Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen LexICon und Valanagut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer, Datum: ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 17:41, 27. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]

Beteiligter Administrator: Benutzer:LexICon

Missbräuchlich bzw. grob fehlerhaft eingesetzte Funktion:

Löscht einen Artikel obwohl er auf der Seite Löschanträge aufgeführt wird ohne die Community daran zu beteiligen. [[1]]

Erläuterung:

Benutzer Oesterreicher12 stellt um 23:45 einen Löschantrag. Benutzer Brodkey65 stimmt um 23:50 dem Löschantrag zu. Um 23:54 kommt eine IP mit einer Kontra-stimme. Um 23:56 stellt Oesterreicher12 einen SLA. Um 00:08 wird SLA mit Begründung «per eindeutigem Diskussionsverlauf» ausgeführt. Eine «eindeutige Diskussion» fand definitiv nicht statt. Auch muss man die Zeit berücksichtigen. Wenige Wikipedianer sind um Mitternacht aktiv. Der Admin hätte mit seiner Löschung wirklich ein paar Stunden, in diesem Fall bis Sonntagnachmittag warten müssen. Er führte die Löschung aber innerhalb 23 Minuten aus. Mit seinem Verhalten nimmt der Admin der Community jegliche Möglichkeit den Artikel zu verbessern, die Relevanz darzustellen und darüber zu diskutieren. Er übergeht damit die Community, die dieses Projekt auszeichnet. Als ich auf der Diskussionsseite sein Verhalten anprangerte verschob er den Artikel auf meine Benutzerseite, obwohl ich klar dargestellt habe, dass ich nicht der Autor des Artikels bin. Noch einmal: Es geht nicht um die Frage ob das Lemma «Günther Böttger» relevant ist oder nicht, noch um die Frage, ob es sich bei dem Beitrag einer IP um einen Artikel handelt oder nicht [[2]]. Der SLA hätte nicht ausgeführt werden dürfen, da eine IP ein Kontra gegeben hat. Das Lemma hätte 7 Tage durch die Community diskutiert gehört, so wie es üblich ist. Der Admin hat die Community übergangen.

Links: [3], [4], …

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin:

Seine Diskussionsseite. [[5]]

Stellungnahme des betroffenen Admins

  • Das Lemma wurde bereits am 22. Okt. 2019, 13:08:58 von Saehrimnir schnellgelöscht.[6]
  • Die Wiedereinstellung vom 26. Okt. 2019, 21:39:31‎ enthielt wiederum keinerlei Relevanzhinweise, Belege oder weiterführende Weblinks, die auf eine Relevanz hindeuten würden. Der "Artikel" wäre somit auch ohne einen Antrag schnelllöschfähig gewesen.
  • Auf Beschwerde von Valanagut hin habe ich am 27. Okt. den nicht ANR-fähigen Entwurf auf seiner Benutzerseite als Unterseite wiederhergestellt. siehe Benutzer:Valanagut/Günther Böttger
  • Nach einem Hinweis hierauf erklärt sich Valanagut auf meiner Diskussionsseite u. A. dahingehend: Es geht mit in keinster Weise darum ob es einen Artikel «Günther Böttger» gibt oder nicht.[7]

Wenn es ihm gar nicht um den Artikel geht, worum denn dann? Nur darum ein wenig Tam Tam zu machen und das Regelwerk zu strapazieren? --LexICon (Diskussion) 18:10, 27. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]

Diskussion

Für Beschwerden gegen Löschungen ist WP:LP zuständig. --Der-Wir-Ing(„DWI“)(Disk) 17:57, 27. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]

WP:BNS-Aktion durch Benutzer Valanagut. --Itti 18:15, 27. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]

Hier kann nach Ablauf der 24 Stunden schnell geschlossen werden. Keinerlei Missbrauch der Adminrechte, sondern Missbrauch dieser Seite. Die Löschung des Artikels im Rahmen der LD per SLA war regelkonform. Es gab zu dem Zeitpunkt keinen Einspuch; die "Einspruch"-erhebende IP war ein Troll, der gesperrt wurde und dessen Unsinnsbeträge entfernt wurden [8]. LexICon hat den Artikel auf Anfrage des Antragsstellers wiederhergestellt. Gruß, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 18:18, 27. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]

