Wikipedia:Benutzungsfreundlichkeit/Projekte/Einstiegsseite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen bei Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Wir freuen uns, dass Sie uns helfen wollen. Die Wikipedia ist ein einzigartiges Projekt mit dem Ziel, eine freie Enzyklopädie zu schreiben. Alle Artikel der Wikipedia werden ausschließlich von Freiwilligen geschrieben und kontinuierlich verbessert. Werden Sie auch eine/r dieser Freiwilligen und helfen Sie mit, die Wikipedia immer besser zu machen! Die ersten Schritte sind ganz einfach. Auf dieser Seite finden Sie alles, was Sie dazu brauchen.

Eine Seite bearbeiten[Quelltext bearbeiten]

Hier bitte einen Kommentar zur Änderung oder eine Quelle angeben

Praktisch jeder Artikel kann von jedermann bearbeitet werden. Klicken Sie einfach auf den Link „Bearbeiten“ oberhalb des Artikeltitels oder auf „Bearbeiten“ neben der Überschrift des Abschnitts, der verändert werden soll. Dann öffnet sich ein Textfeld, in dem der Text des Artikels wie in einem Texteditor angezeigt wird. Neben dem eigentlichen Text stehen dort auch einige Symbole (Wikisyntax), die nicht im fertigen Artikel angezeigt werden, sondern seine Darstellung (Formatierung) festlegen. Wenn Sie nur einen Tippfehler ausbessern oder eine Formulierung verändern wollen, brauchen Sie sich damit nicht zu beschäftigen. Vor größeren Bearbeitungen sollten Sie aber die Hinweisen zur Textgestaltung lesen. Auf diesem Spickzettel finden Sie die wichtigsten Befehle. Eine kurze Hilfe bekommen Sie auch, wenn Sie den Link „Hilfe“ oberhalb des Bearbeitungsfelds anklicken.

Änderung in der Vorschau ansehen

Sobald Sie mit Ihrer Änderung fertig sind, beschreiben Sie bitte in der Zeile Zusammenfassungszeile unter dem Textfeld kurz, was Sie verändert haben. Wenn Sie Informationen hinzu gefügt haben, achten Sie bitte darauf, mindestens in der Zusammenfassungszeile deren Quelle zu nennen. Inzwischen werden neue Bearbeitungen ohne Quellenangabe meistens gelöscht.

Um Ihre Bearbeitung im Artikel zu betrachten, bitte vor dem Speichern die Vorschaufunktion benutzen. Sieht die Änderung so aus, wie es gewünscht war, klicken Sie auf Seite speichern, um sie zu übernehmen. Die Änderung wird meist nicht sofort angezeigt, sondern von erfahrenen Wikipedia-Autoren gesichtet, dadurch freigegeben und für alle lesbar. Auf diese Weise werden unsinnige Bearbeitungen, die leider immer wieder mal vorkommen, nicht so schnell sichtbar. Machen Sie sich aber keine Sorgen, dass Sie etwas kaputt machen könnten – jede gespeicherte Version eines Artikels kann ohne großen Aufwand wiederhergestellt werden.

Das Bearbeiten ausprobieren[Quelltext bearbeiten]

Um das Bearbeiten eines Wikipedia-Artikels einmal auszuprobieren, gibt es die Spielwiese. Dort gibt es einen kurzen Beispielartikel, den Sie nach Herzenslust verändern oder durch einen eigenen Text ersetzen können. Die Änderungen werden dort allerdings nur für eine kurze Zeit gespeichert.

Ein paar Regeln[Quelltext bearbeiten]

Die Wikipedia ist inzwischen eine der am meisten aufgerufenen Seiten im Netz mit einer großen und lebendigen Gemeinschaft von Freiwilligen. Damit das alles gut funktioniert, hat sich diese Gemeinschaft eine Vielzahl von Regeln gegeben. Die Wichtigsten sind:

Beachtung des Urheberrechts
Alle Inhalte der Wikipedia werden frei verfügbar angeboten. Stellen Sie also bitte keine Texte oder Bilder von anderen Webseiten in die Wikipedia, ohne die Genehmigung des Urhebers bzw. der Urheberin zu haben.
Nur belegte Informationen
Die Artikel der Wikipedia sollen nur Informationen enthalten, die durch zuverlässige Quellen belegt sind. Eigenes Wissen oder Nachforschungen reichen nicht aus (keine Theoriefindung), es wird nur bekanntes Wissen dargestellt.
Keine eigenen Bewertungen
Wir versuchen, sämtliche Artikel so neutral wie möglich zu schreiben. Das heißt, es ist nicht unsere Aufgabe, eigene Meinungen etwa über politische Ereignisse oder die Leistungen von Künstlern abzugeben. Wir sammeln allerdings fundierte Bewertungen, die andere Menschen, wie Wissenschaftlerinnen, abgegeben und veröffentlicht haben.
Nur relevante Inhalte
Es gibt in der Wikipedia seit langem Diskussionen darüber, welche Inhalte bedeutend genug sind, um in einer Enzyklopädie Platz zu finden. Ein Ergebnis dieser Diskussion sind die sogenannten Relevanzkriterien. Personen, Betriebe, Ereignisse, Vereine …, welche diese Kriterien nicht erfüllen, werden im Allgemeinen nicht in dieser Wikipedia dargestellt, wobei es jedoch Ausnahmen geben kann, oder eine Relevanz zu einem späteren Zeitpunkt einen solchen Artikel doch ermöglicht.
Keine persönlichen Angriffe
Bei der Wikipedia wird viel und leidenschaftlich gestritten. Dieser Streit ist oft fruchtbar und führt zu besseren Artikeln, aber er sollte nie unter die Gürtellinie gehen. Beleidigungen oder andere persönliche Angriffe braucht sich in der Wikipedia niemand gefallen zu lassen.

Wie kann ich mitmachen?[Quelltext bearbeiten]

Wenn Sie beim Stöbern in der Wikipedia einen Fehler oder eine veraltete Angabe finden oder einen bestimmten Aspekt vermissen, klicken Sie einfach auf „Bearbeiten“ und verbessern Sie den Artikel!

Wenn Sie einen Fehler im Artikel finden, den Sie nicht selbst beheben können oder wollen, können Sie darauf hinweisen, indem Sie etwas auf der Diskussionsseite des Artikels schreiben. Diese Seite finden Sie, indem Sie auf den Link „Diskussion“ klicken, ebenfalls oberhalb des Artikeltitels. Wollen Sie dort etwas schreiben, klicken Sie auf „Bearbeiten“ oder legen sie über „Abschnitt hinzufügen“ einen neuen Abschnitt an. Das Bearbeiten und Speichern geht dann genauso wie bei den Artikeln (siehe Artikel bearbeiten). Wundern Sie sich nicht, wenn Sie in den Diskussionen geduzt werden, denn das ist in der Wikipedia so üblich.

Für den Fall, dass Sie sofort loslegen wollen oder Ihnen nichts einfällt, gibt es hier eine Liste mit Anregungen, wie Sie die Wikipedia verbessern können:

Weitere Informationen[Quelltext bearbeiten]

Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, welche Möglichkeiten zur Textformatierung gibt, wie man einen neuen Artikel anlegt, sich anmeldet oder Konflikte lösen kann, finden Sie auf der Starthilfe ausführliche Informationen. Sie können auch jederzeit Fragen stellen, die dann in der Regel recht schnell von engagierten Freiwilligen beantwortet werden.

Viel Spaß beim Verbessern der Wikipedia!