglicheweise festzustellen dass es ein Pranger ist und entfernt gehört. Bis dahin hat der Streisand-Effekt genug Zeit gehabt. Offenbar kann man aber selbst von aktuell 252 Admins nicht erwarten dass sie einen Pranger erkennen und handeln. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 13:25, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
  • Hinweis: Ich habe oben dargestellt, dass Anneke Wolf den SLA umwandelte und nicht in die LD setzte. Das ist falsch, denn sie hatte den Übertrag in die LD vorgenommen, welcher aber von Steindy revertiert wurde. Ändern tut dieser Fauxpas in der Darstellung der Abläufe inhaltlich aber gar nichts, denn AW war zu einer Umwandlung eines SLA in einen LA nicht berechtigt und der sich dann ergebende Editwar ist immer noch allein durch jkb geführt worden. Insofern ändert es auch nichts an den dargelegtem Missbrauch seiner erweiterten Rechte. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 14:43, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Hm, na gut … Fassen wir mal zusammen:

  • A) Steindy stellt um 20:09 Uhr einen SLA auf eine Unterseite im BNR von ca$e
  • B) Anneke wandelt den SLA genau 30 Minuten später in einen regulären LA um und trägt den Artikel eine Minute später (20:40 Uhr) auf den LKs ein
  • C) Steindy revertiert Anneke um 20:46 Uhr (LA raus, SLA wieder rein)
  • D) jkb revertiert begründungslos Steindy um 20:50 Uhr
  • E) Label5 revertiert 8 Minuten später jkb, allerdings mit einer halb falschen Begründung „ … und ohnehin nicht in die LD übertragen” (dazu weiter unten nochmal)
  • F) jkb revertiert – wieder begründungslos – diesmal Label5 und sperrt die Seite (um 21:04 & 21:05 Uhr)

Gehen wir das mal durch:

  • zu A): Ist prinzipiell in Ordnung: SLA stellen kann jeder und das grundsätzlich auf jede Seite; ob man der Begründung „Prangerseite” folgen will, ist Ansichtssache: Ich würds nicht unterschreiben, aber letztendlich muß ja ein abarbeitender Admin den SLA bewerten.
  • zu B): Hier gibts offenbar recht konträre Sichtweisen: Die einen können wohl belegen, daß reguläre Benutzer das nicht dürfen, die anderen sind der Meinung, daß die das sehr wohl dürfen (und oh Graus! mit Stefan64 und mir z. B. sogar Admins! :)) Letztendlich ist das für dieses Verfahren aber relativ egal, weil Anneke kein Admin ist und deshalb zumindest hier für eine u. U. falsche Handlung nicht weiter belangt werden kann.
  • zu C): Geht man davon aus, daß reguläre Benutzer keinen SLA umwandeln dürfen, dann war Steindys Revert rein formal gesehen korrekt. Ob das unbedingt sein mußte, wenn ihm nachweislich bekannt war (siehe seinen Revert von Annekes Eintrag auf den LKs) das es einen regulären LA gibt, kann man sich fragen. Ich würds für übertriebenen Formalismus halten (nett gesagt), aber offenbar bin ich sowieso zu entspannt und pragmatisch für einen Admin ;)
  • zu D): Angenommen, daß jkb genau wie Stefan und ich davon ausgeht das auch reguläre Nutzer SLAs umwandeln dürfen, war sein Revert ebenfalls korrekt. Aber ziemlich ungeschickt angefangen: jbk wußte, daß Anneke qua „SLA -> LA” Einspruch erhoben hatte; mit dem Edit-Kommentar von Steindy (an Anneke gerichtet) „ … aber SLA werden durch Admins entschieden und dies bist Du nicht mehr. Du kannst gerne einen Einspruch machen” war aber genauso klar, daß Steindy Annekes Version des Einspruchs nicht akzeptieren würde. Klug wärs hier gewesen, wenn jkb einfach einen Einspruch unter Steindys SLA gesetzt hätte: ” … kein Admin bei klarem Verstande hätte danach noch eine Schnelllöschung durchgeführt” wie das Stefan weiter oben so schön formuliert hat. Und jkb hätte im Revert-Kommentar besser auch angesagt, warum er revertiert hat.
  • zu E): Die halb falsche Begründung kann man Label5 nicht ankreiden: Um 20:44 Uhr hatte Steindy Annekes Eintrag nämlich revertiert. Und da auch Label5 davon ausgeht, daß nur Admins zu „SLA -> LA” berechtigt sind, war auch sein Revert rein fomal korrekt (ob solcherlei Revertierereien eine vernünftige Idee sind, steht auf einem anderen Blatt).
  • zu F): Gleiche Bewertung wie C); nur das jkb den Revert wieder nicht begründet hat (beim 2. Mal wird sowas schon ärgerlich) und dann auch noch eine Seitensperre 'draufgesetzt hat.

Gretchenfrage also: War die Seitensperre berechtigt oder ein deutlicher Mißbrauch der Adminknöppe? Ich würde sagen, daß die Seitensperre ganz grundsätzlich klar geht; immerhin zeichnete sich ein EW ab. Es war aber ausgesprochen unklug von jkb die Seitensperre selbst vorzunehmen. Weniger deshalb, weil er selbst auf der Seite editiert hatte: Das war nur ein Nachtrag einer VM (allerdings einer von jkb gegen Steindy – das gibt der Sache schon ein Geschmäckle). Deutlich unklüger war, daß er a) seine Reverts nicht kommentiert hat (das öffnet den Spekulationen um die Revert-Gründe natürlich Tür und Tor!), b), daß er wohl außer Acht gelassen hat, daß Steindy nicht gerade der Duckmäusertyp ist, der sich von einem Admin-Revert einschüchtern läßt (ich bitte das nicht als PA zu verstehen – so ist es nämlich nicht gemeint!) und c), daß er die Sperrentscheidung nicht einem anderen Admin überlassen hat. Um 21 Uhr sind noch genug Admins in WP unterwegs, die sich der Sache hätten annehmen können (um 3 Uhr oder 5 Uhr morgens sieht das schon ganz anders aus). Naja, und d) wars natürlich auch extrem suboptimal in diesem EW selber mitzumischen.

Alles in allem: Sehr unklug angefangen und durchgeführt von jkb, aber durch Aufhebung der Sperre heute Mittag auch wieder geheilt. Und zu Schaden gekommen ist auch keiner. Einen schlimmen Mißbrauch sehe ich hier nicht, aber korrekt oder klug war das auch nicht. --Henriette (Diskussion) 20:26, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Sehr gut zusammengefasst. Ich stimme Dir in allem zu. -- Perrak (Disk) 20:49, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
und die entscheidende Frage ist auch von Dir beantwortet, es war Missbrauch. denn: War die Seitensperre berechtigt oder ein deutlicher Mißbrauch der Adminknöppe? Ich würde sagen, daß die Seitensperre ganz grundsätzlich klar geht; immerhin zeichnete sich ein EW ab. und zwar genau von dem der die Seitensperre dann einstellte und zwar auf der Version welche er vorher per EW schon durchdrückte. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:24, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hmnaja … die Frage nach demjenigen, der den EW gestartet hat, hängt ziemlich eng an der Frage wer einen SLA umwandeln darf, oder? Angenommen, daß das alle Benutzer dürfen, wäre Steindy derjenige, der den EW gestartet und außerdem noch Annekes korrekte Bearbeitung (LA + Eintrag auf den LKs) rückgängig gemacht hat (das ist schon leicht vandalistisch ;) Dürfen das nur Admins, dann könnte man den schwarzen Edit-War-Peter jkb zuschieben, ja. Ich muß aber zugeben, daß ichs immer etwas schwierig finde eine Person eines EWs für schuldig zu befinden (egal, ob Admins beteiligt sind oder nicht) – da gehören nun mal mindestens zwei dazu … Lass' uns das Problem mal anders betrachten: Die Seitensperre hätte nicht von jkb verhängt werden sollen, da sind wir uns einig. Bei der Beurteilung, ob das ein klarer Mißbrauch war, möchte ich aber auch fragen, ob zu einem Mißbrauch nicht auch ein wahrnehmbarer Schaden gehört. Das soll jetzt keine Wortklauberei werden, bitte nicht falsch verstehen! Letztendlich hat die Seitensperre den EW aufgehalten und das war mindestens nicht schlecht. Ob es gut, schlecht oder besser ist, daß die Löschung jetzt und in Folge dessen auf den LKs verhandelt wird, weiß ich nicht (ich finds besser, aber das muß ja nix heißen). Welchen entstandenen Schaden siehst Du denn in der Seitensperre? Vielleicht ist das wortklauberisch von mir oder ich bin irgendwie zu dumm ganz offensichtliche Dinge zu sehen, aber … Nee, ich komm' hier gerade mit meinen Überlegungen nicht weiter :/ Vielleicht kannst Du mir auf die Sprünge helfen? ;)) --Henriette (Diskussion) 22:39, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
@ Henriette: Dürfte ich erfahren, nach welcher Regel der SLA von Steindy richtig war? Das einzige, was zutreffen könnte, wäre die Prangerseite; jedoch bestreite ich entschieden, dass gerade die Seite von Ca$e als solche auf Anhieb bezeichnet werden kann, ferner dann, auch noch von Steindy, der dort eine Rolle spielt, wenngleich nur dokumentarisch festgehalten. Die Entscheidung in solchen Fällen steht nicht einem Betroffenen zu, sondern darüber wird in der LD diskutiert. Somit war die SLA-Rücknahme von Anneke berechtigt (SLA regelwidrig), die Begründung von Anneke "...mit der begründung prangerseite. ich brauch die nicht gelöscht, will aber den sla ordnungsgemäß umgewandelt wissen" für mich ausreichend. Alles was ab diesem Zeitpunkt geschah betrachtete ich als Editwar um einen nicht korrekten SLA. -jkb- 21:55, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Schnelllöschanträge sind nur bei absolut eindeutiger Lage möglich. Dass das hier nicht gegeben war, musste aller-allerspätestens nach Annekes Edit klar sein. Steindys und Label5s Edits danach waren durchweg missbräuchlich, denn mit Gewalt einen SLA reinzuquetschen geht nicht an; so etwas wird dann auf der Löschdiksussion besprochen. Das Fehlverhalten liegt bei diesen beiden Benutzern, nicht bei jkb.