Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Schnurrikowski und Toni Müller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer, Datum: Schnurrikowski (Diskussion) 20:43, 29. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Beteiligter Administrator: Benutzer:Toni Müller

Missbräuchlich bzw. grob fehlerhaft eingesetzte Funktion: Vandalismusmeldung, eigenmächtiges Schließen eines Falls.

Erläuterung: Zwei Admins sind für Sanktionierung eines Benutzers, zwei dagegen. Trotzdem schließ Toni Müller, als einer dieser vier Admins, ohne weitere für mich ersichtliche Rücksprache mit den anderen den Fall. Das ist reine Willkür, zumal die anderen beiden Admins ihre Meinung nachvollziehbar begründet haben.

Links: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=197293767&oldid=197293766

Stellungnahme des betroffenen Admins

Vollkommen regulärer Vorgang, völlig falsches AP: Procedere wurde nicht eingehalten (Gespräch mit Admin), völlig unsinnige Begründung des "Funktionsmissbrauchs" (Vandalismusmeldung, eigenmächtiges Schließen eines Falls). Ist ohne weiteres nach Ablauf zu schließen. Gruß, -- Toni (Diskussion) 21:38, 29. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Diskussion

Augenblick, bitte: Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich für eine weitere Sanktionierung sei, ebenso wenig wie dass ich dagegen sei. Ich hätte Entscheidungen in beide Richtungen für möglich gehalten und halte Tonis Abarbeitung für absolut vertretbar. Ein Fehler oder Missbrauch der Adminrechte liegt nicht vor. – Siphonarius (Diskussion) 03:19, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Du hattest regelwidriges Verhalten festgestellt: "Und nein, seine Äußerungen zu „verteidigen“, indem man sie wiederholt bzw. bekräftigt, ist nicht in Ordnung." (aus der Diskussion, Entscheidendes von mir fett hervorgehoben). Und auf wiederholtes regelwidriges Verhalten folgen auf jeden Fall Sanktionen, wenn der vorangehende identische Vorwurf bereits als sanktionswürdig (Sperre von sechs Stunden) erachtet wurde. Deine Äußerung implizierte also _automatisch_ Sanktionen. Insofern war und ist es völlig egal, ob du das auch explizit geschrieben hast oder nicht. Oder hattest du zwischenzeitlich deine Einschätzung zurückgenommen? Ich glaube nicht. Wir haben dann also nach wie vor zwei Stimmen für Sanktionen und zwei dagegen. Mit welchem Recht entscheidet dann eine der beiden Parteien für sich? Kann mir das bitte jemand erklären? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 07:38, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Ob auf wiederholtes regelwidriges Verhalten Sanktionen folgen, entscheidet der Admin, der eine Meldung erledigt. Es gibt keinen Mehrheitsbeschluss. Irgendjemand muss die Meldung schließen. Derjenige kann sich dabei auf Äußerungen anderer beziehen. Das hat Toni auch getan. Er hat auch geschrieben, was in Zukunft passieren wird, sollte derartiges nochmal vorkommen.
Und wenn man unzufrieden ist, sollte man vielleicht erstmal das Gespräch mit dem abarbeitenden Admin suchen. Diese Vorgehensweise schreibt Wikipedia:Administratoren/Probleme übrigens auch ausdrücklich vor: „Bevor du hier ein Problem anzeigst, sprich bitte mit dem betroffenen Administrator und versuche, das Problem in einem direkten Gespräch zu klären. Adminentscheidungen können falsch sein, sind deshalb aber nicht gleich ein Missbrauch.“ Tue dir selbst einen Gefallen und ziehe das hier zurück. Das kann man auch ohne diese Keule klären. – Siphonarius (Diskussion) 13:31, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Es gibt keine "_automatisch_" einsetzende Sanktion. Insofern ist das Nicht-Verhängen einer solchen auch kein Missbrauch der Adminrechte. In diesem Fall sehe ich nicht einmal einen Fehler. -- Perrak (Disk) 13:46, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Wieder was dazugelernt. Siphonarius hat einen erneuten Verstoß mit denselben Mobbing-Vorwürfen festgestellt. Und das muss er dann als Admin nicht automatisch ahnden, nachdem er den ersten Vorwurf doch ahndete? Bist du ganz sicher? Vielleicht äußert sich @MBq: noch dazu, der war ja involviert. Ich will euch nicht den Sonntag versauen, ich will einfach nur eure Herangehensweise verstehen. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 13:56, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Ich habe den ganzen Abschnitt jetzt händisch ins Archiv gepackt. Dort wird ihn niemals mehr jemand finden, außer derjenige sucht danach. – Siphonarius (Diskussion) 14:13, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Danke! Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 14:14, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
@Siphonarius: Da das Corpus Delicti nun verschwunden ist, wollen wir mal so tun, als sei nichts geschehen. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 19:02, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Der Antragsteller ist mit der manuellen Archivierung des strittigen Abschnittes nun zufieden und das AP hat seinen Zweck erfüllt. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 19:07, 2. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]