Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Entsperrung Austriantraveler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Anfrage ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.

Beteiligte Benutzer

Zur Ein-/Austragung von Beteiligten am Verfahren vgl. WP:SG/Regeln, Beteiligte Benutzer. Verantwortlich für die Benachrichtigung anderer Beteiligter ist derjenige, der sie benennt. Bei Selbsteintragung bitte entsprechend notieren.

Benutzer benachrichtigt?
Austriantraveler (Antragsteller)
Rax [[1]]

Problemschilderungen

Benutzer:Austriantraveler (Problemschilderungen)

Auf Grund von Sperrumgehung wurde ich durch Benutzer:Neozoon infinit gesperrt. Diese Sperre wurde durch Benutzer:Rax bestätigt. Und genau an dieser Stelle setze ich an: Rax war als entscheidender Admin befangen. Er hat zum einen in der Diskussion davor erklärt, diese Anfrage nicht abzuschließen, zum anderen wurde er in der Diskussion zur SP mehrfach als mein Verteidiger dargestellt. (alle Links befinden sich weiter unten)

Hier und hier noch die Information, warum ich nicht um eine Aufhebung der Sperre durch das SG ansuche, sondern um eine Aufhebung der Gültigkeit des Abschlusses der SP. --Austriantraveler (Diskussion) 00:47, 25. Okt. 2017 (CEST) Auch auf Grund der verlinkten Texte ist klar, dass Rax mich in der Begründung nicht an das SG in zweiter Instanz weiterleiten hätte dürfen. --Austriantraveler (Diskussion) 00:56, 25. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

PS: Zur weiteren Erläuterung: Auf Grund der Aussage von Uwe Martens in der SP, dass Rax für eine verkürzte Stimmung macht, könnte sich Rax durch diese Aussage verpflcihtet gefühlt haben, Uwe Martens Argument zu entkräftigen und aus diesem Grund für die Beibehaltung der ursprünglichen Sperrdauer zu stimmen. --Austriantraveler (Diskussion) 15:07, 2. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Rax (Problemschilderungen)

Die Darstellung Austriantravelers kann ich prinzipiell unterschreiben - abgesehen davon, dass ich selbst mich nicht als befangen gesehen habe, sonst hätte ich die SP nicht abgeschlossen. Dennoch: man kann es vermutlich auch so sehen, wie er es wahrnimmt. Fürs Protokoll die Zusammenhänge aus meiner Sicht:

  • Austriantraveler wurde nach Sperrumgehungsvorwurf (bestätigt per CU-Prüfung) am 4. August indefinit gesperrt. Die SP hatte er am 5. August aufgesetzt; am 7. August hatte ich nach kontroversem Diskussionsverlauf einen Kompromissvorschlag gemacht: diesen hier (PermaLink).
  • In der Vermutung (logischerweise), damit einigermaßen richtig zu liegen, hatte ich vorgeschlagen, die unbegrenzte Sperre des Kontos in eine begrenzte umzuwandeln; der letzte Satz meiner Stellungnahme stand in Klammern und lautete: "(Ich selbst werde hier allerdings nicht entscheiden, weil ich in einem der betr. Artikel bereits administrativ tätig bin.)" - das war die Erklärung, die Austriantraveler in seiner Problemschilderung oben meinte. Hintergrund war, dass ich in einem der Artikel, die in der Auseinandersetzung zwischen Austriantraveler und dem Antragsteller des CU-Verfahrens eine (randständige) Rolle spielten (diesem, s.a. Disk dort) administrativ moderierend tätig war und die Entscheidung dort ebenfalls (wie mein SP-Vorschlag) in Austriantravelers Sinne gefallen war. D.h. ich sah mich selbst als befangen, jetzt erneut in seinem Sinne abzuschließen (zumal in dieser ungleich wichtigeren Frage und angesichts der kontroversen Diskussion).
  • Im weiteren Verlauf der SP stellte sich dann (aus verschiedenen Gründen) heraus, dass die Befürchtung richtig war, es gab offenbar für die Begrenzung der Sperrdauer keinen Konsens - diese wäre ohnehin nur Goodwill-Entscheidung gewesen und hätte der tätigen Mithilfe Austriantravelers bedurft, die es nicht gab. Umgekehrt hatte niemand (!) die Korrektheit der ursprünglichen Sperrentscheidung angezweifelt. Daher habe ich nach weiteren 3 Tagen kontroverser Diskussion die SP abgeschlossen (mit dieser Begründung) und die Sperre wiederhergestellt.
  • Auf der SP-Disk wurde anschließend nachgefragt, warum ich entgegen meiner ursprünglichen Aussage doch selbst zugemacht hätte, meine Antworten dazu finden sich in diesem Abschnitt (15:53 Uhr), wo ich auch die Adminvoten gelistet habe.

Gruß --Rax post 11:08, 24. Okt. 2017 (CEST) ed Rax post 11:26, 24. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Bisherige Lösungsversuche

Trage bitte hier auch Diskussionen ein, die du im obigen Text bereits verlinkt hast (bitte Zutreffendes auswählen).




Anmerkung dazu: Alle "Lösungsversuche" oberhalb des Strichs sind von Austrantraveler hier eingetragen worden (er signiert halt seine Einträge auf dieser Seite nicht, und niemand signiert sie nach, warum auch immer) - aber keiner der Einträge ist wirklich ein "Lösungsversuch" (einen solchen gab es IMHO bisher nicht, jedenfalls wurde ich nie drauf hingewiesen). D.h.: alle Inhalte oberhalb des Strichs gehören IMHO in den Abschnitt "Austriantraveler Problemschilderungen" oder "Diskussion der Anfrage". Und zum "Lösungsversuch" von Uwe Martens - war auch keiner, sondern eher ein persönlicher Angriff gegen mich, s.a. VM dazu ... Nur war ich nicht der einzige Admin, der in dieser SP persönlich angegriffen wurde; wenn uns ein einfacher persönlicher Angriff schon befangen machen würde, wärs sicher nicht gut um uns bestellt. Grüße --Rax post 00:32, 25. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Du hast im Abschluss der SP auf das SG als nächste Instanz hingewiesen. Deshalb blieb mir bisher nichts anderes übrig, als zum SG in nächster Instanz zu gehen. --Austriantraveler (Diskussion) 00:55, 25. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
jepp, das finde ich ja auch richtig. Das SG ist dafür da, zu überprüfen, ob und inwiefern ein Adminfehler vorlag. --Rax post 08:33, 25. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Lösungsvorschläge, Anträge der Konfliktparteien

Bitte setze hier (ausschließlich konstruktive) Vorschläge ein, die zur Lösung des Konflikts beitragen könnten. Wie stellst du dir die Lösung des Konflikts vor?

Benutzer:Austriantraveler (Lösungsvorschläge)

  • Aufhebung der SP-Entscheidung durch Rax. Wiedereröffnen der SP.
  • SG soll nicht über die Entsperrung entscheiden, das ist Aufgabe der Administratoren in der SP

Benutzer:Rax (Lösungsvorschläge)

  • ...
  • ...
  • ...

Diskussion der Anfrage

Die Diskussion wird von den Schiedsrichtern moderiert. Nur beteiligte Benutzer können sich hier äußern. Nachtreten, Unsachlichkeiten sowie Beiträge, die der Klärung nicht dienlich sind, sind hier nicht erwünscht und werden vom Schiedsgericht (und nur von diesem) entfernt bzw. auf die Diskussionsseite verschoben. An der Anfrage unbeteiligte Benutzer können ihre Meinung (ausschließlich zu dieser Anfrage) auf der Diskussionsseite kundtun. Verstoßen beteiligte Benutzer gegen die Diskussionsprinzipien der Wikipedia (WP:WQ bzw. WP:KPA), kann das zum Ausschluss von der Diskussion führen, in schwereren Fällen auch zu kurzfristigen Sperren, die durch unbeteiligte Administratoren auf Antrag der Schiedsrichter ausgeführt werden.

Hallo @Austriantraveler: wie erklärst Du den entfernten Satzteil "gäbe es ohne Sperre die SoPu nicht"? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 01:15, 28. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Beitrag von Uwe Martens entfernt, kein Fallbeteiligter im Sinne der Anfrage. --Helfmann -PTT- 18:47, 31. Okt. 2017 (CET)[Beantworten]

Befangenheit

Falls du einen der Schiedsrichter für befangen hältst, trag das bitte hier mit ausführlicher Begründung ein. Schiedsrichter, die sich selbst für befangen halten, können das hier ebenfalls notieren.

  • Ich hab in der Sperrprüfung, um die es hier geht, um 11:24, 6. Aug. 2017 einen persönlichen Kommentar abgegeben. Gedacht war das als Weckruf für Austriantraveler, damit er den Ernst der Lage erkennt und an sich arbeitet um "lebend" aus der Sache rauszukommen. Blöderweise, wenn man so will, bezieht sich Rax in der Nachbetrachtung (15:53, 10. Aug. 2017) zur Sperrprüfung auch auf diese, meine Stellungnahme als administrative Einschätzung, die er für den Beurteilung, ob ein Konsens vorliegt, mit heranzog. Ich klinke mich hier also besser raus. … «« Man77 »» (A) wie Autor 22:52, 30. Okt. 2017 (CET)[Beantworten]

Annahmeentscheidung

Alle folgenden Abschnitte sind nur von Schiedsrichtern auszufüllen.

Anfrage wird angenommen von

  1. --codc Disk 14:17, 24. Okt. 2017 (CEST) Punkt 2 der Zuständigkeit (Auseinandersetzungen um Adminfunktionen). Nach Durchlesen der SP ist die Äußerung von Rax nicht tätig zu werden zu wollen nicht eindeutig.[Beantworten]
  2. --Helfmann -PTT- 14:37, 24. Okt. 2017 (CEST) Gemäß Punkt 2 sehe ich eine Zuständigkeit des SG. Daher Annahme um den Fall zu überprüfen.[Beantworten]
  3. --Ghilt (Diskussion) 17:31, 24. Okt. 2017 (CEST) nach Punkt 2 der Annahmekriterien[Beantworten]
  4. Ziko (Diskussion) 17:44, 24. Okt. 2017 (CEST). Nach längerem Überlegen habe ich mich entschlossen, die Anfrage anzunehmen. Es geht um "Auseinandersetzungen um Adminfunktionen". Grundsätzlich soll ein Admin nach den allgemeinen Admin-Regeln nicht entscheiden, wenn er Partei ist. Rax hat eine Sperrprüfung abgeschlossen. Vom Anfragesteller wird moniert, dass Rax befangen gewesen sei. Rax selbst hat über die Frage der Befangenheit zumindest undeutliche Signale gegeben; beziehungsweise hatte er zunächst angekündigt, den Abschluss nicht selbst vorzunehmen. Es besteht die Möglichkeit, dass wegen dieser Ankündigung die Befangenheit nicht während des Verfahrens ausreichend geklärt worden ist.[Beantworten]
  5. --Ali1610 (Diskussion) 21:58, 30. Okt. 2017 (CET) Punkt 2, Auseinandersetzung um Adminfunktionen, ist definitiv erfüllt. Ich tue mich mit einer Annahme trotzdem schwer, da die Situation etwas unübersichtlich ist und aus meiner Sicht nicht unbedingt ein eindeutiges Fehlverhalten erkennbar ist. Es ist vielmehr eine Ermessensentscheidung, die hier getätigt wurde. Trotz einiger Bauchschmerzen nehme ich die Anfrage an, um eine meiner Meinung nach notwendige Klärung des Sachverhalts zu ermöglichen.[Beantworten]
  6. Grueslayer 10:57, 31. Okt. 2017 (CET) Im Zweifelsfall hier. Wenn, dann Punkt 2.[Beantworten]
  7. -- Freddy2001 DISK 17:17, 2. Nov. 2017 (CET) nach Punkt 2[Beantworten]
  8. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 11:57, 6. Nov. 2017 (CET) Wie Ali1610[Beantworten]
  9. --Mautpreller (Diskussion) 12:18, 6. Nov. 2017 (CET).[Beantworten]

Anfrage wird abgelehnt von

Bearbeitungsstand

In diesem Abschnitt informiert das Schiedsgericht regelmäßig über den Stand der Anfrage-Bearbeitung. Der Abschnitt ist nur durch Mitglieder des Schiedsgerichts zu bearbeiten.

Entscheidung des Schiedsgerichtes und Begründungen der Schiedsrichter

Dieser Abschnitt ist nur von Schiedsrichtern auszufüllen.

Falldarstellung

Benutzer:Austriantraveler wurde am 4. August 2017 nach einer durch Benutzerin:Alraunenstern ausgeführten Checkuser-Abfrage von Benutzer:Neozoon wegen der unzulässigen Verwendung von Sockenpuppen gesperrt. Am nächsten Tag wurde eine Sperrprüfung eingeleitet. Der Administrator Benutzer:Rax schrieb im Verlauf der Sperrprüfung am 7. August 2017 "Ich selbst werde hier allerdings nicht entscheiden, weil ich in einem der betr. Artikel bereits administrativ tätig bin." Benutzer:Austriantraveler selbst hat sich während der Sperrprüfung nicht zu Befangenheiten geäußert. Die Sperrprüfung wurde am 10. August 2017 durch Benutzer:Rax entschieden und die zuvor bestehende unbeschränkte Sperrung wiedereingesetzt. Benutzer:Austriantraveler stellte diese Schiedsgerichtsanfrage am 24. Oktober 2017 zur "Aufhebung der SP-Entscheidung durch Rax. Wiedereröffnen der SP".

Abstimmung der einzelnen Schiedsrichter

1.) Es besteht die Möglichkeit, dass eine Befangenheit von Rax nicht ausreichend geprüft wurde.

Ja

  1. --Ghilt (Diskussion) 23:18, 6. Nov. 2017 (CET) Eine Präzisierung des Prozederes zur Befangenheit bei einer Sperrprüfung wäre hilfreich.[Beantworten]
  2. --codc Disk 00:48, 7. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
  3. --Helfmann -PTT- 08:12, 7. Nov. 2017 (CET) Eine eher unglückliche Konstallation die SP durch Rax zu beenden, auch wenn es vermutlich am Ergebnis nicht viel geändert hätte.[Beantworten]
  4. --Mautpreller (Diskussion) 10:41, 7. Nov. 2017 (CET) Genauer: Rax schrieb: "Ich selbst werde hier allerdings nicht entscheiden, weil ich in einem der betr. Artikel bereits administrativ tätig bin." Es ist einem korrekten Ablauf und dem Vertrauen in das Verfahren nicht dienlich, diese (m.E. vernünftige) Selbstverpflichtung dann nicht einzuhalten. Meines Erachtens würde die Sperrprüfung generell von einem klarer geregelten Verfahren profitieren.[Beantworten]
  5. Siehe meine Begründung hier. Ziko (Diskussion) 13:15, 7. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
  6. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 13:42, 7. Nov. 2017 (CET) Auch wenn die Begründung von Rax, warum er die Sperrprüfung doch noch abgearbeitet hat, absolut nachvollziehbar ist – die Frage hätte klarer geklärt werden können und wohl auch müssen.[Beantworten]
  7. --Ali1610 (Diskussion) 13:18, 8. Nov. 2017 (CET) Hier herrscht Klärungsbedarf bei der Abarbeitung von Sperrprüfungen allgemein, genauer zur möglichen Befangenheit. Ich sehe Rax' Entscheidung der Sperrprüfung zwar nicht als grob falsch, aber doch als unüberlegt an.[Beantworten]
  8. -- Freddy2001 DISK 09:38, 14. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
  9. Grueslayer 22:59, 14. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Nein

2.) Der Abschluss der Sperrprüfung wird aufgehoben und die Sperrprüfung soll durch einen anderen Administrator entschieden werden.