--Mautpreller (Diskussion) 22:10, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hallo? Nichts gegen kollegialen Beistand, aber das Verdrehen der Tatsachen ist da echt ein Unding. Bitte lies den Ablauf und verstehe ihn. Dein Statement sagt nämlich aus, dass Du hier so ganz viel bis alles noch nicht verstanden hast. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 22:20, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Was gibts da nicht zu verstehen? Allerspätestens nach diesem Difflink musste klar sein, dass es sich nicht um eine schnelllöschbare Angelegenheit handelt. Jeder weitere Edit in dieser Sache war missbräuchlich. Alle Fälle, die nicht völlig eindeutig sind, werden auf WP:LD diskutiert.--Mautpreller (Diskussion) 22:28, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Genau, was gibt es da nicht zu verstehen, dass nach diesem Edit eben nicht klar war, dass ein Nicht-A-Benutzer nicht berechtigt ist (so ist mein Kenntnisstand der Regeln) ein SLA eigenmächtig und ohne Widerspruch unter dem SLA, das hatte ich nämlich geprüft, in einen LA umzuwandeln. Weiterhin hatte ich auf der LD nachgeschaut ob der LA dort steht und das tat er nicht! Mein nahezu unverzeihlicher Fehler und das muss man natürlich als Missbrauch darstellen, war dass ich doch tatsächlich nicht in der LD-History nachschaute, ob dort evtl. ein solcher bereits revertiert war. Oh Gott, wie konnte ich das nur wagen. Anscheinend hast Du wirklich jedes Gefühl für Missbrauch verloren und verdrehst daher hier so die Fakten. Und hinzu kommt, dass auch ich in der Seite eine Prangerseite sehe und daher den SLA für die richtige Wahl erachtete, da sowas üblicherweise nicht 7 Tage diskutiert wird. Du wirst jetzt nicht von mir erwarten, dass ich mich dafür entschuldige, etwas anders zu sehen als Du, oder? Ich erwarte aber, dass Du vor derartigen Edits zumindest die Fakten zur Kenntnis nimmst und mal beachtest, dass niemand hier auch nur ansatzweise einem jkb vorwarf, dass er da auch Deine Sichtweise teilte. Vorgeworfen wird ihm, dass er diese gegen zwei Benutzer per Editwar durchsetzte und diese dann per Seitensperre missbräuchlich zementierte. Wenn Dir das nicht klar ist, solltest auch Du mal Deine Bestätigung des Amtes einholen. Unfassbar diese Art der Tatsachenverdrehung!!!--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 07:35, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
@jkb: Ich schrieb nicht (und ich meine auch nicht), daß der SLA „richtig war” – ich schrieb (+ meine) lediglich, daß das „ … prinzipiell in Ordnung [ist]: SLA stellen kann jeder und das grundsätzlich auf jede Seite”. Damit wollte ich nur sagen, daß die ganze Sache nicht mit einer Aktion angefangen hat, die absolut unerlaubt ist. Natürlich ist SLA an der Stelle nicht das Mittel der Wahl! – grundsätzlich verboten sind SLAs auf Unterseiten im BNR aber auch nicht (siehe Boshomi …).
@Mautpreller: Natürlich hätten Steindy und Label5 sich entspannen, Annekes Einspruch akzeptieren und die Dinge ihren bürokratischen Gang gehen lassen sollen. (Ich verstehe nie, warum manche Benutzer so beharrlich sind … aber gut; ich muß ja auch nicht alles verstehen). Aber: Hier gehts nicht um dickköpfiges Wiedereinfügen eines SLAs, sondern um eine Seitensperre, die unter Umständen ein Mißbrauch der Admin-Knöppe war. Wie weiter oben geschrieben: Ich zögere das einen glasklaren Mißbrauch zu nennen und komme an der Stelle mit mir selbst auf keinen grünen Zweig … Anyway: Ich habe hier erstmal alle gesagt, was ich dazu sagen kann :) --Henriette (Diskussion) 00:11, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Der Punkt ist doch ganz einfach. Hätte jkb uns beide mal angesprochen, so in der Art "Hört zu Jungs, ich sehe da keinen SLA-Grund, und daher lasst uns das per regulären LA ausdiskutieren" oder eine Begründung in dieser Richtung in eine seiner Bearbeitungskommentarzeilen gesetzt, wäre nichts weiter geschehen. Ich für meinen Teil hätte das akzeptiert, denn er ist ja auch Admin und darf auch nach meiner Sicht der Regeln umwandeln. Aber, und das ist das Entscheidende, er hat gegen jeweils einen Edit von zwei verschiedenen Benutzern selbst dann zweimal revertiert, hierzu keine oder keine ausreichende Begründung geliefert und damit war er allein der welcher diesen Editwar führte. Es wird mir hier wohl, bis auf wahrscheinlich Mautpreller, ernsthaft erklären wollen, dass ein Editwar bereits mit einem einzigen Edit geführt wird. Und darum dreht sich eben der Missbrauch. Nachdem er selbst zwei Benutzer ohne Begründung revertierte, schützte er kraft seiner technischen Möglichkeiten die Seite auf dem Stand, den er vorher bereits zweimal unbegründet durchsetzen wollte. Das ist nichts anderes als ein missbräuchlicher Einsatz der erweiterten Rechte. Wie Henriette es ja bereits schrieb, er hätte sich ja einen unbeteiligten Admin einbeziehen können und müssen. Das er das nicht getan hat, ja das ist seine Entscheidung gewesen und dann muss er sich die Handlung als Missbrauch vorhalten lassen. Das er dies auch noch in einem Fall tat, an dem ein Benutzer beteiligt ist, mit dem er eh schon so seine Differenzen hatte, ja sorry, aber das kann man naiv oder schlicht dumm nennen. Allerdings, auch wenn ich sicher nicht zu seinen Verehrern gehöre, ich halte ihn weder für naiv noch dumm. Ergo, er wusste genau was er tat, nämlich seinem Spezi Ca$e unter Einsatz seiner erweiterten Rechte einen Gefallen zu tun, was sein Sperrvermerk auch nahe legt. Was bleibt also? Missbrauch beim Einsatz der erweiterten Rechte in einer Angelegenheit in welche man in zweierlei Hinsicht involviert ist. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 07:50, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Der Punkt ist doch ganz einfach. Hätte jkb uns beide mal angesprochen, so in der Art "Hört zu Jungs, ich sehe da keinen SLA-Grund, und daher lasst uns das per regulären LA ausdiskutieren" oder eine Begründung in dieser Richtung in eine seiner Bearbeitungskommentarzeilen gesetzt, wäre nichts weiter geschehen. Ich für meinen Teil hätte das akzeptiert, denn er ist ja auch Admin und darf auch nach meiner Sicht der Regeln umwandeln.das bedeutet du warst dir deines Handelns voll bewusst und hast es nur auf Streit angelegt? Na Servus!91.37.16.120 14:19, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Was hätte mir denn eine Konfrontationssuche mit einem Admin gebracht? Was ich gedacht hatte, habe ich in meiner Editbegründung doch dargestellt. Was also soll dieser neuerliche Versuch hier Ursache und Wirkung zu verdrehen? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 14:45, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Das ist weniger „Versuch hier Ursache und Wirkung zu verdrehen”, als Wegführen vom eigentlichen Thema. Zur Erinnerung: Wir befinden uns hier in einem AP. Hier gehts um das Verhalten eines Administrators; konkret – laut Antragstext – um den Vorwurf des mißbräuchlichen Verhängens einer Seitensperre. Hier ist die Frage zu klären, ob der Einsatz der erweiterten Rechte dieses Admins um die Seitensperre zu verhängen ein Mißbrauch seiner Rechte war. Alles andere – ob Steindy, Anneke und Label5 sich falsch verhalten haben – spielt dabei eine Rolle, aber es ist nicht Hauptverhandlungsgegenstand. Und Behauptungen a la „wollte seinen Spezi schützen” oder „hat es nur auf Streit angelegt” führen dabei nicht weiter. Entweder das läßt sich a) belegen oder b) nicht belegen. Wenn a): Belege her. Wenn b): Sowas unterlassen, weil es von der eigentlichen Frage ablenkt und unnötig neue Fronten aufmacht. --Henriette (Diskussion) 15:11, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Nö Henriette, der Hergang ist schon wesentlich. Wenn es zutrifft, was Mautpreller schreibt ("Steindys und Label5s Edits danach waren durchweg missbräuchlich"), haben sie sich alle Konsequenzen selbst zuzuschreiben. Administratoren sind u.a. dafür gewählt, dass sie Trollereien unterbinden. Wenn -jkb- ebendies getan hat, ist ihm daraus kein Vorwurf zu machen. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 15:20, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
(nach BK) Jepp, Trollereien sollen unterbunden werden und wie schon mindestens einmal deutlich geschrieben: Die Seitensperre als solche halte ich nicht für falsch (man hätts auch anders lösen können, aber seis drum). Ob die SLAs klare Trollereien waren, lasse ich mal dahingestellt – wir haben das Thema „wer darf einen SLA in einen LA umwandeln” ja schon ad nauseam besprochen. Die Frage ist, ob ein an einem EW beteiligter Admin (wir hatten einige Reverts in der Sache: das war ein EW) auch selber über die Seitensperre entscheiden sollte oder darf. Das halte ich für den Knackpunkt! Weiter: „Konsequenzen” gabs für niemanden: Nur die Seite wurde gesperrt; kein Benutzer ist zu Schaden gekommen. Letzteres ist der Grund, warum ich auf dem Mißbrauch so herumeiere: „Klarer Mißbrauch” impliziert für mich, daß ein gravierender oder erkennbarer Schaden entsteht und den sehe ich nicht. Aber mir fällt jetzt wirklich nichts Neues mehr zum Thema ein: Jetzt müssen andere entscheiden ;) --Henriette (Diskussion) 16:10, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Um mal meine Warte darzustellen, für Steindy kann ich das nicht. Ich weiß nicht genau warum, aber als ich auf diese Seite stieß, war in ihr ein SLA enthalten. Diesen fand ich nach Durchsicht der Seite durchaus passend. Das mag man mir ankreiden, ist aber meine Ansicht. Nachdem ich (mache ich öfter so) die F5 Taste drückte war dieser plötzlich in einen LA umgewandelt. Ich habe daraufhin in der Versionshistory nachgeschaut wer einen solchen schrieb, parallel geschaut ob AW Admin ist und aus meiner Sicht die Umwandlung vornehmen darf und auch per zusätzlichem Reiter geschaut ob in der LD ein Eintrag ist. Letzteres fand ich nicht, da ohne meine Kenntnis zwischenzeitlich wohl wieder entfernt. In der History fand ich auch keinen Hinweis auf einen eingetragenen Widerspruch unter den LA und auf der Seite. Da ich mittlerweile gesehen hatte AW ist kein Admin, habe ich begründet revertiert. Mir aus diesem Vorgang einen Missbrauch anzudichten ist schon grenzwertig an einem persönlichen Angriff. Angesichts der Zusammentreffen mit Stefan64 in den letzten Tagen und Wochen ist mir auch klar, dass er sicher nicht von AGF ausgehen wird, wenn er hier was beurteilt. Unmittelbar und in Folge, wurde daraufhin der Revert von mir durch jkb auf die Version revertiert, welche er bereits vorher gesetzt hatte und er sperrte fast unmittelbar zur Durchsetzung dieser Version den Artikel. Nochmal, durch mich kam genau ein Edit/Revert. Auch Steindy hat nach meiner Beobachtung nur einmal Anneke Wolf revertiert. Insgesamt zwei Reverte (und mindestens soviele braucht es um von Editwar zu sprechen) kamen durch jkb und wurden durch die Sperre manifestiert. Wer also hat den Editwar betrieben und sich somit alle Konsequenzen anschreiben zu lassen. Wenn jetzt hier auch von Admins versucht wird Ursache und Wirkung zu verqueren, dann ist das ganze eine Farce und ggf. dem Schiedsgericht zu übergeben. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 15:58, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Moment! In einem AP gehts immer um den mißbräuchlichen Einsatz der Admin-Rechte. Der mutmaßliche Mißbrauch ist hier im Antrag klar benannt: ”Missbräuchlich eingesetzte Funktion: Seitensperre”. Um in einem EW mitzumachen, muß man kein Admin sein und braucht auch keine geheimen Admin-Superkräfte ;) Für eine Seitensperre schon. Label5 hilf mir mal bitte: Was macht diese Seitensperre zu einem klaren Mißbrauch der Admin-Rechte? Ich möchte das mal von Dir konzis formuliert haben (ich vermute, daß deine Antwort keine Überraschung für mich sein wird, aber ich möchte es klar und knapp zusammengefasst haben, damit wir auf dieser Grundlage urteilen können – versteh das bitte nicht als doofstellen oder – wie Du mir gestern irgendwo so charmant schriebst: „verscheissern” ;)). --Henriette (Diskussion) 16:24, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Der Missbrauch der erweiterten Rechte in diesem Fall stellt sich folgender Maßen dar:
jkb hat einen Editwar begonnen, indem er die Änderungen von zwei verschiedenen Benutzern erst gar nicht begründet revertierte und um diesen von ihm unbegründet hergestellten Versionsstand zu erhalten, er als Beteiligter und Auslöser des Editwar die Seitensperre einrichtete. Erst bei dieser hat er eine Begründung geliefert, allerdings bereits in dieser die Schuld am EW von sich auf andere geschoben. Als Hauptakteur des EW hätte er einen anderen Admin entscheiden lassen müssen, welcher dann, so sollte es sein, die Version vor dem EW einsetzt. Hat er alles nicht getan und selbst einen Hinweis von mir (evtl. auch nicht mehr gelesen) auf seine Beteiligung und Befangenheit, unberücksichtigt gelassen. Ich sage es nochmal, ich lasse mir in dieser Kausa keinesfalls die Verantwortung zuschieben, denn dies hier schrieb ich, bevor ich wusste dass er die Seite sperrte. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:00, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Noch eines. Um einen erkennbaren Missbrauch zu melden und ggf. zu ahnden, ist kein Schaden für wen auch immer oder was auch immer, notwendig. Der missbräuchliche Einsatz erweiterter Rechte zur Durchsetzung eines vorher per Editwar erzwungenen Versionsstandes, ist da vollkommen ausreichend. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:05, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hah! Das ist doch mal eine Zusammenfassung und Argumentationskette mit der man arbeiten kann. Danke! :) Und darüber denke ich jetzt nach. --Henriette (Diskussion) 17:13, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Revertieren von missbräuchlichen Edits ist kein Edit-War, sondern legitimes administratives Handeln, daran scheitert die Argumentation von Label5 bereits im Ansatz. Stefan64 (Diskussion) 17:26, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Unbegründetes Revertieren ist kein administratives Handeln, sondern Vandalismus. Daran scheitert dann wohl auch der letzte Versuch hier die Tatsachen zu verdrehen! --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:37, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
//BK - den Beitrag von Stefan nicht gelesen// - jump to the left Henriette, ich muss dir noch einmal widersprechen (oben, 16:10): "Die Frage ist, ob ein an einem EW beteiligter Admin..." - obwohl hier einer dies zum zigsten Male behauptet, es ist schlicht falsch. Ich war an keinem EW beteiligt, vielmehr habe ich ihn beendet, nachdem Steindy, Anneke und Label sich da bekriegt haben: Steindy setzt SLA, was Anneke mit einer Begründung revertiert und einen LA stellt; Steindy revertiert nun aber voll regelwidrig und stellt SLA wieder her; das ist eine Regelverletzung, die ich revertiere (verflucht, soll ich da den hirnrissigen SLA stehen lassen?) und hoffe, nun läuft es geordnet per LA weiter, und dann kommt aber Label und revertiert zurück auf SLA mit der Begründung "Kein Widerspruch, keine Umwandlung und ohnehin nicht in die LD übertragen", was eindeutig eine Tatsachenverdrehung ist. Also setze ich wieder auf die einzig korrekte und hier mögliche Version von Anneke und sperre die Seite, weil da offensichtlich zwei an den dort geschilderten Vorgängen beteiligte Benutzer vorhaben, die Seite mit der auc h sie betreffenden Dokumentation zu beseitigen. Punkt. Die Frage der Löschung ist kein Gegenstand eines SLA, sondern soll hübsch in der LA diskutiert werden. Dies habe ich im Interesse des Projektes gewährleistet - wo ist eine EW-Beteiligung?
