Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Diskussionskomplex im Umfeld "Anetta Kahane"/Altauflagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier finden sich alte Auflagen der Anfrage Kahane, die entweder ausgelaufen sind, da sie zeitlich befristet waren, oder vom SG abgelöst wurden.

Abstimmungspunkt einer vorläufigen Maßnahme

Diese (erste) vorläufige Maßnahme wurde am 18.12.2019 durch die vierte vorläufige Maßnahme ersetzt.

Vorübergehend – bis zur Aufhebung dieser Maßnahme durch das Schiedsgericht – darf jede Benutzerin und jeder Benutzer auf der Diskussionsseite des Artikels Anetta Kahane pro 24 Stunden nur drei Beiträge veröffentlichen. Der Moderator Kurator71 und administrative Maßnahmen sind von dieser Begrenzung ausgenommen. Hierzu wird ein Bearbeitungsfilter eingerichtet. Zur Erinnerung: Eine Verwendung von mehreren Konten in Diskussionen durch eine Person ist ein Sperrgrund für alle ihre Konten. Zudem wird die Eskalation durch unangemeldete Benutzer durch einen Halbschutz der Diskussionsseite unterbunden.

Pro
  1. Auch wenn die Maßnahme sicherlich nicht sehr konventionell ist, halte ich sie für einen guten Ansatz das Eskalationspotenzial der Diskussionsseite zu begrenzen. Durch die zeitliche Beschränkung aller wird keine Gruppe anders behandelt, das Volumen der Seite wird für den Moderator leichter zu überblicken und gleichzeitig wird jeder Beteiligte dazu gezwungen sich genauer zu überlegen was er schreibt, dadurch wird eine Fokussierung auf die Argumente erreicht. Diese Maßnahme entsetzt keine langfristigen, abschließenden Maßnahmen durch das SG. Luke081515 20:37, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  2. Durch die Begrenzung auf 3 Edits / 24 h wird hoffentlich die Fokussierung auf die eigenen Argumente verstärkt und sowohl Repliken mit Spitzen als auch die Geschwindigkeit eines Aufschaukelns der Diskussion gemindert. --Ghilt (Diskussion) 20:48, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  3. Eine Preußische Nacht ist ein bewährtes Mittel in Konflikten und wird hier in leicht abgewandelter Form durch Reduzierung der Editfrequenz angewandt. --Wibramuc 20:53, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Contra
Enthaltung
Mit dieser Abstimmung gilt die oben genannte vorläufige Maßnahme als beschlossen und gültig (siehe: #Bearbeitungsstand). Für das SG, Luke081515 20:55, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Abstimmungspunkt einer zweiten vorläufigen Maßnahme

Diese zweite vorläufige Maßnahme wurde am 18.12.2019 durch die vierte vorläufige Maßnahme ersetzt.

Vorläufig darf jedes Benutzerkonto auch auf der Diskussionsseite dieses Antrags pro 24 Stunden nur drei Beiträge veröffentlichen. Das dort moderierende Schiedsgericht ist von dieser Begrenzung ausgenommen. Ein Bearbeitungsfilter verhindert Verstöße gegen diese Auflage und protokolliert versuchte Verstöße im Logfile der Seite. Zur Erinnerung: Eine Verwendung von mehreren Konten in Diskussionen durch eine Person ist ein Sperrgrund für alle ihre Konten. Zudem wird die Eskalation durch unangemeldete Benutzer durch einen Halbschutz der Diskussionsseite unterbunden.

Pro
  1. Nach dem ersten Eindruck tut die am 20. November beschlossene Auflage der Artikeldiskussion „Anetta Kahane“ gut und hat zu einer Versachlichung geführt. Gleichzeitig scheinen aber zumindest einzelne Beteiligte umseitige Anfrage-Disk für eine Nebenstelle der Artikel-Disk zu halten, die Wortbeiträge erinnern streckenweise an Filibuster. Kontrastierend dazu ist im Abschnitt Lösungsvorschläge noch viel Luft für konstruktive Beiträge. Eine Erweiterung der Auflage auf umseitige Antragsdisk erscheint mir daher sinnvoll. --Wibramuc 14:44, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  2. Ich erhoffe mir konstruktivere Beiträge und für das SG eine erträgliche Vielzahl an Meinungen, die es auch verarbeiten kann. Besten Dank und freundliche Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 14:50, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  3. Ich möchte mich den Kollegen anschließen, da die andere Maßname bisher eine gute Wirkung gezeigt hat. Luke081515 16:20, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  4. mit der Bitte mit den drei Bearbeitungen hauszuhalten. --Ghilt (Diskussion) 17:04, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  5. … sie scheint nicht nur Wirkung zu zeigen, sondern wird auch von den Beteiligten akzepiert. Meiner Meinung nach eine Lösung, die auch für andere Fälle ausprobiert werden sollte. ※Lantus 21:40, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Contra
Enthaltung
Da die oben festgelegten Abstimmungsmodalitäten erfüllt wurden gilt die Abstimmung als abgeschlossen mit dem Ergebnis, dass die Maßnahme ab sofort gültig wird. Für das SG, Luke081515 16:20, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Abstimmungspunkt einer dritten vorläufigen Maßnahme

Diese dritte voräufige Maßnahme wurde am 18.12.2019 durch die vierte vorläufige Maßnahme ersetzt.

