Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Benutzer:Meister und Margarita, Benutzer:Hekatoncheiren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Der Fall ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.

Ich (Meister und Margarita) beantrage die Überprüfung folgender Accounts:

Nr. Account Anmeldung (de:WP) Erster Edit (global) Edits bis CUA (global)
1 Meister und MargaritaCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2009-08-06 2009-08-06 10.352
2 HekatoncheirenCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2014-11-08 2014-11-08 52
1)
Meister_und_Margarita
2)
Hekatoncheiren
1) Meister_und_Margarita X 1/2
2) Hekatoncheiren 2/1 X

Sockenpuppen-Anfangsverdacht[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:MBurch [1] und Benutzer:Invisigoth67 [2] behaupten, dass ich eine Sperre umgangen hätte. Das stimmt nicht. Ich ersuche um Klarstellung, dass der Account Benutzer:Hekatoncheiren keine Sockenpuppe von mir ist. Ich verwende keine Sockenpuppen und ediere auch nicht als IP.

Potenzieller Sockenpuppen-Missbrauch[Quelltext bearbeiten]

Sperrumgehung. ~~~~

Stellungnahmen der Benutzer, deren Überprüfung beantragt wurde[Quelltext bearbeiten]

Betroffene Benutzer können sich hier zu den Vorwürfen äußern.

Weitere Hinweise, Einwände oder Ergänzungen[Quelltext bearbeiten]

Hier kann der Fall sachlich und faktenbasiert diskutiert werden, indem neue Fakten vorgebracht werden. Allgemeine Betrachtungen usw. gehören auf die Diskussionsseite.

Zitat WP:CU#Anfragen: „Checkuser ermöglicht im Allgemeinen keine verwertbaren Aussagen bei Nicht-Übereinstimmungen von IP-Adressen, da derartige Unterschiede auch willentlich herbeigeführt werden können. Anfragen zur „Entlastung“ eines Benutzers nach dem Muster „X ist ungleich Y und kann deshalb kein Zweitaccount sein“ werden daher nicht ausgeführt.“ 141.91.129.5 18:40, 1. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Aber man könnte doch bitte wenigstens feststellen, von welcher Stadt aus der andere Account schreibt bzw. schrieb. Weil wenn sich herausstellen sollte, dass er von München aus schreibt - und ich von Wien aus - dann kann es keine Sockenpuppe gewesen sein, weil so schnell nicht einmal ein Flugzeug fliegen kann. Vielleicht kann mir sonst jemand helfen, wie ich zu Recht und Gerechtigkeit komme. Ich komme wir langsam schon vor wie die verzweifelte Frau Marthe Rull und hoffe sehnlichst auf einen Gerichtsrat Walter. Meine VM [3] gegen die Missetäter ist auch im Schnellverfahren schubladisiert worden, zur Sicherheit mitten in der Nacht. Dazu kommt, dass die Sockenpuppen-Vorwürfe an Heftigkeit noch zugenommen haben, siehe [4]: „Du bist eine Socke - das wurde administrativ festgestellt und das wirst du auch nicht bestreiten. “--Meister und Margarita (Diskussion) 20:24, 1. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Missetäter, jaja... ;-) Du weißt ganz genau, dass ich 1) nur den sperrenden Admin zitiert habe und 2) nicht behauptet habe, dass Du das besockte Account bist. Dass Du Dich prompt angesprochen gefühlt hast und nicht den sperrbegründenden Admin, sondern mich auf VM geschleift hast, spricht für sich. --Invisigoth67 (Disk.) 20:30, 1. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Um Klartext zu reden: Das kann nicht stimmen, weil Du erst 53 Minuten später entdeckt hast, dass der Account bereits gesperrt worden war. Außerdem wird jeder vernunftbegabte Menschen aus Deinem Text - „Du selbst Gespräche mit ihm führst“ – ablesen können, dass Du „Selbstgespräche“ meinst. So sehr ich die Raffinesse Deiner Sprachführung zu schätzen weiß, das war ein glatter direkter Stoß in Richtung Herz (sprich: meine Integrität). Ich bin zutiefst PA verletzt. Im Kasten folgen Deine Texte im Wortlaut.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:16, 1. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Zitate von Benutzer:Invisigoth67: „Hallo Hekatoncheiren, willkommen in der Wikipedia. Schön, dass Du Dich nach Meister & Margaritas Sperre umgehend und nahtlos um genau jene Themen und Artikel kümmerst, in denen er selbst zuletzt editiert hat, inklusive der umseitigen Editwar-Fortführung, seinen selbst angekündigten "Racheartikel" und anderes. Schön ist natürlich auch, dass Du selbst Gespräche mit ihm führst, um ihn von seinem wenig konstruktiven Diskussionsstil zu überzeugen. Neue Accounts, die sich von Anfang an - auch im Metabereich - bestens zurechtfinden, brauchen wir immer... --Invisigoth67 (Disk.) 16:24, 27. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Update: Sehe gerade, dass sich das erledigt, hat, da Hekatoncheiren administrativ als Sperrumgehungs- und Konfliktsocke enttarnt und infinit gesperrt wurde. --Invisigoth67 (Disk.) 17:17, 27. Nov. 2014 (CET)“

Danke fürs Zitiertwerden. Dass Hekatoncheiren kein Hauptaccount war, ist offensichtlich. Stellt sich nur noch die Frage, wieso er just in derselben Nacht wieder aktiv wurde, in der Du gesperrt wurdest, und warum sein erster Edit just die Fortführung Deines Editwars war. Aber ich weiß, diese Frage kann nur Hekatoncheiren selbst beantworten, da keinerlei Verbindung zwischen ihm und Dir besteht. Zumindest keine sockenpuppenspielerische. --Invisigoth67 (Disk.) 21:36, 1. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Verflucht noch mal, schon wieder insinuierst Du, dass da eine Verbindung bestünde. Ich stelle ausdrücklich klar, dass ich (a) nicht weiß, wer hinter dem Account Hekatoncheiren steht und (b) auch mit keinem Menschen Kontakt habe, der diesen Account bedient oder bedienen könnte. Alle meine Freunde und Bekannten sind entweder nicht oder nicht mehr in der Wikipedia aktiv. Eben wegen dieser Schlammschlachten. Und allein aus dem Diskussionsverlauf beim Denkmal ergibt sich eindeutig, dass ich zumeist ziemlich allein stehe. Wer dieser Typ oder oder diese Typin ist, weiß ich nicht.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:43, 1. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Einschub: Meine folgenden Beiträge sind Antworten auf den Beitrag von Benutzer:Meister und Margarita vom 1. Dezember 2014, 20:24 CET. Die Reihenfolge der Beiträge wurde mit diesen Bearbeitungen verfälscht. 85.181.178.20 08:16, 2. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
„Aber man könnte doch bitte wenigstens feststellen, von welcher Stadt aus der andere Account schreibt bzw. schrieb. Weil wenn sich herausstellen sollte, dass er von München aus schreibt - und ich von Wien aus - dann kann es keine Sockenpuppe gewesen sein, weil so schnell nicht einmal ein Flugzeug fliegen kann.“ – Unter der Annahme, dass „der andere Account“ nicht mit Dir identisch ist, ist eine Abfrage der IP-Adresse und eine Bekanntgabe dieser oder des Ortes, der der IP-Adresse zugeordnet werden kann, ohne dass der Accountinhaber zugestimmt hat, ein Verstoß gegen geltendes Datenschutzrecht, da IP-Adressen und Wohnort in Verbindung mit Pseudonymen im Internet regelmäßig als personenbezogene Daten interpretiert werden. Außerdem kann ich, wie jeder andere auch, binnen Sekunden meine IP-Adresse so wechseln, dass es erscheint, als würde ich gleichzeitig aus Berlin, New York oder Tokio editieren. Das heißt, selbst eine Verschiedenheit der IP-Adressen in ihrer Geolokation wäre kein Beweis für Deine Unschuld, und genau das sagt der oben zitierte Absatz auch aus. 85.181.178.20 21:49, 1. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Schau, jetzt bin ich bei Hasbro in Beverly, Massachusetts. 207.244.77.24 21:52, 1. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Und jetzt bin ich wieder bei Hansenet in Hamburg. Beide Beiträge, der mit der 85.181-er und der mit 207.244-er IP stammen von einer Person. Ganz ohne Fliegzeug. 85.181.178.20 21:54, 1. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Wunder der Technik. Ich kann's nicht. Bin schon froh, wenn ich einen Kasten bauen oder drei Bilder nebeneinander platzieren kann. Willst Du mir also sagen, dass es trotz IP-Adressen (für mich sind das reale Adressen, wie Straße und Hausnummer), auf Grund derer man sogar Kinderpornographieuser dinghaft machen kann, für die Fisch' sind, wie man in Wien sagt? Verflucht. Wie beweise ich meine Unschuld?--Meister und Margarita (Diskussion) 21:58, 1. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Hey! Dass du nicht Hekatoncheiren bist, ist doch längst geklärt. Kein Grund mehr zur Aufregung. --PM3 22:05, 1. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Bin nicht aufgeregt, sondern empört. Dazwischen liegt ein kleiner Unterschied (-:--Meister und Margarita (Diskussion) 22:22, 1. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Schauen wir uns mal ganz unaufgeregt die Fakten an. Dass bei den beiden Accounts gewisse edittechnische und -thematische Parallelen vorhanden sind, wird ja wohl kaum eine WPler mit einem Minimum an Erfahrung abstreiten. Dafür, dass hinter den beiden Accounts dieselbe Person steckt, gibt es keine eindeutigen Beweise. Was aber nicht bedeutet, dass der Umkehrschluss, die Absolution anwendbar ist, da es auch keine eindeutigen Beweise gibt, dass dem nicht so ist (den Beweis könnte wohl nicht mal die NSA liefern). Die Wahrheit werden uns auch keinerlei CUs, IP-Hops oder andere Dinge offenbaren. Mehr als die Feststellung, dass es keine definitiven Beweise gibt, dass Account A die Socke von Account B ist, ist nun mal nicht drin. Sollte aber doch reichen, oder? Mir ist es ja eigentlich Blunzn, von welchem Hauptaccount Hekatoncheiren die Socke war, mir ging es primär darum, die Mitdiskutierenden davon in Kenntnis zu setzen, dass hier illegitime Meinungsmultiplikationen vorgetäuscht werden, von wem auch immer. --Invisigoth67 (Disk.) 22:47, 1. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
„Willst Du mir also sagen, dass es trotz IP-Adressen (für mich sind das reale Adressen, wie Straße und Hausnummer), auf Grund derer man sogar Kinderpornographieuser dinghaft machen kann, für die Fisch' sind, wie man in Wien sagt? Verflucht. Wie beweise ich meine Unschuld?“ – IP-Adressen sind keine realen Adressen, es sei denn, Du ziehst einmal alle 24 Stunden um. Man macht Konsumenten von Kinderpornographie auch nicht aufgrund ihrer IP-Adressen dingfest, sondern die IP-Adressen sind ein kleines Indiz in einer Indizienkette, die zur Anklage führen kann, aber nicht muss (in jüngster Zeit wurde die IP-Adresse als alleiniges Identifikationsmerkmal beispielsweise in Filesharing-Prozessen regelmäßig abgelehnt). Zu guter Letzt: Deine Unschuld beweist Du gar nicht, das geht nicht. 85.181.178.20 08:16, 2. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Liebe IP 85.181.178.20. Nicht ich habe die Reihenfolge verfälscht, sondern Du hast Dich um 21:49 CET unhöflicherweise hineingequetscht - in mitten einer Bearbeitung meinerseits (die aus zwei Teilen bestand, einem Statement von mir und zwei Zitaten von Invisigoth67 in einem Kasten) von 21:16 CET - ohne dies als Einschub zu kennzeichnen. Auch die nachfolgenden Diskussionsbeiträge von 21:36 und 21:43 CET hast Du ignoriert. Dadurch wurde der Diskussionsverlauf verwirrend entstellt, was mich zu den nachfolgenden Korrekturen veranlasste. Du hast offenbar nicht gelesen, dass der Kasten mit den zwei Zitaten zu meinem Statement dazugehört. So ein Fehler kann schon passieren, aber dann bitte nicht denjenigen, der den Verlauf korrigiert, der Verfälschung bezichtigen. --Meister und Margarita (Diskussion) 08:48, 2. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Hilfe:Diskussionsseiten#Schritt 3: Diskussionen gliedern. Dass der Zitatkasten zu einem Diskussionsbeitrag gehört, ist mangels Einrückung so nicht erkennbar. Entschuldige bitte meine Einmischung. --141.91.129.5 15:13, 2. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Hinweise zur Erhärtung bzw. Ausräumung des Anfangsverdachts[Quelltext bearbeiten]

Hinweis zur Ausräumung des Verdachts: Difflink 1, Antwort Hekatoncheiren. Meister und Margarita wird sich kaum in dieser Form selbst kritisieren. --94.217.20.190 08:37, 30. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Die Antwort von Hekatoncheiren bezog sich wohl auf diese Rede Difflink 2, Beitrag von M. u. M von Meister und Margarita. Zudem wurde in dieser Sperrprüfung von Hekatoncheiren von den abarbeitenden Admins darauf hingewiesen, dass es sich bei Hekatoncheiren um ein Konto eines anderen gesperrten User gehandelt hat.--94.217.20.190 08:51, 30. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich habe das in den letzten Tagen nur am Rande mitbekommen, aber als Hekatoncheiren mich auf meiner Disk angesprochen hat, war für mich klar, dass es um eine Alkim-Socke handelt. Die ersten Edits bedienen indirekt typische Honigtöpfe: a) CU Pittimann, b) Personenartikel mit Streit um genealogische Zeichen. Außerdem sind auch die Kleinedits im Literaturbereich typisch für Alkim, während Meister und Margarita ja viel substantiellere Artikelarbeit betreibt. Ich sehe hier also keinerlei Gründe für einen Sockenverdacht gegen Meister und Margarita. Hekatoncheiren scheint mir bei dem Denkmal schlicht auf einen Konflikt aufgesprungen zu sein (und auch das spräche für Alkim). Gruß --Magiers (Diskussion) 22:36, 1. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Hinweise zur Schwere bzw. Lässlichkeit eines möglichen Missbrauchs[Quelltext bearbeiten]

Bearbeitungsvermerk[Quelltext bearbeiten]

Der Checkuser-Berechtigte, der diesen Fall angenommen hat, kann hier Bemerkungen zum Zwischenstand der Prüfung machen.

Ich kümmere mich um die Bearbeitung dieser Anfrage. Gruß, -- ɦeph 09:17, 2. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Entscheid und Ergebnisse[Quelltext bearbeiten]

Der zuständige Checkuser-Berechtigte gibt hier den Entscheid und das Ergebnis bekannt.

Wie bereits im Diskussionsabschnitt angegeben kann eine CUA keinen Unschuldsbeweis erbringen. Darüber hinaus wurde seitens Benutzer:Hekatoncheiren bereits eingestanden, die Socke eines anderen zu sein. Die Abfrage wird dementsprechend nicht durchgeführt. -- ɦeph 09:17, 2. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Daraus resultierende Maßnahmen[Quelltext bearbeiten]

Aufgrund einer Abfrage von Administratoren erfolgte Maßnahmen sind hier dokumentiert.