Wikipedia:Administratoren/Probleme/Mathmensch erhält Sperrdrohung!

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer: Mathmensch (Diskussion) 15:57, 16. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Beteiligter Administrator: Benutzer:He3nry, Benutzer:JD, Benutzer:Gleiberg

Missbräuchlich eingesetzte Funktion: Androhung einer Benutzersperre bei erneuten Editieren des Artikels Starbucks nach Löschungs-Vandalismus von Oliver S.Y., den er unter anderem mit Strohmann-Argumenten, und sonst mit falschen Argumenten zu rechtfertigen im Stande ist. Erledigung der daraufhin gestellten VM durch JD. Benutzer:Gleiberg drohte mir ferner mit Sperrung. Außerdem wurde "mal eben" ein neuer Benutzer gesperrt, siehe [1].

Erläuterung: Der betreffende Admin drohte mit einer Benutzersperre, und auf meine Anfrage entgegnete er, dass ich eine "Scheinnaivität" aufwiese, ein eindeutiger PA. Ferner revertierte er die Änderung erneut, wodurch er selbst einen Edit-War führt (da er keine Begründungen angibt, ich jedoch schon), ich aber nicht, da ich Begründungen angebe und die Schein- und Strohmannargumente meiner Mitdisputanden widerlegt habe. JD erledigte die VM, die auch die Sperrdrohung enthielt, mit Hinweis "kurz vor offensichtlichem VM-Missbrauch", was ebenfalls fast einer Perrdrohung gleichkommt und mich wohl vom Melden weiterer Vandalisten abhalten soll. Ferner hat He3nry trotz mehrmaliger Bitte mein Sperrprüfungskonto nicht freigeschaltet.

In einer völlig anderen Sache drohte mir Benutzer:Gleiberg mit Sperrung, da ich die VM missbrauchen würde, obwohl ich mich zu einem anderen Thema geäußert hatte, und die Äußerung mitnichten Nachtreterei darstellte, sondern lediglich einen Hinweis an einen der meldenden Benutzer, mit dem ich dort bereits eine Unterhaltung begonnen hatte (namentlich Benutzer:Astrofreund).

Links: Die Original-VM mitsamt Sperrdrohung, Beleidigung von mir durch He3nry als "scheinnaiv", "Beendigung" der VM, Drohung von Gleiberg, Nicht begründete Benutzersperre

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit den betroffenen Admins: Benutzer_Diskussion:He3nry#Sperrdrohung_wegen_Revert_nach_Widerlegung_aller_Argumente?, Benutzer_Diskussion:JD#VM-Missbrauch?, Benutzer_Diskussion:Gleiberg#Nachtreterei?

Beteiligte Benutzer: Benutzer:He3nry [2], Benutzer:JD [3], Benutzer:Gleiberg [4]

Stellungnahme des betroffenen Admins

Wenn der Melder den Abschnitt rein editiert ohne eine Zustimmung auf der Diskseite erwirkt zu haben, werde ich in der Tat die mit AGF ohne Sperre abgearbeitete VM wie angekündigt um eine Benutzersperre ergänzen, --He3nry Disk. 16:04, 16. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Was sich jetzt erledigt hat, weil ein Troll die Seite für das Erste in die Sperre getrieben hat... --He3nry Disk. 16:08, 16. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Diskussion

BK: Die Zustimmung der Mitglieder auf der Artikeldisk. muss nicht erwirkt werden, ich habe alle Scheinargumente widerlegt und außerdem eine Mehrheit. Wenn das so wäre, so wäre offensichtlich, dass jeder Nazi durch Sturheit in der Diskussion kritische Beiträge zu seiner Partei fernhalten könne. So ist es. Punkt. Ich hielt mich Wort für Wort an WP:WAR, und werde für die Einschaltung eines Vermittlungsausschusses sorgen. Nichts davon gibt Anlass zur Sperrdrohung, darum FALSCHER Einsatz. --Mathmensch (Diskussion) 16:11, 16. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Ein neuer Benutzer wird erneut entmutigt. Solche Verhaltensweisen SIND FÜR EINEN ADMIN NICHT WÜRDIG! Ich werde das korrigieren. --Mathmensch (Diskussion) 16:11, 16. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Siehe hier, hier und hier. Mit Bitte um baldige Reaktion. --Mathmensch (Diskussion) 16:17, 16. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Missbräuchliche VMs und Missbräuchliches AP. Zum AP, WP:Edit-War gibt klar eine Handlungsanweisung für Admins vor. Sperrung des Artikels, Sperrung des / der Beteiligten. Dies ist gemacht worden. Der Hinweis an Mathmensch auf die Konsequenzen bei Fortführung eines Edit-Wars ergibt sich aus der Regel bzgl. Edit-War. Hier nicht hin gehörend, jedoch für Admins einsehbar: ich weise auf die Bearbeitungen des "neuen Mitarbeiters" hin, welche im Bearbeitungsfilter protokolliert sind. Dieses Adminproblem entbehrt jeglicher Grundlage und ist meines Erachtens sogar Schnelllöschfähig. --Itti Hab Sonne im Herzen ... 16:29, 16. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Itti übersieht, dass ich keinen Edit-War geführt habe. Wie aus obigen Difflinks ersichtlich, habe ich mich Wort für Wort an WP:WAR gehalten, um die eigentlich kriegenden Nutzer, nämlich Tohma und Oliver, von den Regelverstößen abzuhalten. Darauf wurde nicht reagiert, darum habe ich revertiert. Der Schnelllöschantrag passt gut zu ihrer Beteiligung am lange schwelenden Gesamtproblem der massenweisen Kritikentfernung in unternehmerischen Artikeln, das ich seit einiger Zeit verfolge. --Mathmensch (Diskussion) 16:37, 16. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Wer sich einlesen will, darf meine Benutzerdisk. lesen. --Mathmensch (Diskussion) 16:37, 16. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Was finde ich denn da zum Einlesen?
"Ein neuer Benutzer wird erneut entmutigt." <- Damit ist hoffentlich nicht dieser unschuldige Neuling gemeint? --Elop 16:47, 16. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Genau der ist wohl gemeint. --Howwi (Diskussion) 16:48, 16. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Profis editieren erst anderswo. Und das Buch ist sehr stark Benutzer:LdlV/Licht_(Roman) (Tipp: Mehr als die Einleitung). --Mathmensch (Diskussion) 21:55, 17. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich möchte, nach Durchsicht des Falles, empfehlen, den Benutzer Mathmensch in Zukunft nicht mehr auf eine drohende Sperre anzusprechen, sondern ihn ohne die Chance, sein Verhalten zu überdenken, sofort zu sperren. Dies erscheint mir die einzig logische Konsequenz aus seinem gezeigten Editier-Verhalten und diesem AP zu sein. Falls dies dem Benutzer Mathmensch als nur die zweitbeste Lösung erscheint könnte er ja noch einmal mit ruhigem Kopf darüber nachdenken, ob dieses AP vielleicht ein wenig übertrieben ist. --CC 16:43, 16. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Eindruck, dass Mathmensch davon ausgeht, dass die „Androhung“ einer Sperre per se etwas Missbräuchliches wäre. Ganz im Gegenteil dient der Hinweis, welche Konsequenzen die Fortführung eines Verhaltens haben kann, üblicherweie aber dazu, um eine tatsächliche Sperrung möglichst zu vermeiden. --Howwi (Diskussion) 16:44, 16. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Kurzer Hinweis, da Mathmensch sich eigenartigerweise fragt, warum ein "neues Konto" [5] gesperrt wurde. Solche offensichtlichen Konfliktsocken, die in einen Artikel einsteigen [6], der gerade umkämpft ist, um eine bestimmte Seite zu unterstützen, werden gem. kWzeM immer gesperrt. Das hat natürlich keinen parteiischen oder sonst irgendwie verdächtigen Hintergrund; wenn die Socke nun "gegen Dich" agiert hätte, wäre sie ebenfalls gesperrt worden. Kein Grund, deswegen lange Diskussionen zu führen. Ein Missbrauch oä ist im Übrigen nicht erkennbar. Gruß, --Hans Castorp (Diskussion) 16:46, 16. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

