Benutzer Diskussion:Adelpine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Jensbest in Abschnitt Frankfurter Buchmesse 2022 - dt./span. Editathon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Lanalhue Störung wurde in die Qualitätssicherung eingetragen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Lanalhue Störung“ eingestellt, der in die Qualitätssicherung eingetragen wurde. Bitte hilf mit, den Artikel zu verbessern, sonst kann er gelöscht werden. Beteilige dich daher bitte an der Diskussion über den Artikel. Bitte lies dir Was Wikipedia nicht ist sowie die Relevanzkriterien durch. Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden. --Crossroad84 Disk 02:04, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

@Crossroad84:: Hello, Crossroad84: Excuse me for writing in English. I agree with you that this article requires a complete revision. Unfortunately, the original article was too technical and my German is not good enough. On the other hand, this is a relevant article as the Lanalhue fault delimites the Chiloé Block (I should have translated this article first!). Greetings.--Adelpine (Diskussion) 02:49, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Bin über die Seite Benutzer Diskussion:Church of emacs, wo ein ähnlicher Beitrag auf englisch steht, auf dieses Stichwort gestoßen. Kann mir jemand erlären, was eine Lanalhue Störung überhaupt sein soll? --Wilhelmus Legrant (Diskussion) 13:08, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten
@Wilhelmus Legrant:: Hello, Wilhelmus: Excuse me for writing in English. I choose this word to translate the word "fault". See Verwerfung (Geologie) where the word "Störung" is used. I thought that "Störung" was the best translation. What do you think? Greetings.----Adelpine (Diskussion) 14:08, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Dear Adelpine, I have informed Crossroad84 about our debate of this theme. I think that Störung ist here the worst translation within this context. The German "Störung" is mostly used when one person is disturbing another person or persons! It is here only acceptable when you say "geologische Störung" (better: otherwise!). [I use the German-English/English-German Dictionary of Cassels (McMillan Publishing Comp., N.Y., 1978)]. I looked into the de.Wp for "Lanalhue" and found only a description of "Lanalhue-See" within the state of Chile. I think, you want to write a text about a geological dislocation (or "fault") in Chile; and the best translation of this kind of geological peculiarity is Verwerfung. It seems that you want to describe this kind of a geological peculiarity in Chile. I think, in the en.Wp is a similar good description of this theme, perhaps even of "Lanalhue (geological) Dislocation", and a correct "Lemma" in German Wp could be Lanalhue-Verwerfung (please: with hyphen!), and the following text: "Die Lanalhue-Verwerfung ist eine geologische Besonderheit in Chile. … (and so on)". If you are still interested in this theme: Make an English text here in your discussion page, and I can make the translation (I hope, this will be then not too long). Excuse me - fundamentally, I have the opinion, that it's only suggestive to write encyclopedical texts, when the writer is able to write in the concerning language in an excellent manner (!). In all languagues, encyclopedical texts need a top language without any mistakes! Greetings! --Wilhelmus Legrant (Diskussion) 14:31, 9. Mär. 2021 (CET)Beantworten
@Wilhelmus Legrant:: Hello, Wilhelmus: I agree with you. I tried to translate en:Lanalhue Fault. This article is too technical, and my level of German was insufficient to get an appropriate translation. Nowadays I am working on filling phonological and phonetic entries (IPA) of English words in the Spanish, French and English wiktionaries. Therefore, I am not interested in themes related to earthquakes now. Regardless, I thank you for your offer. Greetings!--Adelpine (Diskussion) 15:29, 9. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Thanks for your answer. --Wilhelmus Legrant (Diskussion) 19:56, 9. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Deine Übersetzung von Benutzer:Adelpine/Tsunamis bei Nizza 1979[Quelltext bearbeiten]

Hallo Adelpine! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 03:55, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 03:55, 10. Apr. 2022 (CEST) Beantworten

Frankfurter Buchmesse 2022 - dt./span. Editathon[Quelltext bearbeiten]

Hallo Magipulus,

ich wollte die Gelegenheit nutzen, um nochmal auf unser Projekt auf diesjährigen Frankfurter Buchmesse WP:FBM22 (Mittwoch 19.10 bis Sonntag 23.10.) hinzuweisen.
Wir sind durchgehend vor Ort mit einem Edit-a-thon, der Möglichkeit einen Vortrag zu halten oder Fotos zu machen, z.B. in Kooperation mit dem Gastland Spanien. Der Edit-a-thon hat als Fokus das Erstellen und Übersetzen zwischen deutschsprachiger und spanischsprachiger Wikipedia, aber natürlich kann auch zu anderen Themen der Buchmesse editiert werden.
Da ich vermute, dass der Bereich Literatur bzw. Spanien für dich interessant ist, wollte ich dich nochmal persönlich zur Teilnahme einladen. Ein weiterer Schwerpunkt auf der Buchmesse ist das Thema Übersetzer und Übersetzungen. Auch hierzu kooperieren wir vor Ort mit dem VdÜ und dem spanischen Übersetzerverband.

Eine Teilnahme ist möglich an einem oder mehreren Tagen. Für Fernanreisende besteht die Möglichkeit einer Hotelnutzung, die mit WMDE auf den üblichen Wegen zwecks Kostenübernahme besprochen werden muss. Wer von Zuhause anreist und auch Zuhause übernachtet, kann die Reisekosten auch auf den üblichen Wegen zur Erstattung einreichen. Eintrittskarten können über das Projekt oder direkt bei der Pressestelle der Buchmesse bestellt werden. Wikipedianer können sich als Presse akkreditieren.

Falls du Lust und Zeit hast an einem oder mehreren Tagen am Editathon, der Fotoaktion oder anderen Aktivitäten rund um FBM22 teilzunehmen, würde ich mich freuen, wenn du dich kurz auf der WP:FBM22 Teilnehmerseite einträgst, damit wir gut planen können.

Für Fragen gerne Projektseite oder direkt an mich. -- --Jensbest (Diskussion) 14:50, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten