Wikipedia:Förderung/Freudental

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

Projektstatus

[Quelltext bearbeiten]
  Dieses Projekt bzw. diese Projektidee befindet sich derzeit im Ruhezustand.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

  • Bereits bestehende Bilder der Plattform "Alemannia Judaica" in Wikimedia Commons überführen und lizenzkonform zur Nachnutzung zur Verfügung stellen.
  • Verbesserung von Wikipedia Artikeln im Bereich der Jüdischen Geschichte und Jüdischen Lebenswelten.
  • Vernetzung interessierter Mitglieder der regionalen Community aus Stuttgart und Süddeutschland mit den Initiator*innen der Plattform "Alemannia Judaica" zur weiteren Kooperation.
  • Einführung in die Arbeit in der Wikipedia und die Erstellung erster Artikel durch Studierende der PH Ludwigsburg zum Thema "Jüdisches Leben in Freudental".
  • Mitwirkungsmöglichkeit der Community durch hybride Veranstaltungsform (thematische Vorträge) und Austausch zur Artikelarbeit.
  • Erstellung neuer Fotos vor Ort in Freudental zur Bebilderung der Wikipedia-Artikel zu Freudental und seiner Jüdischen Gemeinde.

Rahmenbedingungen

[Quelltext bearbeiten]
  • Orga: tbd. (Hauptansprechpersonen bei WMDE Christopher Schwarzkopf und Holger Plickert)
  • Wer: interessierte Wikipedia- und Wikimedia Commons-User und -Autoren, Personenanzahl vor Ort maximal 5, online bis zu 20 Menschen. Außerdem Studierende der PH Ludwigsburg
  • Wann: 20.-23. März 2023
  • Wo: Pädagogisch-Kulturelles Centrum Ehemalige Synagoge Freudental (PKC) in Freudental

Weitere Informationen

[Quelltext bearbeiten]

Zusätzliches

[Quelltext bearbeiten]

Achtung: Diese Angaben dienen der ersten Information. Insbesondere Technikbestellungen bitte dann konkret an [1] schicken.

  • Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen?
    • Beratung, Planungsunterstützung und Vernetzung durch WMDE mit der Institution vor Ort. Informationsmaterial über die Wikimedia-Projekte und Give-Aways für die Verteilung vor Ort.

Vorläufiger Kostenplan

[Quelltext bearbeiten]

Mit diesem Formular kannst du eine erste Berechnung der voraussichtlichen Kosten vornehmen. Damit diese erste grobe Kostenschätzung einfacher ist, sind teilweise bestimmte Erfahrungswerte voreingetragen, die du nur auf die geplante Zahl der Teilnehmenden hochrechnen musst. In den anderen, optionalen Feldern kannst du weitere Positionen eintragen, hier reichen einfach recherchierte Werte als Kalkulationsgrundlage.

DAS EINHOLEN VON ANGEBOTEN IST ZU DIESEM ZEITPUNKT NOCH NICHT NOTWENDIG!

Reise/Unterkunft Kosten pro Teilnehmende Gesamtkosten
Übernachtung
für 1 Teilnehmenden (3 Tage/Vollpension)
210 € 210 €
Fahrtkosten
für 3 Teilnehmende
100 € 300 €
Verpflegung
für 2 Teilnehmende (1x 4 Tage, 1x 2 Tage)
20 €/Tag 120€
Räumlichkeiten Kosten für Einzelposten Gesamtkosten
Kuchen für 3 Teilnehmende (1x 4 Tage, 1x 3 Tage, 1x 2 Tage) Einzelpreis pro Tag 5 € 45 €
Sonstige Projektkosten Kosten für Einzelposten Gesamtkosten
Summe 675 €

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.

Wurde durch das Team Bildung, Wissenschaft und Kultur unterstützt. Dieser Förderantrag war obsolet. --Sandro (WMDE) (Disk.) 16:27, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]