Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem mit Srittau und Elcobbola auf Commons

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer, Datum: Jonny84 (Diskussion) 13:40, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Beteiligter Administrator: Benutzer:Srittau; Benutzer:Elcobbola

Missbräuchlich bzw. grob fehlerhaft eingesetzte Funktion: Benutzersperre

Erläuterung: Die Beschwerde richtet sich insbesondere an Benutzer:Srittau, der seine erweiterten Rechte missbräuchlich und grob fehlerhaft eingesetzt hat. Beide haben die Sperrfunktion (bzw. die Ablehnung beim Entsperrwunsch) bei Commons missbräuchlich genutzt um mich ruhig zu stellen, und dabei unzählige Regeln missachtet. Dazu ignorante und selbstherrliche Antworten und Reaktionen auf meine Argumente und Einwände, so nach dem Motto "als normaler User hast du eh nichts zu melden und gegen uns Admins kannst du sowieso nichts machen".. „Whatever he thinks this will accomplish.“ (Zitat Srittau [1])

Ich werfe beiden, aber insbesondere Srittau, in erster Linie den Bruch der Commons Blocking policy in mehreren Punkten vor (und somit den gezielten Missbrauch seiner Rechte als Admin), und zwar vor allem den Bruch der folgenden Abschnitte vor:

  • 1) „Benutzersperren sind daher eine präventive Maßnahme und keine bestrafende, Benutzersperren zur „Beruhigung“ von Benutzern werden nicht gebilligt.“

Die Datei auf der der Edit-war stattfand war bereits geschützt ([2]), ein weiterer Edit-war auf der Datei-Seite war also nicht so befürchten, daher eine Sperre zur Prävention ja wohl eindeutig nicht nötig. Zudem wurde User E-960 gesperrt, eine weitere Eskalation mit dem User innerhalb der nächsten Woche wäre darüber hinaus gar nicht möglich gewesen und zu befürchten. Dementsprechend hatte die einwöchige Sperre keinen präventiven Charakter und schon gar nicht die einmonatige Sperre.

Zudem, zweiter Block von einem Monat, während eines laufenden Blocks von einer Woche. Prävention während einer laufenden Sperre?

Dass es sich bei der einmonatigen Sperre nicht um eine präventive, sondern um eine strafende und "beruhigende" Handlung handelte, hat Srittau übrigens mit der Aussage „block to a month so they can hopefully relax a little and use the time to reflect.“ (Zitat Srittau [3]) mit seinen eigenen Worten deutlich selbst bestätigt und untermauert.. Es ist also offensichtlich dass es sich um eine reine Schikane durch einen Admin handelt...

Im Übrigen hat er das auch noch mit dieser Aktion bestätigt, dass er Sperrwünsche und Meldungen in erster Linie gerne zum Ruhigstellen benutzt und offensichtlich auch keinen blassen Schimmer von den geltenden Regeln und Richtlinien hat: [4]

  • 2) „Da Benutzersperren eine präventive und keine bestrafende Funktion haben, wähle eine Sperrdauer, die proportional zu der Zeit ist, die der Benutzer voraussichtlich braucht, um sich mit den entsprechenden Richtlinien vertraut zu machen und sein Verhalten anzupassen. Lass auch das Verhalten des Benutzers in der Vergangenheit und die Schwere der Projektstörung in deine Entscheidung mit einfließen.“

Ich habe mir in den vielen Jahren der Mitarbeit bei Commons nichts zu Schulden kommen lassen und mit über 20.000 Bearbeitungen stehts zum Wohle des Projekts mitgearbeitet, deshalb empfinde ich die einmonatige Sperre und die Antwort von Elcobbola No amount of good contributions excuses misbehaviour; you are expected and required to edit constructively and collegially.“ (Zitat Elcobbola) und somit die indirekte Aussage á la ich wäre nicht einsichtig, nicht kollegial und meine früheren positiven Aktivitäten hätten keine Bedeutung, als besonders schweren Affront von Seiten der beiden Administratoren und dreist von Elcobbola.. Nicht ersichtlich, dass da irgendwas eingeflossen wäre..

Zur Schwere der Projektstörung: Ich hab wohlgemerkt den Vandalismus von E-960 revertiert (wäre durch die Admins mal früher gehandelt worden, wäre es übrigens gar nicht so weit gekommen), das kann man wohl kaum als „schwere Projektstörung“ sehen... Schon gar nicht eine, für die eine einmonatige Sperre verhältnismäßig ist.

„You chose to engage in warring instead of engaging on a relevant talk page/asking for assistance at a noticeboard and then waiting for those discussions to produce a result“ (Zitat Elcobbola [5]). Ich hab mich über 4 Wochen lang mehrfach über E-960 auf den Diskussionsseiten beschwert und auf seinen Vandalismus hingewiesen, in Hinsicht auf seinen Vandalismus kam keine Reaktion.. Und jetzt kommt hier so ein Admin um die Ecke und will mir erzählen, ich hätte trotz vier Wochen Diskutierens, den Editwar einer Diskussion vorgezogen..? Das ist doch ein Witz..?! Die Begründung für eine Ablehnung des Entsperrwunsches war absolut ohne Bezug zur Realität..

  • 3) Benutzersperren wegen projektschädigenden Verhaltens sollten aufgehoben werden, wenn es Anlass zu der Annahme gibt, dass das Verhalten nicht wiederaufgenommen wird.

Da ich nur in Konflikt mit Benutzer E-960 stand, war überhaupt nicht zu befürchten, dass weitere Konflikte (mit dem gesperrten User) vorfallen würden...

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: [6]

Stellungnahme des betroffenen Admins

Diskussion

Sorry,. aber was hat die deWP mit commons zu tun? --42 (CVU) 13:44, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

 Info: Siehe auch diese VM. @Plani: zur Kenntnis --Count² (Diskussion) 13:46, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Da dies offensichtlich kein gültiges AP ist, beende ich dieses schon vor Ablauf der 24-Stunden-Frist. Weder hat sich der Vorfall in der deutschen Wikipedia ereignet, noch sind die beiden Accounts in der deWP überhaupt Admins. Das AP ist daher abzulehnen. --Kurator71 (D) 13:49, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]