Für die Beteiligten an der Diskussion auf der Seite Diskussion:Anetta Kahane gilt ab sofort:

  • Alle Beteiligten der Diskussion werden aufgefordert, WP:DISK sowie WP:WQ strengstens einzuhalten. Verstöße gegen diese Regeln sollen auf WP:VM gemeldet werden. An der Meldung dürfen sich nur der oder die Meldende und Gemeldete sowie der Moderator Kurator71 und Administratoren beteiligen. Andere Anmerkungen sollen entfernt werden. Bei einem Verstoß gegen eine der oben genannten Regeln soll der oder die Beteiligte für mindestens zwei Wochen von der Diskussion ausgeschlossen werden. Dies ist durch eine partielle Sperre für die Diskussionsseite Anetta Kahane zu forcieren. Ein Umgehen der Sperre durch Verlagern der Diskussion auf andere Seiten soll zur Ausweitung der partiellen Sperre führen, nach Ermessen des entscheidenden Admins auch zu einer vollständigen temporären Sperre.
  • Beiträge auf der Diskussionsseite Anetta Kahane, die nicht sachbezogen sind oder nicht zu dem aktuell vom Moderator Kurator71 diskutierten Thema passen, dürfen von diesem ersatzlos entfernt werden.
  • Im Gegenzug wird die sogenannte "Editdrossel" auf 5 Edits pro 24 Stunden erhöht.
Pro
  1. Ich denke diese Auflage ist ein klares Zeichen an alle Beteiligten. Eine sachliche Diskussion ist umbedingt anzustreben und die Auflage soll dabei helfen klare Grenzen zu ziehen wenn Beteiligte dem nicht nachkommen. Im Gegenzug wird der Filter anders eingestellt wodurch den Beteiligten mehr Spielraum in einer sachlichen Diskussion gegeben wird. Luke081515 20:26, 11. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
  2. WQ und DISK gelten ohnehin, werden aber bisher wenig beachtet. Nun werden sie wohl mehr beachtet. --Ghilt (Diskussion) 20:28, 11. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
  3. Wie oben. --Falten-Jura (Diskussion) 20:29, 11. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
  4. Wie meine Vorrednern. Sophie talk 20:30, 11. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
  5. Wie oben. Stephan Hense (Diskussion) 20:31, 11. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
  6. Wie oben ausgeführt. --Regio (Fragen und Antworten) 20:38, 11. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Contra
Enthaltung
Da die oben festgelegten Abstimmungsmodalitäten erfüllt wurden, gilt die Abstimmung als abgeschlossen. Nach intensiver Diskussion und reichlicher Abwägung gelten damit die oben genannten Maßnahmen als beschlossen und sind ab sofort gültig bis zu einer Anpassung oder Widerrufung durch das SG. F.d.R., Luke081515 20:43, 11. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Abstimmungspunkt einer vierten vorläufigen Maßnahme

Vorherige vorläufige Maßnahmen der Anfrage Diskussionskomplex im Umfeld "Anetta Kahane" werden durch die folgenden Auflagen ersetzt, die vorläufig bis zu einer Aufhebung durch das SG gelten:

  1. auf der Diskussionsseite des Artikels Anetta Kahane:
    1. Für jede Benutzerin und jeden Benutzer sind pro 24 Stunden maximal fünf Edits zulässig. Der Moderator Kurator71 und administrative Maßnahmen sind von dieser Begrenzung ausgenommen. Hierzu wird ein Bearbeitungsfilter eingerichtet. Zur Erinnerung: Eine Verwendung von mehreren Konten in Diskussionen durch eine Person ist ein Sperrgrund für alle ihre Konten. Zudem wird die Eskalation durch unangemeldete Benutzer durch einen Halbschutz der Diskussionsseite unterbunden.
    2. Beiträge, die nicht sachbezogen sind oder nicht zu dem aktuell vom Moderator Kurator71 diskutierten Thema passen, dürfen von diesem ersatzlos entfernt werden.
  2. auf der Diskussionsseite dieses Antrags
    Für jede Benutzerin und jeden Benutzer sind pro 24 Stunden maximal fünf Edits zulässig. Das dort moderierende Schiedsgericht ist von dieser Begrenzung ausgenommen. Ein Bearbeitungsfilter verhindert Verstöße gegen diese Auflage und protokolliert versuchte Verstöße im Logfile der Seite. Zur Erinnerung: Eine Verwendung von mehreren Konten in Diskussionen durch eine Person ist ein Sperrgrund für alle ihre Konten. Zudem wird die Eskalation durch unangemeldete Benutzer durch einen Halbschutz der Diskussionsseite unterbunden.
  3. in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia seitenübergreifend für sämtliche Benutzer und Benutzerinnen, die jemals auf Diskussion:Anetta Kahane editierten, gilt:
    An auf WP:VM gemeldeten Verstößen gegen WP:DISK sowie WP:WQ dürfen sich nur der oder die Meldende und Gemeldete sowie der Moderator Kurator71 und Administratoren beteiligen. Andere Anmerkungen sollen entfernt werden. Verstöße gegen WP:DISK sowie WP:WQ sind mit einem Ausschluss aus der Diskussion um den Artikel Anetta Kahane von mindestens zwei Wochen zu sanktionieren, was durch eine partielle Sperre für Diskussion:Anetta Kahane forciert werden soll. Ein Umgehen der Sperre durch Verlagern der Diskussion auf andere Seiten soll zur Ausweitung der partiellen Sperre führen, nach Ermessen des entscheidenden Admins auch zu einer vollständigen temporären Sperre.
Pro
  1. Wie ich heute auf WP:AN geschrieben habe, gab es bei den vorherigen Auflagen unschärfen, die jetzt mit dieser Änderung gelöst sein sollten. Luke081515 21:09, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
  2. Die Maßnahme samt Präzisierung unterstützend, Stephan Hense (Diskussion) 21:11, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
  3. Lantus 21:13, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
  4. Ich bitte um Entschuldigung wegen den verursachten Unklarheiten. Ich hoffe, dass der Abstimmungspunkt jetzt klar ist. --Falten-Jura (Diskussion) 21:15, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
  5. stimme dem vorbehaltlos zu. Sophie talk 21:16, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
  6. --Wibramuc 21:17, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Contra
Enthaltung
Da die oben festgelegten Abstimmungsmodalitäten erfüllt wurden, gilt die Abstimmung als abgeschlossen. Nach intensiver Diskussion und reichlicher Abwägung gelten damit die oben genannten Maßnahmen als beschlossen und sind ab sofort gültig bis zu einer Anpassung oder Widerrufung durch das SG. F.d.R., Luke081515 21:19, 18. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Abstimmungspunkt einer fünften vorläufigen Maßnahme

Diese Maßnahme betrifft nicht die Gültigkeit der vorherigen Maßnahmen.
Aufgrund der vorliegenden Sachlage sieht das Schiedsgericht Benutzer:Agentjoerg als Beteiligten im Konflikt im Umfeld Kahane. Aufgrund von Verstößen in selbigem Umfeld gegen WP:KPA und somit auch gegen WP:WQ am 19.12.2019 verhängt das SG gegen Benutzer:Agentjoerg einen Topic-Ban für zwei Wochen für das Kahane-Umfeld. Zusätzlich wird dieser für die Dauer der Auflage für die Diskussionsseite Anetta Kahane partiell gesperrt. Sollte diese Auflage von ihm umgangen werden, so ist die Sperre entsprechend auszuweiten, ob partiell oder Wikipedia-weit überlässt das SG dem entscheidenden Admin.

Pro
  1. Äußerung wie diese (Admin-only, Versionsgelöschter Diff) sind in einem bereits sehr angespannten Umfeld mit nicht gerade geringer Wahrscheinlichkeit ein Garant für eine weitere Umdrehung der Diskussionsspirale. Es handelt sich hierbei definitiv nicht eine sachdienliche Aussage, weiterhin kann ich hier einen deutliche Verstoß gegen WP:WQ sowie WP:KPA erkennen. Gerade in einem bereits angespannten Umfeld führen solche und ähnliche Aussagen zu weiterer Verhärtung der Fronten und sind damit mMn nicht tolerierbar. Diese Maßnahme stellt weiterhin eine deutliche Warnung an andere Diskussionsteilnehmer dar, die über gleiche oder ähnliche Stilmittel in der Diskussion wie bewusste Provokationen usw. nachdenken. Luke081515 17:21, 22. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
  2. --Ghilt (Diskussion) 18:47, 22. Dez. 2019 (CET) dann so[Beantworten]
  3. Sophie talk 21:35, 22. Dez. 2019 (CET) Maßnahmen müssen durchgesetzt werden[Beantworten]
  4. wie oben. --Falten-Jura (Diskussion) 05:37, 23. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
  5. sehe ich auch als die zurzeit beste Möglichkeit. ※Lantus 06:36, 23. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
  6. --Wibramuc 12:17, 23. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
  7. wie oben, mit ausdrücklicher Zustimmung zu Sophie Elisabeth, Stephan Hense (Diskussion) 13:06, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Contra
Enthaltung
Da die oben festgelegten Abstimmungsmodalitäten erfüllt wurden, gilt die Abstimmung als abgeschlossen. Die oben genannten Maßnahmen gelten damit als beschlossen und sind ab sofort gültig. F.d.R., Luke081515 06:28, 23. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Abstimmungspunkt einer sechsten vorläufigen Maßnahme

Stellungnahme des SGs

Das SG hat an dem 30. Dezember 2019 den Antrag 4 von Fiona B. erhalten und die Situation dahingehend analysiert.

