Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Giraldillo und WolfgangRieger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer: gdo

Beteiligter Administrator: Benutzer:WolfgangRieger

Missbräuchlich eingesetzte Funktion: (VM-Entscheidung, Beitragslöschung)

Erläuterung: s. Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Pingsjong_.28erl..29 . Willkürliche Auslegung von WP:Anon: willkürlich deshalb, weil keine konkrete Bezugnahme auf irgendwelche dortigen Regelungen erfolgt ist (und auch nicht möglich wären). Springt insofern willig aber offensichtlich regelwidrig seinem Admin-Kollegen Wwwurm bei und entfernt dann regelwirdig, jedoch ausdrücklich "administrativ" eine Verlinkung aus meine Beitrag: diff

Links: s. oben

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: offensichtlich aussichtslos; insbes. da er sich bereits an der VM-Diskussion durch Unsachlichkeiten und Beleidigungen beteiligt hatte und daher (auch) nicht unbefangen war: diff [1]

Beteiligte Benutzer: Benutzer:RobTorgel Benutzer:Andy_king50


Stellungnahme des betroffenen Admins

Ich habe mich in meiner Entscheidung auf WP:WQ #7 gestützt. Das Vorgehen von Benutzer:Giraldillo ist mit der Respektierung der Anonymität anderer Benutzer nicht vereinbar. Das Entfernen der Verlinkung betrachte ich als minimale, völlig gerechtfertigte Aktion. Eine Sanktion gegen Giraldillo aufgrund von VM-Missbrauch (Verwendung der VM zum Bekanntmachen ANON-sensibler Informationen) hielt ich nicht für gerechtfertigt, da die entsprechende Intention mir nicht belegbar erschien (siehe seine Reaktion auf meine Andeutung). Inzwischen aber wurde er darauf hingewiesen und ein weiteres Breittreten wie zum Beispiel in diesem AP sollte IMHO entsprechend gewürdigt werden. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:05, 30. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Diskussion

Wolfgang Rieger hat nichts ausgelegt sondern handelte entsprechend den Regelungen ANON. Das ist ein extrem empfindlicher Bereich, in dem seit langer Zeit immer wieder versucht wird, die Regel auszuhebeln oder zu schwächen, was wir nicht zulassen dürfen. Es bestand außerdem kein Anlass, nicht einmal geringfügig, die RL-Preisgabe aufrechtzuerhalten. Ich betrachte dieses AP schon als Missbrauch dieser Funktionsseite. -jkb- 11:48, 30. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

konkret, bitte! < entf. -jkb- 12:05, 30. Dez. 2014 (CET) > hat zuletzt am 19.12.2014 auf Wikipedia (Links hatte ich mehrfach gepostet) die Anonymität aufgegeben. Es ist nicht im Ansatz ersichtlich, wieso ein Aufgreifen dieser Tatsache (noch dazu, weil es gerade der Grund für WW-Stimme ist), gegen WP:ANON verstoßen sollte. --gdo 12:04, 30. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
hier auf ANON zu beharren, wo allgemein bekannt ist, und durch WWW selbst breit gestreut, wer er ist, ist wirklich nicht angebracht -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 12:25, 30. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
(nach BK) Was ist so schwer daran zu verstehen, gdo, dass die von der Community zugesicherte Anonymität für alle User gilt. Bitte veröffentliche niemals den Klarnamen eines Wikipedia-Benutzers oder sonstige Hinweise auf seine Identität ohne seine ausdrückliche Erlaubnis und stelle keine Nachforschungen über die Identität eines Benutzers an. (gefettet von mir) Dass du ein AP eröffnet, weil ein Administrator genau in diesem Sinne gehandelt hat, ist nicht nachvollziehbar. Du veröffentlichst aus dem Schutz deiner, auch dir zugesicherten Anonymität den Klarnamen eines Administrators - um was zu beweisen? --Fiona (Diskussion) 12:26, 30. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Fiona hat die wesentlichen Punkte hinsichtlich WP:ANON ja schon zutreffend dargestellt. Das ist ein sehr eindeutiger Fall, Wolfgang Rieger hat WP:ANON und WP:WQ so angewandt, wie es vorgesehen ist. Der betreffende Nutzer hatte durch seinen Edit deutlich zu erkennen gegeben, dass er keinen Wert darauf legt, bei der Aufgabe seiner Anonymität durch den Benutzer Giraldillo unterstützt zu werden. Was anderswo und außerhalb der Wikipedia von dem betreffenden Nutzer gemacht wird, spielt da keine Rolle. Auch wenn es ein Benutzer an einzelnen Stellen selbst ermöglicht, einen Zusammenhang zu seinem Namen im "echten Leben" herzustellen, bedeutet das noch lange nicht, dass dies dann überall und an allen möglichen Stellen breitgetreten werden muss, siehe WP:WQ Pkt. 7. Insofern kann das hier bald geschlossen werden, Wolfgang Rieger hat seine Adminrechte nicht missbraucht. --Wdd (Diskussion) 13:42, 30. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
+1 Frank schubert (Diskussion) 13:44, 30. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
+1 --Otberg (Diskussion) 14:01, 30. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
+1 --MBq Disk 14:26, 30. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
+1 --Itti 15:23, 30. Dez. 2014 (CET) Zudem hatte ich es dem Benutzer Giraldillo bereits heute früh schon gesagt --Itti 15:23, 30. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich schätze die Argumentationsfähigkeit von Giraldillo durchaus. Sie ist mir bei der Arbeit für Wikipedia auch schon positiv aufgefallen und hat das Potential, unserer Enzyklopädie zu nutzen – oder ihr zu schaden, je nachdem, wie er sie einsetzt. Hier bei diesem AP liegt er daneben, hat WP:ANON nicht verstanden oder will es nicht verstehen. WP:ANON ist derart wichtig, dass jede Anspielung zu vermeiden ist, auch wenn das Objekt der Begierde an anderer WP-Stelle seine Identität offenbart hat. Ich würde es begrüßen, wenn Giraldillo seinen Fehler einräumt. Auf jeden Fall hat Wolfgang Rieger korrekt gehandelt. -- Miraki (Diskussion) 17:52, 30. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

der letzten handvoll wortmeldungen ist nichts mehr hinzuzufügen. --JD {æ} 18:41, 30. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]