Und da wir schon dabei sind, noch ein Hinweis auf - wie schon ganz oben und dann mehrmals gesagt: sowohl Steindy wie auch Label haben sich an den Vorgängen beteiligt, die von den externen Blogs angezettelt waren und die zum Vertreiben einer Fachautorin führten. Ihre Beteiligung ist auf der Seite von Ca$e - neben anderen - dokumentiert. Für mich hat das ein Geschmäckle einer Spurenbeseitigung und ich verstehe gar nicht, wieso Label hier nach wie vor Öl ins Feuer nachgießt. Ich würde es für gut halten, wenn beim Abschluss dieses AP eine administrative Ansprache an Srteindy wie Label erfolgen würde. -jkb- 17:27, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Nee is klar, auch vor Gericht darf keiner lügen oder was weglassen, außer dem Angeklagten. Es ist belegt an Hand der Editabfolge dass Du den Editwar per unbegründeter Edits führtest und hier die Aufzeichnung. Insofern kannst Du jetzt aufhören die Sachen weiter zu versuchen Dir zum Wohlwollen zu biegen. Auch behauptest Du: dann kommt aber Label und revertiert zurück auf SLA mit der Begründung "Kein Widerspruch, keine Umwandlung und ohnehin nicht in die LD übertragen", was eindeutig eine Tatsachenverdrehung ist. Auch hier spricht der Beleg eine andere Sprache und das ich "fahrlässig" nicht den Revert auf der LD sah, liegt evtl. daran dass ich ein Mensch bin, der Fehler macht und dies auch bereits hier ausführte. Desweiteren warne ich Dich davor, mir zu unterstellen ich hätte mich an Sachen beteiligt, welche von externen Blogs angezettelt wurden. Entweder Du belegst diese dreiste Behauptung oder nimmst sie zurück. Ich werte das als persönlichen Angriff! Das Du gerne Dein Fehlverhalten verstecken oder unbeschadet abschließen würdest ist verständlich. Hier aber sich hinstellen und behaupten bzw. fordern Für mich hat das ein Geschmäckle einer Spurenbeseitigung und ich verstehe gar nicht, wieso Label hier nach wie vor Öl ins Feuer nachgießt. Ich würde es für gut halten, wenn beim Abschluss dieses AP eine administrative Ansprache an Srteindy wie Label erfolgen würde , ist der Gipfel der Unverschämtheit. Er zeigt aber dass Du wirklich überzeugt bist, alle machen Fehler nur Du bist von dieser Eigenschaft befreit. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:48, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
@jkb: Ich widerspreche Dir ungern, aber „Ich war an keinem EW beteiligt, vielmehr habe ich ihn beendet, nachdem Steindy, Anneke und Label sich da bekriegt haben” ist nicht korrekt. Anneke war an diesem EW nicht in der Form beteiligt, wie Du das darstellst: Die hat nur den Baustein ausgetauscht und dann korrekt den LA auf den LKs eingetragen. Einmal! Der Eintrag auf den LKs war ihr letzter Edit an dem Tag. 2. „Steindy revertiert nun aber voll regelwidrig und stellt SLA wieder her; das ist eine Regelverletzung, die ich revertiere” - dieser Revert von Dir war nicht falsch, aber auch nicht optimal (man hätts auch anders lösen können); was falsch oder mindestens sehr unklug daran war (schrieb ich auch schon): Das es ein unkommentierter Revert war (da habe ich habe so meine eigenen Pisseligkeiten: ich bin der Meinung, daß man als Admin nach Möglichkeit immer Z/Q ausfüllen sollte, zumal in Konfliktfällen). 3. „ …dann kommt aber Label und revertiert zurück auf SLA mit der Begründung "Kein Widerspruch, keine Umwandlung und ohnehin nicht in die LD übertragen", was eindeutig eine Tatsachenverdrehung ist” – Label hat genau das gemacht, was auch ich tun würde: Auf den LKs nachschauen, den LA nicht finden (kein Wunder, den hatte Steindy ja schon entfernt) und daraus schließen, daß es ihn nicht gibt (bei Leuten wie Anneke würde ich allerdings in der Versionsgeschichte der LKs nochmal suchen, weil ich mir ziemlich sicher bin, daß Anneke sowas nicht erfindet oder verschusselt). Wenn wir das alles zusammenschrumpfen, dann hast Du – jkb – zweimal revertiert, Steindy und Label nur jeweils einmal (allerdings halte ich von derlei Zahlenspielen bei EWs eher wenig). Wenn insgesamt 4 Leute sich um einen Artikel balgen und es mehrfach Reverts gibt, dann ist das ein EW – und in dem warst Du beteiligt. Das ist unklug, m. M. n. aber kein Drama. Drama wirds erst damit, daß Du selber die Seitensperre verhängt hast – das war richtig unklug. --Henriette (Diskussion) 18:26, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich erwarte jetzt aber noch die Rücknahme seiner falschen und unbewiesenen Behauptungen. Da er diese auf der Basis des Seiteninhalts von Ca$e begründet, hat er jetzt nämlich selbst den Beweis erbracht, dass diese eine Prangerseite ist und für die Aufklärung der wirklichen Ereignisse ungeeignet ist. Er ist darüber informiert und da er aktiv ist, warte ich noch etwa 10 min, dann erfolgt VM diesbezüglich. -Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 18:39, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
