Benutzer Diskussion:Emc³

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Svebert in Abschnitt Photonengravitation
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Emc³![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Mit diesem Knopf in der Werkzeugleiste kannst du Diskussionsbeiträge unterschreiben
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Dogbert66 (Diskussion) 16:48, 8. Apr. 2012 (CEST).Beantworten

Photonengravitation[Quelltext bearbeiten]

Hallo Emc3, erst einmal willkommen in der Wikipedia. Da Du hier neu bist, möchte ich Dir hier kurz erläutern, was mit Deinem Artikel Photonengravitation momentan formell passiert:

  • er ist zunächst wegen fehlender Belege in die Qualitätssicherung Physik (kurz QS) eingestellt worden.
  • Der nächste Beitrag auf der QS schlug dann ein sogenanntes Schnelllöschen vor, was bedeutet hätte, dass der Artikel innerhalb kurzer Zeit ganz verschwunden wäre. Dies passiert mit den ersten Beiträgen von neu angemeldeten Nutzern recht häufig; leider teilweise mit dem Ergebnis, dass der Neuling der Wikipedia ganz den Rücken zukehrt.
  • Durch den von mir gestellten Löschantrag wird in dieser Löschdiskussion (kurz LD) über einen Zeitraum von 7 Tagen (in der Regel) diskutiert, was mit dem Artikel nun geschehen soll.

Du solltest beide Diskussionen ernsthaft verfolgen und Dich ggf. daran beteiligen, wobei (wie Du intuitiv erkannt hast) die inhaltliche, physikalische Diskussion eher in der "QS" angebracht ist und die rein formelle auf der "LD". Lass Dich nicht entmutigen, falls Dein erster Artikel nach 7 Tagen gelöscht wird, sondern versuche daraus zu verstehen, wie Du Deinen nächsten Artikel schreiben solltest. Viele Grüße, --Dogbert66 (Diskussion) 16:48, 8. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hey! Das Problem an dem Artikel ist nicht unbedingt der Inhalt, sondern das Lemma an sich. Der Artikel wird nach momentaner Sachlage 100% gelöscht werden. Daher verschwende doch (in deinem eigenen Interesse) keine weiteren Energien für diesen Artikel, egal was du änderst, der Begriff "Photonengravitation" existiert nicht. Das bedeutet natürlich nicht, dass Photonen keine Gravitation spüren bzw. Quellen in den Einsteinschen Feldgleichungen sein können. Versuche vllt. erstmal bestehende Artikel zu verbessern. Für den Einstieg hier in der WP wird dir dann weniger stürmischer Wind entgegensausen.
Also! Kopf hoch, neue Baustelle suchen, nun gelerntes umsetzen, mir gings am Anfang nicht anders (z.B. hier).--svebert (Diskussion) 02:15, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten