Benutzer:Hannover86/Schulden der Länder und Städte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei dieser Betrachtung werden oft nur die Länderhaushalte miteinander verglichen. Unter Berücksichtigung der kommunalen Haushalte ergibt sich teilweise ein anderes Bild ... [1]

Schuldenstand von Berlin (nur Kreditmarkt, in Mio. EUR)
Jahr Schulden
2018
  
55.300
2017
  
56.554
2016
  
57.917
2015
  
58.480
2014
  
59.686
2013
  
60.285
2012
  
60.888
Quelle: Das Statistik-Portal[2] und Statistisches Bundesamt[3][4]
Schuldenstand von Bremen (nur Kreditmarkt, in Mio. EUR)
Jahr Schulden
2018
  
21.776
2017
  
20.752
2016
  
21.204
2015
  
21.678
2014
  
19.714
2013
  
19.936
2012
  
19.339
2011
  
18.657
2010
  
18.053
Quelle: Das Statistik-Portal[5] und Statistisches Bundesamt[6][7]
Schuldenstand von Hamburg (in Mio. EUR)
Jahr Schulden
2018
  
32.774
2017
  
32.338
2016
  
30.967
2015
  
28.434
2014
  
28.057
2013
  
24.997
2012
  
24.507
2011
  
24.648
2010
  
25.092
Quelle: Das Statistik-Portal, [8] und Statistisches Bundesamt, [9]


Schuldenstand von München (in Mio. EUR)
Jahr Schulden
2017
  
724
2016
  
766
2015
  
815
2014
  
906
2013
  
967
2012
  
1.361
2011
  
1.673
2010
  
2.223
2009
  
2.306
2008
  
2.305
2007
  
2.905
2006
  
3.335
2005
  
3.414
2004
  
3.380
2003
  
3.068
2002
  
2.446
2001
  
2.153
2000
  
2.111
Quelle: Schuldenstandsentwicklung und -prognose der Stadtkämmerei München[10]
  1. Schulden der Länder und Gemeinden/ Gemeindeverbände in Deutschland nach Bundesländern am 31. März 2018 (in Millionen Euro). In: Statista. 2018, abgerufen am 22. September 2018.
  2. Schulden der Bundesländer in Deutschland am 30.06.2018
  3. Zahlen für 2014
  4. für 2010-2017
  5. Schulden der Bundesländer in Deutschland am 30.06.2018
  6. Zahlen für 2014
  7. für 2010-2017
  8. Schulden der Bundesländer in Deutschland am 30.06.2018
  9. Zahlen für 2010-2017, nur Kreditmarkt
  10. Schuldenstandsentwicklung und -prognose der Stadtkämmerei der Landeshauptstadt München.