 Info: nach erneuter missbräuchlicher Meldung auf VM habe ich Mathmensch für einen Tag zum Abkühlen gesperrt. --Itti Hab Sonne im Herzen ... 16:51, 16. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Wäre es nicht sinnvoller, das Gespräch mit ihm hier weiter zu vertiefen anstatt auf SP oder im nächsten und übernächsten AP? M. E. wäre es wünschenswert, der Kollege käme runter und nicht das Gegenteil!
UnsinnsVMen gegen Admins fressen auch nur wenig Brot.
Mathmenschs Meldungen waren ja keine Trollmeldungen, sondern er fühlte sich subjektiv gedemütigt (und "mißbräuchlich" dürfte es aus seiner Sicht kaum treffen). Da ist die Antwort:
>>Wenn du nicht den Rand hältst, zeigen wir mal, wie weit wir dich noch demütigen können!<<
sicher kein sinnvoller Beitrag zur Deeskalation. --Elop 17:01, 16. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Danke. Ich glaube, dass da ziemlich!!!!! einseitig gesperrt wird, ferner...: ich bin nicht der Einzige, dem das in sein Auge springt. --Mathmensch (Diskussion) 21:39, 17. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Anmerkung: Es sei an dieser Stelle betont, dass just die diesem Moment anderen Projekte der WP zwei Bildschirmseiten genau dieser Kritik enthalten, wie sie Mathmensch heute in einem fünf-zeiligen Abschnitt in Ansätzen hinzugefügt hatte. Damit stand und steht der Artikel wieder als ganz schäbiger POV im Vergleich zu anderen Interwikis da. Dass sich die im WDR-Monitor aufgezeigten Missstände im Bezug auf Mitarbeit so fortsetzen, ist für mich ein nicht tragbarer Zustand. Ich bitte selbst nachzusehen. Unter dieser Last drängt sich die Frage: Betreibt die Wirtschaft die Wikipedia oder ist sie noch ein gemeinnütziger Verein? Es ist viel mehr zu beobachten, dass Mathmensch auf jegliche Bearbeitungen regelrecht verfolgt wird. Haben wir uns ernsthaft von der Richtlinie verabschiedet, nicht was und wieviel ein Autor beträgt, sondern nicht Richtlinien zählen? --Hans Haase (有问题吗) 23:21, 16. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Auch wenn ich nicht eingeladen wurde, eine kleine Erwiderung, da ich mich ja schon etwas länger mit dem Thema befassen:

  • Spanisches Wikipedia [7], ein Abschnitt, der wegen fehlenden Quellen kritisiert wird
  • Französisches Wikipedia [8], eine Bildschirmseite, wobei ich da auch in anderen Sprachen das Problem sehe, daß mit unnötigen Strukturüberschriften und Miniabsätzen mehr Inhalt suggeriert wird, als letztendlich vorhanden.
  • Portugisisches Wikipedia [9], ein Abschnitt
  • Italienisches Wikipedia [10], halbe Bildschirmseite mit Strukturproblem