VM ist jetzt erfolgt. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:11, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Die Aussage von -jkb- „Steindy revertiert nun aber voll regelwidrig und stellt SLA wieder her; das ist eine Regelverletzung“ ist bezeichnend. Wie bereits bewiesen war die SLA->LA-Umwandlung von Anneke Wolf an den Regeln vorbei. Insofern ist das zurücksetzen nicht nur völlig in Ordnung sondern sogar geboten. Ihm daraus einen Strick drehen zu wollen verwundert nicht und ist bezeichnend für die Einstellung gewisser Benutzer. Ein Wort des Bedauerns habe ich hingegen von -jkb- noch nicht gelesen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 19:15, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Die Schnelllöschung ist für eindeutige Fälle vorgesehen, die nicht erst ausdiskutiert werden müssen. Dass das kein eindeutiger Fall war, hätte man spätestens mit Annekes Einspruch erkennen müssen. Die mehrfache Wiederherstellung des SLA war deshalb regelwidrig. Zugegebenermaßen ist es nicht die glücklichste Reaktion, erst zu revertieren und dann die Seite zu sperren. Vernünftiger wäre es gewesen, den SLA zu entscheiden (was meines Erachtens nur Ablehnung bedeuten konnte) und die Löschdiskussion laufen zu lassen. Ich kann es jedoch nicht schlimm finden, wenn jemand nach der regelwidrigen Wiederherstellung eines SLA das falsche Werkzeug aus seinem Werkzeugkasten kramt. Meinethalben mag man das rügen, Missbrauch ist es gewiss nicht.--Mautpreller (Diskussion) 23:34, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Nichtadmins entscheiden also nun was ein eindeutiger Fall ist. Das Regelwerk ist hier also noch etwas unpräzise, da steht genau das Gegenteil, nämlich dummerweise dass Admins über einen SLA und den Einspruch entscheiden und die weitere Maßnahme einleiten. Passt du WP:SLA bitte noch geschwind nach deinem Eigenbedarf an, das führt sonst in die Irre. Es ist ja ausgeschlossen dass du uns hier trotz mehrfacher Hinweise auf die eindeutige Regel einen Bären aufbinden möchtest. Es ist auch nicht so dass aus einem Einspruch bei SLA zwigend ein LA erfolgt, selbst bei ganz normalen Artikeln. Das habe ich selbst oft genug erlebt. Versuche das bitte gar nicht erst als Argument einzubringen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 08:10, 21. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Henriette hat es doch oben schon sehr schön rekonstruiert: Alle Beteiligten fühlten (und fühlen) sich vollkommen im Recht, und weil alle sich im Recht fühlten, hielten sie es nicht für erforderlich, miteinander zu reden. Und das Ergebnis sehen wir jetzt. Im Ernst: Um was wird hier eigentlich gestritten? Hätte Anneke Wolf geschrieben: Einspruch, ich fordere Umwandlung in LA und -jkb- hätte daraufhin umgewandelt, dann wäre in der Sache haargenau dasselbe herausgekommen wie jetzt. Und um diese formale Lappalie produzieren wir zwei Kilometer Diskussion? Was ist euch eigentlich wichtiger: eine Enzyklopädie zu schreiben oder Recht zu behalten? --Jossi (Diskussion) 00:48, 21. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Entschuldigung, aber für die Nichteinhaltung dieser "Lappalie" sind in anderen Fällen schon Benutzer gesperrt worden. @Mautpreller, Deine Ansicht ist bekannt. Zwei Benutzer sahen es eindeutig und befanden für richtig einen SLA zu stellen. Wie kommst Du eigentlich darauf, dass jetzt ausgerechnet Deine Sichtweise diesen überwiegt. Und welche Stelle hattest Du bezüglich des nie existierenden Einspruch nicht verstanden?Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 06:46, 21. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Wie bewiesen scheinen sich weder -jkb- noch Mautpreller um die entsprechende Regel aus WP:SLA zu scheren und behaupten einfach das Gegenteil. Wenn man von einem Administrator nicht erwarten darf dass er Regeln entsprechend versteht, anwendet und dazu steht, von wem denn dann? Aber macht ja nichts, ist nur eine Lappalie. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 08:10, 21. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Es ist doch Standard in de.WP, dass sich manche Admins nicht um die Einhaltung des (selbst gegebenen) Regelwerks scheren. Ich würde niemals zu behaupten wagen, dass auch nur ein einziger Admin zu blöd ist, die Regeln zu kennen, oder dass es einem solchen an der nötigen Grundintelligenz mangelt, zumindest nachlesen zu können, was wo wie geschrieben steht. Es ist die pure Ignoranz, sich nicht an das geltende Regelwerk zu halten. Solches wird lediglich von Benutzern vorausgesetzt, um diese maßregeln zu können.
Dass dies vorsätzlich geschieht, macht die Sache nur noch schlimmer. Bezeichnend ist auch, dass mehrfach versucht wird, 1. die Diskussion bewusst zu verschleppen, um von den Kernproblemen des APs abzulenken und 2. der administrativ beliebte Versuch unternommen wird, den Täter zum Opfer und den Ankläger zum Täter zu machen.