Der wesentliche Satz des Artikelanfangs ist "Er beschäftigt sich hauptsächlich mit abstrackter(SIC!) Kunst." Ohne jeglichen Beleg. Das war aus meiner Sicht ein berechtigter SLA-Antrag und die SLA-Durchführung ist auch kein Missbrauch der Adminrechte. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 19:30, 27. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]

Das AP hier ist völlig substanzlos & könnte wie von Toni vorgeschlagen, einfach nach 24 h ohne weitere größere Diskussion geschlossen werden. Wie aber @Itti: mE völlig zu Recht festgehalten hat, liegt hier eine eindeutige BNS-Aktion des Antragstellers vor und das ist bei Weitem nicht die erste von ihm, weshalb ich dafür plädieren würde, hier nicht sanktionslos zu schließen, sondern, da hier ein eindeutiger Fall eines Missbrauchs einer Funktionseite vorliegt (Valanagut führte ja explizit auf der BD des gemeldeten Admins aus, dass es ihm überhaupt nicht um den gelöschten Artikel selbst gehe), sondern dem Antragsteller wegen klar vorliegender BNS-Aktion & Missbrauch einer Funktionsseite eine angemessene Denkpause zu verordnen. --Artregor (Diskussion) 20:19, 27. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]

Hmmmmm... Wie lang müsste die Pause wohl sein, um bei diesem Benutzer ein Umdenken zu bewirken? Infinit? --Björn 20:35, 27. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]
Meine Glaskugel prognostiziert auch, dass es da wohl kaum einen Umdenkprozess geben wird, aber Sperren dienen ja ohnehin dazu, das Projekt zu schützen, und für den hier klar vorliegenden Missbrauch dieser Funktionsseite hielte ich, auch unter entsprechender Würdigung des bisherigen Editierverhaltens und auch Sperrlog des Accounts, 3 Tage Pause für angemessen. Der nun in seinem BNR wiederhergestellte Nicht-Artikel sollte im Rahmen der Abarbeitung dieses AP übrigens natürlich wieder gelöscht werden. --Artregor (Diskussion) 20:46, 27. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]

 Info: Benutzer:Valanagut/Günther_Böttger --Artregor (Diskussion) 20:52, 27. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]

Liebe Admins, es muss ja nun nicht sein, dass im Rahmen dieses Adminproblems darüber philosophiert wird, ob und in welcher Höhe der Beschwerdeführer eine Sperre erhält. Das kann man vielleicht auf den Admin-Notizen besprechen. Gruß--2A02:8108:473F:B37C:E537:436:2AC2:8562 21:05, 27. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]

Wenn aber die zweifellose BNS-Aktionen und das entsprechende Verhalten des Benutzers eng mit diesem AP zusammenhängen, dann kann das hier besprochen werden. Ohne weiteres. -jkb- 21:15, 27. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]
Der Benutzer hat das hier selbst erstellt, auch wenn es zweifelsfrei Missbrauch ist, da ein Schnelllöschantrag nicht diskutiert werden muss. Außerdem ist sind Adminnotizen genau so öffentlich wie das hier, darum spielt es keine Rolle wo diskutiert wird.--WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 21:20, 27. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]
Dazu kommt, dass es eigentlich gar nicht besprochen werden müsste, der abarbeitende Admin könnte das einfach begründet entscheiden. Im Sinne der Mehraugen-Prinzip ist es aber immer gut, wenn man sich vorher über solche Dinge berät. Gruß, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 21:23, 27. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]
Reiner BNS-Antrag. Dieses Artikel-Nullum hätte keine 5 Min. diskutiert werden müssen. Durch die Löschung ist der WP sicherlich kein Schaden entstanden. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:27, 27. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]
Natürlich liegt hier kein Mißbrauch der Adminrechte vor, sondern ein ganz normaler Vorgang. Selbst wenn es sich um mehr Sätze gehandelt hätte, wäre es immer noch ein Wiedergänger, die LP also höchstwahrscheinlich zuständig. Aber in einem AP eine Sperre (evtl sogar inifnit) zu beschließen oder zu besprechen, weil das AP als BNS angesehen wird, ist auch nicht ok und ein falsches Zeichen an die Community insgesamt. Das solltet ihr euch nochmal überlegen. --AnnaS. (DISK) 21:31, 27. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]
Nicht das AP ist eine BNS-Aktion. Der Vorgang ist es. --Itti 21:33, 27. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]
Infinit dürfte vom Tisch sein. Jedenfalls aber sollte die 24-Stunden-Frist eingehalten werden, bevor eine Abarbeitung erfolgt, auch wenn sich eine Ausnahme sicherlich begründen ließe. --Björn 21:35, 27. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]

