Wikipedia:Administratoren/Probleme/Liberaler Humanist vs. Wdd

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Beschwerdeführer: Benutzer:Liberaler Humanist

Beteiligter Administrator: Benutzer:Wdd

Missbräuchlich eingesetzte Funktion: Nichtlöschung eines Artikels.

Erläuterung: Der Benutzer:Wdd verzichtete in einer Löschprüfung darauf, den Artikel KAV Danubia Wien-Korneuburg im ÖCV zu löschen. Diese Entscheidung verstößt gegen die Relevanzkriterien und gegen die Standards für Artikel sowie WP:WWNI, 7.2

Der Artikel wurde zur Löschung beantragt, da es zum Lemmagegenstand keine Außenwahrnehmung gibt, außer Selbstveröffentlichungen keine Quellen genannt sind und eine Relevanz nicht zu erkennen ist. Der LA wurde von Benutzer:Kriddl abgelehnt, da er die Mitgliedschaft zweier ÖVP-Politiker für relevanzstiftend erachtet. Es ist dabei anzumerken, dass es sich bei diesem Verein um eine Ortsgruppe des so genannten Cartellverbandes handelt. Der Cartellverband agiert als de-facto Vorfeldorganisation der ÖVP. Es ist keine seltenheit, dass ÖVP-Politiker Mitglied in zahlreichen Ortsgruppen des Cartellverbandes sind. Die von Wahldresdner benannten Leopold Figl und Josef Klaus waren lt. Google offenbar je Mitglied in >20 Ortsgruppen dieses Vereines. Wahldresdner nahm irrigerweise an, dass die genannten in diesem Verein besonders aktive Mitglieder gewesen wären. Tatsächlich haben die genannten allerdings nur reihenweise Ehrenmitgliedschaften diverser Ortsgruppen dieses Vereins entgegengenommen. Es ist anzumerken, dass diese Mitgliedschaften nicht belegt sind.

Der Fehler beider Administratoren liegt darin, dass sie die Mitgliedschaft einer Person als Relevanzmerkmal betrachten, d.h. die Relevanz von der Person auf den Verein übergehen lassen. Es gab 2012 ein Meinungsbild, in dem die Frage, ob Verbindungen durch einzelne Mitglieder relevant werden können von 87% der Abstimmenden verneint wurde. Benutzer:Braveheart schrieb zum abgeshafften Mitgliederkriterium: "Unsinnige Regelung, die nur jene Verbindungen relevant macht, zu denen es sonst nix zu berichten gibt.". Es lässt sich daraus der Schluss ziehen, dass die Community die Abfärbung der Relevanz von Mitgliedern auf Vereine klar ablehnt.

Während Wahldresdner irrigerweise von einer regulären Mitgliedschaft ausging, behauptet Kriddl wider besseren Wissens eine Relevanz aufgrund der angeblichen Mitgliedschaft. Dessen zweiter Fehler liegt darin, aus dem im Artikel so genannten "Albertus Ring" eine Relevanz herzuleiten. Laut unbelegten Angaben eines Selbstdarstellers soll es über irgendwelche Kontakte zwischen Verbindungen dazu gekommen sein, dass studierende Mitglieder von Verbindungen von diesem Albertusring beim Studium an anderen Studienorten unterstützt wurden. In welcher Weise daraus Relevanz erstehen soll bleibt völlig offen. Der dritte Fehler Wdds liegt darin, die Artikelqualität nicht überprüft zu haben. WP:BLG besagt: "Zu beachten ist jedoch, dass fehlende wissenschaftliche Sekundärliteratur bei vielen Themen auf fehlende enzyklopädische Relevanz hindeutet.". Der Artikel ist gänzlich unbelegt. Aufgrund des Quellenmangels ist es unmöglich, zu diesem Lemma einen sinnhaften Artikel zu schreiben. Diese Entscheidung legitimiert "Artikel" abseits aller Qualitätsrichtlinien.


Links: Betreffende LP

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin:

Stellungnahme des betroffenen Admins[Quelltext bearbeiten]

Das ist ja mal eine ganz neue Begründung: Nichtlöschung eines Artikels. Dann bitte mich auch in das AP einbeziehen, ich habe den Artikel nämlich auch nicht gelöscht. --tsor (Diskussion) 22:18, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Du hast allerdings weder LA noch LP entschieden. Dieses AP richtet sich gegen den Umstand, dass ein belegfreier Artikel zu einem Lemmagegenstand, zu dem es keine Außenwahrnehmung gibt, mit einer inhaltlich nicht korrekten Begründung nicht gelöscht wird. Wenn solche Entscheidungen akzeptabl werden kann man gleich die Frage stellen, ob für Verbindungsartikel noch die Qualitätsrichtlinien gelten sollen. --Liberaler Humanist 22:35, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Mag vielleicht noch erläutert werden, wo ein "Missbrauch" eines Adminrechtes vorliegt? Ich lese in der Begründung von "irrigerweise", "Fehler", sogar - gegen einen anderen Admin "wider besseren Wissens" etc. Wo ist der Missbrauch? Ich gehe eher davon aus, dass dieses AP bewusst erfolglos angelegt wurde, um den Vorwand für eine zweite Löschprüfung haben zu können. --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 23:04, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
+1 Das ist schwierig wenn wir bei den APs Löschprüfung.2 durchführen sollen. Die RKs für Studentenverbindungen sind vage gehalten, das ist also eine Abwägungssache und diese Abwägung hat stattgefunden. Die Löschprüfung halte ich für letztinstanzlich.--Pacogo7 (Diskussion) 23:13, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Habe mal Phi angefragt, was der meint.--Pacogo7 (Diskussion) 23:23, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Meines Erachtens erfüllt der Artikel die Relevanzkriterien klar nicht. Die Argumentation des Liberalen Humanisten ist überzeugend.
Ob die Entscheidung von Wdd und Kriddl einen „Missbrauch“ darstellt, weiß ich nicht: Die Relevanzkriterien geben ja nur Hinweise und stellen keine Verpflichtung zur Löschung bei Nichterfüllung dar.
Ich würde mich freuen, wenn die beiden noch einmal unter Bezugnahme auf die Kriterien ihre Behaltensentscheidung begründen oder revidieren würden. Mir hat sie, wie gesagt, nicht eingeleuchtet.
Wichtig wäre vor allem, dass die Nichtlöschung dieses Artikels nicht als Präzedenzfall für andere, ähnlich unzureichend belegte Artikel herangezogen werden darf. Schönen Gruß, --Φ (Diskussion) 11:53, 7. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Es geht in einem AP glasklar um Missbrauch der Rechte, da ist schlicht so und hier liegt keiner vor. Das Argument der Schaffung von Präzedenzfällen ist ein Totschlagsargument und dreht sich hier außerdem in die andere Richtung. Wenn ein AP nach LD und LP nochmal zu einer Überprüfung eines Adminentscheides führen kann, liegt darin die Gefahr der Schaffung eines Präzedenzfalles mit ungleich höherem Impact für das Projekt als eine umstrittene Adminentscheidung. --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 14:55, 7. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich sehe bei einem Administrator nicht die notwendigen Rechte, um den Ausgang eines Meinungsbildes zu overrulen. Das Mitgliederkriterium wurde mit einer eindeutigen Mehrheit abgeschafft. --Liberaler Humanist 22:25, 7. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Hinweis: Dieses AP wurde vorläufig vertagt. --Liberaler Humanist 22:25, 7. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

AP abgebrochen, zudem kein Missbrauch der Adminrechte dargestellt. --Filzstift  13:14, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]