Aufgrund der aktuellen Situation stellt das SG fest, dass der Konflikt sich thematisch vom Bereich Kahane gelöst hat, und u.a. im Bereich Börries von Münchhausen (Schriftsteller) weitergeht. Da dort vom SG diverse weitere Verstöße gegen WP:WQ, sowie teils auch gegen WP:KPA festgestellt wurden, stellt das SG die folgende Auflage zur Abstimmung ein, um in diesem Umfeld eine weitere Eskalation zu vermeiden.

Auflage
Text der Auflage

Diese Maßnahme betrifft nicht die Gültigkeit der vorherigen Maßnahmen.

Vorübergehend – bis zur Aufhebung dieser Maßnahme durch das Schiedsgericht – erhalten die Benutzer Graf Umarov und Kopilot vom SG die Anweisung, sich strengstens an WP:WQ sowie WP:KPA zu halten. Verstöße sollen im Ermessen des entscheidenden Admins geahndet werden, jedoch müssen diese mindestens mit zwei Wochen Sperre sanktioniert werden. Dies gilt auf allen Seiten der deutschsprachigen Wikipedia ausnahmelos.

Intention der Auflage

Die Auflage soll beide Parteien auffordern auf eine nicht-eskalierende Wortwahl zu achten, die Sanktion der Auflage soll zeigen, dass Verstöße dagegen nicht toliert werden, da diese deutlich sanktioniert werden. Daher soll diese Auflage streng umgesetzt werden.

Pro
  1. Ich habe mir die Situation angeschaut, und mir die Beiträge beider genannten Benutzer gründlich durchgeschaut. Beide bedienen sich bedauerlicherweise in ihren Beiträgen Aussagen, die sich fern von konstruktiver Kritik befinden. Als Beispiel für Graf Umarov eine Unterstellung einer generellen Uneignung, sowie der als vermutlicher schneller Konter gedachter Vorwurf des mundtot-machens, bei Kopilot sehe ich dort unkonstruktive Ausdrücke wie "Du kannst ja nicht einmal den Namen der Biografie-Autorin richtig buchstabieren." für jemanden der einen Namen aus seiner Erinnerung zitiert hat, anstatt ihn zu copy&pasten, oder ein pauschales Abtun des Arguments mit durch "Zumal du dich nicht ordentlich anmeldest." (selber Diff). Des weiteren auch Kommentare wie "Lerne effektive Mitarbeit." Kommentare dieser Art sind in einem Gemeinschaftsprojekt nicht hilfreich und nicht erwünscht gemäß WP:WQ sowie WP:KPA. Sie dennoch in dieser Art zu veröffentlichen verursacht bei dem Gegenüber Frustration und Aggression, es resultiert wiederum in verbissenere und unsachlichere Kommentare, was wiederum ein für kostruktive Diskussion sehr feindliches Klima schafft, leider etwas das viele Neulinge immer wieder beklagen. Wenn wir gemeinsam eine Enzyklopädie aufbauen wollen, dann müssen wir wertschätzend, oder aber zumindest rücksichtsvoll und freundlich miteinander umgehen. Diese Auflage ist dazu gedacht die Benutzer die aufgrund mehrere Jahre Erfahrung in diesem Projekt KPA und WQ damit kennen sollten daran zu erinnern, dass diese Regelseiten der Wikipedia nicht bloß dazu da sind nach außen einen friedlichen Eindruck zu machen. Sollten die beiden Benutzer nicht in der Lage sein diese Auflage einzuhalten, so soll diese ihnen (wie auch schon die vierte vorläufige Maßnahme diversen Benutzern) aufzeigen, das ein solches Verhalten hier nicht toleriert und dementsprechend sanktioniert wird. Ebenso bitte ich beide Benutzer, sowie alle anderen bei Kahane, Münchhausen und überall sonst sachlich zu diskutieren und dort nicht persönliche Konflikte auszutragen, ansonsten werde ich mich dafür einsetzen, dass weitere Auflage folgen. Luke081515 03:30, 3. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
  2. In einer angespannten Situation ist Zurückhaltung eine Tugend. Das SG hat klar und deutlich gemacht, dass es darauf besteht, dass die Regeln einzuhalten sind. Wie oben. --Falten-Jura (Diskussion) 06:13, 3. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
  3. sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. --Ghilt (Diskussion) 11:00, 3. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
  4. Die einzelnen Angriffe mögen für sich genommen als einmalige Ausrutscher erträglich sein - aber die Wiederholung macht es. Und die andauernde Situation erfordert diese Maßnahme. Zwei Wochen sehen sich da fast schon gnädig aus. Ich kann nur hoffen, dass die Massnahme ggf. auch administrativ direkt umgesetzt wird, Stephan Hense (Diskussion) 18:17, 3. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
  5. Sophie talk 19:24, 3. Jan. 2020 (CET) schade dass es diese Maßnahme braucht, ich denke eigentlich dass WP:KPA und WP:WQ selbstverständlich sein sollten, aber wenn es ohne nicht geht, dann eben so[Beantworten]
  6. auch wenn ich urlaubsbedingt nicht an den Diskussionen beteiligt war, stellt sich die Sachlage eindeutig dar. ※Lantus 19:52, 3. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Contra
Enthaltung
Da die oben festgelegten Abstimmungsmodalitäten erfüllt wurden, gilt die Abstimmung als abgeschlossen. Die oben genannten Maßnahmen gelten damit als beschlossen und sind ab sofort gültig. F.d.R., Luke081515 19:30, 3. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Abstimmungspunkt einer siebten vorläufigen Maßnahme

Auflagentext: Die vierte vorläufige Maßnahme der Anfrage Diskussionskomplex im Umfeld "Anetta Kahane" wird durch die folgenden Auflage ersetzt, die vorläufig bis zu einer Aufhebung durch das SG gilt:

Betroffene Beteiligte
Ausgenommene Beteiligte
Auflage

In der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für alle oben genannten betroffenen Beteiligten, gilt:
An auf WP:VM gemeldeten Verstößen gegen WP:DISK sowie WP:WQ mit Themenbezug zu Anetta Kahane dürfen sich nur der oder die Meldende und Gemeldete sowie der Moderator Kurator71 und Administratoren beteiligen. Im Falle, dass der Betroffene (durch einen PA o.ä.) ein Dritter ist, auch dieser. Anmerkungen von anderen Benutzern und Benutzerinnen sollen von Administratoren entfernt werden. Es soll ein Hinweis in der VM auf die Auflagen gesetzt werden.

Verstöße gegen WP:DISK sowie WP:WQ mit Themenbezug zu Anetta Kahane sind mit einem Ausschluss aus der Diskussion um den Artikel Anetta Kahane von mindestens zwei Wochen zu sanktionieren, was durch eine partielle Sperre für Diskussion:Anetta Kahane (sowie falls angemessen die genutzte Seite) forciert werden soll. Eine Ausweitung der partiellen Sperre sowie der Dauer liegt hier im Ermessenspielraum des entscheidenden Admins. Das vom SG vorgegebene Minimum darf allerdings im Falle eines Verstoßes nicht unterschritten werden.

Ein Umgehen der Sperre durch Verlagern der Diskussion auf andere Seiten soll zur Ausweitung der partiellen Sperre führen, nach Ermessen des entscheidenden Admins auch zu einer vollständigen temporären Sperre.

Die Editdrossel von 5 Beiträgen funktionierte wegen einem technischen Fehler nicht, siehe dazu die Erklärung der Techniker. Deshalb wird sie durch folgende Auflage ersetzt: Pro Kalendertag dürfen die betroffenen Beteiligten 5 Edits im Umfeld Kahane (Artikel und Diskussion, SG-Anfrage und Diskussion) je Seite leisten. Die Überwachung liegt in der Verantwortung der betroffenen Beteiligten. Wird die Auflage nicht eingehalten, erfolgt eine Sperre von 14 Tagen für das Umfeld Kahane (Artikel und Diskussion, SG-Anfrage und Diskussion).

Intention der Auflage

Die hier vorliegende Auflage soll unsachliche oder ad-personam-Argumentation im Konfliktfeld Kahane verhindern. Konfliktfeld meint hier sowohl die Seiten um den Artikel Kahane, als auch alle Seiten auf denen das Thema besprochen wird. Wenn Beteiligte gegen diese Regeln des guten Umgangs verstoßen, so sollen sie durch die Auflage als klares Signal für 2 Wochen aus dem Themenkomplex ausgeschlossen werden, was auch durch die partielle Sperre durchgesetzt werden soll. Wenn Beteiligte versuchen, diese zu umgehen, in dem sie das Thema auf anderen Seiten besprechen, so soll die Sperre ausgeweitet werden. Das SG gibt dabei nur die minimale Dauer vor, eine Ausweitung liegt im Ermessensspielraum des entscheidenden Admins. Diese Auflage soll zeigen: In diesem bereits angespannten Umfeld wird eine weitere Eskalation nicht toleriert, sondern stark sanktioniert; wer sich in dem Bereich nicht benehmen kann, wird folglich temporär davon ausgeschlossen.

Pro
  1. Diese Auflage soll die vielfach kritisierten Probleme der Maßnahme 4 ersetzen, indem der Beteiligtenkreis klar definiert wird. Da der Filter leider technisch aktuell nicht funktioniert, siehe die Erklärung wird entsprechend ein Ersatz dafür eingeführt. Die angegebene Intention der Auflage soll Administratoren helfen, falls unklar ist wie die Auflage umgesetzt wird, das dennoch das administrative handeln auf die Intetion der Auslage ausgerichtet werden kann. Luke081515 12:14, 9. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
  2. Damit werden der Fokus auf die Beteiligten und der Anwendungsbereich präzisiert. Leider hat die Edit-Drossel technisch nicht funktioniert, daher werden jetzt alle Betroffenen ihre Beiträge auf dieser Seite und auf der Umseite zählen müssen. --Ghilt (Diskussion) 12:18, 9. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
  3. Die siebte Auflage zählt auf die Eigenverantwortung. Es gibt keine Entschuldigung dafür, dass jemand nicht auf fünf zählen kann. Mit der Beschränkung wird es dem SG auch wieder möglich gemacht, die einzelnen Beiträge sorgfältiger zu lesen und zu verarbeiten. Ebenso sollte die Massnahme die Arbeit der Admins erleichtern, indem sie nun klarer formuliert ist. Besten Dank für die konstruktive Mitarbeit. --Falten-Jura (Diskussion) 12:34, 9. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
  4. Schade dass die Editdrossel nicht geklappt hat, aber ich denke man kann jede/r zumuten selbst darauf zu achten. Ohne ein Limit geht es leider nicht, denn man kommt mit dem Lesen kaum hinterher und die Beiträge sollten sich auf das Wesentliche reduzieren. Sophie talk 21:33, 9. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
  5. unter Verzicht auf Wiederholung des oben bereits geschriebenen --Wibramuc 10:45, 12. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
  6. Auch wenn es bereits gültig ist, noch zur Unterstützung der Maßnahme --Stephan Hense (Diskussion) 18:40, 13. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Contra
Enthaltung
Da die oben festgelegten Abstimmungsmodalitäten erfüllt wurden, gilt die Abstimmung als abgeschlossen. Die oben genannten Maßnahmen gelten damit als beschlossen und sind ab sofort gültig. F.d.R., --Wibramuc 10:45, 12. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Abstimmungspunkt einer achten vorläufigen Maßnahme

Die siebte vorläufige Maßnahme der Anfrage Diskussionskomplex im Umfeld "Anetta Kahane" wird durch die folgenden Auflage ersetzt, die vorläufig bis zu einer Aufhebung durch das SG gilt:

Betroffene Beteiligte
Ausgenommene Beteiligte
Auflagen

a) In der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für alle oben genannten betroffenen Beteiligten, gilt:
An auf WP:VM gemeldeten Verstößen gegen WP:DISK sowie WP:WQ mit Themenbezug zu Anetta Kahane und einem betroffenen Beteiligten als Gemeldetem dürfen sich nur der oder die Meldende und Gemeldete sowie der Moderator Kurator71 und Administratoren beteiligen. Im Falle, dass der Betroffene (durch einen PA o.ä.) ein Dritter ist, auch dieser. Anmerkungen von anderen Benutzern und Benutzerinnen sollten von Administratoren entfernt werden.

b) Von betroffenen Beteiligten untereinander gemeldeten, das Diskussionsklima gefährdende Verstöße gegen WP:DISK sowie WP:WQ mit Themenbezug zu Anetta Kahane sind mit einer Sperre für Diskussion:Anetta Kahane von mindestens zwei Wochen zu sanktionieren. Eine Ausweitung der Sperre auf weitere Seiten zur Vermeidung eines Umgehens dieser Auflage sowie dessen Dauer liegt im Ermessen des entscheidenden Admins.

c) Die Editdrossel von 5 Beiträgen funktionierte wegen einem technischen Fehler nicht, siehe dazu die Erklärung der Techniker. Deshalb wird sie durch folgende Auflage ersetzt: Jeder der betroffenen Beteiligten darf je Kalendertag maximal 5 Edits pro Seite im Umfeld Kahane (Artikel und Diskussion, SG-Anfrage und Diskussion) tätigen. Die Überwachung liegt in der Verantwortung der betroffenen Beteiligten. Auf WP:VM durch betroffene Beteiligte, Mitglieder des Schiedsgerichts oder den Moderator Kurator71 gemeldete Verstöße gegen die Auflage sind mit einer Sperre von mindestens 2 Tagen für die betreffende Seite sowie im Ermessen des Admins für auch weitere Seiten zu sanktionieren, bei wiederholten Verstößen eskalierend. Nach Inkrafttreten dieser Änderung sind bereits erfolgte Sanktionierungen von Verstößen gegen die Auflage in der Sperrdauer anzupassen.

d) Darüber hinaus wird Benutzer:Kurator71 zur Moderation von Diskussion:Anetta Kahane das Recht zur Entfernung jeglicher ihm nicht sachbezogen erscheinender Edits zugestanden.

Intention der Auflage

Die hier vorliegende Auflage soll unsachliche oder ad-personam-Argumentation im Konfliktfeld Kahane verhindern. Konfliktfeld meint hier nicht nur die Seiten um den Artikel Kahane, sondern alle Seiten, auf denen das Thema besprochen wird. Wenn Beteiligte gegen diese Regeln des guten Umgangs verstoßen, so sollen sie durch die Auflage als klares Signal temporär für entsprechende Seiten gesperrt werden. Für die Anzahl der zu sperrenden Seiten wie auch die Sperrdauer gibt das SG zur Vermeidung der Umgehung der Auflagen dem entscheidenden Admin Ermessensspielraum nach oben, nicht aber nach unten vor.