Also wir stehen gar nicht so schlecht im internationalen Vergleich der Interwikis dar, wie Hans behauptet. Mich stört etwas seine Abfälligkeit gegenüber dem Ergebnis der Jahrelangen arbeit als "schäbiger POV", der durch Mathmenschs Arbeit gerettet wurde. Zur Erinnerung, es geht vor allem um diese Zeitungsmeldung [11] über eine fehlerhafte Veröffentlichung firmeninterner Gesundheitshinweise durch einen Dritten. Ansonsten Haase, befasse Dich vieleicht wirklich nochmal mit den Hintergründen, wer die Wikipedia betreibt, und was mit "Gemeinnützigkeit" gemeint ist. Und Deine Unterstellung hinsicht der "Verfolgung" von Mathmensch (was für sich eigentlich schon wieder ne VM wegen Stalkingvorwurfs verdient, wenn wir in einem anderen Themenbereich wären), einfach ein Blick in die Versionsgeschichte von Starbucks und MCD, und da weiß man, wer hier der Igel ist :) Oliver S.Y. (Diskussion) 23:39, 16. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Verfolgung ist nicht Stalking. Und bitte lesen: Reine Hinweise ohne Drohcharakter auf mutmaßliche Rechtsverletzungen (beispielsweise Hinweise auf Verstöße gegen das Urheberrecht, auf Volksverhetzung, Verleumdung, Beleidigung …) sind dagegen keine persönlichen Angriffe. (Zitat WP:KPA). Danke für die Aufmerksamkeit (insb. an den empathischen Leser). --Mathmensch (Diskussion) 17:01, 17. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Übrigens wirft gerade dies ein düsteres Licht auf meine bisherigen Sperren. --Mathmensch (Diskussion) 21:41, 17. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
(BK) en:McDonald's#Criticism hatten wir unter den Teppich gekehrt und sind gestolptert wie bei Dinner for One. EOD this part! --Hans Haase (有问题吗) 00:13, 17. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
allerdings wird auch im englischen wiki die Episode, die hier den EW ausgelöst hat, nicht erwähnt :( --Stauffen (Diskussion) 00:24, 17. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Stauffen verwechselt die Artikel. --Mathmensch (Diskussion) 17:01, 17. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich werde nicht verbergen, dass auch ich Probleme mit dem Antragsteller habe: die als ziemlich offensiv zu bezeichnende Argumentationsmethodik und absoluter Wille, Änderungen durchsetzen zu wollen, ist für alle Beteiligte wenig produktiv. Unabhängig zu den Sachargumenten in den Artikeln RWE, Starbucks und McDonald ist festzustellen, dass Mathmensch einen Tag, nachdem er aus einer 7-tägigen Sperre rauskommt typo korrigiert, in gleich zwei Artikeln an EW beteiligt ist, in denen es mehrere Wochen relativ ruhig zuging - und dass wir ganze Theater mit VM, AP, etc wieder haben. Ist dies wirklich eine Verfolgung durch die "Wirtschaft" (was eine Wiederholung der ständigen unterschwelligen Behauptung ist, wir seien hier für die Unternehmen tätig) oder hat er sich dies nicht auch selber zuzuschreiben?--Stauffen (Diskussion) 00:11, 17. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Wiederholung des fast wörtlich selben Beitrages auf meiner Benutzerdisk. (Satzbaufehler wie "nachdem er aus einer 7-tägigen Sperre rauskommst" zeigen dies sogar ohne nachzuschauen, aber gut, diese sind nicht schlimm und geschehen auch mir oft) zeigt deutlich die Hingabe, mit welcher Stauffen diese Themen verfolgt. Zu den Diffamierungen ("Theater" u. ä. Unhöflichkeiten) keine Äußerung von mir, wurde auf der Benutzerdisk. erl.; einen Hehl aus der Tatsache, dass Stauffen gerne auf meine Beiträge losgeht, muss er nicht machen, deutlich genug ist es. Unproduktivität kann er sich bei seinen Edits selbst überlegen.
PS: Wer ist "wir"? --Mathmensch (Diskussion) 17:01, 17. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Mathmensch, ich darf Dich daran erinnern, dass nicht ich, sondern Du in den letzten 3 Monaten mehrfach wegen Unhöflichkeiten gesperrt wurde; objektiv gesehen warst Du an EW beteiligt und bist für VM sogar gesperrt worden, und Du hast diese Seite aufgemacht - wo liegt hier also eine Diffamierung??--Stauffen (Diskussion) 17:29, 17. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Sehr geehrter Stauffen, ich bitte Sie, in Zukunft auf meiner Benutzerdiskussion nichts! mehr zu posten. Entsprechende Doppelgänger werde ich löschen. Ich bin verärgert durch Sie (so sehr, dass ich glaube, dass Sie auf meiner Benutzerdisk. nichts schreiben werden, womit ich was anfangen könnte) und mir bewusst, dass sachliche Konflikte auch auf der Artikeldisk. ausgetragen werden können. Vielen Dank. --Mathmensch (Diskussion) 19:28, 17. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Erledigt per Howwi, 16. Februar, 16.44 Uhr. Eine Sperrandrohung kann in der Sache nur missbräuchlich sein, wenn der Admin daraus einen Vorteil zieht, am ehesten bei einer inhaltlichen Auseinandersetzung im ANR (Wenn du jetzt nicht mein Bild drin lässt, sperre ich dich.) Hier liegt jedoch vielmehr der sinnhafte Fall vor, dass ein Benutzer vor einer drohenden Sperre noch einmal wohlwollend auf jene aufmerksam gemacht wurde. Erledigt, kein Missbrauch. -- Love always, Hephaion Pong! 11:05, 18. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]