Die Hintergründe dafür sind ebenso klar, denn damit wird versucht, vom offenkundigen Missbrauch der erweiterten Rechte abzulenken, um dann am Ende mit irgendeiner unpassenden Begründung den Fall abwimmeln zu können. Sieht man sich das Archiv der APs an, wird jeder feststellen können, dass sämtliche Fälle in dieser und ähnlicher Weise durch gewunken wurden, weil es lediglich dumme, lästige, ignorante, präpotente (etc.) Benutzer gibt, niemals jedoch solche Administratoren, da diese mit ihrer Wahl nicht nur die erweiterten Rechte, sondern auch jede Menge an Intelligenz und einen Heiligenschein zugewiesen bekommen; nicht anders verhält es sich übrigens bei so manchem SG-Mitglied. Die de.WP ist ohnehin bereits übervoll und wird daher auch nur mehr zum Gaudium der „Würdenträger“ betrieben, damit diese zeigen können, wie wichtig diese sind und welche Macht sie ausüben können.
Also werte Admins, auf zur Tat. Wie gehabt, entsprechende „Begründung“ der Unfehlbarkeit des Kollegen schreiben, auch wenn diese noch so fernab jeglicher Realität ist, die AP-Seite sperren und jegliche weitere Diskussionen – wenn’s sein muss auch mit Zensur der Beiträge und Erziehungsmaßnahmen (Benutzersperren) – unterbinden. Das dumme Fußvolk möge sich daran erfreuen, hier gerade noch geduldet zu sein und wem’s nicht passt, der hat noch immer das Recht zu gehen… --ϛ 10:40, 21. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
PS: In diesen Meinungskundgebungen bin ich nur einer von vielen, aber jene, die es gewagt hatten, sich dort einzutragen, sind ohnehin alle nur Geisterfahrer.

Halten wir also fest:

  • Steindy stellt SLA auf die strittige Seite.
  • Anneke Wolf durfte den SLA per Richtlinien nicht selbst in einen LA umwandeln, sondern hätte ihren Einspruch darunter schreiben müssen.
  • Der erste Revert durch Steindy mit Hinweis auf diese Regel ist nicht zu beanstanden.
  • Nach dieser Vorgeschichte war aber auch klar, dass ein Einspruch gegen den SLA vorlag. Kein Admin hätte den SLA zu diesem Zeitpunkt noch ausgeführt. Steindy und Label5 sind lange genug dabei, um das zu wissen.
  • -jkb- hat den SLA in einen LA umgewandelt. Er ist Admin, also darf er das. Die entsprechende LD läuft im Moment.
  • Nach -jkb-s Umwandlung setzt Label5 auf SLA zurück und begründet das mit Formalien (keine Begründung des Einspruchs).
  • -jkb- setzt den LA wieder ein und sperrt die Seite.
  • Einige Minuten nach der Artikelsperre schreibt Label5 einen Hinweis auf eine möglicherweise vorhandene Befangenheit -jkb-s auf dessen Disk. -jkb- war zu diesem Zeitpunkt offenbar nicht mehr aktiv.
  • Nach 15 Stunden entsperrt -jkb- die Seite wieder.
  • Steindy eröffnet dieses AP.

Sowohl Steindy als auch Label5 sind lange genug dabei, um zu wissen, dass das erneute Einstellen dieses SLAs nicht den Hauch einer Chance hatte. Nach dieser Vorgeschichte wäre alles andere als eine reguläre LD nicht in Frage gekommen. Inhaltlich ist -jkb- darum kein Vorwurf zu machen, wenn er das unter Zuhilfenahme seiner Adminrechte durchsetzt.

Es bleibt also zu bewerten, ob -jkb- zum Zeitpunkt der Sperre tatsächlich unter einem Interessenkonflikt stand. Seine Frage, was ca$e zu der Sache zu sagen hat, war kein Hinweis auf Befangenheit oder Klüngelei (schliesslich hätte ca$e ja auch dem SLA zustimmen können). Hingegen ist dieser Edit, wo sich -jkb- einen Tag vor dem SLA an der Seite inhaltlich beteiligt hat, in dieser Hinsicht als problematisch zu sehen. Ob eine Befangenheit tatsächlich vorlag, kann ich nicht abschliessend beurteilen – verstehen, dass dieser Eindruck hier bei manchen Benutzern entsteht, kann ich allerdings durchaus.

Für die durch Label5 erhobene Forderung nach einem De-Admin gibt es übrigens auch Regeln, an die man sich halten sollte. Ich darf darüber nicht entscheiden, halte die Forderung allerdings auf dieser Grundlage für nicht gerechtfertigt.

Schlussendlich möchte ich noch anmerken, dass diese Geschichte mal wieder ein schönes Beispiel für sinn- und zwecklose Eskalationen ist, die sinnfrei Arbeitskraft bündeln. Das soll kein Rechtfertigungsversuch sein, aber der Hinweis, dass derartige Hahnenkämpfe bei einem offensichtlich chancenlosen SLA allem, nur nicht der enzyklopädischen Arbeit dienen, sei mir dennoch gestattet.

Fazit: Die Sperre der Seite durch -jkb- war (in dubio pro reo) bestenfalls unklug. Durch die Entsperrung nach 15 Stunden und dadurch, dass es ohnehin zu einer normalen LD gekommen wäre, ist der an Wikipedia entstandene Schaden allerdings gering. Weitere administrative Handlungen in diesem Themenfeld durch -jkb- wären in der nächsten Zeit sicherlich nicht ratsam.

AP damit geschlossen. --Cú Faoil RM-RH 17:43, 21. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]