Das Problem geht von @Valanagut: aus. Wie auch auf der Disk von LexICon zu lesen, ist der Benutzer der Meinung das Grundübel der Wikipedia geht von den Administratoren aus und diese müssten bis zur Abschaffung bekämpft werden. Gerne möchte er das erreichen mithilfe der Unterstützung durch WMCH, wo in letzter Zeit anscheinend einiges sehr unrund läuft, ich erinnere an das missglückte Frauenprojekt und einen weiteren Benutzer, der infinit gesperrt wurde.--Itti 08:51, 28. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]

Treffende Zusammenfassung. Es handelt sich nicht um Regelunkenntnis und die Grenze bloß abwegiger Regelauslegung ist auch weit überschritten. --Björn 09:42, 28. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]
Hätte der Admin seine Entscheidung nachvollziehbar begründet, wäre es gar nicht zu einem Problem gekommen. Aber nach 24 Minuten um Mitternacht von einem «eindeutigen Diskussionsverlauf» zu schreiben ist nun mal keine nachvollziehbare Begründung. Hier im Wikipedia wird mit Recht von jedem Autor nachvollziehbare Quellen gefordert. Aussagen müssen belegt werden und das ist gut und richtig so. Aber bei der Dokumentation von Adminvorgängen gelten solche Regeln scheinbar nicht. Adminvorgänge müssen nicht nachvollziehbar begründet werden, so scheint hier der Konsens zu sein. Sie müssen nicht ordentlich dokumentiert werden, scheint hier bei der Diskussion Konsens zu sein. Wir sind eine Enzyklopädie, die wissenschaftliche Vorgehensweise fordert, aber wie sieht es bei internen Vorgängen aus? Würden Administratoren ihre Entscheidungen nachvollziehbar begründen, dann gäbe es weniger Streit. Noch gravierender ist die Tatsache, das mir jetzt mit einer Sperre gedroht wird, obwohl es keinen Hinweis gibt, das dass Stellen einer Anfrage zu einer solchen führen kann. Wenn sich Autoren von der Wikipedia abwenden, dann doch auch weil Adminentscheidungen oft nicht nachvollziehbar sind. Aber dies zu fordern, nämlich dass ein Admin seine Entscheidungen nachvollziehbar begründen muss, wird jetzt wie ein Verbrechen behandelt! Keiner ist gezwungen seine Freizeit für Adminaufgaben zur Verfügung zu stellen . Aber wenn er es tut dann sollte er seine Entscheidungen schon schlüssig begründen. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 19:50, 28. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]
Der Admin hat seine Entscheidung angemessen begründet. Wenn dir das persönlich nicht gefällt, ist das dein Problem. Schlicht und ergreifend. Du scheinst jedoch auf Mission zu sein. Es scheint deine Mission zu seindeine Wunschversionen von Regeln, die nicht existieren einzuführen. Dir gefällt das Konzept nicht, nachdem die Wikipedia aufgebaut wurde und nun 18 Jahre existiert. Ist ok, aber auch das ist dein persönliches Problem. Denn in den 18 Jahren haben sich auch Prozeduren entwickelt, wie Regeln aufgestellt oder geändert werden können. Aber WP:BNS ist ein Grundsatz, eine Regel der Wikipedia und du hast dagegen verstoßen. --Itti 19:58, 28. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]
(nach BK): Die Entscheidung war nachvollziehbar begründet, dass Du diese Begründung nicht verstehst (wie auch offensichtlich große Teile unseres Regelwerkes) solltest Du nicht unbedingt der hiesigen Administration anlasten. Und, Überraschung, niemand zwingt Dich, die Community mit Deinem für viele von nicht nachvollziehbaren, eigenwilligen Regelverständnis zu behelligen; Du bist nicht gezwungen, Deine Freizeit mit diesen ganzen fürchterlichen Admins zu verbringen. Und ja, Verstöße gegen WP:BNS, welche dann auch noch vom Missbrauch einer Funktionsseite bekrönt werden, sollten schon hinreichend sanktioniert werden. Es stellt sich auch eigentlich gar nicht die Frage, ob Dein Agitieren mit einer Sperre sanktioniert werden sollte, sondern eigentlich viel eher, welche Sperrlänge für solche BNS-Aktionen angemessen ist. --Artregor (Diskussion) 20:03, 28. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]
Hallo Itti. «Die Entscheidung war nachvollziehbar begründet» das ist deine Meinung. Ich bin sicherlich nicht dieser Meinung. Selbst wenn du Recht haben solltest, dann kann ich dies nicht im Voraus wissen. Es gibt das Instrument Admin Problem, und es schien so das jeder Mitarbeiter das Recht hat dies zu benutzen. Mir einen Vorwurf zu machen ein Instrument zu nutzen, welches mir nach den Regeln zusteht ist schon ein starkes Stück. Haben wir als normale Autoren ein Mitwirkungsrecht auch bei Adminproblemen oder nicht? Zeitverschwendung: Jedes Adminproblem kann man mit einer solchen Begründung abschmettern. Wenn das Schule macht? ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 20:13, 28. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]
Nein, wie ich schrieb, der Vorwurf dass du gegen die Regel BNS verstoßen hast, stützt sich nicht auf die Eröffnung dieses APs, das wäre maximal Missbrauch des Instrumentes Admin-Problem. Deine Intervention rund um den Artikel, der dich nicht mal interessiert, der eindeutig nicht den Ansprüchen genügt, was auch mehrere Mitarbeiter festgestellt haben, inkl. dein Bedrängen des Admins mit selbstkonstruierten Regeln und Vorwürfen, das ist der Verstoß gegen BNS. --Itti 20:20, 28. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]
"Mir einen Vorwurf zu machen ein Instrument zu nutzen, welches mir nach den Regeln zusteht ist schon ein starkes Stück. " Nein, zunächst einmal solltest du das Seitenintro lesen und verstehen, für welche Fälle ein AP gedacht ist. In einem solchen Fall stellt die Nutzung des Instruments AP ohne stichhaltigen Grund Missbrauch dar. -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 20:49, 28. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]
Kein Missbrauch oder fehlerhafter Einsatz der Adminrechte erkennbar. Der Diskussionsverlauf hier im AP ist ja ziemlich deutlich, statt einer ausführlichen Begründung verweise ich darauf, sowie auf Wikipedia:Schnelllöschantrag#Weiteres Vorgehen: oder aber es ist vom Administrator eine entsprechende Begründung anzugeben, aus der ersichtlich wird, warum dem Einspruch nicht stattgegeben wird. Im letztgenannten Fall kann ein Wiederherstellungswunsch auf der Löschprüfungsseite eingetragen werden. Demzufolge ist die WP:LP die korrekte Anlaufstelle.