Pro
  1. Luke081515 12:06, 16. Jan. 2020 (CET) Die Sanktion der vorherigen Drossel war mit zwei Wochen tatsächlich relativ hoch, dies wird hiermit korrigiert, auch rückwirkend für Fiona, die von der Sanktion derzeit betroffen ist. Es wird allerdings weiter bei der Definition "Edit" bleiben, da diese Absolut eindeutig ist. Wenn Kurator eine entsprechende Änderung dieser Maßnahme für Kahane wünscht (siehe aktuelle Diskussion der Rückseite), dann bin ich persönlich dazu bereit die Maßnahme entsprechend anzupassen. Desweiteren verbietet die Neuformulierung der Maßnahme eine Meldung der VM von unbeteiligten Dritten. Ich behalte mir persönlich, auch gemäß dem Text der Auflage vor, die Einhaltung regelmäßig zu kontrollieren und Verstöße egal welcher Seite zu melden. Die Mindestsperrdauer von 2 Tagen ergibt sich dadurch, dass durch einen Verstoß gegen die Auflage es explizit zu einem Nachteil des Verstoßenden kommen soll, er ist so mindestens 24 Stunden gegenüber anderen die sich an die Regeln halten benachteiligt.[Beantworten]
  2. Dadurch werden die Auflagen übersichtlicher, verhältnismäßiger und umsetzbarer. --Ghilt (Diskussion) 12:10, 16. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
  3. Intention ist, „unsachliche oder ad-personam-Argumentation“ rund um diese Anfrage zu verhindern. Dieser Satz stand bereits unter der durch diese Auflage aufgehobene Maßnahme, die ich vor vier Tagen mit viel Zähneknirschen Inkrafttreten lies. Widersprüche und Missbrauchspotential waren mir aufgefallen; dafür, noch rechtzeitig Konsens für eine Beseitigung zu bekommen fehlte letztlich die Zeit. Gestern gab es einen entsprechenden Missbrauch, der mich betroffen macht. Eine Benutzerin beantwortete eine direkt an sie gerichtete Frage. Eine sachliche Frage nicht zu beantworten, wird gemeinhin als Unfreundlichkeit wahrgenommen. Ein völlig Unbeteiligter nutzte die Chance auf WP:VM, was zu einer Sperre wg. „Edit-Drossel“ führte. Hätte sie nicht auf der Artikel-Disk, sondern der BD des Fragenden geantwortet, wäre dies als Verstoß gegen WP:D#K #4 zu ahnden gewesen. Bei Verzicht auf eine Antwort hätte sie gegen WP:WQ #3 verstoßen. Das widerspricht völlig der Eingangs genannten Intention und stellt Missbrauch dar.
    Ich hoffe, es ist mit der vorliegenden Formulierung gelungen, den Beteiligten wie auch den Admins etwas in die Hand zu geben, dass ausreichend Entscheidungsspielraum zur zukünftigen Vermeidung von Missbrauch bietet und trotzdem für eine Versachlichung des Diskussionsklimas sorgt. Begründung für eine Sperre sollte nie die Verletzung einer Regel sein, Begründung sollte stets ein Verstoß gegen die hinter der Regel stehende Intention sein. Regeln sollten immer mit gesundem Menschenverstand angewandt werden, nicht umsonst wird „Ignoriere alle Regeln“ von den Wikipedia:Grundprinzipien verlinkt. --Wibramuc 13:26, 16. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
  4. Insbesondere Wibramuc unterstützend, Stephan Hense (Diskussion) 16:19, 16. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
  5. Die Auflage ist angesichts der Existenz von WP:DISK und WP:WQ eine Selbstverständlichkeit und deshalb nicht befriedigend. Als Teamplayer deshalb meine Unterstützung--Falten-Jura (Diskussion) 17:08, 16. Jan. 2020 (CET).[Beantworten]
  6. wie Vorredner bzw. meine Begründung bei der neunten Massnahme. Hier quasi nur nachgezogen. ※Lantus 22:19, 16. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Enthaltung
Da die oben festgelegten Abstimmungsmodalitäten erfüllt wurden, gilt die Abstimmung als abgeschlossen. Die oben genannten Maßnahmen gelten damit als beschlossen und sind ab sofort gültig. F.d.R., --Wibramuc 17:36, 16. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Abstimmungspunkt einer neunten vorläufigen Maßnahme

Der Benutzer:Kopilot hat mit diesem Diff gegen WP:WQ verstoßen, das SG stellt damit fest, dass er entsprechend der vorherigen Auflage zu sanktionieren ist.

Kopilot ist mit sofortiger Wirkung für 14 Tage zu sperren.

Sollte Kopilot bei Inkrafttreten der Maßnahme noch freiwillig gesperrt sein, darf einem Wunsch auf Entsperrung erst nach Ablauf der 14-Tage-Frist entsprochen werden, dies soll so im Sperrlog vermerkt werden.