Ja

  1. --Ghilt (Diskussion) 23:18, 6. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
  2. --codc Disk 00:48, 7. Nov. 2017 (CET) Ich sehe da zwar eine unglückliche Kommunikation aber es soll Klarheit herrschen[Beantworten]
  3. --Helfmann -PTT- 08:12, 7. Nov. 2017 (CET) Damit nicht ein Verdacht der Befangenheit über die Entscheidung dieser SP haften bleibt.[Beantworten]
  4. --Mautpreller (Diskussion) 10:45, 7. Nov. 2017 (CET) Das Verfahren sollte so korrekt wie möglich abgeschlossen werden.[Beantworten]
  5. Siehe meine Begründung hier. Ziko (Diskussion) 13:15, 7. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
  6. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 13:42, 7. Nov. 2017 (CET) Angesichts der Unklarheiten ist es nur angebracht, die Sperrprüfung noch einmal ganz korrekt durch einen unbeteiligten Admin bearbeiten zu lassen.[Beantworten]
  7. --Ali1610 (Diskussion) 13:18, 8. Nov. 2017 (CET) Auch wenn ich nicht glaube, dass eine erneute Sperrprüfung anders entschieden wird, sehe ich dies als einzige Möglichkeit, den Sachverhalt ordnungsgemäß zu einem Ende zu bringen.[Beantworten]
  8. -- Freddy2001 DISK 09:38, 14. Nov. 2017 (CET) Der Korrektheit halber angebracht.[Beantworten]
  9. Grueslayer 22:59, 14. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Nein

Begründung Grueslayer

Eine Befangenheit von Rax wurde nicht geprüft und nicht festgestellt, der Abschluss der Sperrprüfung ist mithin formell nicht zu beanstanden. Eine inhaltliche Überprüfung im Sinne einer übergeordneten Sperrprüfungsinstanz, die den Sachverhalt neu bewertet, steht dem Schiedsgericht nicht zu und wird von Austriantraveler auch nicht eingefordert. Das Schiedsgericht darf und sollte aber erwägen, ob eine Unbilligkeit vorliegt. Dass Rax entgegen seiner vorherigen Ansage die Sperrprüfung abschloss, musste für Austriantraveler eine Überraschung darstellen; es ist zunächst nicht auszuschließen, dass er im Wissen um diese Wendung anders agiert hätte. Zwar könnte man noch vertiefen, dass Rax sich ursprünglich für eine für Austriantraveler günstigere Abarbeitung ausgesprochen hatte und was dies für weitergehende Folgen für den Ablauf hatte, aber im Kern bleibt festzuhalten, dass die Avisierung eines administrativen Handelns ("Ich entscheide diese Sperrprüfung nicht") im Antragsteller eine Erwartungshaltung weckt und diesen dadurch in seinem Handeln beeinflusst. Daraus folgt nicht, dass Rax' Abarbeitung in irgendeiner Weise fehlerhaft war. Es entsteht der Community aber kein Nachteil daraus, wenn die Sperrprüfung in den Zustand zurückversetzt wird, in dem sie sich unmittelbar vor Rax' Abschluss befand. Es würde dann ein anderer Admin abschließen, mit dessen Abarbeitung anhand der vorherigen Diskussion Austriantraveler jederzeit rechnen musste. Ein Regelungsbedarf zur Vermeidung ähnlicher Situationen in der Zukunft ergibt sich m.E. hieraus nicht. Ein temporärer Mangel an Sensibilität beim Abarbeiten von Anträgen kann jedem unterlaufen und wird durch das Gesamtregelwerk der Wikipedia abgefedert. Viele Grüße, Grueslayer 22:59, 14. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Zusammenfassung der Entscheidung

Das Schiedsgericht sieht die Möglichkeit, dass eine eventuelle Befangenheit in der Sperrprüfung nicht ausreichend geklärt worden ist. Daher gilt der bestehende Abschluss als aufgehoben. Ein anderer Admin (außer Rax oder Neozoon) nimmt den künftigen (letztlichen) Abschluss vor. Austriantraveler bleibt für die Zeit bis zum Abschluss der Sperrprüfung entsperrt.

Die Regelungen zum Administrieren auf der Seite Wikipedia:Administratoren erwähnen die Worte "Befangenheit" oder "befangen" nicht. Auf der Seite Hilfe:Admin-Handbuch wird Befangenheit definiert, jedoch kein Verfahren zur Ermittlung der Befangenheit und zu daraus eventuell folgenden Vorgehensweisen vorgeschlagen - weder bei einer Sperrprüfung, noch bei Vandalismusmeldung, einer Löschdiskussion oder einem Admin-Problem. Wir geben den Administratoren die Überlegung mit, entsprechend Verfahrensregeln anzupassen.

F.d.R. Helfmann -PTT- 22:18, 20. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]