Von der erwähnten Sperre wegen Missbrauch einer Funktionsseite bzw. BNS halte ich wenig, denn auch künftige Antragsteller müssten dann Angst haben, dass sie wegen dem Stellen eines AP gesperrt werden könnten. Ein solches von Angst geprägtes Klima scheint mir nicht wünschenswert zu sein. Dieses AP ist aus meiner Sicht jedenfalls nicht offensichtlich missbräuchlich. Ein offensichtlich missbräuchliches AP wäre im Allgemeinen auch schnelllöschfähig und dieses AP wurde offensichtlich nicht gelöscht. (Das ist übrigens ausdrücklich erlaubt, Zitat von WP:AP: Bei offenkundigem Unsinn oder Fällen von Missbrauch dieser Funktionsseite, die Gründe für eine Schnelllöschung sind, kann die vorzeitige Entfernung der Seite über einen Schnelllöschantrag geprüft werden und gegebenenfalls erfolgen.) Adminrechte, hier insb. das Recht andere Benutzer zu sperren, sind nicht dazu da um Kritik an Admins zu sanktionieren. Im Übrigen wurden die Formalitäten eingehalten: LexICon ist Admin, er hat seine Adminrechte eingesetzt und der Antragsteller hat ihn zuvor erfolglos angesprochen. --Der-Wir-Ing(„DWI“)(Disk) 21:37, 28. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]