Pro
  1. Mit der Auflage, sich strikt an WQ zu halten, halte ich die Äüßerung für unvereinbar. --Ghilt (Diskussion) 12:10, 16. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
  2. Wirklich eine kniffelige Entscheidung. Es gäbe für beide Seiten viele Gründe und eine Enthaltung möchte ich nach der gestern Abend so lange geführten Diskussion auch nicht machen. Für mich überwiegt knapp das Pro. Wir haben die Massnahme so beschlossen und kommuniziert. Die Betroffenen sollten mehr Sorgfalt walten lassen und sich nicht ständig zu weit aufs Eis wagen. Ich plädiere weiterhin für sachlich geführte Diskussionen wie auch vorgestern in meinem Ossi-Einwurf zu lesen war. Leute: Behaltet die Nerven und schont unsere! ※Lantus 12:45, 16. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
  3. Die Auflage richtet sich gegen eine Realitätswahrnehmung, die sich mehr und mehr verzerrt und den Spielraum verkleinert. So wird ein leicht hin geworfenerer Spruch zu einem Politikum. Aber dem SG Unvernunft vorzuwerfen, greift zu kurz. --Falten-Jura (Diskussion) 17:18, 16. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
  4. Ich habe den Statements von Ghilt und Lantus nichts hinzuzufügen. Sophie talk 23:41, 16. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Contra
  1. Die Maßnahmen des SGs sollen Hilfsmittel sein, emotionale Diskussionen zu versachlichen. Werden sie zur Gängelei von Betroffenen, ist dies Missbrauch. Ich hatte vor vier Tagen mit Bauchschmerzen und zusammengekniffenen Zähnen eine bereits mehrere Tage online stehende und zu hektisch formulierte Maßnahme final entschieden, in der Hoffnung die für mich erkennbaren Missbrauchspotentiale mit meinen SG-Kollegen rechtzeitig schließen zu können. Eine gestrige VM hat gezeigt, dass die Hoffnung trügerisch war. Man kann Mängel übersehen. Ich habe sie gesehen, und ich schäme mich dafür, sie am Sonntag Inkrafttreten gelassen zu haben.
    Werden offensichtlich falsche Entscheidungen kritisiert, darf dies nicht zu einer zweiwöchigen Sperre des Kritikers führen. Initiale Entstehung dieser Anfrage war, weil ein Benutzer anderen „antidemokratische oder sogar faschistoide Methoden“ unterstellte. Diese Aussage wurde bis heute nicht sanktioniert. Die Äußerung von Kopilot empfinde ich als harte, aber angemessene Kritik und sehe sie nicht als sanktionierungswürdig an. Darin sehe ich mich von zehn Admins in einer gestrigen Diskussion auf WP:AA bestätigt. --Wibramuc 12:32, 16. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
  2. Nach der langen Diskussion und Geschichte des Gesamtvorgangs ist eigentlich Zeit für kompromisslose Härte bei der Durchsetzung der Maßnahmen. Wibramuc spricht hier aber einen wichtigen Punkt an, insofern sachliche Kritik ihren Raum haben muss. Allerdings sollte die Nichtahndung von bestimmten Äußerungen einer Person an einer Stelle nicht die Nichtahndung einer Äußerung einer anderen Person an anderer Stelle rechtfertigen - insofern finde ich Wibramucs Verweis auf die bisher nicht geahndeten „Fascho-Methoden“ hier nicht zielführend. Wie dem auch sei: Ich hoffe Kopilot versteht den Aufruf zur Zurückhaltung und Mäßigung, auch wenn ich mich hier dem Contra anschließe. Stephan Hense (Diskussion) 16:28, 16. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Enthaltung
  1. Luke081515 12:06, 16. Jan. 2020 (CET) Da ich in der entsprechenden Äußerung (in einem späteren Diff) explizit angepingt wurde, werde ich mich dieser Abstimmung enthalten.[Beantworten]
  2. In keinem funktionierenden und ernstzunehmenden Freiwilligenprojekt IRL wäre es möglich, dass ein einzelnes Mitglied eine ganz bestimmte Gruppe anderer Freiwilliger pauschal und öffentlich beschimpfen darf "ihr habtse nicht mehr alle". In einem Freiwilligenprojekt müsste sich derjenige, der die Anderen derartig respektlos und pauschal beurteilt, zumindest entschuldigen. In der WP wird das, wohl wegen der Nähe zum Internet und des dort oft vorherrschenden Tons, nichteinmal als Unhöflichkeit gewertet. Ich mache es mir einfach: Wenn selbst die "Adminrunde", die hier kollektiv beschimpft wird, sich nicht betroffen fühlt, dann bleibt das eben der übliche Umgangston. Aber darauf hinweisen möchte ich schon dürfen, dass das sanktionslose Niederprasseln von stereotypen Unterstellungen, Verunglimpfungen, Frechheiten und Schimpfworten, zum Beispiel unter dem Vorwand der "Kritik an selbst verursachter Idiotie" wessen auch immer, auf Dauer zu Ermüdung und Demotivation größerer Gruppen von Freiwilligen, die sich nicht dagegen wehren können, führen wird. --Regio (Fragen und Antworten) 19:42, 16. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]